Page 385 of 714

383
6
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-1. Wartung und Pflege
Wartung und Pflege
Beseitigen Sie Verschmutzungen mit
einem feuchten, weichen Tuch oder
mit einem synthetischen Ledertuch.
Wischen Sie die Oberfläche mit
einem trockenen, weichen Lappen
ab, um verbliebene Feuchtigkeit voll-
ständig zu entfernen.
■Reinigen der Bereiche mit matten Metal-
lakzenten
Die Oberfläche in diesen metallischen Berei- chen besitzt eine Schicht, die aus Echtmetall besteht. Diese Bereiche müssen regelmäßig
gereinigt werden. Wenn verschmutzte Berei- che über einen längeren Zeitraum nicht gesäubert werden, kann sich die spätere Rei-
nigung schwierig gestalten.
Beseitigen Sie Schmutz und Staub
mit einem Staubsauger.
Wischen Sie verbleibenden Schmutz
und Staub mit einem weichen, mit
verdünntem Reinigungsmittel ange-
feuchteten Lappen ab.
Verwenden Sie eine wasserverdünnte
Lösung mit einem Anteil von ca. 5% neutra-
lem Wollwaschmittel.
Wringen Sie den Lappen gut aus
und wischen Sie alle zurückgeblie-
benen Spuren des Reinigungsmittels
sorgfältig weg.
Wischen Sie die Oberfläche mit
einem trockenen, weichen Lappen
ab, um verbliebene Feuchtigkeit voll-
ständig zu entfernen. Lassen Sie
das Leder an einem schattigen und
belüfteten Ort trocknen.
■Pflege des Leders
Toyota empfiehlt, den Innenraum des Fahr- zeugs mindestens zweimal pro Jahr zu reini-gen, um die Qualität des Innenraumes zu
erhalten.
Beseitigen Sie Schmutz und Staub
mit einem Staubsauger.
Verwenden Sie ein weiches Tuch,
das mit einem zu ca. 1% verdünn-
ten, neutralen Reinigungsmittel
befeuchtet ist.
Wringen Sie den Lappen gut aus
und wischen Sie alle zurückgeblie-
benen Spuren des Reinigungsmittels
und des Wassers sorgfältig weg.
Stimmen Sie die Reinigung auf die Eigen-
schaften und die Materialien der einzelnen
Komponenten ab.
■Tägliche Reinigung
Es wird eine regelmäßige Reinigung
HINWEIS
■Reinigung der Innenseite der Heck-
scheibe
●Verwenden Sie zur Reinigung der Heck- scheibe keinen Scheibenreiniger, da hierdurch die Heizdrähte der Heckschei-
benheizung oder die Antenne beschä- digt werden können. Benutzen Sie einen Lappen und lauwarmes Wasser,
um die Scheibe zu reinigen. Führen Sie die Wischbewegungen parallel zu den Heizdrähten oder der Antenne aus.
●Achten Sie darauf, die Heizdrähte und die Antenne nicht zu zerkratzen oder zu beschädigen.
Reinigen der Bereiche mit mat-
ten Metallakzenten
Reinigung des Leders
Reinigen der Bereiche mit syn-
thetischem Leder
Reinigung und Schutz des
Ultrasuede®*-Bereichs (je nach
Ausstattung)
Page 386 of 714

384
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-1. Wartung und Pflege
einmal pro Monat empfohlen.
1 Wischen Sie den gesamten Ultrasu-
ede®-Bereich mit einem weichen,
mit lauwarmem Wasser (ca. 40°C)
angefeuchteten Tuch ab und wrin-
gen Sie das Tuch aus.
Drücken Sie das Tuch beim Abwischen nicht
zu fest auf. Andernfalls kann dadurch die
Oberfläche des Ultrasuede®-Gewebes ungleichmäßig werden. Verwenden Sie
außerdem unbedingt ein sauberes Tuch.
2 Bürsten Sie den Bereich nach dem
Trocknen mit einer weichen Bürste
ab.
