Page 17 of 212

15
Bordinstrumente
1Wenn der Zeiger im roten Bereich bleibt, wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Überprüfen Sie regelmäßig den Kühlflüssigkeitsstand.
Für weitere Informationen zur
Füllstandskontrolle siehe entsprechenden
Abschnitt.
AdBlue®-Reichweitenanzeige
Dieses System überwacht den Füllstand des
AdBlue®-Tanks und erkennt eine Störung
des SCR-Abgasreinigungssystems, um eine
Luftverschmutzung zu verhindern. Beim Einschalten
der Zündung zeigt diese Anzeige die verbleibenden
Kilometer an, bis die Anlasssperre das Fahrzeug
blockiert.
Bei gleichzeitigem Systemfehler und niedrigem
AdBlue
®-Stand wird die kürzeste Reichweite
angezeigt.
Wenn die Gefahr besteht, wegen
AdBlue®-Mangels nicht starten zu
können
Die gesetzlich vorgeschriebene
Anlasssperre des Motors wird automatisch
aktiviert, sobald der AdBlue
®-Tank leer ist.
Reichweite von mehr als 2.400 km Beim Einschalten der Zündung wird die Reichweite
nicht automatisch angezeigt.
Reichweite zwischen 2.400 und 600 km
Sobald die Schwelle von 2.400 km erreicht
ist, blinkt diese Kontrollleuchte in Verbindung
mit einer vorübergehenden Meldung, die die
verbleibende Reichweite vor Aktivierung der
Anlasssperre in Kilometern anzeigt.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der
Alarm in Verbindung mit einem akustischen Signal
ausgegeben.
Die Tankreserve wurde erreicht, es wird empfohlen,
den Tank schnellstmöglich aufzufüllen.
Reichweite von weniger als 600 km
Sobald die Schwelle von 600 km erreicht ist, blinkt diese Kontrollleuchte in Verbindung mit
einer Meldung, die die verbleibende Reichweite vor
Aktivierung der Anlasssperre in Kilometern anzeigt.
Die Warnung wird alle 50 Kilometer mit aktualisierter
Reichweite wiederholt.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der
Alarm in Verbindung mit einem akustischen Signal
ausgegeben.
Es ist unbedingt erforderlich, den Tank aufzufüllen,
bevor er vollständig leer ist. Andernfalls werden Sie
Ihr Fahrzeug nicht mehr starten können.
Fahrzeugpanne wegen AdBlue
®-Mangel
Reichweite 0
km erreicht: Der AdBlue®-Tank ist
leer. Die gesetzlich vorgeschriebene Anlasssperre
verhindert das Starten des Motors.
Solange das Additiv AdBlue
® nicht in den speziellen
Additiv-Tank gefüllt wird, kann das Fahrzeug nicht
gestartet werden.
Um den Motor wieder starten zu können, müssen Sie mindestens 5 Liter AdBlue®
auffüllen. Sie können sich alternativ auch an
einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt wenden, um
den Tank dort nachfüllen zu lassen.
Für weitere Informationen zu AdBlue®
(BlueHDi-Motoren) und insbesondere zum
Nachfüllen, siehe entsprechende Rubrik.
Bei einer Störung des
Abgasreinigungssystems SCR
Erkennung
Die Kontrollleuchte der Motorselbstdiagnose leuchtet auf.
Bei jedem Einschalten der Zündung bestätigen ein
akustisches Signal und eine Meldung einen Fehler
des Abgasreinigungssystems.
Handelt es sich um eine vorübergehende Störung,
wird die Warnung wieder ausgeblendet, sobald die
Emissionswerte wieder im Toleranzbereich liegen.
Bleibt die Kontrollleuchte nach 50 gefahrenen Kilometern weiter eingeschaltet,
so ist die Funktionsstörung bestätigt.
Nach 400 gefahrenen Kilometern nach dieser
Bestätigung wird automatisch eine Anlasssperre
aktiviert.
Page 18 of 212

16
Bordinstrumente
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Funktionsstörung bestätigt
Zusätzlich zu den vorherigen Anzeigen wird die verbleibende Reichweite in Kilometern im
Kombiinstrument angezeigt.
Die Warnung wird alle 30 Sekunden mit
aktualisierter Reichweite wiederholt.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Sie laufen Gefahr, Ihr Fahrzeug nicht mehr anlassen
zu können.
Anlasssperre nach 400 km
Bei jedem Anlassversuch wird die Warnung aktiviert und die Meldung der Anlasssperre
angezeigt.
Um den Motor wieder starten zu können:
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Fahrzeugkonfiguration
(MODE)
Dieses Bedienfeld ermöglicht den Zugriff auf
die Menüs zur Personalisierung verschiedener
Funktionen.
Die entsprechenden Informationen werden auf
dem auf dem Anzeigefeld des Kombiinstruments
angezeigt.
Verfügbare Sprachen: Italienisch, Englisch,
Deutsch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch,
Niederländisch, Brasilianisches Portugiesisch,
Polnisch, Russisch, Türkisch und Arabisch.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Audiosystem
ausgestattet ist, haben Sie Zugriff auf alle Menüs.
