INHALTSÜBERSICHT4
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M4-5. Toyota Safety Sense
Toyota Safety Sense............... 284
PCS (Pre-Crash-
Sicherheitssystem) ............... 291
LDA
(Spurwechselwarnung) ......... 308
Automatisches Fernlicht.......... 315
RSA (Road Sign Assist) .......... 320
4-6. Verwenden der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Geschwindigkeitsregelsystem... 326
Geschwindigkeitsbegrenzung ... 330
Rückfahrmonitor-system ......... 335
Stop & Start-System ............... 345
Fahrerassistenzsysteme ......... 356
4-7. Fahrhinweise
Hinweise für den
Winterbetrieb ........................ 3635-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen ...................368
Lenkrad- Audioschalter............370
AUX-Anschluss/
USB-Anschluss .....................371
5-2. Betrieb des Audiosystems
Optimale Benutzung des
Audiosystems ........................372
5-3. Betrieb des Radios
Radiobedienung ......................374
5-4. Abspielen von Audio-CDs
und MP3/WMA-Disks
Bedienung des CD-Players .....378
5-5. Verwenden eines externen
Geräts
Wiedergabe von einem iPod ...387
Wiedergabe von Inhalten von
USB-Speichergeräten ...........395
Verwenden des
AUX-Anschlusses .................402
5Audiosystem
1453-1. Informationen zu Schlüsseln
3
Bedienung der einzelnen Komponenten
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
■Falls Sie die Schlüssel verlieren
Neue Original-Toyota-Schlüssel können von jedem Toyota-Vertragshändler bzw. jeder
Toyota-Vertragswerkstatt oder jedem anderen kompetenten Fachbetrieb nachgefertigt
werden. Dazu sind der andere Schlüssel des Originalsatzes und die auf dem Schlüs-
selnummernschild eingeprägte Schlüsselnummer erforderlich. Bewahren Sie das
Schlüsselnummernschild nicht im Fahrzeug, sondern an einem sicheren Ort (z.B. in
Ihrer Brieftasche) auf.
■Bei Flugreisen
Wird ein Schlüssel mit Fernbedienfunktion an Bord eines Flugzeugs gebracht, ist
sicherzustellen, dass an diesem keine Tasten gedrückt werden, solange er sich an
Bord befindet. Wird der Schlüssel in einer Reisetasche oder ähnlichem mitgeführt, ist
sicherzustellen, dass ein unbeabsichtigtes Betätigen der Tasten ausgeschlossen ist.
Das Betätigen der Tasten des Schlüssels kann die Ausstrahlung von Funkwellen ver-
ursachen, die den Betrieb des Flugzeugs stören können.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen des intelligenten Einstiegs- und
Startsystems oder der Fernbedienung
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Die Fernbedienung arbeitet in den folgenden Situationen möglicherweise nicht normal:
●Wenn die Batterie des Funkschlüssels vollständig entladen ist
●In der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwerken, Tankstellen, Radiosendern, Großan-
zeigen, Flughäfen oder anderen Einrichtungen, die starke Funkwellen oder elektri-
sches Rauschen ausstrahlen
●Beim Mitführen eines tragbaren Funkgeräts, Mobiltelefons oder eines anderen draht-
losen Kommunikationsgeräts
●Wenn der Schlüssel mit integrierter Fernbedienung mit einem Metallgegenstand in
Berührung kommt oder davon verdeckt ist
●Wenn in der Nähe andere Schlüssel mit integrierter Fernbedienung (die Funkwellen
aussenden) verwendet werden
●Wenn die Fenstertönung Metall enthält oder wenn an der Heckscheibe metallische
Gegenstände angebracht sind
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
S. 170
1703-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M■Batteriesparfunktion des elektronischen Schlüssels
Wenn die Batteriesparfunktion aktiviert ist, kann das intelligente Einstiegs- und Start-
system nicht verwendet werden. Zum Beenden der Funktion drücken Sie eine belie-
bige Taste auf dem elektronischen Schlüssel.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen
Das intelligente Einstiegs- und Startsystem verwendet schwache Funkwellen. In fol-
genden Situationen kann die Kommunikation zwischen elektronischem Schlüssel und
Fahrzeug beeinträchtigt sein, wodurch eine einwandfreie Funktion des intelligenten
Einstiegs- und Startsystems, der Funkfernbedienung und der Wegfahrsperre verhin-
dert wird. (Vorgehensweisen: S. 631)
●Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels entladen ist
●In der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwerken, Tankstellen, Radiosendern, Großan-
zeigen, Flughäfen oder anderen Einrichtungen, die starke Funkwellen oder elektri-
sches Rauschen ausstrahlen
●Beim Mitführen eines tragbaren Funkgeräts, Mobiltelefons, schnurlosen Telefons
oder anderer drahtloser Kommunikationsgeräte
●Wenn der elektronische Schlüssel mit einem der folgenden metallischen Objekten in
Berührung kommt oder davon verdeckt ist
• Karten, an denen Aluminiumfolie angebracht ist
• Zigarettenschachteln mit Aluminiumfolie im Inneren
• Metallische Brieftaschen oder Beutel
• Münzen
• Handwärmer aus Metall
• Medien wie CDs und DVDs
●Wenn in der Nähe andere Schlüssel mit integrierter Fernbedienung (die Funkwellen
aussenden) verwendet werden
●Wenn der elektronische Schlüssel zusammen mit folgenden Geräten transportiert
wird, die Funkwellen aussenden
• Kofferradio, Mobiltelefon, schnurloses Telefon oder ein anderes drahtloses Kom-
munikationsgerät
• Elektronischer Schlüssel oder Funkschlüssel eines anderen Fahrzeugs, der Funk-
wellen aussendet
• PCs oder PDAs (Personal Digital Assistants)
• Digitale Audioplayer
• Tragbare Spielsysteme Wenn die Batteriesparfunktion aktiviert ist, wird
die Entladung der Batterie minimiert, indem
der Empfang von Funkwellen deaktiviert wird.
