Page 49 of 696

491-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
●Fahrzeuge ohne SRS-Kopf-Seiten-Airbags:
Lehnen Sie sich nicht gegen die Vordertür.
● Fahrzeuge mit SRS-Kopf-Seiten-Airbags:
Lehnen Sie sich nicht gegen die Tür, den
Dachlängsträger oder die vordere, mittlere
oder hintere Dachsäule.
● Lassen Sie nie zu, dass eine Person in Rich-
tung zur Tür auf dem Beifahrersitz kniet oder
Kopf oder Hände aus dem Fahrzeug streckt.
● Fahrzeuge ohne SRS-Knie-Airbag Fahrer-
seite: An Bereichen wie Armaturenbrett oder
Lenkradpolster dürfen keinerlei Gegen-
stände befestigt werden.
Diese Gegenstände können zu Geschos-
sen werden, wenn die SRS Fahrer- und Bei-
fahrer-Airbags ausgelöst werden.
● Fahrzeuge mit SRS-Knie-Airbag Fahrer-
seite: An Bereichen wie Armaturenbrett,
Lenkradpolster und Unterteil der Instrumen-
tentafel dürfen keinerlei Gegenstände befes-
tigt oder angelehnt werden.
Diese Gegenstände können zu gefährlichen
Geschossen werden, wenn SRS Fahrer-,
Beifahrer- und Knie-Airbags auf der Fahrer-
seite ausgelöst werden.
Page 50 of 696

501-1. Sicherer Betrieb
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
● Fahrzeuge mit SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Hängen Sie keine Kleiderbügel oder
andere harte Gegenstände an die Kleiderhaken. Wenn die SRS Kopf-Seiten-Air-
bags ausgelöst werden, können diese Gegenstände zu gefährlichen Geschossen
werden und zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
● Fahrzeuge mit SRS-Knie-Airbag Fahrerseite: Wurde eine Vinylabdeckung in dem
Bereich angebracht, in dem sich der SRS-Knie-Airbag auf der Fahrerseite entfaltet,
ist diese zu entfernen.
● Verwenden Sie kein Sitzzubehör, das die Bereiche abdeckt, in denen sich die SRS-
Seiten-Airbags entfalten, da es die Airbags bei ihrer Entfaltung behindern kann.
Solche Zubehörteile verhindern eventuell die ordnungsgemäße Aktivierung der
Seitenairbags oder die Deaktivierung des Systems. Außerdem können sie zum
versehentlichen Auslösen der Seiten-Airbags führen, was schwere oder tödliche
Verletzungen zur Folge haben kann.
● Fahrzeuge ohne SRS-Kopf-Seiten-Airbags:
An Bereichen wie Türen, Frontscheibe und
Seitenscheiben dürfen keinerlei Gegen-
stände befestigt werden.
● Fahrzeuge mit SRS-Kopf-Seiten-Airbags:
An Bereichen wie Türen, Frontscheibe, Sei-
tenscheiben, vorderen und hinteren Dach-
säulen, Dachlängsträgern und Haltegriff
dürfen keine Gegenstände befestigt werden.
(Außer Aufkleber mit Geschwindigkeitsbe-
grenzung S. 602)
● Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und
Startsystem und mit SRS-Knie-Airbag auf
der Fahrerseite: Keine schweren, scharfen
oder harten Gegenstände wie Schlüssel
oder sonstiges Zubehör am Schlüssel befes-
tigen. Diese Objekte können das Auslösen
des SRS-Knie-Airbags auf der Fahrerseite
beeinträchtigen oder durch die Kraft des sich
entfaltenden Airbags in den Bereich des
Fahrersitzes gedrückt werden und damit
eine Gefährdung verursachen.
Page 51 of 696

