Page 57 of 352

57
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
Sitzheizungsschalter
► Diesen Schalter ca. 30 Sekunden nach Anlassen des Motors drücken.Er ist funktionsbereit, wenn die Außentemperatur unter 20 °C liegt.Die Temperatur wird automatisch geregelt.Durch erneutes Drücken brechen Sie den Betrieb ab.
NOTIC E
Falls Sie den Schalter bei abgestelltem Motor drücken, wird dieser Befehl für etwa 2 Minuten gespeichert
Bei Fahrzeugen mit 2-sitziger Vordersitzbank steuert der Schalter am Fahrersitz auch das Ein-/Ausschalten der Sitzheizung am äußeren Beifahrersitz.
ECO
Diese Funktion nicht verwenden, wenn der Sitz nicht besetzt ist.Die Heizleistung so bald wie möglich reduzieren.Sobald der Sitz und die Kabine eine ausreichende Temperatur erreicht haben, die Funktion ausschalten. Durch Reduzieren des Stromverbrauchs vermindern Sie auch den Kraftstoffverbrauch.
WARNI NG
Personen mit empfindlicher Haut wird davon abgeraten, die Sitzheizungen über längere Zeit zu verwenden.Bei Personen mit beeinträchtigter Wärmewahrnehmung (Krankheit, Medikamenteneinnahme usw.) besteht ein Risiko von Verbrennungen.Zum Schutz der beheizten Polster und zum Verhindern von Kurzschlüssen:
– Niemals scharfe oder schwere Gegenstände auf den Sitz legen,– nicht auf den Sitz stellen oder knien,– keine Flüssigkeiten auf dem Sitz verschütten,– niemals die Sitzheizung bei nassem Sitz einschalten.
Einstellung des Lenkrads
► Den Hebel bei stehendem Fahrzeug ziehen, um das Lenkrad freizugeben.► Die Höhe und die Länge einstellen.► Den Hebel nach unten drücken, um das Lenkrad zu verriegeln.
WARNI NG
Aus Sicherheitsgründen dürfen diese Vorgänge nur bei stehendem Fahrzeug durchgeführt werden.
Page 58 of 352

58
Spiegel
Außenspiegel
Einstellung
► Bewegen Sie den Schalter A oder drehen Sie den Wahlschalter C (je nach Fahrzeugversion) nach rechts oder links, um den entsprechenden Spiegel zu wählen.► Betätigen Sie zur Einstellungen den Schalter B oder C (je nach Fahrzeugversion) in die entsprechende der vier Richtungen.
► Stellen Sie den Schalter A oder C (je nach Fahrzeugversion) in seine Mittelstellung zurück.
WARNI NG
Aus Sicherheitsgründen müssen die Spiegel optimal eingestellt werden, um den toten Winkel zu minimieren.Die gezeigten Objekte sind in Wirklichkeit näher, als sie erscheinen.Dies stets beachten, wenn Sie die Entfernung von Fahrzeugen abschätzen, die von hinten kommen.
Manuelles Einklappen
Sie können die Spiegel von Hand einklappen (enge Parkplätze, Garagen usw.).► Drehen Sie die Spiegel zum Fahrzeug hin.
Elektrisches Ausklappen
Je nach Ausstattung können die Spiegel elektrisch ein-/ausgeklappt.
► Von innen den Schalter A bei eingeschalteter Zündung in die Mittelstellung bringen.► Den Schalter A nach hinten ziehen.
► Das Fahrzeug von außen verriegeln.
NOTIC E
Wenn die Spiegel mit dem Schalter A eingeklappt werden, werden sie beim Entriegeln des Fahrzeugs nicht ausgeklappt.
Elektrisches Ausklappen
Die Außenspiegel werden elektrisch ausgeklappt, wenn das Fahrzeug mit der Fernbedienung oder dem Schlüssel entriegelt wird. Falls Einklappen nicht mit Schalter A gewählt wurde, den Schalter aus der Mittelstellung wieder nach hinten ziehen.
NOTIC E
Das Ein- und Ausklappen beim Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs kann deaktiviert werden. Einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt kontaktieren.Falls erforderlich, können die Spiegel manuell eingeklappt werden.
Page 59 of 352

