Page 185 of 352

185
Fahrbetrieb
6
Coffee Break Alert
Das System löst einen Warnhinweis aus, sobald es feststellt, dass der Fahrer nach zwei Stunden Fahrt mit einer Geschwindigkeit von über 70 km/ keine Pause eingelegt hat.Dieser Warnhinweis erfolgt in Form einer Meldung, die Sie zu einer Pause auffordert, begleitet von einem akustischen Signal.Wenn der Fahrer diesen Hinweis ignoriert, wird der Alarm stündlich wiederholt, bis das Fahrzeug zum Stillstand kommt.Das System wird zurückgesetzt, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:– Das Fahrzeug befindet sich bei laufendem Motor länger als 15 Minuten im Stillstand.– Die Zündung wurde für einige Minuten ausgeschaltet.– Der Fahrersitzgurt wurde abgelegt und die Fahrertür geöffnet.
NOTIC E
Sobald die Geschwindigkeit des Fahrzeugs unter 70 km/ sinkt, geht das System in den Bereitschaftsmodus.Die Fahrzeit wird erneut gezählt, wenn die Geschwindigkeit über 70 km/h erreicht.
Aufmerksamkeitswarnung
Je nach Version arbeitet das "Coffee Break Alert"-System in Kombination mit dem "Aufmerksamkeitswarnung"-System.
Das System bewertet das Maß an Wachsamkeit, Müdigkeit oder Ablenkung des Fahrers, indem es Spurabweichungen des Fahrzeugs in Bezug zu den Fahrbahnmarkierungen erkennt.Dazu verwendet das System eine Kamera, die am oberen Teil der Windschutzscheibe angebracht ist.Dieses System eignet sich besonders für
Schnellstraßen und Autobahnen (Geschwindigkeit über 70 km/h).In der ersten Warnstufe wird der Fahrer durch die Meldung “Vorsicht!” gewarnt, begleitet von einem akustischen Signal.Nach drei Warnungen der ersten Warnstufe löst das System einen weiteren Alarm mit der Meldung "Gefährliche Fahrweise: Pause einlegen" aus, begleitet von einem lauteren akustischen Signal.
WARNI NG
Die folgenden Umstände können eine ordnungsgemäße Systemfunktion beeinträchtigen oder verhindern:– schlechte Sicht (unzureichende Beleuchtung der Straße, Schneefall, starker Regen, dichter Nebel, usw.);– Blendung (Scheinwerfer des Gegenverkehrs, tiefstehende Sonne, Reflexionen auf einer feuchten Straße, Verlassen eines Tunnels, Wechsel von Schatten und Licht, usw.);– Windschutzscheibenbereich vor der Kamera: verschmutzt, beschlagen, frostbedeckt, schneebedeckt, beschädigt oder mit einem Aufkleber abgedeckt.– fehlende, abgenutzte, unsichtbare (Schnee, Schlamm) oder mehrere (Baustellen, usw.) Fahrbahnmarkierungen;– zu geringer Abstand zum Vordermann (Spurmarkierungen nicht erkannt);– enge, stark kurvige Straßen usw.
NOTIC E
Unter bestimmten Fahrbedingungen (schlechte Straßenoberfläche oder starker Wind) kann das System unabhängig von der Wachsamkeit des Fahrers Warnungen ausgeben.
Page 186 of 352

186
WARNI NG
Die folgenden Umstände können eine ordnungsgemäße Systemfunktion beeinträchtigen oder verhindern:– fehlende, abgenutzte, unsichtbare (Schnee, Schlamm) oder mehrere (Baustellen, usw.) Fahrbahnmarkierungen,– zu geringer Abstand zum Vordermann (Spurmarkierungen nicht erkannt),– enge, stark kurvige Straßen usw.
Parksensoren
WARNI NG
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme.
Die im Stoßfänger integrierten Sensoren signalisieren die Nähe von Hindernissen (z. B. Fußgänger, Fahrzeuge, Bäume, Zäune usw.) in ihrem Erfassungsbereich.
Parksensoren hinten
► Legen Sie den Rückwärtsgang ein, um das System zu aktivieren (wird durch ein akustisches Signal bestätigt).Das System schaltet sich aus, wenn der Rückwärtsgang ausgekuppelt wird.
Akustische Führung
Das System signalisiert das Vorhandensein von Hindernissen, die sich im Erfassungsbereich der Sensoren sowie im durch den Lenkwinkel festgelegten Pfad des Fahrzeugs befinden.
Je nach Version werden im Beispiel nur Hindernisse im schraffierten Bereich durch Signaltöne gemeldet.Der Abstand wird durch die Intervalle zwischen Signaltönen angezeigt. Diese werden kürzer, je kürzer der Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis wird.
Wenn sich der Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis auf weniger als 30 cm verkürzt, werden Signaltöne zu einem Dauerton.Der Lautsprecher (linker oder rechter), der die Signaltöne ausgibt, zeigt die Seite an, auf welcher sich das Hindernis befindet.
NOTIC E
Einstellen der Signaltöne
Bei TOYOTA Connect Radio oder TOYOTA Connect Nav können Sie durch Drücken dieser Taste das Fenster öffnen, um die Lautstärke der Signaltöne einzustellen.
Visuelle Führung
Sie ergänzt die akustische Führung und berücksichtigt nicht den Pfad des Fahrzeugs. Sie zeigt durch Balken auf dem Display den zwischen Fahrzeug und Hindernis an (weiß: entferntere Objekte, orange: nahe Objekte, rot: sehr nahe Objekte).Ist das Hindernis sehr nah, wird das Gefahrensymbol auf dem Display eingeblendet.
Page 187 of 352

