Page 209 of 352

209
Praktische Informationen
7
Für Haushaltsanschluss oder
beschleunigtes Laden
WARNI NG
Vor dem LadenAbhängig vom Kontext:► Lassen Sie einen Experten prüfen, dass die elektrische Anlage, die verwendet werden soll, den einschlägigen Normen entspricht und mit dem Fahrzeug kompatibel ist.► Lassen Sie eine zweckbestimmte Haushaltssteckdose oder eine beschleunigte Ladestation (Wallbox), die mit dem Fahrzeug kompatibel ist, von einem qualifizierten Elektriker einbauen.Sie sollten möglichst das Ladekabel verwenden, das als Zubehör erhältlich ist.Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt für weitere Informationen.
WARNI NG
Während des LadevorgangsWährend der Ladevorgang läuft, beendet das Entriegeln des Fahrzeugs das Laden.Wird keine Maßnahme an einer der Öffnungen (Tür oder Kofferraum) oder am Ladestecker ergriffen, wird das Fahrzeug nach 30 Sekunden
wieder verriegelt und das Laden wird automatisch fortgesetzt.Niemals Arbeiten unter der Motorhaube durchführen:– Manche Bereiche bleiben sehr heiß, sogar eine Stunde nach Ende des Ladevorgangs - Gefahr von Verbrennungen!– Der Lüfter kann zu jeder Zeit starten - Gefahr von Schnittwunden oder Strangulation!
WARNI NG
Nach dem LadenPrüfen Sie, dass die Ladeklappe geschlossen ist.Das Kabel nicht an der Haushaltssteckdose angeschlossen lassen - Gefahr eines Kurzschlusses oder Stromschlags im Falle von Kontakt mit Wasser oder Eintauchen in Wasser!
Für superschnelles Laden
NOTIC E
Vor dem LadenPrüfen Sie, dass die öffentliche Schnellladestation und das Kabel mit dem Fahrzeug kompatibel sind.Bei einer Außentemperatur unter:– 0 °C, können die Ladezeiten verlängert werden.– -20 °C, Laden ist immer noch möglich, aber Ladezeiten können noch weiter verlängert werden (die Batterie muss erst aufgewärmt werden).
WARNI NG
Nach dem LadenPrüfen Sie, dass die Ladeklappe geschlossen ist.
Verbindung
► Stellen Sie vor dem Ladevorgang sicher, dass der Gangwahlschalter auf Position P steht, sonst ist Laden nicht möglich.► Öffnen Sie die Ladeklappe durch Drücken des Drucktasters und prüfen Sie, dass sich keine Fremdkörper am Ladeanschluss befinden.
Laden mit Haushaltsanschluss, Modus 2
► Schließen Sie das Ladekabel vom Steuermodul an die Haushaltssteckdose an.
Wenn die Verbindung hergestellt wurde, werden sämtliche Kontrollleuchten am Steuermodul
Page 210 of 352

210
aufleuchten und anschließend wird nur die Kontrollleuchte POWER grün leuchten.► Entfernen Sie die Schutzkappe vom Ladestecker.► Passen Sie den Ladestecker in den Ladeanschluss ein.Der Beginn des Ladevorgangs wird von den Kontrollleuchten CHARGE in der Klappe bestätigt, die grün blinken, dann diejenigen am Steuermodul.Ist dies nicht der Fall, dann hat der Ladevorgang nicht begonnen. Beginnen Sie den Vorgang erneut und stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen ordnungsgemäß hergestellt wurden.Die rote Kontrollleuchte in der Klappe leuchtet auf, um anzuzeigen, dass der Ladestecker verriegelt wurde.
NOTIC E
Wenn der Ladevorgang beendet ist und während das Ladekabel noch verbunden ist, wird das Öffnen der Fahrertür den Ladezustand auf dem Kombiinstrument für etwa 20 Sekunden anzeigen.
Beschleunigtes Laden, Modus 3
► Befolgen Sie den Gebrauchsanweisungen der Ladestation für beschleunigtes Laden (Wallbox).► Entfernen Sie die Schutzkappe vom Ladestecker.
► Passen Sie den Ladestecker in den Ladeanschluss ein.Der Beginn des Ladevorgangs wird bestätigt, wenn die Ladekontrollleuchte in der Klappe grün blinkt.Ist dies nicht der Fall, dann hat der Ladevorgang nicht begonnen. Beginnen Sie den Vorgang erneut und stellen Sie sicher, dass die Verbindung ordnungsgemäß hergestellt wurde.Die rote Kontrollleuchte in der Klappe leuchtet auf, um anzuzeigen, dass der Ladestecker verriegelt wurde.
