Page 233 of 714

231
4
Owners Manual_Europe_M52N77_de
4-4. Tanken
Fahren
4-4.Tanke n
Schalten Sie den Startschalter aus
und stellen Sie sicher, dass alle
Türen und Fenster geschlossen
sind.
Prüfen Sie die Kraftstoffsorte.
■Kraftstoffsorten
S.507
■Kraftstoffeinfüllöffnung für bleifreies
Benzin
Um versehentliches Befüllen mit anderem Kraftstoff zu verhindern, besitzt Ihr Fahrzeug eine Kraftstoffeinfüllöffnung, die nur das Ein-
führen von Spezialzapfpistolen für bleifreies Benzin gestattet.
Öffnen des Kraftstofftank-
verschlusses
Gehen Sie zum Öffnen des Kraft-
stofftankverschlusses wie folgt
vor:
Vor dem Betanken des Fahr-
zeugs
WARNUNG
■Beim Betanken des Fahrzeugs
Beachten Sie beim Tanken die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen. Bei Nichtbeach- tung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzun-
gen.
●Berühren Sie nach dem Aussteigen und vor dem Öffnen der Tankklappe eine
unlackierte Metallfläche, um statische Elektrizität zu entladen. Statische Elek-trizität muss vor dem Tanken entladen
werden, da durch die Funkenbildung aufgrund statischer Elektrizität Kraft-stoffdämpfe während des Tankens ent-
zündet werden können.
●Fassen Sie den Kraftstofftankverschluss immer mit festem Griff, und lösen Sie
den Verschluss durch langsames Dre- hen.Beim Lösen des Kraftstofftankverschlus-
ses kann ein zischendes Geräusch hör- bar sein. Warten Sie, bis das Geräusch vorbei ist, und nehmen Sie erst dann
den Verschluss ganz ab. Bei heißer Wit- terung kann unter Druck stehender Kraftstoff aus dem Einfüllstutzen her-
ausspritzen und Verletzungen verursa- chen.
●Personen, die ihren Körper nicht elek-
trostatisch entladen haben, dürfen sich einem offenen Kraftstofftank nicht nähern.
●Atmen Sie Kraftstoffdampf nicht ein.Kraftstoff enthält Substanzen, die beim Einatmen gesundheitsschädlich sind.
●Rauchen Sie beim Betanken des Fahr-zeugs nicht.Dadurch kann Kraftstoff entzündet wer-
den und einen Brand verursachen.
●Berühren Sie bei der Rückkehr zum Fahrzeug keine statisch aufgeladenen
Personen oder Gegenstände. Dies kann zum Aufbau elektrostatischer Ladung und zu möglicher Entzündungs-
gefahr führen.
■Beim Tanken
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen, um ein Überlaufen des Kraft-
stoffs aus dem Tank zu verhindern:
●Führen Sie die Zapfpistole vorsichtig in den Kraftstoffeinfüllstutzen ein.
●Halten Sie den Betankungsvorgang an, wenn die Zapfpistole automatisch mit einem Klick abschaltet.
●Überfüllen Sie nicht den Kraftstofftank.
Page 234 of 714

232
Owners Manual_Europe_M52N77_de
4-4. Tanken
1Ziehen Sie zum Entriegeln der
Tankklappe den Hebel nach oben.
2 Drehen Sie den Verschluss der
Tankklappe langsam, nehmen sie
ihn ab und hängen Sie ihn anschlie-
ßend auf der Rückseite der Tank-
klappe ein.
Nach dem Tanken drehen Sie den
Kraftstofftankverschluss, bis Sie ein
Klicken hören. Wird der Verschluss
entriegelt, dreht er sich ein Stück in die
entgegengesetzte Richtung.
HINWEIS
■Tanken
Lassen Sie beim Tanken keinen Kraftstoff
überlaufen. Werden diese Vorsichtsmaßnahmen nicht beachtet, kann es zur Beschädigung des
Fahrzeugs kommen, z. B. Funktionsstö- rungen der Abgasanlage oder Beschädi-gung von Bauteilen der Kraftstoffanlage
oder von lackierten Flächen am Fahrzeug.
Öffnen des Kraftstofftankver-
schlusses
Schließen des Kraftstofftank-
verschlusses
WARNUNG
■Aufsetzen des Tankverschlusses
Verwenden Sie ausschließlich einen für Ihr
Fahrzeug konstruierten Original-Kraftstoff- tankverschluss von Toyota. Ansonsten kann es zu Störungen oder zu einem
Brand kommen, was zu schweren Verlet- zungen oder sogar zum Tod führen kann.
Page 235 of 714