■Flecken durch Flüssigkeiten
Wenn Flüssigkeiten verschüttet wer-
den, tupfen Sie den Bereich vorsich-
tig mit einem Papiertuch oder
Ähnlichem ab, um die Flüssigkeit
aufzusaugen.
Wenn Matsch, Kaffee usw. auf dem
Ultrasuede®-Gewebe angetrocknet
sind, bürsten Sie den Bereich vor-
sichtig mit einer weichen Bürste oder
Ähnlichem ab.
Wir empfehlen, den Bereich anschließend
mit einem Staubsauer abzusaugen.
Wenn ein Fleck mit der oben beschrie-
benen Vorgehensweise nicht entfernt
werden kann, führen Sie die folgenden
Schritte durch:
1 Wischen Sie den verschmutzten
Bereich vorsichtig von außen nach
innen aus mehreren Winkeln mit
einem weichen, mit lauwarmem
Wasser (ca. 40°C) angefeuchteten
Tuch ab und wringen Sie das Tuch
aus.
Drücken Sie das Tuch beim Abwischen nicht zu fest auf. Andernfalls kann dadurch die
Oberfläche des Ultrasuede®-Gewebes
ungleichmäßig werden. Verwenden Sie außerdem unbedingt ein sauberes Tuch.
2 Wenn die Oberfläche des Ultrasu-
ede®-Gewebes ungleichmäßig
wird, bürsten Sie sie vorsichtig mit
einer weichen Bürste ab.
3 Lassen Sie die Oberfläche vollstän-
dig trocknen.
■Ölige Flecken
Sie benötigen Folgendes:
Ein mit Benzol angefeuchtetes Tuch
Ein trockenes Tuch
1 Nehmen Sie mit einem trockenen
Tuch oder mit einem Papiertuch so
viel Öl wie möglich auf, um eine
weitere Ausbreitung des ver-
schmutzten Bereichs zu verhindern.
2 Nachdem Sie den Bereich mit dem
mit Benzol angefeuchteten Tuch
von außen nach innen aus mehre-
ren Winkeln abgetupft haben, tup-
fen Sie den Bereich erneut mit
einem trockenen Tuch ab, um das
Öl und das Benzol aufzunehmen.
3 Wenn die Oberfläche des Ultrasu-
ede®-Gewebes ungleichmäßig
wird, bürsten Sie sie vorsichtig mit
einer weichen Bürste ab.
*: Ultrasuede® ist eine eingetragene Marke
von Toray Industries, Inc.
■Entfernen von anhaftendem Schmutz
Wenn Fusseln an Ihrer Kleidung usw. anhaf-
ten, bürsten Sie diese mit einer weichen Bür- ste ab. Wenn sich die Fusseln dadurch nicht lösen, verwenden Sie Klebeband zum Entfer-
nen.
Page 387 of 714
385
6
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-1. Wartung und Pflege
Wartung und Pflege
HINWEIS
■Reinigen der Ultrasuede®-Oberflä-
chen
Da Ultrasuede® ein wildlederartiges Pro- dukt ist, darf es nicht zu stark abgebürstet werden. Andernfalls können Fusseln oder
Knötchen entstehen.
■Aufsaugen von verschütteten Flüs- sigkeiten
Drücken Sie das Tuch oder das Papier-
tuch usw. nicht zu fest auf, da die Flüssig- keiten andernfalls noch tiefer in das Material eindringen, was das Aufsaugen
der Flüssigkeiten schwieriger gestaltet.
Page 388 of 714

386
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-2. Wartung
6-2.Wartun g
■Wo sollten Wartungsarbeiten durchge- führt werden?
Lassen Sie Reparatur-, Wartungs- und
andere Servicearbeiten von einem Toyota- Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-werkstatt oder einem anderen kompetenten
Fachbetrieb durchführen, um Ihr Fahrzeug immer im bestmöglichen Zustand zu halten. Suchen Sie für Reparaturen und Servicelei-
stungen, die durch die Garantie abgedeckt sind, einen Toyota-Vertragshändler oder eine Toyota-Reparaturwerkstatt auf, der/die für
sämtliche Reparaturen ausschließlich Toyota-Originalteile verwendet. Es kann auch vorteilhaft sein, Reparaturen und Servicelei-
stungen, die nicht unter die Garantie fallen, von einem Toyota-Vert ragshändler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt durchführen zu las-
sen, da die Mitglieder des Toyota-Netzwerks Sie professionell unterstützen können, wenn Probleme auftreten.