Superschnelles Laden, Modus 4
► Entfernen Sie, abhängig von der Version, die Schutzabdeckung vom unteren Teil des Anschlusses.► Befolgen Sie die Anweisungen zur Verwendung der öffentlichen Schnellladestation und verbinden Sie das Kabel von der öffentlichen Schnellladestation mit dem Anschluss des Fahrzeugs.Der Beginn des Ladevorgangs wird durch grünes Blinken der Ladekontrollleuchte in der Klappe bestätigt.Ist dies nicht der Fall, dann hat der Ladevorgang nicht begonnen. Beginnen Sie den Vorgang erneut und stellen Sie sicher, dass die Verbindung ordnungsgemäß
hergestellt wird.Die rote Kontrollleuchte in der Klappe leuchtet auf, um anzuzeigen, dass der Ladestecker verriegelt wurde.
Zeitversetztes Laden
Einstellungen
Bei Ausrüstung mit BLUETOOTH-Audiosystem und Touchscreen bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen FachwerkstattDie zeitversetzte Anfangszeit des Ladens ist standardmäßig auf Mitternacht (Fahrzeugzeit) eingestellt.Sie können die Startzeit des zeitversetzten Ladens anpassen lassen.Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.Auf Smartphone oder TabletSie können die zeitversetzte Ladefunktion mithilfe der Anwendung MyToyota (bald verfügbar) auf jede gewünschte Zeit programmieren.Weitere Informationen zu den Fernbedienten Funktionen finden Sie im betreffenden Abschnitt.Im Fahrzeug mithilfe von TOYOTA Connect Nav► Wählen Sie im Touchscreen-Menü Energie
die Seite Laden.► Stellen Sie die Startzeit des Ladens ein.► OK drücken.Die Einstellung wird im System gespeichert.
Aktivierung
NOTIC E
Das zeitversetzte Laden ist nur in den Modi 2 und 3 möglich.
Page 211 of 352

2 11
Praktische Informationen
7
► Schließen Sie nach Programmierung des zeitversetzten Ladens Ihr Fahrzeug an die gewünschte Ladeausrüstung.
► Drücken Sie innerhalb von einer Minute diese Taste in der Klappe, um das System zu aktivieren (wird von der Ladekontrollleuchte bestätigt, indem diese blau aufleuchtet).
Trennen
Vor der Trennen des Ladesteckers vom Ladeanschluss:► Wenn das Fahrzeug entriegelt ist, dieses verriegeln und dann entriegeln.► Wenn das Fahrzeug verriegelt ist, dieses entriegeln.Die rote Kontrollleuchte in der Klappe erlischt, um zu bestätigen, dass die Ladesteckerkupplung entriegelt wurde.► In den Modi 2 und 3 müssen Sie den Ladestecker innerhalb von 30 Sekunden entfernen.
NOTIC E
Die Kupplung des Ladesteckers ist mit der Verriegelung der Ladebuchse gekoppelt. Weitere Informationen über Gesamtverriegelung oder Teilverriegelung finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Die Ladekontrollleuchte leuchtet weiß auf.
NOTIC E
Drücken Sie mit aktivierter Teilentriegelung die Entriegelungstaste zwei Mal, um den Ladestecker zu trennen.
NOTIC E
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, erlischt die grüne Ladekontrollleuchte in der Klappe nach ca. 2 Minuten.
Laden über Haushaltssteckdose, Modus 2
Das Ende des Ladevorgangs wird bestätigt, wenn die grüne CHARGE Kontrollleuchte auf dem Steuermodul und die grüne Ladekontrollleuchte in der Klappe dauerhaft aufleuchten.► Bringen Sie die Schutzkappe wieder am Ladestecker an und schließen Sie die Ladeklappe.
► Trennen Sie das Steuermodulende des Ladekabels von der Haushaltssteckdose.
Beschleunigtes Laden, Modus 3
Das Ende des Ladevorgangs wird vom Ladesteuermodul und vom dauerhaften Aufleuchten der grünen Ladekontrollleuchte in der Klappe angezeigt.► Hängen Sie den Ladestecker an der Ladestation ein und schließen Sie die Ladeklappe.