233
4
Owners Manual_Europe_M52N77_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
4-5.Verwende n d er Fah runterstü tzungss ysteme
*: Je nach Ausstattung
■PCS (Pre-Collision-System)
S.238
■LTA (Spurhalteassistent)
S.249
■AHS (adaptives Fernlichtsystem)
(je nach Ausstattung)
S.218
■AHB (automatisches Fernlicht) (je
nach Ausstattung)
S.222
■RSA (Road Sign Assist)
S.274
■Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit maximalem
Drehzahlbereich
S.259
Mit zwei Arten von Sensoren, die sich
am Frontgrill und an der Frontscheibe
befinden, werden die für den Betrieb
der Fahrerassistenzsysteme erforderli-
chen Informationen erfasst.
Radarsensor
Frontkamera
Toyota Safety Sense*
Das Toyota Safety Sense-System
umfasst die folgenden Fahrerassi-
stenzsysteme und trägt zu einem
sicheren und komfortablen
Fahrerlebnis bei:
Fahrerassistenzsystem
WARNUNG
■Toyota Safety Sense
Das Toyota Safety Sense-System wurde
so konzipiert, dass der Fahrer das Fahr- zeug sicher bewegen kann. Mit dem System werden die Folgen für die Insas-
sen bei einer Kollision minimiert. Zudem wird der Fahrer bei normalen Fahrsituatio-nen wirkungsvoll unterstützt.
Da die Erkennungsgenauigkeit und die Kontrollleistung, die dieses System bieten kann, beschränkt sind, sollten Sie sich
nicht zu stark auf dieses System verlas- sen. Der Fahrer hat die Pflicht, immer genau auf die Umgebung zu achten und
das Fahrzeug sicher zu bewegen.
Sensoren
Page 236 of 714

234
Owners Manual_Europe_M52N77_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
WARNUNG
■Vermeiden von Störungen des Radar-
sensors
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.Andernfalls funktioni ert der Radarsensor
unter Umständen nicht ordnungsgemäß, was zu einem Unfall mit lebensgefährli-chen oder tödlichen Verletzungen führen
kann.
●Halten Sie den Radarsensor und seine Abdeckung jederzeit sauber.
Radarsensor
Radarsensorabdeckung
Wenn die Vorderseite des Radarsensors
oder die Vorder- oder Rückseite der
Radarsensorabdeckung verschmutzt oder
mit Wassertropfen, Schnee usw. bedeckt
sind, reinigen Sie diese Bereiche.
Reinigen Sie den Radarsensor und die
Radarsensorabdeckung mit einem wei-
chen Tuch, um Beschädigungen zu ver-
meiden.
●Bringen Sie kein Zubehör, keine Aufkle- ber (auch keine transparenten Aufkle-
ber) oder andere Gegenstände am Radarsensor, an der Radarsensorab- deckung oder im umgebenden Bereich
an.
●Setzen Sie den Radarsensor und sei- nen umgebenden Bereich keinen star-
ken Stößen aus. Wenn der Radarsensor, der Frontgrill oder der Frontstoßfänger einem starken
Aufprall ausgesetzt waren, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-tragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
●Demontieren Sie nicht den Radarsen-
sor.
●Verändern oder lackieren Sie weder den Sensor noch die Radarsensorabdec-
kung.
●In den folgenden Fällen muss der Radarsensor neu kalibriert werden.
Wenden Sie sich für nähere Informatio- nen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder
einen anderen kompetenten Fachbe- trieb.
• Wenn der Radarsensor oder Frontgrill
ausgebaut und eingebaut oder ersetzt wird
• Wenn der Frontstoßfänger ersetzt wird
■Vermeiden von Störungen der Front- kamera
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.
Andernfalls funktioniert die Frontkamera unter Umständen nicht ordnungsgemäß, was zu einem Unfall mit lebensgefährli-
chen oder tödlichen Verletzungen führen kann.
●Halten Sie die Windschutzscheibe
immer in sauberem Zustand.
• Wenn die Frontscheibe verschmutzt oder mit einem Ölfilm, mit Wassertrop-
fen, mit Schnee usw. bedeckt ist, reini- gen Sie die Frontscheibe.
Page 237 of 714