Ist Ihr Fahrzeug mit einer Audio-/Telematikanlage
mit Touchscreen ausgerüstet, sind bestimmte
Menüs nur über das Bedienfeld des Audiosystem
zugänglich.
Aus Sicherheitsgründen sind einige Menüs nur bei ausgeschalteter Zündung
zugänglich.
Mit dieser MODE-Taste:
–
erhalten Sie Zugang zu den Menüs und
Untermenüs,
–
bestätigen Sie Ihre
Auswahl innerhalb eines
Menüs,
–
verlassen Sie die Menüs.
Halten Sie diese Taste lange gedrückt, um auf die Startseite
zurückzukehren.
Mit dieser Taste:
–
bewegen Sie sich in einem Menü nach oben,
–
erhöhen Sie einen W
ert.
Mit dieser Taste:
Page 19 of 212

17
Bordinstrumente
1– bewegen Sie sich in einem Menü nach unten, – verringern Sie einen W ert.
Menü ...
Drücken
Sie auf ...Untermenü ...
Drücken
Sie auf ...Auswahl ...
Bestätigen
und
verlassenErmöglicht ...
1 Brightness (Helligkeit)
Increase
(Erhöhen)Die Helligkeit des
Kombiinstruments und
der Instrumente sowie
der Bedienelemente (mit
eingeschaltetem Standlicht) zu
regeln.
Decrease
(Verringern)
2 Speed beep (Warnton
Geschwindigkeit)
ON (EIN) Increase
(Erhöhen) Den Warnton bei Überschreitung
der programmierten
Geschwindigkeit zu aktivieren/
deaktivieren und die
Geschwindigkeit zu wählen.
Decrease
(Verringern)
OFF (AUS)
3 Headlamp sensor
(Scheinwerfersensor)
Increase
(Erhöhen) Die Empfindlichkeit des
Helligkeitssensors (1 bis 3)
einzustellen, was Auswirkungen
auf die Scheinwerfer hat.
Decrease
(Verringern)
4 Aktivierung von
„Strecke B“
ON (EIN) Eine zweite Strecke „Route B“
anzeigen zu lassen.
OFF (AUS)
5 Traffic sign
(Verkehrsschild)
ON (EIN) Das Aktivieren/Deaktivieren des
Lesens der Straßenschilder.
OFF (AUS)
Page 20 of 212
18
Bordinstrumente
Menü ...
Drücken
Sie auf ...Untermenü ...
Drücken
Sie auf ...Auswahl ...
Bestätigen
und
verlassenErmöglicht ...
6 Time setting (Uhrzeit
einstellen)
Hours/Minutes
(Stunden/Minuten) Increase
(Erhöhen) Die Uhrzeit einzustellen.
Decrease
(Verringern)
Format 24Die Anzeigeart der Uhr zu
wählen.
12
7 Datum einstellen
Year/Month/Day (Jahr/
Monat/Tag) Increase
(Erhöhen) Das Datum einzustellen.
Decrease
(Verringern)
Menü …
Drücken
Sie auf ... Untermenü ...
Drücken
Sie auf ...Wählen...
Bestätigen
und
verlassenErmöglicht ...
8 Autoclose (Verriegeln)
ON (EIN) Das automatische Verriegeln
der Türen ab 20
km/h zu
aktivieren/deaktivieren.
OFF (AUS)
Page 21 of 212
19
Bordinstrumente
1
Menü …
Drücken
Sie auf ...Untermenü ...
Drücken
Sie auf ...Wählen...
Bestätigen
und
verlassenErmöglicht ...
9 Unit (Messeinheit)
Distance (Entfernung) km Die Einheit der
Entfernungsanzeige zu wählen.
miles (Meilen)
Consumption
(Verbrauch)
mpg (km/l)
Die Einheit der
Verbrauchsanzeige zu wählen.
mpg (l/100 km)
T
emperature
(Temperatur)
°C
Die Einheit für die
Temperaturanzeige zu wählen.
°F
Tyre pressure
(Reifendruck) psiDie Einheit der
Reifendruckanzeige zu wählen.
bar
kPa
10 Languages
(Sprachen)
List of available
languages (Liste
der verfügbaren
Sprachen) Die Auswahl der
Anzeigensprache.
11 Volume of
announcements (Buzz)
(Lautstärke der Ansage
(Buzz))
Increase
(Erhöhen)Die Lautstärke der Ansage oder
des akustischen Warnsignals zu
erhöhen/verringern.
Decrease
(Verringern)
Page 22 of 212
20
Bordinstrumente
Menü …
Drücken
Sie auf ...Untermenü ...
Drücken
Sie auf ...Wählen...
Bestätigen
und
verlassenErmöglicht ...
12 Service (Wartung)
Service (miles/km
before service)
(Wartung (km/
Meilen bis
zur nächsten
Wartung)) Die Anzeige der Kilometer/
Meilen bis zur nächsten
Wartung.
Oil change
(miles/km before
oil change)
(Ölwechsel
(km/Meilen bis
zum nächsten
Ölwechsel)) Die Anzeige der Kilometer/
Meilen bis zum nächsten
Ölwechsel.