187
Fahrbetrieb
6
Parksensoren vorn
Neben den Parksensoren am Heck reagieren auch die vorderen Parksensoren auf Hindernisse, die bei Geschwindigkeiten unter 10 km/h vor der Fahrzeugfront erkannt werden.Die vorderen Parksensoren schalten sich ab, wenn das Fahrzeug in einem Vorwärtsgang für mehr als drei Sekunden anhält, keine Hindernis mehr erfasst wird oder die Geschwindigkeit 10 km/h überschreitet.
NOTIC E
Der vom Lautsprecher (vorn oder hinten) ausgegebene Ton gibt den Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis davor oder dahinter entsprechend der Richtung an.
Seitliche Parksensoren
Mit vier zusätzlichen Sensoren, die an den Seiten von Front- und Heckstoßfänger angeordnet sind, kann das System bei Manövern die Position von starren Hindernissen neben den Seiten des Fahrzeugs erkennen und melden.
WARNI NG
Nur starre Objekte werden korrekt erkannt. Sich bewegende Objekte, die zu Beginn des Rangiermanövers erfasst wurden, können zu Falschmeldungen führen, während Objekte, die sich zu den Fahrzeugseiten bewegen und zuvor nicht "gesehen" wurden, nicht erkannt werden.
WARNI NG
Die während des Rangiervorgangs registrierten Objekte werden nach Ausschalten der Zündung aus dem Speicher gelöscht.
Aktivierung / Deaktivierung
Ohne Touchscreen
► Diese Taste drücken, um das System zu
deaktivieren oder aktivieren.Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das System deaktiviert ist.
Mit Touchscreen
Sie können die Einstellungen über das Touchscreen-Menü Fahrbetrieb / Fahrzeugvornehmen.Der Systemstatus verbleibt im Speicher, wenn die Zündung ausgeschaltet wird.
NOTIC E
Die hinteren Parksensoren werden automatisch abgeschaltet, falls ein Anhänger oder ein Fahrradträger mit der Anhängerkupplung verbunden wird - vorausgesetzt, diese ist den Herstellervorgaben gemäß montiert.In diesem Fall wird der Umriss eines Anhängers hinten in die Fahrzeugansicht eingeblendet.
Die Parksensoren werden deaktiviert, während das System Einparkhilfe einen Abstand misst.Weitere Informationen zu Einparkhilfe finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Page 188 of 352

188
Betriebseinschränkungen
Wird der Laderaum schwer beladen, kann sich das Fahrzeug neigen, wodurch Abstandsmessungen verfälscht werden.
Störung
Im Fall einer Systemstörung beim Einlegen des Rückwärtsgangs leuchtet diese Warnleuchte im Kombiinstrument auf, begleitet von einer Bildschirmmeldung und einem akustischen Signal (kurzer Ton).Lassen Sie dies von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässige Fachwerkstatt prüfen.
Rückfahrkamera
WARNI NG
Siehe dazu auch Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme.
Bei eingeschalteter Zündung verwendet dieses System eine Kamera, die nahe der Zusatzbremsleuchte sitzt, um ein Bild des Bereichs hinter dem Heck auf dem Display anzuzeigen (bei Lieferwagenversion oder mit fensterloser Kabinentrennwand).Die Rückfahrkamera aktiviert sich automatisch, wenn Sie den Rückwärtsgang einlegen. Das Bild wird auf dem Monitor wiedergegeben. Die Heckbereichsansicht erlischt, wenn Sie auf Leerlauf oder in einen Vorwärtsgang schalten.
Die blauen Linien 1 veranschaulichen die Lenkrichtung des Fahrzeugs (die Lücken entsprechen der Fahrzeugbreite einschließlich Außenspiegeln).Die rote Linie 2 entspricht einem Abstand von 30 cm hinter der Kante des Heckstoßfängers des Fahrzeugs.Die grünen Linien 3 repräsentieren einen Abstand von 1 bzw. 2 m hinter der Kante des Heckstoßfängers des Fahrzeugs.Die türkisblauen Bögen 4 zeigen den maximalen Wendekreis des Fahrzeugs.
WARNI NG
Manche Objekte werden möglicherweise von der Heckkamera nicht erfasst.
WARNI NG
Gewisse Fahrzeuge (dunkle Farben, Beleuchtung aus) sind u. U. nur schwer zu erkennen, wenn die Bildschirmhelligkeit mit dem Helligkeitsregler zu
stark reduziert wird.
Page 189 of 352