Ihr Toyota-Vertragshändler bzw. Ihre Toyota-
Vertragswerkstatt oder ein anderer kompe- tenter Fachbetrieb kann dank umfangreicher Erfahrung mit Toyota-Fahrzeugen alle plan-
mäßigen Wartungsarbeiten an Ihrem Fahr- zeug zuverlässig und wirtschaftlich durchführen.
Das Wartungsprogramm muss so
durchgeführt werden wie im Wartungs-
plan angegeben.
Vollständige Informationen zu Ihrem War-
tungsplan finden Sie in der “Toyota Service-
heft” oder in der “Toyota Garantieheft”.
Durchführung der Wartung in Eigenre-
gie?
Mit ein wenig technischem Geschick und
einigen Grundwerkzeugen können Sie viele
Wartungsarbeiten selbst durchführen.
Beachten Sie jedoch, dass einige Wartungs-
arbeiten Spezialwerkzeuge und Fachkennt-
nisse erfordern. Diese Arbeiten sollten von
Fachbetrieben durchgeführt werden. Selbst
wenn Sie ein erfahrener Hobbymechaniker
sind, sollten Reparaturen und Wartungsar-
beiten von einem Toy ota-Vertragshändler
oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb
durchgeführt werden. Jeder Toyota-Ver-
tragshändler bzw. jede Vertragswerkstatt
behält eine Aufzeichnung über die durchge-
führte Wartung, was Ihnen später bei einer
eventuellen Inanspruc hnahme des Garantie-
Services helfen kann. Wenn Sie die Wartung
Ihres Fahrzeugs nicht einem Toyota-Fach-
betrieb überlassen, sondern einen anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerü-
steten Fachbetrieb damit beauftragen, soll-
War tungsanforderungen
Um ein sicheres und wirtschaftli-
ches Fahren sicherzustellen, ist
eine tägliche Pflege und regelmä-
ßige Wartung unerlässlich. Toyota
empfiehlt die nachstehenden War-
tungsmaßnahmen.
WARNUNG
■Wenn Ihr Fahrzeug nicht richtig gewartet wird
Eine falsche Wartung kann zu schwerer
Beschädigung des Fahrzeugs und lebens- gefährlichen Verletzungen führen.
■Umgang mit der 12-Volt-Batterie
Die Pole der 12-Volt-Batterie, die Klem- men und das entsprechende Zubehör ent-
halten Blei und Bleiverbindungen, die sich schädigend auf das menschliche Gehirn auswirken können. Waschen Sie nach
Beendigung der Arbeiten Ihre Hände. ( S.398)
Wartungsprogramm
Wartung in Eigenregie
Page 389 of 714

387
6
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-2. Wartung
Wartung und Pflege
ten Sie darauf bestehen, dass dieser
ebenfalls eine Aufzeichnung über die durch-
geführten Wartungsarbeiten aufbewahrt.
■Muss Ihr Fahrzeug repariert werden?
Achten Sie auf Veränderungen bei Leistung
und Geräuschen sowie sichtbare Anzeichen für einen nötigen Service. Einige wichtige Anzeichen sind:
●Aussetzer (Fehlzündungen), Stottern oder Klingeln des Motors
●Spürbarer Leistungsverlust
●Ungewöhnliche Motorgeräusche
●Eine Leckstelle unter dem Fahrzeug (Es ist
jedoch normal, dass nach dem Betreiben der Klimaanlage Wasser von der Klimaan-lage tropft.)
●Änderung des Auspuffgeräuschs (Dies kann auf eine gefährliches Leck hinweisen,
aus dem Kohlenmonoxid austritt. Fahren Sie mit geöffneten Fenstern und lassen Sie die Auspuffanlage sofort überprüfen.)