59
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
Außenspiegelheizung
► Drücken Sie eine dieser Tasten.
NOTIC E
Weitere Informationen über die Heckscheibenheizung finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Innenrückspiegel
Dieser Spiegel ist mit einer Blendunterdrückung ausgestattet, die das Spiegelglas bei Einfall von sehr hellen Lichtstrahlen von der Sonne, von Scheinwerfern anderer Fahrzeuge usw. abdunkelt.
Manuelles Modell
Tag-/Nachtposition
► Ziehen Sie den Hebel, um auf "Nachtposition" mit verminderter Blendwirkung zu wechseln.► Drücken Sie den Hebel, um auf die normale "Tagposition" zu wechseln.Einstellung► Stellen Sie den Spiegel auf die normale "Tagposition".
Elektrochromatischer (automatischer)
Spiegel
Das elektrochromatische System nutzt einen Sensor, der den Grad der Umgebungshelligkeit und der vom Heck des Fahrzeugs einstrahlende Helligkeit erkennt, um automatisch und stufenweise zwischen Tag- und Nachtbetrieb umzuschalten.
NOTIC E
Um die Sicht bei Rangiermanövern zu verbessern, wird der Spiegel beim Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch heller.Das System deaktiviert sich, wenn die Ladung im Gepäckraum die Höhe der Laderaumabdeckung überschreitet oder wenn auf der Laderaumabdeckung Gegenstände abgelegt sind.
Kinderüberwachungsspiegel
Über dem Innenrückspiegel befindet sich ein Kinderüberwachungsspiegel. Dieser ermöglicht die Beobachtung der hinteren Fahrzeuginsassen und erleichtert die Kommunikation zwischen den vorderen und hinteren Insassen, ohne die Spiegeleinstellung zu ändern und ohne sich umzudrehen. Er kann leicht umgeklappt werden, um Blendung zu vermeiden.
Page 60 of 352

60
2-sitzige Vordersitzbank
Mittlerer Sitz
Tischposition
► Zum Umklappen der Rückenlehne die Lasche an der Unterkante des Sitzes ziehen.
Die Rückenlehne des mittleren Sitzes der Sitzbank klappt nach vorn, um einen Arbeitstisch für Arbeiten
unterwegs zu bieten (nur bei stehendem Fahrzeug verwenden).
Das Fahrzeug kann auch mit einem Drehtisch ausgerüstet werden.► Zum Aufrichten der Rückenlehne in Sitzposition den Tisch verstauen und die Lehne nach oben führen, bis sie einrasten.Beim Aufrichten der Sitzlehne aufpassen, dass die Lasche nicht unter dem Sitz eingeklemmt wird.
WARNI NG
Den Tisch niemals während der Fahrt verwenden.Bei plötzlichen Notbremsungen oder Aufprall können Gegenstände auf dem Tisch sich in gefährliche Geschosse verwandeln, die Verletzungen verursachen können.
Staufach unter den Sitzen
► Den mittleren Sitz hochklappen, um auf das Staufach zuzugreifen. Dieses Staufach kann mit einem
Vorhängeschlosse (nicht mitgeliefert) gesichert werden.
WARNI NG
Bei Herunterklappen des Sitzes sicherstellen, dass die Gurtzungen und Sicherheitsgurte für die
Beifahrer nicht eingeklemmt werden.
Page 61 of 352

61
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
Außensitz
Zusammenklappposition
► Die Schlaufe oben am Sitze nahe der Kopfstütze ziehen, um den Sitz zusammenzuklappen.Er versenkt sich teilweise in den Kabinenboden und bildet einen flachen Übergang zum Laderaum.In dieser Position können lange Gegenstände mit geschlossenen Türen transportiert werden.Die Tragfähigkeit des zusammengeklappten Sitzes beträgt 50 kg.Zum Aufrichten des Sitzes die Lehne anheben, bis der Sitz in seine Normalposition am Boden einrasten.
WARNI NG
Niemals mit der Hand unter das Sitzkissen fassen, um den Sitz nach oben oder unten zu führen, da Gefahr besteht, dass Sie sich die Finger einquetschen.Stets den Gurt verwenden.Vor dem Ausführen dieses Vorgangs sicherstellen, dass keine Personen oder Gegenstände im Weg sind und das Einrasten verhindern.
Hochklappstellung
► Den gelben Hebel am Sockel des Sitzes hochziehen, um den Sitz zu entriegeln, und den Sitz in die Hochklappstellung (gegen Sitzlehne) heben, bis er einrastet.Diese Position erlaubt den Transport von hohen Gegenständen in der Kabine.
Um den Sitz wieder in Normalstellung zu bringen, den gelben Hebel unter dem Sitz drücken und den Sitz absenken, bis er am Boden einrastet.
WARNI NG
Niemals mit der Hand unter das Sitzkissen fassen, um den Sitz nach oben oder unten zu führen, da Gefahr besteht, dass Sie sich die Finger einquetschen.Die Hand auf die Vorderseite des Sitzkissens platzieren.Vor dem Ausführen dieser Vorgänge sicherstellen, dass keine Personen oder Gegenstände im Weg sind und das Einrasten verhindern.
Page 62 of 352

