Page 337 of 696

3374-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
■Auf dem Bildschirm dargestellter Bereich
Das Rückfahrmonitor-System zeigt
ein Bild des Bereichs hinter dem
Fahrzeug ausgehend von der
Stoßstange an.
• Der auf dem Bildschirm angezeigte
Bereich ist abhängig von der Aus-
richtung des Fahrzeugs.
• Gegenstände, die sich sehr nahe an
einer der beiden Stoßfängerecken
bzw. unter dem Stoßfänger befin-
den, können nicht angezeigt wer-
den.
• Die Kamera verfügt über eine Spezi-
allinse. Die Entfernung des auf dem
Bildschirm erscheinenden Bildes
unterscheidet sich von der tatsächli-
chen Entfernung.
• Objekte, die sich in einer größeren
Höhe als die Kamera befinden, wer-
den unter Umständen nicht auf dem
Monitor angezeigt.
■Kamera für das Rückfahrmonitor-System
Die Kamera für das Rückfahrmoni-
tor-System befindet sich an der in
der Abbildung dargestellten Posi-
tion.
Vorsichtsmaßnahmen im Hinbli ck auf das Rückfahrmonitor-System
Ecken der Stoßstange
Page 338 of 696

3384-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
●Verwenden der Kamera
Wenn Schmutz oder Fremdkörper (z. B. Wassertropfen, Schnee, Schlamm
usw.) an der Kamera haften, kann kein klares Bild übertragen werden.
Spülen Sie sie in dem Fall mit reichlich Wasser ab und wischen Sie die
Kameralinse mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
■Unterschiede zwischen dem Bildschirm und der Straße
Die Leitmarkierungen für die Entfernung und die Leitmarkierungen für die
Fahrzeugbreite verlaufen unter Umständen nicht parallel zu den Abgren-
zungslinien des Parkplatzes, auch wenn es so erscheint. Nehmen Sie
unbedingt eine Sichtprüfung vor.
Die Abstände zwischen den Leitmarkierungen für die Fahrzeugbreite und
der linken und rechten Abgrenzungslinie des Parkplatzes sind unter
Umständen nicht gleich, auch wenn sie so erscheinen. Nehmen Sie unbe-
dingt eine Sichtprüfung vor.
Die Entfernungs-Leitmarkierungen geben einen Hinweis auf die Entfer-
nung bei ebenen Fahrbahnoberflächen. In den folgenden Situationen
besteht eine Fehlerspanne zwischen den festen Leitmarkierungen am
Bildschirm und der tatsächlichen Entfernung/dem tatsächlichen Verlauf auf
der Fahrbahn.
● Wenn der Boden hinter dem Fahrzeug stark ansteigt
Die Entfernungs-Leitmarkierungen
erscheinen näher zum Fahrzeug,
als die tatsächliche Entfernung.
Aus diesem Grund scheinen
Objekte weiter weg zu sein, als sie
es tatsächlich sind. Zudem gibt es
eine Fehlerspanne zwischen den
Leitmarkierungen und der tatsäch-
lichen Entfernung/Straßenführung.
Page 339 of 696

3394-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
●Wenn der Boden hinter dem Fahrzeug stark abfällt
Die Entfernungs-Leitmarkierungen
erscheinen weiter weg vom Fahr-
zeug, als die tatsächliche Entfer-
nung. Aus diesem Grund scheinen
Objekte näher zu sein, als sie es
tatsächlich sind. Zudem gibt es
eine Fehlerspanne zwischen den
Leitmarkierungen und der tatsäch-
lichen Entfernung/Straßenführung.
● Wenn ein Teil des Fahrzeugs absinkt
Wenn ein Teil des Fahrzeugs auf-
grund der Insassenzahl oder der
Verteilung der Beladung absinkt,
entsteht eine Fehlerspanne zwi-
schen den festen Leitmarkierun-
gen am Bildschirm und der
tatsächlichen Entfernung/dem tat-
sächlichen Verlauf auf der Fahr-
bahn.
■Bei der Annäherung an dreidimensionale Objekte
Die Abstands-Leitmarkierungen werden für ebene Oberflächen und
Objekte (wie z. B. Straßen) angezeigt. Es ist nicht möglich, die Position
dreidimensionaler Objekte (wie Fahrzeuge) anhand der Leitmarkierungen
für die Fahrzeugbreite und der En tfernungs-Leitmarkierungen des Fahr-
zeugs zu bestimmen. Achten Sie bei der Annäherung an ein dreidimensio-
nales Objekt, das sich nach außen erstreckt (z. B. die Ladefläche eines
Lkw), vor allem auf Folgendes.
Fehlerspanne
Page 340 of 696