●Reifen, aus denen die Luft entwichen zu sein scheint, übermäßiges Reifenquiet-
schen in Kurven, ungleichmäßiger Reifen- verschleiß
●Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt auf ebener Straße zu einer Seite
●Ungewöhnliche Geräusche im Bereich der Radaufhängung
●Nachlassen der Bremswirkung, schwam-miges Gefühl beim Betätigen des Bremspedals, Bremspedal lässt sich fast
bis zum Boden durchdrücken, Fahrzeug zieht beim Bremsen nach einer Seite
●Kühlmitteltemperatur des Motors ständig höher als normal ( S.97, 102)
Wenn Sie eines dieser Anzeichen erkennen, lassen Sie Ihr Fahrzeug umgehend von
einem Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande-ren kompetenten Fachbetrieb überprüfen. Ihr
Fahrzeug muss möglicherweise eingestellt oder repariert werden.
Page 390 of 714

388
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-3. Wartung in Eigenregie
6-3.Wartung in EigenregieVorsichtsmaßnahmen bei
selbst durchgeführ ten War-
tungsarbeiten
Wenn Sie die Wartung selbst
durchführen, befolgen Sie die in
diesen Abschnitten beschriebene
Vorgehensweise.
Wartung
Wartungsele-
menteTeile und Werkzeuge
Zustand der
12-V-Batterie
( S.398)
• Warmes Wasser
• Backpulver
•Fett
• Herkömmlicher Schrau-
benschlüssel (für Pol-
klemmenschrauben)
Kühlmittel-
stand des
Motors/Lei-
stungsreglers
( S.396)
• “Toyota Super Long Life
Coolant «Toyota-Super-
Langzeitkühlmittel»” oder
ein vergleichbares hoch-
wertiges silikatfreies,
aminfreies, nitritfreies
und boratfreies Kühlmittel
auf Ethylenglykolbasis
mit hybridorganischer
Langzeitsäuretechnolo-
gie.
“Toyota Super Long Life
Coolant «Toyota-Super-
Langzeitkühlmittel»” ist
vorgemischt mit 50%
Kühlmittel und 50% entio-
nisiertem Wasser.
• Trichter (nur zum Auffül-
len von Kühlmittel)
Motorölstand
( S.393)
• “Toyota Genuine Motor
Oil «Original Toyota-
Motoröl»” oder gleichwer-
tiges Öl
• Lappen oder Papiertuch
• Trichter (nur zum Auffül-
len von Motoröl)
Sicherungen
( S.424)
• Sicherung mit gleicher
Amperezahl wie Original-
sicherung
Lüftungs-
schlitze der
Hybridbatterie
(Traktionsbat-
terie)
( S.417)
• Staubsauger o.ä.
• Schlitzschraubendreher
Glühlampen
( S.428)
• Glühlampe mit derselben
Nummer und Wattzahl
wie Originalglühlampe
• Schlitzschraubendreher
• Schraubenschlüssel
Kühler und
Kondensator
( S.397)
Reifendruck
( S.411)
• Reifendruckmesser
• Pressluftquelle
Waschflüssig-
keit ( S.397)
• Wasser oder Waschflüs-
sigkeit mit Frostschutz-
mittel (für Einsatz im
Winter)
• Trichter (nur zum Auffül-
len von Wasser oder
Scheibenwaschflüssig-
keit)
Wartungsele-
menteTeile und Werkzeuge
Page 391 of 714

389
6
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
WARNUNG
Im Motorraum befinden sich zahlreiche
mechanische Teile und Flüssigkeiten, die sich plötzlich bewegen, heiß werden oder elektrisch aufgeladen werden können. Um
lebensgefährliche oder schwere Verletzun- gen zu vermeiden, beachten Sie die fol-genden Vorsichtsmaßnahmen.
■Bei Arbeiten im Motorraum
●Stellen Sie sicher, dass “ZUBEHÖR” oder “ZÜNDUNG EIN” in der Multi-Infor-mationsanzeige und die Kontrollleuchte
“READY” nicht leuchten.