Superschnelles Laden, Modus 4
Das Ende des Ladevorgangs wird von der Ladestation und vom dauerhaften Aufleuchten der grünen Ladekontrollleuchte in der Klappe angezeigt.► Sie können den Ladevorgang auch unterbrechen, indem Sie diese Taste in der Klappe drücken (nur in Modus 4).► Hängen Sie den Ladestecker an der Ladestation ein.► Bringen Sie abhängig von der Version die Schutzkappe im unteren Bereich an und schließen Sie die Ladeklappe.
NOTIC E
Wenn der Ladestecker gelöst wird, zeigt eine Meldung auf dem Kombiinstrument an, dass der Ladevorgang abgeschlossen ist, auch wenn der Ladestecker abgetrennt wurde, bevor der vollständige Ladevorgang abgeschlossen war.
Page 212 of 352

212
Stromsparmodus
Das System begrenzt zudem die Einsatzdauer von gewissen Funktionen, um stets einen ausreichenden Ladezustand der Batterie zu gewährleisten.Nach Ausschalten des Motors können Sie für maximal 30 Minuten Funktionen wie das Audiosystem, das Telematiksystem, die Scheibenwischer, das Abblendlicht, die Innenraumleuchten usw. verwenden.
Moduswahl
Beim Aufrufen des Energiesparmodus Eco wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt, und die aktiven Funktionen werden in den Standby-Modus versetzt.
NOTIC E
Falls zu diesem Zeitpunkt ein Telefongespräch läuft, wird es noch ca. 10 Minuten über die Freisprechanlage des Fahrzeugs aufrechterhalten.
Verlassen des Modus
Diese Funktionen aktivieren sich automatisch beim nächsten Fahrzeugeinsatz.Um diese Funktionen direkt wieder herzustellen, den Motor anlassen und laufen lassen, wie folgt:– weniger als 10 Minuten, um die betreffende Funktion noch ca. 5 Minuten zu verwenden.– mehr als 10 Minuten, um die betreffende Funktion noch ca. 30 Minuten zu verwenden.Lassen Sie den Motor über die angegebene Zeitspanne laufen, um eine ausreichende Batterieladung sicherzustellen.Vermeiden Sie jedoch wiederholte oder ständige Neustarts des Motors, um die Batterieladung aufrechtzuerhalten.
WARNI NG
Eine leere Batterie verhindert das Starten des MotorsWeitere Informationen über die 12V-Batterie finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Lastreduziermodus
Dieses System steuert gewissen Funktionen entsprechend dem Ladezustand der Batterie.Während der Fahrt deaktiviert der Lastreduziermodus gewisse Funktionen wie z. B. die Klimaanlage oder die Heckscheibenheizung.Diese deaktivierten Funktionen werden wieder zugeschaltet, sobald die Bedingungen dies erlauben.
Schneeketten
Schneeketten verbessern bei winterlichen Bedingungen die Traktion sowie das Bremsverhalten des Fahrzeugs.
WARNI NG
Schneeketten dürfen nur auf die Vorderräder aufgezogen werden. Sie dürfen keinesfalls auf "Noträder" aufgezogen werden.
NOTIC E
Berücksichtigen Sie die landesspezifischen Vorschriften über die Verwendung von Schneeketten und die zulässige Höchstgeschwindigkeit.
Verwenden Sie nur die Ketten, die für den Radtyp Ihres Fahrzeugs vorgesehen sind:
Page 213 of 352

213
Praktische Informationen
7
Original-ReifengrößeMaximale Größe der Kettenglieder (mm)
195/65 R159
205/60 R16
205/55 R17
215/65 R16
215/60 R17können nicht mit Ketten versehen werden
Sie können auch Schnee-Reifenüberzüge verwenden.Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an einen TOYOTA-Händler oder eine Fachwerkstatt.
Montagetipps
► Wenn Sie die Ketten während einer Fahrt montieren müssen, stoppen Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche am Straßenrand.► Ziehen Sie die Feststellbremse an und positionieren Sie Unterlegkeile unter den Rädern, um ein Wegrollen des Fahrzeugs zu verhindern.► Montieren Sie die Ketten gemäß den Anweisungen des Herstellers.► Fahren Sie vorsichtig los und fahren Sie eine Weile, ohne 50 km/h zu überschreiten.► Halten Sie Ihr Fahrzeug an und stellen Sie sicher, dass die Schneeketten korrekt festgezogen sind.