511-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
● SRS-Airbag-Bauteile dürfen keinen übermäßig hohen Kräften ausgesetzt werden.
Dies kann die Funktion der SRS-Airbags beeinträchtigen.
● Berühren Sie unmittelbar nach dem Auslösen (Aufblasen) des SRS-Airbags keines
der Einzelteile, da diese heiß sein können.
● Falls das Atmen nach dem Auslösen des SRS-Airbags schwierig wird, öffnen Sie
eine Tür oder ein Fenster, um Frischluft einzulassen, oder verlassen Sie das Fahr-
zeug, wenn dies gefahrlos möglich ist. Zur Vermeidung eventueller Reizungen soll-
ten Rückstände so schnell wie möglich von der Haut abgewaschen werden.
● Fahrzeuge ohne SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Wenn die Teile, hinter denen die SRS-
Airbags verstaut sind, z. B. Lenkradpolster, beschädigt oder gerissen sind, lassen
Sie diese von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb ersetzen.
● Fahrzeuge mit SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Wenn die Teile, hinter denen die SRS-
Airbags verstaut sind, z. B. Lenkradpolster und vordere sowie hintere Verkleidung
der Säulen, beschädigt oder gerissen sind, lassen Sie diese von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompeten-
ten Fachbetrieb ersetzen.
■ Veränderung und Entsorgung von Bauteilen des SRS-Airbag-Systems
Wenden Sie sich vor dem Entsorgen Ihres Fahrzeugs oder vor der Durchführung der
folgenden Änderungen unbedingt an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompetenten Fachbetrieb. Die
Funktion der SRS-Airbags kann gestört oder die Airbags unbeabsichtigt ausgelöst
(aufgeblasen) werden, was zu ernsthaften oder sogar tödlichen Verletzungen führen
kann.
● Einbau, Ausbau, Zerlegung und Instandsetzung der SRS-Airbags
● Instandsetzungen, Umbauten, Ausbau oder Austausch folgender Teile: Lenkrad,
Instrumententafel, Armaturenbrett, Sitze oder Sitzpolsterung, vordere, seitliche und
hintere Dachsäulen oder Dachlängsträger
● Instandsetzungen oder Umbauten folgender Teile: vordere Kotflügel, vordere Stoß-
fänger oder Seitenwand der Fahrgastzelle
● Anbau eines Kühlergrill-Schutzes (Rammschutzbügel gegen Stiere, Kängurus
etc.), Schneepflugs oder einer Winde
● Veränderungen am Fahrwerk
● Einbau von elektronischen Geräten wie mobile Funkgeräte (RF-Sender) oder CD-
Player
Page 52 of 696

521-1. Sicherer Betrieb
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
■Auslösen (Aufblasen) der SRS-Airbags
● Durch die SRS-Airbags können leichte Abschürfungen, Verbrennungen, blaue Fle-
cken usw. entstehen, da die Airbags sich ausgelöst durch heiße Gase mit extrem
hoher Geschwindigkeit entfalten (aufblasen).
● Es entsteht ein lautes Geräusch, gleichzeitig wird ein weißes Pulver freigesetzt.
● Fahrzeuge ohne SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Teile des Airbagmoduls (Lenkradnabe,
Abdeckung des Airbags und Aufblasvorrichtung) sowie die Vordersitze können für
einige Minuten heiß sein. Der Airbag selbst kann auch heiß sein.
● Fahrzeuge mit SRS-Kopf-Seiten-Airbags: Teile des Airbagmoduls (Lenkradnabe,
Abdeckung des Airbags und Aufblasvorrichtung), Vordersitze, Teile der vorderen und
hinteren Dachsäule und der Dachlängsträger können für einige Minuten heiß sein.
Der Airbag selbst kann auch heiß sein.
● Die Frontscheibe kann reißen.
■ Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags (SRS-Front-Airbags)
● Die SRS-Front-Airbags lösen aus, wenn der Aufprall über einem bestimmten
Schwellenwert liegt (dieser entspricht der Kraft, die bei einer Frontalkollision bei ca.
20 - 30 km/h mit einem stehenden Hindernis wie einer Wand, das sich weder ver-
formt noch bewegt, produziert wird).
Diese Auslöseschwelle ist jedoch in den folgenden Situationen deutlich höher:
• Wenn das Fahrzeug mit einem beweglichen oder deformierbaren Gegenstand
zusammenstößt, z.B. mit einem geparkten Fahrzeug oder einem Schildermast
• Wenn sich das Fahrzeug unter ein anderes Fahrzeug schiebt, z.B. unter die Lade-
fläche eines Lastwagens
● In Abhängigkeit von der Art des Aufpralls wird unter Umständen nur ein Gurtstraffer
aktiviert.
■ Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags (SRS-Seiten- und SRS-Kopf-Sei-
ten-Airbags [je nach Ausstattung])
● Die SRS-Seiten-Airbags und die SRS Kopf-Seiten-Airbag lösen aus, wenn der Auf-
prall über einem bestimmten Schwellenwert liegt (dieser entspricht der Kraft, die bei
einer seitlichen und im rechten Winkel zur Fahrtrichtung erfolgten Kollision eines ca.
1500 kg schweren Fahrzeugs mit der Fahrgastzelle bei einer Geschwindigkeit von
ca. 20 - 30 km/h produziert wird).
● Die SRS Kopf-Seiten-Airbags können auch bei einem schweren Frontalaufprall aus-
lösen.
Page 53 of 696

