
16Illustrierter Index
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
■Instrumententafel (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Motorschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 242, 245
Anlassen des Motors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 242, 245
Ändern der Positionen/des Modus des Motorschalters . . . . . . . . S. 242, 247
Notstopp des Motors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 569
Wenn der Motor nicht anspringt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 629
Warnleuchten*1, 2/Warnmeldungen*1, 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 589, 592
Schalthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 254, 262
Ändern der Schaltstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 254, 262
Hinweise für den Abschleppbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 572
Wenn der Schalthebel nicht bewegt werden kann*4. . . . . . . . . . . . . . S. 259
Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 115, 118
Ablesen der Anzeigeinstrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 115, 118
Anpassen der Beleuchtung des Kombiinstruments . . . . . . . . . . . S. 116, 120
Warnleuchten/Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 108
Wenn die Warnleuchten aufleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 581
1
2
3

24Illustrierter Index
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
■Instrumententafel (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Motorschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 242, 245
Anlassen des Motors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 242, 245
Ändern der Positionen/des Modus des Motorschalters . . . . . . . . S. 242, 247
Notstopp des Motors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 569
Wenn der Motor nicht anspringt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 629
Warnleuchten*1, 2/Warnmeldungen*1, 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 589, 592
Schalthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 254, 262
Ändern der Schaltstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 254, 262
Hinweise für den Abschleppbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 572
Wenn der Schalthebel nicht bewegt werden kann*4. . . . . . . . . . . . . . S. 259
Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 115, 118
Ablesen der Instrumente/Einstellen der
Kombiinstrumentenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 115, 118
Warnleuchten/Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 108
Wenn die Warnleuchten aufleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 581
1
2
3

581-2. Sicherheit der Kinder
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Manuelles Airbag-Ein/Aus- System
Anzeige “PASSENGER AIR BAG”
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem
Die Kontrollleuchte “ON” leuchtet
auf, wenn das Airbag-System ein-
geschaltet ist (nur wenn der Motor-
schalter auf “ON” steht).
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem
Die Kontrollleuchte “ON” leuchtet
auf, wenn das Airbag-System ein-
geschaltet ist (nur wenn sich der
Motorschalter im Modus IGNI-
TION ON befindet).
Manueller Airbag-Ein/Aus-Schalter
Dieses System deaktiviert den Beifahrer-Airbag.
Deaktivieren Sie die Airbags nur, wenn ein Kinderrückhaltesystem auf
dem vorderen Beifahrersitz verwendet wird.
1
2

591-2. Sicherheit der Kinder
1
Sicherheitshinweise
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem
Führen Sie den Schlüssel in den
Schließzylinder ein, und stellen Sie
den Schlüssel in die Stellung
“OFF”.
Die Kontrollleuchte “OFF” leuchtet auf
(nur wenn der Motorschalter auf “ON”
steht).
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Führen Sie den mechanischen Schlüssel in den Schließzylinder ein, und
stellen Sie den Schlüssel in die Stellung “OFF”.
Die Kontrollleuchte “OFF” leuchtet auf (nur wenn sich der Motorschalter im Modus
IGNITION ON befindet).
■ Informationen zur Anzeige “PASSENGER AIR BAG”
Falls eines der folgenden Probleme auftritt, liegt möglicherweise eine Funktionsstö-
rung des Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb
überprüfen.
● Weder “ON” noch “OFF” leuchtet auf.
● Die Kontrollleuchte ändert sich nicht, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf
“ON” oder “OFF” geschaltet wird.
Deaktivierung der Beifahrer-Airbags

85
1
1-3. Diebstahlwarnanlage
Sicherheitshinweise
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Wegfahrsperre
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Das System wird aktiviert, nachdem der Schlüssel aus dem Motorschalter
gezogen wurde. Das System wird deaktiviert, nachdem der registrierte
Schlüssel in den Motorschalter eingesetzt wurde.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Das System wird aktiviert, nachdem der Motorschalter ausgeschaltet wurde.
Das System wird beendet, nachdem der Motorschalter in den Modus
ACCESSORY oder IGNITION ON bewegt wurde.
■ Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungsfreie Wegfahrsperre.
■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen des Systems
● Der Griff des Schlüssels berührt einen Gegenstand aus Metall
● Der Schlüssel befindet sich in unmittelbarer Nähe eines Schlüssels (mit eingebautem
Signalgeber zur Diebstahlsicherung) eines anderen Fahrzeugs oder berührt einen
solchen Schlüssel
Die Fahrzeugschlüssel enthalten eingebaute Signalgeber, die das
Anlassen des Motors verhindern, falls ein Schlüssel nicht zuvor im
Bordcomputer des Fahrzeugs registriert wurde.
Lassen Sie die Schlüssel niemals im Fahrzeug, wenn Sie das Fahrzeug
verlassen.
Dieses System wurde für die Vermeidung von Fahrzeugdiebstählen
konzipiert, kann aber keine absolute Sicherheit vor allen derartigen
Diebstahlfällen bieten.