●Halten Sie Hände, Kleidung und Lappen und Werkzeug fern vom sich drehenden
Gebläse.
●Berühren Sie Motor, Leistungsregler, Kühler, Auspuffkrümmer usw. nicht
direkt nach dem Fahren, da sie heiß sein können. Öl und andere Flüssigkei-ten können ebenfalls heiß sein.
●Lassen Sie keine leicht brennbaren Gegenstände, wie z. B. Papier oder Lappen, im Motorraum liegen.
●Rauchen Sie nicht, verursachen Sie keine Funken und setzen Sie Kraftstoff
oder die 12-Volt-Batterie keinem offe- nen Feuer aus. Die Dämpfe des Kraft-stoffs und der 12-Volt-Batterie sind
brennbar.
●Lassen Sie bei Arbeiten an der 12-Volt- Batterie besondere Vorsicht walten. Sie
enthält giftige und ätzende Schwefel- säure.
●Beachten Sie, dass Bremsflüssigkeit
Ihre Hände oder Augen schädigen und lackierte Oberflächen angreifen kann. Falls Flüssigkeit auf Ihre Hände oder in
Ihre Augen gelangt, spülen Sie den betroffenen Bereich sofort mit sauberem Wasser.
Falls Sie noch Beschwerden verspü- ren, suchen Sie einen Arzt auf.
■Bei Arbeiten in der Nähe des elektri-schen Kühlgebläses oder des Kühl-
ergrills
Stellen Sie sicher, dass der Startschalter ausgeschaltet ist.Wenn der Startschalter auf ON steht, kann
das elektrische Kühlgebläse bei einge- schalteter Klimaanlage und/oder hoher Kühlmitteltemperatur automatisch anlau-
fen. ( S.397)
■Schutzbrille
Tragen Sie eine Schutzbrille, um zu ver- hindern, dass umherfliegende oder herab-
fallende Gegenstände oder Substanzen, Flüssigkeitsnebel usw. in Ihre Augen ein-dringen können.
HINWEIS
■Wenn Sie den Luftfilter ausbauen
Fahren mit ausgebautem Luftfilter kann zu
erhöhtem Motorverschleiß führen, da die Luft schwebende Schmutzpartikel enthält.
■Wenn der Flüssigkeitsstand zu nied-
rig oder zu hoch ist
Es ist normal, dass der Bremsflüssigkeits- stand geringfügig absinkt, wenn die
Bremsbeläge verschleißen oder der Flüs- sigkeitsstand im Druckspeicher hoch ist.Falls häufiges Nachfüllen des Ausgleichs-
behälters notwendig ist, kann eine ernst- hafte Störung vorliegen.
Page 392 of 714

390
Owners Manual_Europe_M52N77_de
6-3. Wartung in Eigenregie
1Ziehen Sie den Entriegelungshebel
der Motorhaube.
Die Motorhaube springt leicht aus der Verrie- gelung.
2 Den zusätzlichen Fanghaken nach
links drücken und die Motorhaube
anheben.
3 Halten Sie die Motorhaube geöffnet,
indem Sie die Stützstange aufstel-
len und in den Schlitz einführen.
Motorhaube
Öffnen der Motorhaube
WARNUNG
■Kontrolle vor der Fahrt
Stellen Sie sicher, dass die Motorhaube vollständig geschlossen und verriegelt ist.
Wenn die Motorhaube nicht richtig verrie- gelt ist, kann sie sich während der Fahrt öffnen und einen Unfall verursachen.
Lebensgefährliche Verletzungen können die Folge sein.
■Vermeiden von Verletzungen
Die Stützstange kann heiß sein, nachdem
das Fahrzeug gefahren wurde. Beim Berühren der Stützstange besteht die Gefahr von Verbrennungen und anderen
schweren Verletzungen.
■Nach dem Einführen der Stützstange in den Schlitz
Vergewissern Sie sich, dass die Stange
die Motorhaube sicher stützt, damit sie nicht auf Ihren Kopf oder Körper fällt.