189
Fahrbetrieb
6
WARNI NG
Die Bildqualität kann durch die Umgebung, die äußeren Bedingungen (Regen, Schmutz, Staub), den Fahrmodus und die Lichtverhältnisse (Nacht, niedriger Sonnenstand) beeinträchtigt werden.Bereiche mit starkem Schatten, sehr hellem Sonnenlicht oder unzureichender Beleuchtung werden vom Bildschirm unter Umständen nur sehr dunkel und mit vermindertem Kontrast gezeigt.
WARNI NG
Objekte können weiter entfernt erscheinen, als sie es in Wirklichkeit sind.Vor Einparkmanövern und Spurwechseln unbedingt die Fahrzeugseiten mithilfe der Spiegel visuell überprüfen.Die Parksensoren am Heck gewähren zusätzliche Informationen über die Fahrzeugumgebung.
Betriebseinschränkungen
In folgenden Fällen droht Störung (oder sogar Beschädigung) des Systems bzw. Funktionausfall:– Montage eines Fahrradträgers an Heckklappe oder Hecktür (abhängig von der Version).– Anhängerbetrieb– Fahrt mit offener Hecktür.
WARNI NG
Bitte beachten, dass die Kamera nicht verdeckt werden darf (z. B. durch einen Aufkleber, einen Fahrradträger usw.).
NOTIC E
Das Sichtfeld der Kamera kann sich je nach Zuladung des Fahrzeugs verändern.
Empfehlungen für die Wartung
Bei schlechtem oder winterlichem Wetter ist darauf zu achten, dass die Kamera nicht von Schlamm, Eis oder Schnee bedeckt ist.Regelmäßig die Sauberkeit der Kameralinsen prüfen.Gegebenenfalls die Kamera mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen.Bei einer Hochdruckwäsche Ihres Fahrzeugs einen Mindestabstand von 30 cm zwischen Sprühstrahl und
Kamera einhalten.
Heckbereichsmonitor
WARNI NG
Siehe dazu auch Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme.
Bei eingeschalteter Zündung zeigt dieses System mit zwei Kameras die nähere Umgebung des Fahrzeugs auf dem Wiedergabebildschirm (Kastenwagen oder mit einer festen Trennwand ausgestattet) an, um die Sicht auf den toten Winkel und das Heck des Fahrzeugs zu verbessern.Dieses System besitzt drei Unterfunktionen:
Page 190 of 352

190
– Beifahrerseitenansicht: Zeigt den Bereich auf der Beifahrerseite des Fahrzeugs an.Die orangefarbene Linie 1 Zeigt einen Abstand von 5 m zum Heckstoßfänger an.
– Überwachter Heckbereich: Zeigt Heckbereich mit Fernsicht.Die orangefarbene Linie 1 zeigt einen Abstand von 5 m zum Heckstoßfänger an.
– Visuelle Rückfahrhilfe: Zeigt eine Ansicht des Bereichs nahe dem Fahrzeugheck.Die blauen Abmessungslinien 1 stellen die Breite Ihres Fahrzeugs mit ausgeklappten Spiegeln dar.Die rote Linie 2 stellt einen Abstand von 30 cm zum Heckstoßfänger dar; die beiden grünen Linien 3 und 4 stehen für 1 m bzw. 2 m.Die blauen Kurven 5 erscheinen nacheinander; sie basieren auf der Position des Lenkrads und stellen den Wendekreisradius Ihres Fahrzeugs dar.Die orangefarbenen Striche 6 stellen die Öffnungsradien der Fondtüren dar.
WARNI NG
Bitte schauen Sie während der Fahrt und bei Manövern regelmäßig in die Außenspiegel.
WARNI NG
Manche Objekte werden möglicherweise von der Heckkamera nicht erfasst.
WARNI NG
Gewisse Fahrzeuge (dunkle Farben, Beleuchtung aus) sind u. U. nur schwierig zu erkennen, wenn die Bildschirmhelligkeit mit dem Helligkeitsregler zu stark reduziert wird.
WARNI NG
Die Bildqualität kann durch die Umgebung, die äußeren Bedingungen (Regen, Schmutz, Staub), den Fahrmodus und die Lichtverhältnisse (Nacht, niedriger Sonnenstand) beeinträchtigt werden.Bereiche mit starkem Schatten, sehr hellem Sonnenlicht oder unzureichender Beleuchtung werden vom Bildschirm unter Umständen nur sehr dunkel und mit vermindertem Kontrast gezeigt.
Page 191 of 352