3404-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
●Leitmarkierungen für die Fahrzeugbreite
Führen Sie eine visuelle Kontrolle
des Fahrzeugumfelds und des
Bereichs hinter dem Fahrzeug
durch. Im unten dargestellten Fall
scheint sich der Lkw außerhalb der
Leitmarkierungen für die Fahr-
zeugbreite zu befinden. Ein Kon-
takt zwischen Lkw und Fahrzeug
scheint ausgeschlossen. Der hin-
tere Teil des Lkw könnte aber unter
Umständen über die Leitmarkie-
rungen für die Fahrzeugbreite hin-
ausragen. Wenn Sie sich in diesem
Fall nach den Leitmarkierungen für
die Fahrzeugbreite richten würden,
könnte das Fahrzeug gegen den
Lkw stoßen.
● Abstands-Leitmarkierungen
Führen Sie eine visuelle Kontrolle
des Fahrzeugumfelds und des
Bereichs hinter dem Fahrzeug
durch. Im Bildschirm erscheint es
so, als ob ein Lkw an der Position
parkt. Wenn Sie in Wirklichkeit
jedoch bis zur Position rück-
wärts fahren, prallen Sie auf den
Lkw. Im Bildschirm erscheint es so,
als ob am nächsten liegt und
am weitesten entfernt ist. In
Wirklichkeit ist die Entfernung zu
und identisch und ist
weiter entfernt als und .
2
1
1
3
132
13
Page 341 of 696

3414-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M■
Wenn Sie Symptome bemerken
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, informieren Sie sich
hier über die mögliche Ursache und die Lösungswege und überprüfen Sie
dann, ob das Symptom weiterhin vorhanden ist.
Wenn das Symptom durch die Lösung nicht beseitigt wurde, lassen Sie
das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen zuverlässigen Fachbetrieb überprüfen.
Wichtige Hinweise
Mögliche UrsacheLösung
Das Bild ist schlecht erkennbar
• Das Fahrzeug befindet sich in einem
dunklen Bereich
• Die Temperatur in Linsennähe ist hoch
oder niedrig
• Die Außentemperatur ist niedrig
• Es befinden sich Wassertropfen auf
der Kamera
• Es regnet oder die Luftfeuchtigkeit ist
hoch
• Fremdkörper (Schlamm usw.) haften
an der Kamera
• Die Kamera ist zerkratzt
• Sonnenlicht oder Scheinwerferlicht
leuchtet direkt in die Kamera
• Das Fahrzeug befindet sich in einem
Bereich, der mit Neonlampen, Natri-
umdampflampen, Quecksilberdampf-
lampen usw. beleuchtet wird.
Wenn dieses Symptom aus den genann-
ten Gründen auftritt, weist das nicht auf
eine Funktionsstörung hin.
Führen Sie beim Rückwärtsfahren eine
Sichtprüfung der Umgebung um das
Fahrzeug durch. (Verwenden Sie den
Monitor wieder, wenn sich die Bedingun-
gen verbessert haben.)
Das Bild ist verschwommen
Schmutz oder Fremdkörper (z. B. Was-
sertropfen, Schnee, Schlamm usw.) haf-
ten an der Kamera.Spülen Sie die Kamera mit reichlich
Wasser ab und wischen Sie die Kamera-
linse mit einem weichen, trockenen Tuch
ab.
Page 342 of 696

3424-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Mögliche UrsacheLösung
Das Bild ist falsch ausgerichtet
Die Kamera oder der umgebende
Bereich war einem starken Stoß ausge-
setzt.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb über-
prüfen.
Die festen Leitmarkierungen weisen eine starke Fehlausrichtung auf
Die Kameraposition ist falsch ausgerich-
tet.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb über-
prüfen.
• Das Fahrzeug weist eine Schrägstel-
lung auf (es lastet ein großes Gewicht
auf dem Fahrzeug, der Reifendruck ist
wegen eines defekten Reifens zu
niedrig usw.)
• Das Fahrzeug wird an einer Steigung
verwendet.Wenn dieses Symptom aus den genann-
ten Gründen auftritt, weist das nicht auf
eine Funktionsstörung hin.
Führen Sie beim Rückwärtsfahren eine
Sichtprüfung der Umgebung um das
Fahrzeug durch.
Page 343 of 696