13 Daytime running
lamps (Tagfahrlicht)
EIN Das Tagfahrlicht zu aktivieren/
deaktivieren.
AUS
14 Automatic main
beam headlamps
(Automatisches
Fernlicht)
ON (EIN) Das automatische Fernlicht zu
aktivieren/deaktivieren.
AUS
Page 23 of 212
21
Bordinstrumente
1
Menü …
Drücken
Sie auf ...Untermenü ...
Drücken
Sie auf ...Wählen...
Bestätigen
und
verlassenErmöglicht ...
15 Passenger airbag (P
BAG) (Beifahrer-Airbag
(BAG P))
ON (EIN) Yes (Ja) Den Beifahrer-Airbag zu
aktivieren/deaktivieren.
No (Nein)
OFF (AUS) Yes (Ja)
Den Beifahrer-Airbag zu
deaktivieren.
No (Nein)
16 Blind spot (Toter
Winkel)
OFF (AUS) Die Einstellung der Parameter
des Systems zur Überwachung
des toten Winkels.
Visual (Visuell)
Visual and audible
(Visuell und
akustisch)
Max.
Auto.
17Active Safety Brake
ON (EIN) Das Aktivieren/Deaktivieren der
Funktion.
OFF (AUS)
18 Exit menu (Menü
verlassen)
Das Menü zu verlassen.
Durch Drücken auf den Pfeil
unten gelangen Sie zum ersten
Menü.
Page 24 of 212

22
Bordinstrumente
Audio-/Telematikanlage mit Touchscreen
Dieses Bedienfeld des Audiosystems in der Mitte
des Armaturenbretts ermöglicht den Zugriff auf
die Menüs zur Personalisierung verschiedener
Funktionen.
Die entsprechenden Informationen werden auf dem
Touchscreen angezeigt.
Es stehen 9 Sprachen zur Auswahl: Deutsch,
Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch,
Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch und
Türkisch.
Aus Sicherheitsgründen sind einige Menüs nur bei
ausgeschalteter Zündung zugänglich.
Mit dieser Taste greifen Sie auf das Menü
„Einstellungen“ zu.
Mit dieser Bildschirmtaste wechseln Sie auf die vorherige Menüebene oder erhöhen
einen Wert.
Mit dieser Bildschirmtaste wechseln Sie auf die nächste Menüebene oder verringern
einen Wert.
Menü „Einstellungen“
1. „Anzeige“
2. „Sprachbefehle“
3. „Uhrzeit und Datum“
4. „Sicherheit/Hilfe“
5. „Scheinwerfer“
6. „Türen & Verriegelung“
7. „Audio“
8. „Telefon/Bluetooth“
9. „Radio“
10. „Werkseinstellungen“ zur Wiederherstellung der
Voreinstellungen des Herstellers.
11 . „Löschen pers. Daten“, um alle persönlichen
Daten im Zusammenhang mit Bluetooth m
Audiosystem zu löschen.
Für weitere Informationen über Audio,
Telefon, Radio und Navigationssystem siehe
entsprechende Rubriken.
Die Parameter der Untermenüs 4 , 5 und 6
hängen von den im Fahrzeug installierten
Geräten ab.
Funktionen im Untermenü „Anzeige“: –
Wählen Sie „Sprache“ und dann die gewünschte
Sprache aus.
–
Wählen
Sie „Maßeinheit“ und legen Sie die Einheit
für Verbrauch (l/100km, mpg), Entfernungen (km,
Meilen) und Temperatur (°C, °F) fest.
–
Wählen Sie „Anzeige Route B“, um die
Anzeige
der Strecke B am Bordcomputer ein- oder
auszuschalten (On, Off).
Funktionen im Untermenü „Sicherheit/Hilfe“:
–
Wählen Sie „Parkview Camera“ und dann
„Rückfahrkamera“, um die Kamera ein- oder
auszuschalten (On, Off).
–
Wählen Sie „Parkview Camera“ und dann
„Verzögerung Kamera“, um das Halten der Anzeige
für 10 Sekunden oder bis zu 18 km/h (On, Off) zu
aktivieren oder zu deaktivieren.
–
Wählen
Sie „Traffic Sign“ aus, um die Verwendung
zu aktivieren oder zu deaktivieren (On, Off).
–
Wählen Sie „Beifahrer-Airbag“, um den
Airbag zu
aktivieren und zu deaktivieren (On, Off).
Funktionen im Untermenü „Scheinwerfer“:
–
Wählen Sie „T
agfahrlicht“ aus, um diese Funktion
zu aktivieren oder zu deaktivieren (On, Off).
–
Wählen Sie „Autom. Fernlicht“ aus, um die
Verwendung zu aktivieren oder zu deaktivieren (On,
Off).
–
Wählen Sie „Scheinwerfersensor“ zur Einstellung
der Lichtempfindlichkeit (1, 2, 3).
Funktionen im Untermenü „Türen und
Verriegelungen“:
–
Wählen Sie „V
erriegeln“, um die automatische
Verriegelung ein- und auszuschalten (On, Off).