NOTIC E
Es wird dringend empfohlen, vor der Abfahrt die Montage der Schneeketten auf einer ebenen und trockenen Fläche zu üben.
WARNI NG
Vermeiden Sie das Fahren mit Schneeketten auf
geräumten Straßen, um Schäden an den Reifen Ihres Fahrzeugs und der Fahrbahnoberfläche zu vermeiden. Falls Ihr Fahrzeug mit Leichtmetallrädern ausgestattet ist, stellen Sie sicher, dass die Kette und deren Befestigungen die Felge nicht berühren.
Kaltwetterblende
(Abhängig von Version)Diese abnehmbare Blende verhindert die Ansammlung von Schnee um den Kühlerlüfter.
NOTIC E
Bei Schwierigkeiten mit Montage/DemontageEinen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt kontaktieren.
WARNI NG
Vor jeder Arbeit sicherstellen, dass der Motor ausgeschaltet ist und der Kühlerlüfter stillsteht.
WARNI NG
Die Blenden müssen in folgenden Fällen unbedingt entfernt werden:– Wenn die Außentemperatur 10°C überschreitet.
Page 214 of 352

214
– Wenn die Wiederherstellung im Gange ist.– Wenn mit mehr als 120 km/h gefahren wird.
Montage
► Positionieren Sie die Blende vor dem unteren Grill des Stoßfängers.► Passen Sie zunächst die oberen und seitlichen Halterungen in den Stoßfänger ein.► Kippen Sie die Blende nach unten, um ihren unteren Teil in den Stoßfänger einzurasten.► Stellen Sie sicher, das die Blende fest sitzt, indem Sie auf ihre Kanten drücken.
Demontage
► Stecken Sie einen Finger in die Aussparung im oberen Teil der Blende.► Ziehen Sie die Blende nach hinten, um sie auszurasten.
Anhängerkupplung
NOTIC E
Je nach Ausführung bietet das Fahrzeug die notwendige Ausstattung, um eine Anhängerkupplung zu montieren.Kontaktieren Sie bitte einen Toyota-Vertragshändler, eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere zuverlässige Fachwerkstatt, wenn Sie eine Anhängerkupplung montieren lassen möchten.
Lastverteilung► Die Last im Anhänger so verteilen, dass die
schwersten Gegenstände möglichst nahe an der Achse positioniert sind und die maximal zulässige Stützlast nicht überschritten wird.
Die Luftdichte nimmt mit der Höhe ab, was zu Leistungseinbußen des Motors führt. Die Anhängelast muss daher pro 1000 m Höhe um 10% reduziert werden.
NOTIC E
Ausschließlich von TOYOTA zugelassene Anhängerkupplungen und deren Anhängerkabel ohne eigenmächtige Veränderung verwenden. Es
wird empfohlen, die Montage von einem autorisierten Toyota-Händler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Werkstatt durchführen zu lassen.Falls die Anhängerkupplung nicht von einem autorisierten Toyota-Händler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Werkstatt montiert wird, muss die Montage unbedingt gemäß den Vorgaben des Fahrzeugherstellers ausgeführt werden.Gewisse Fahrassistenten und Rangierassistenten werden automatisch unterbunden, wenn eine zugelassene Anhängerkupplung verwendet wird.Weitere Informationen zum Fahren mit Anhängerkupplung und einem Anhänger, der mit der Anhängerstabilisierung (TSA) gekoppelt ist, finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
WARNI NG
Stets die maximal zulässige Anhängelast beachten, wie in den Fahrzeugpapieren, auf dem Typenschild
Page 215 of 352

215
Praktische Informationen
7
sowie im Abschnitt "Technische Daten" dieser Anleitung vermerkt.
WARNI NG
Bei Verwendung von an der Anhängerkupplung angebrachtem Zubehör (z. B. Fahrradträger, Koffer):– Stets die maximal zulässige Stützlast einhalten.– Keinesfalls mehr als 4 konventionelle Fahrräder oder 2 Elektrofahrräder transportieren
Beim Laden von Fahrrädern auf einen Fahrradträger, der auf eine Anhängerkupplung montiert ist, die schwersten Fahrräder so nah wie möglich am Fahrzeug platzieren.
WARNI NG
Beim Fahrbetrieb die jeweils vor Ort geltenden Vorschriften befolgen.