3434-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
WARNUNG
■Beim Verwenden des Rückfahrmonitor-Systems
Das Rückfahrmonitor-System ist eine Zusatzeinrichtung, die den Fahrer beim Rück-
wärtsfahren unterstützen soll. Überprüfen Sie beim Rückwärtsfahren immer
zunächst direkt per Sichtprüfung sowie über die Spiegel den Bereich hinter und um
das Fahrzeug herum, bevor Sie das Fahrzeug tatsächlich zurücksetzen.
Befolgen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen, um Unfälle mit lebensgefährlichen
oder tödlichen Verletzungen zu vermeiden.
● Verlassen Sie sich beim Rückwärtsfahren niemals vollständig auf das Rückfahrmo-
nitor-System. Das Bild und die Position der Leitmarkierungen auf dem Bildschirm
können von der tatsächlichen Situation abweichen.
Seien Sie ebenso vorsichtig, wie beim Rückwärtsfahren mit jedem anderen Fahr-
zeug.
● Setzen Sie das Fahrzeug langsam zurück und betätigen Sie dabei das Bremspe-
dal, um die Fahrzeuggeschwindigkeit zu kontrollieren.
● Die bereitgestellten Anweisungen sind lediglich Richtlinien.
Zeitpunkt und Intensität des Lenkradeinschlags variieren in Abhängigkeit von den
Verkehrs-, Fahrbahn- und Fahrzeugbedingungen usw. zum Zeitpunkt des Einpar-
kens. Der Fahrer muss sich dieser Tatsache voll und ganz bewusst sein, bevor er
das Rückfahrmonitor-System verwendet.
● Vergewissern Sie sich vor dem Einparken des Fahrzeugs, dass der Parkplatz groß
genug ist.
● Verwenden Sie das Rückfahrmonitor-System nicht in den folgenden Fällen:
• Auf vereisten oder rutschigen Fahrbahnen oder im Schnee
• Bei der Verwendung von Schneeketten oder Notreifen
• Wenn die Heckklappe nicht vollständig geschlossen ist
• Auf unebenen oder ungeraden Straßen wie Kurven oder Gefällestrecken.
● Bei niedrigen Temperaturen kann sich der Bildschirm verdunkeln oder das Bild ver-
blassen. Das Bild kann verzerrt werden, wenn sich das Fahrzeug bewegt. In
bestimmten Situationen kann es vorkommen, dass das Bild nicht auf dem Bild-
schirm zu sehen ist. Überprüfen Sie direkt per Sichtprüfung sowie über die Spiegel
den Bereich hinter und um das Fahrzeug herum, bevor Sie fortfahren.
● Wenn die Reifengröße geändert wird, kann sich die Position der im Bildschirm
angezeigten festen Leitmarkierungen ändern.
● Die Kamera verfügt über eine Speziallinse. Die auf dem Bild im Bildschirm sichtba-
ren Abstände zwischen Objekten und Fußgängern weichen von den tatsächlichen
Abständen ab. ( S. 338)
Page 344 of 696

3444-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
HINWEIS
■Verwenden der Kamera
● In den folgenden Fällen funktioniert das Rückfahrmonitor-System unter Umständen
nicht ordnungsgemäß.
• Bei einem Unfallschaden an der Rückseite des Fahrzeugs könnten sich die
Position und der Befestigungswinkel der Kamera ändern.
• Da die Kamera über ein wasserdichtes Gehäuse verfügt, bauen Sie sie nicht
auseinander, und ändern Sie sie nicht. Dies könnte dazu führen, dass die
Kamera nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
• Spülen Sie die Kamera beim Reinigen der Linse mit reichlich Wasser ab und
wischen Sie sie mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Wenn Sie zu stark an
der Kameralinse reiben, kann die Kameralinse zerkratzt werden und dadurch
kein klares Bild mehr übertragen.
• Verhindern Sie, dass organische Lösungsmittel, Autowachs, Scheibenreiniger
oder Glasbeschichtungen auf die Kamera gelangen. Andernfalls müssen Sie
diese Substanzen schnellstmöglich entfernen.
• Plötzliche Temperaturänderungen – z. B. wenn bei kalter Witterung heißes Was-
ser auf das Fahrzeug gegossen wird – können die Funktionen des Systems
beeinträchtigen.
• Richten Sie beim Reinigen des Fahrzeugs keinen starken Wasserstrahl auf die
Kamera oder den Bereich um die Kamera. Dies kann zu Funktionsstörungen
der Kamera führen.
● Setzen Sie die Kamera keinen starken Stößen aus, da dadurch Störungen hervor-
gerufen werden können. Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall unverzüglich von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen zuverlässigen Fachbetrieb überprüfen.