191
Fahrbetrieb
6
WARNI NG
Objekte können weiter entfernt erscheinen, als sie es in Wirklichkeit sind.Vor Einparkmanövern und Spurwechseln unbedingt die Fahrzeugseiten mithilfe der Spiegel visuell überprüfen.Die Parksensoren am Heck gewähren zusätzliche Informationen über die Fahrzeugumgebung.
Aktivierung / Deaktivierung
Das System startet beim Einschalten der Zündung.
► Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung die Taste 2, um den Wiedergabebildschirm ein-/auszuschalten.Es erscheint eine Meldung.
► Beachten Sie diese Meldung und bestätigen Sie mit Taste 1 die Antwort “Akzeptieren”.Der Wiedergabeschirm leuchtet auf.
► Drücken Sie bei laufendem Motor die Taste 2, um den Wiedergabebildschirm auszuschalten.
NOTIC E
Die Funktion wird bei einer Rückwärtsfahrt über 15 km/h ausgesetzt (der Wiedergabebildschirm wird grau).Die Funktion wird wieder aufgenommen, sobald das Fahrzeug wieder mit einer Geschwindigkeit unter
diesem Schwellenwert fährt.
Bedienung
► In Neutralstellung wird standardmäßig das Hecküberwachungsbild angezeigt.► Bei eingelegtem Rückwärtsgangwird die visuelle Rückfahrhilfe in den Bildschirm eingeblendet (selbst wenn er ausgeschaltet ist).
► Zum Ändern der Ansicht das Ende des Lichtschalterhebels drücken oder die betreffende Taste unter dem Bildschirm betätigen.
NOTIC E
Der Bereich um das Fahrzeug wird nur über das Hecküberwachungsbild und die Beifahrerseitenansicht gezeigt.
Betriebseinschränkungen
In folgenden Fällen droht Störung (oder sogar Beschädigung) des Systems bzw. Funktionausfall:– Montage eines Fahrradträgers an Heckklappe oder Hecktür (abhängig von der Version).– Anhängerbetrieb– Fahrt mit offener Tür.
WARNI NG
Bitte beachten, dass die Kameras nicht verdeckt werden dürfen (z. B. durch einen Aufkleber, einen Fahrradträger usw.).
Page 192 of 352

192
NOTIC E
Das Sichtfeld der Heckkamera (Hecküberwachungsbild und visuelle Rückfahrhilfe) kann je nach Beladung des Fahrzeugs variieren.
NOTIC E
Falls die Hecktür während der Verwendung von Hecküberwachungsbild oder visueller Rückfahrhilfe im Vorwärts- oder Rückwärtsgang geöffnet wird, wird das Bild am Bildschirm grau.Falls die Beifahrertür bei Verwendung der Beifahrerseitenansicht im Vorwärts- oder Rückwärtsgang geöffnet wird, wird das Bild am Bildschirm grau.
NOTIC E
Wenn bei Anhängerbetrieb der Rückwärtsgang eingelegt wird, steht die visuelle Rückfahrhilfe nicht zur Verfügung, bis der Anhänger wieder abgekuppelt ist. Das Hecküberwachungsbild wird zur Standardansicht.
NOTIC E
Bei einer Fehlfunktion des Systems einen TOYOTA-Händler aufsuchen, um Sicherheitsprobleme zu vermeiden.
Heckbereichsansicht von
oben
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme.
Sobald der Rückwärtsgang bei laufendem Motor eingelegt wird, zeigt dieses System mittels einer Kamera im Heck des Fahrzeugs auf dem Touchscreen Ansichten der näheren Umgebung Ihres Fahrzeugs an.
Der Bildschirm ist in zwei Teile aufgeteilt, mit einer Kontextansicht und einer Ansicht von oben auf das Fahrzeug in seiner unmittelbaren Umgebung.Die Parksensoren ergänzen die Informationen zur Ansicht von oben auf das Fahrzeug.Es können verschiedene Kontextansichten angezeigt werden:– Standardansicht.– 180°-Ansicht.– Zoom-Ansicht.Der AUTO-Modus ist standardmäßig aktiviert.In diesem Modus wählt das System die beste Ansicht (Standard oder Zoom).Sie können die Art der Ansicht während eines Manövers jederzeit ändern.Der Status der Funktion wird beim Ausschalten der Zündung nicht gespeichert.
Funktionsprinzip
Mit der Heckkamera wird die nähere Umgebung
des Fahrzeugs während der Manöver bei niedriger Geschwindigkeit aufgezeichnet.Ein Bild von oben von Ihrem Fahrzeug in der näheren Umgebung wird in Echtzeit und im Verlauf des