531-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
■ Andere Bedingungen als ein Aufprall, die zum Auslösen (Aufblasen) der SRS-
Airags führen können
Bei einem starken Aufprall an der Unterseite des Fahrzeugs können die SRS-Front-
Airbags und die SRS Kopf-Seiten-Airbags (je nach Ausstattung) ebenfalls auslösen.
Einige Beispiele werden in der Abbildung dargestellt.
■ Aufprallarten, bei denen die SRS-Airbags (SRS-Front-Airbags) möglicherweise
nicht auslösen
Die SRS-Front-Airbags lösen bei einem Seitenaufprall, einem Heckaufprall, bei einem
Überschlag des Fahrzeugs oder bei einem Frontalaufprall mit geringer Geschwindig-
keit nicht generell aus. Doch immer, wenn ein Aufprall beliebiger Art eine ausrei-
chende Vorwärtsverzögerung des Fahrzeugs bewirkt, kann es zur Auslösung der
SRS-Front-Airbags kommen.
● Überfahren von Bordsteinen, Absätzen im
Fahrbahnbelag oder harten Gegenständen
● Durchfahren oder Überfahren tiefer Schlaglö-
cher
● Hartes Aufsetzen oder Aufschlagen
● Seitenaufprall
● Aufprall von hinten
● Überschlagen des Fahrzeugs
Page 54 of 696
![TOYOTA YARIS 2020 Betriebsanleitungen (in German) 541-1. Sicherer Betrieb
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
■ Aufprallarten, bei denen die SRS-Airbags möglicherweise nicht auslösen
(SRS-Seiten- und SRS-Kopf-Seiten-Airbags) [je nach Ausstattung])
SRS TOYOTA YARIS 2020 Betriebsanleitungen (in German) 541-1. Sicherer Betrieb
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
■ Aufprallarten, bei denen die SRS-Airbags möglicherweise nicht auslösen
(SRS-Seiten- und SRS-Kopf-Seiten-Airbags) [je nach Ausstattung])
SRS](/manual-img/14/49230/w960_49230-53.png)
541-1. Sicherer Betrieb
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
■ Aufprallarten, bei denen die SRS-Airbags möglicherweise nicht auslösen
(SRS-Seiten- und SRS-Kopf-Seiten-Airbags) [je nach Ausstattung])
SRS-Seiten-Airbags und die SRS Kopf-Seiten-Airbags lösen möglicherweise nicht
aus, wenn der Aufprallwinkel ungewöhnlich ist oder wenn von einem Seitenaufprall
nicht die Fahrgastzelle, sondern andere Bereiche der Karosserie betroffen sind.
Die SRS-Seiten-Airbags lösen bei einem Frontal- oder Heckaufprall, bei einem Über-
schlag des Fahrzeugs oder bei einem Seitenaufprall mit geringer Geschwindigkeit im
Allgemeinen nicht aus.
Die SRS Kopf-Seiten-Airbags lösen bei einem Heckaufprall, bei einem Überschlag des
Fahrzeugs oder bei einem Seiten- oder Frontalaufprall mit geringer Geschwindigkeit
im Allgemeinen nicht aus.
● Seitenaufprall an anderer Stelle als der Fahr-
gastzelle
● Aufprall schräg von der Seite
●Aufprall von vorn
● Aufprall von hinten
● Überschlagen des Fahrzeugs
●Aufprall von hinten
● Überschlagen des Fahrzeugs
Page 55 of 696

551-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
■ Aufsuchen eines Toyota-Vertragshändlers bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder eines anderen kompetenten Fachbetriebs
In den folgenden Fällen ist eine Inspektion und/oder eine Reparatur des Fahrzeugs
erforderlich. Wenden Sie sich so schnell wie möglich an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
● Nach dem Auslösen eines SRS-Airbags.
● Der Frontbereich des Fahrzeugs ist beschä-
digt oder verformt oder war in einen Aufprall
verwickelt, der nicht stark genug war, um die
SRS-Front-Airbags auszulösen.
● Ein Teil der Türen oder des Bereichs um die
Türen ist beschädigt oder verformt oder das
Fahrzeug war in einen Aufprall verwickelt,
der nicht stark genug war, um die SRS-Sei-
ten-Airbags und SRS-Kopf-Seiten-Airbags (je
nach Ausstattung) auszulösen.
● Fahrzeuge ohne SRS-Knie-Airbag Fahrer-
seite: Das Lenkradpolster oder Armaturen-
brett in der Nähe des Beifahrer-Airbags ist
zerkratzt, gerissen oder anderweitig beschä-
digt.
● Fahrzeuge mit SRS-Knie-Airbag Fahrer-
seite: Das Lenkradpolster, das Armaturen-
brett in der Nähe des Beifahrer-Airbags oder
die Unterseite der Instrumententafel ist ver-
kratzt, rissig oder anderweitig beschädigt.
Page 56 of 696
561-1. Sicherer Betrieb
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
● Die Oberfläche der mit Seiten-Airbag ausge-
statteten Sitze ist verkratzt, rissig oder ander-
weitig beschädigt.
● Fahrzeuge mit SRS-Kopf-Seiten-Airbags:
Der Bereich der vorderen und hinteren Dach-
säulen oder der Dachseitenverkleidung, in
dem die Kopf-Seiten-Airbags untergebracht
sind, ist zerkratzt, gerissen oder anderweitig
beschädigt.