62
Rücksitzbank (Reihe 2)
WARNI NG
Aus Sicherheitsgründen dürfen Sitze nur bei stehendem Fahrzeug eingestellt werden.
Umklappen der Rückenlehnen
Erste Schritte► Die Kopfstützen absenken.► Falls erforderlich, die Vordersitze nach vorn verschieben.► Sicherstellen, dass die Rückenlehnen beim Umklappen nicht gegen Personen oder Gegenstände (Gepäck, Kleidung usw.) schlagen.► Sicherstellen, dass die äußeren Sicherheitsgurte flach auf den Rückenlehnen aufliegen.
NOTIC E
Beim Umklappen der Rückenlehnen senken sich die zugehörigen Sitzpolster etwas ab.Wenn die Sitzlehne entriegelt ist, wird die rote Anzeige in den Entriegelungsgriffen der äußeren Sitze sichtbar.
► Den Sitzlehnen-Entriegelungsgriff 1 ziehen.► Die Sitzlehne in die Horizontalposition absenken.
Aufrichten der Rückenlehnen
WARNI NG
Zunächst sicherstellen, dass die äußeren Sicherheitsgurte neben den Rückenlehnenschlössern flach aufliegen.
► Die Rücklehne aufrichten und kräftig in das Schloss drücken, um sie einzurasten.► Sicherstellen, dass die rote Anzeige im Entriegelungsgriff 1 nicht mehr sichtbar ist.
► Aufpassen, dass die äußeren Sicherheitsgurte bei diesem Vorgang nicht eingeklemmt werden.
Rücksitze (Reihe 2)
Umklappen der Rückenlehnen
Erste Schritte► Die Kopfstützen absenken.► Falls erforderlich, die Vordersitze nach vorn verschieben.► Sicherstellen, dass die Rückenlehnen beim Umklappen nicht gegen Personen oder Gegenstände (Gepäck, Kleidung usw.) schlagen.► Sicherstellen, dass die äußeren Sicherheitsgurte flach auf den Rückenlehnen aufliegen.
NOTIC E
Beim Umklappen der Rückenlehnen senken sich die zugehörigen Sitzpolster etwas ab.Wenn die Sitzlehne entriegelt ist, wird die rote Anzeige in den Entriegelungsgriffen der äußeren Sitze sichtbar.
Page 63 of 352

63
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
Außensitz (linker oder rechter)
► Den Sitzlehnen-Entriegelungsgriff 1 ziehen.► Die Sitzlehne in die Horizontalposition absenken.
Mittlerer Sitz
► Die Sitzlehnen-Entriegelungslasche 1 ziehen.► Die Sitzlehne in die Horizontalposition absenken.
WARNI NG
Beim mittleren Sitz darf nur der Riemen verwendet werden.
Aufrichten der Rückenlehnen
Außensitz (linker oder rechter)
WARNI NG
Zunächst sicherstellen, dass die äußeren Sicherheitsgurte neben den Rückenlehnenschlössern flach aufliegen.
► Die Rücklehne aufrichten und kräftig in das Schloss
drücken, um sie einzurasten.► Sicherstellen, dass die rote Anzeige in den Entriegelungsgriffen 1 der Außensitze nicht mehr sichtbar ist.► Aufpassen, dass die äußeren Sicherheitsgurte bei diesem Vorgang nicht eingeklemmt werden.
WARNI NG
Sicherstellen, dass die Rückenlehne des aufrechten Mittelsitzes korrekt auf die Rückenlehnen der Außensitze ausgerichtet ist.
Mittlerer Sitz► Die Rücklehne aufrichten und kräftig in das Schloss drücken, um sie einzurasten.► Sicherstellen, dass der Sicherheitsgurt des mittleren Sitzes bei diesem Vorgang nicht eingeklemmt wird.
Rücksitze (Reihe 3)
Zugang zu Sitzreihe 3
► Klappen Sie die Rückenlehne mit dem Griff am Sitz der 2. Sitzreihe nach vorne.► Zum Zurückklappen die Rückenlehne nach hinten neigen, bis sie einrastet.
Aufkleber in Sitzreihe 3
Page 64 of 352

64
Während der Fahrt ist es verboten, einen Fahrgast neben einem vollständig zusammengeklappten Sitz sitzen zu lassen.
Wenn Sie auf den Rückenlehnen in Sitzreihe 3 in Tischposition Gepäck ablegen möchten, müssen auch die Sitze der Sitzreihe 2 umgelegt werden.
Längsverstellung
L2
► Den Hebel hochziehen und den Sitz nach vorn oder hinten verschieben.
Tischposition
Absenken der Rückenlehne in die Tischposition► Die Kopfstütze bis zum Anschlag absenken.
► Den Hebel 1 betätigen, um die Rückenlehne auf das Sitzpolster zu klappen.Aufrichten der Rückenlehne► Durch Ziehen am Hebel 1 entriegeln.► In die Ausgangsposition zurück klappen.► Sicherstellen, dass die Sitzbaugruppe korrekt verankert ist.
Vollständiges
Zusammenklappen
L2
Vollständiges Zusammenklappen des Sitzes► Die Rückenlehne in die Tischposition absenken.
► Den Bügel 2 hinten am Sitz anheben, um die Sitzfüße aus deren Verankerung im Boden zu lösen.► Den gesamten Sitz nach vorne klappen.► Den Riemen 3 an der Kopfstützenstange der 2 Sitzreihe einhängen.Ausklappen des Sitzes in die Sitzposition► Den gesamten Sitz nach hinten klappen.► Sicherstellen, dass der Sicherheitsgurt bei diesem Vorgang nicht eingeklemmt wird.Ausbau des Sitzes► Die Kopfstütze bis zum Anschlag absenken.