1112. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
*1: Wenn der Motorschalter auf “ON” (bei Fahrzeugen ohne intelligentes Einstiegs-
und Startsystem) oder in den Modus IGNITION ON (bei Fahrzeugen mit intelligen-
tem Einstiegs- und Startsystem) gestellt wird, schalten sich diese Leuchten ein und
zeigen an, dass eine Systemprüfung durchgeführt wird. Sie erlöschen nach einigen
Sekunden bzw. nach Anlassen des Motors. Wenn eine Leuchte nicht aufleuchtet
oder nicht wieder erlischt, kann im betreffenden System eine Funktionsstörung vor-
liegen. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprü-
fen.
*2: Je nach Ausstattung
*3: Die Kontrollleuchte blinkt gelb, um auf eine Funktionsstörung hinzuweisen. Die
Leuchte blinkt schnell grün, um auf ein nicht gelöstes Lenkschloss hinzuweisen.
*4: Die Kontrollleuchte leuchtet auf, um auf eine Funktionsstörung hinzuweisen.
*5: Die Kontrollleuchte blinkt, um auf eine Funktionsstörung hinzuweisen.
*6: Die Leuchte leuchtet auf dem Mittelteil.
*7: Die Kontrollleuchten leuchten gemeinsam mit der LDA-Kontrollleuchte auf, um auf
eine Funktionsstörung hinzuweisen.
*8: Fahrzeuge mit Monochrom-Display.
*9: Fahrzeuge mit Farb-Display.
*10: Die Kontrollleuchte leuchtet in der Multi-Informationsanzeige auf.
*8
Türkontrollleuchte
(S. 584)*2, 6Warnleuchten für Sicher-
heitsgurte der Rücksitze
(S. 585)
Warnleuchte für Kraft-
stoffreserve (S. 585)*1, 2Warnleuchte für Reifen-
druck (S. 585)
Warnleuchte für Sicher-
heitsgurt des Fahrer- und
Beifahrersitzes (S. 585)*1, 9
Hauptwarnleuchte
(S. 585)

1132. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
*1: Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem:
Diese Kontrollleuchten leuchten auf, wenn der Motorschalter auf “ON” gedreht wird,
um anzuzeigen, dass eine Systemprüfung durchgeführt wird. Sie erlöschen nach
einigen Sekunden bzw. nach Anlassen des Motors. Wenn eine Leuchte nicht auf-
leuchtet oder nicht wieder erlischt, kann im betreffenden System eine Funktionsstö-
rung vorliegen. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb
überprüfen.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem:
Wenn der Motorschalter in den Modus IGNITION ON gebracht wird, schalten sich
diese Leuchten ein und zeigen an, dass eine Systemprüfung durchgeführt wird. Sie
erlöschen nach einigen Sekunden bzw. nach Anlassen des Motors. Wenn eine
Leuchte nicht aufleuchtet oder nicht wieder erlischt, kann im betreffenden System
eine Funktionsstörung vorliegen. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten
Fachbetrieb überprüfen.
*2: Je nach Ausstattung
*3: Diese Kontrollleuchte leuchtet bei niedriger Temperatur des Motorkühlmittels blau.
*4: Fahrzeuge mit Multidrive
*5: Die Leuchte wird nicht eingeschaltet, wenn das System deaktiviert ist.
*6: Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
*7: Die Kontrollleuchte blinkt, um anzuzeigen, dass das System in Betrieb ist.
*8: Diese Leuchte leuchtet auf dem Mittelteil.
*9: Die Leuchte leuchtet auf, wenn das System abgeschaltet wird.
*10: Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn die Systemeinstellungen geändert wurden.
*1, 2, 7
Kontrollleuchte für Rad-
schlupf ( S. 357)
*13, 14
Eis-Warnanzeige
( S. 118)
*1, 2 , 12
Kontrollleuchte “TRC OFF”
( S. 357)
*8
*1, 2
Kontrollleuchte VSC OFF
( S. 358)
Anzeige “PASSENGER AIR BAG”
( S. 58)
*1, 2, 9
PCS-Warnleuchte
( S. 295)

1142. Kombiinstrument
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
*11: Die Kontrollleuchte blinkt gelb, um anzuzeigen, dass das Fahrzeug von der Fahr-
spur abweicht.
*12: Fahrzeuge mit Monochrom-Display.
*13: Fahrzeuge mit Farb-Display.
*14: Wenn die Außentemperatur ca. 3°C oder niedriger ist, blinkt die Kontrollleuchte ca.
10 Sekunden lang und leuchtet dann dauerhaft.
■ Kontrollleuchte für umweltbewusstes Fahrverhalten (Eco-Driving) (Fahrzeuge
mit Multidrive)
Die Kontrollleuchte für umweltbewusstes Fahrverhalten (Eco-Driving) kann auf
Wunsch aktiviert oder deaktiviert werden. In der Standardeinstellung ist sie aktiviert.
( S. 125, 131)
Die Kontrollleuchte für umweltbewusstes Fahrverhalten (Eco-Driving) leuchtet unter
den folgenden Bedingungen nicht auf:
● Der Schalthebel befindet sich in einer anderen Stellung als D.
● Das Fahrzeug wird im Modus “SPORT” gefahren (S. 255)
● Die Schaltwippe wird bedient, während der Schalthebel in der Stellung D steht.
● Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt mindestens 130 km/h.
Bei einem umweltfreundlichen Beschleuni-
gungsvorgang (kraftstoffsparendes Fahren)
schaltet sich die Kontrollleuchte für umweltbe-
wusstes Fahrverhalten (Eco-Driving) ein.
Wenn beim Beschleunigen der ECO-Fahrbe-
reich überschritten oder das Fahrzeug ange-
halten wird, schaltet sich die Kontrollleuchte
aus.
WARNUNG
■ Warnleuchte eines sicherheitsrelevanten Systems leuchtet nicht auf
Sollte eine Leuchte eines Sicherheitssystems, wie z. B. die ABS- oder SRS-Warn-
leuchte, beim Anlassen des Motors nicht aufleuchten, kann dies bedeuten, dass
diese Systeme nicht zur Verfügung stehen und Sie daher bei einem Unfall nicht
schützen, was zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann. Lassen
Sie das Fahrzeug in diesem Fall unverzüglich von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb
überprüfen.