NOTIC E
ElektromotorEin Elektrofahrzeug kann mit einer Anhängerkupplung ausgestattet werden.Es ist darum möglich, einen Anhänger oder Wohnwagen zu ziehen.Kontaktieren Sie für weitere Informationen
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige
Fachwerkstatt und beziehen Sie eine geeignete Anhängerkupplung.
Überlast-Warnleuchte
Die Überlast-Warnleuchte ist eine Assistenzfunktion und informiert Sie darüber, dass das maximal zulässige Gewicht überschritten ist; dies kann entweder das Fahrzeuggesamtgewicht (zGG) oder das maximal zulässige Gewicht auf beiden Achsen (Vorder- und Hinterachse) (max. zulässige Achslast) sein.
WARNI NG
Die Warnleuchte entbindet den Fahrer nicht von seiner Verantwortung.
NOTIC E
Selbst wenn Sie das Gewicht der Fahrzeugzuladung korrekt messen, kann jeder Faktor, der dieses Gewicht verändern kann (Fahrer/Zusatzpassagiere oder die Mitnahme von zusätzlichem Kraftstoff), das Fahrzeug nach der Messung in einen Überladungszustand versetzen.
WARNI NG
Die Zuladung umfasst das Gewicht der im Laderaum verstauten Gegenstände (einschließlich aller Ausstattungen wie Regale), aber auch das Gewicht aller Personen an Bord des Fahrzeugs, die Kraftstoffmenge und verschiedene am Fahrzeug angebrachte Ausrüstungen.Für eine optimale Funktion muss das Fahrzeug auf ebenem Gelände abgestellt und beladen werden (folgende Bedingungen vermeiden: Parken an einem Hang oder mit Rädern auf dem Bürgersteig).
WARNI NG
Ein angekuppelter Anhänger kann die Funktion des Systems beeinträchtigen.
Page 216 of 352

216
Bedienung
Die Messung des an Bord Ihres Fahrzeugs vorhandenen Gewichts wird ausgelöst:► automatisch beim Starten des Motors;
ON► bei stehendem Fahrzeug durch Drücken der Taste im Laderaum. Das System ist dann 5 Minuten lang aktiv.
Messanzeige im Laderaum
ON
Wenn sich die Zuladung an Bord des Fahrzeugs dem maximal zulässigen Gewicht nähert, leuchten die Kontrollleuchten in diesen Tasten auf.
ON
Wenn die Zuladung an Bord des Fahrzeugs das maximal zulässige Gewicht überschreitet, leuchten die Kontrollleuchten in diesen Tasten auf.
Messanzeige im Kombiinstrument
Wenn die Zuladung an Bord des Fahrzeugs das maximal zulässige Gewicht überschreitet, leuchtet diese Kontrollleuchte auf.
Störung
Anzeige einer Störung im Laderaum
Nach dem Auslösen der Messung im Laderaum blinken die LEDs der 3 Tasten gleichzeitig für ca. 3 Sekunden und erlöschen dann.Wenden Sie sich an einen TOYOTA-Händler oder eine Fachwerkstatt.
Am Kombiinstrument angezeigte Informationen
Diese Warnleuchten leuchten auf, begleitet von einer Meldung.Wenden Sie sich an einen TOYOTA-Händler oder eine Fachwerkstatt.
Dachträger /
Dachgepäckträger
WARNI NG
EmpfehlungenVerteilen Sie die Last gleichmäßig, um eine einseitige Überladung des Fahrzeugs zu vermeiden.Positionieren Sie den schwersten Teil der Last möglichst nah am Dach.Sichern Sie die Ladung zuverlässig.Vorsichtig fahren: Das Fahrzeug reagiert empfindlicher auf Seitenwind und die Fahrstabilität kann beeinträchtigt sein.Dachträger und Dachgepäckträger regelmäßig auf Sicherheit und sichere Befestigung kontrollieren - zumindest vor jedem Fahrtantritt.Dachträger bzw. Dachgepäckträger abnehmen, wenn er nicht mehr benötigt wird.
WARNI NG
Bei einer Beladung (nicht höher als 40 cm) des Dachs dürfen die folgenden Lasten nicht überschritten werden:– Querträger auf Längsträgern: 80 kg– Zwei Querträger verschraubt am Dach: 100 kg.– Drei Querträger verschraubt am Dach: 150 kg.– Aluminium-Gepäckträger: 120 kg.– Stahl-Gepäckträger: 115 kg.