Drücken Sie zweimal auf , während Sie
gedrückt halten. Überprüfen Sie, ob die
Leuchte am elektronischen Schlüssel 4 Mal
blinkt.
367
5Audiosystem
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen ...................368
Lenkrad- Audioschalter............370
AUX-Anschluss/
USB-Anschluss .....................371
5-2. Betrieb des Audiosystems
Optimale Benutzung des
Audiosystems ........................372
5-3. Betrieb des Radios
Radiobedienung ......................374
5-4. Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-Disks
Bedienung des CD-Players .....378
5-5. Verwenden eines externen
Geräts
Wiedergabe von einem iPod ...387
Wiedergabe von Inhalten von
USB-Speichergeräten ...........395
Verwenden des
AUX-Anschlusses .................4025-6. Verwenden von Bluetooth
®-
Geräten
Bluetooth
®-Audio/-Telefon ...... 403
Verwenden der
Lenkradschalter .................... 409
Registrieren eines Bluetooth
®-
Geräts ................................... 410
5-7. “SETUP”-Menü
Verwenden des “SETUP”-
Menüs (“Bluetooth
*”-
Menü).................................... 411
Verwenden des “SETUP”-
Menüs (“Phone”-Menü)......... 416
5-8. Bluetooth
®-Audio
Bedienen eines Bluetooth®-
fähigen tragbaren Players..... 420
5-9. Bluetooth
®-Telefon
Anrufen.................................... 423
Entgegennehmen eines
Anrufs ................................... 425
Sprechen am Telefon .............. 426
5-10. Bluetooth
®
Bluetooth®............................... 428
*: Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc.
3695-1. Grundlegende Bedienung
5
Audiosystem
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Fahrzeuge ohne Navigations-/Multimediasystem
CD-Player und AM/FM-Radio
■ Benutzung von Mobiltelefonen
Bei Benutzung eines Mobiltelefons im oder in der Nähe des Fahrzeugs kann es bei
gleichzeitigem Betrieb des Audiosystems zu Interferenzen über die Lautsprecher des
Audiosystems kommen.
■ Informationen zu Bluetooth®
Die Bluetooth-Wortmarke und entsprechende Logos sind Eigentum der Bluetooth SIG.
Die Verwendung dieser Marken durch die Panasonic Corporation erfolgt unter Lizenz.
Andere Warenzeichen und Handelsnamen sind Eigentum der jeweiligen Unterneh-
men.
HINWEIS
■ Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden
Lassen Sie das Audiosystem bei ausgeschaltetem Motor nur so lange wie nötig ein-
geschaltet.
■ Verhindern einer Beschädigung des Audiosystems
Verschütten Sie keine Getränke oder andere Flüssigkeiten über das Audiosystem.
3705-1. Grundlegende Bedienung
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Lenkrad- Audioschalter
Lautstärkeregler
• Drücken: Erhöht/verringert die
Lautstärke
• Gedrückt halten: Erhöht/verrin-
gert die Lautstärke kontinuierlich
Radiomodus:
• Drücken: Wählt einen Radiosen-
der
• Gedrückt halten: Suche nach
oben/unten
CD-, MP3/WMA-Disk-, Bluetooth®-,
iPod- oder USB-Modus:
• Drücken: Auswählen eines
Titels/einer Datei/eines Lieds
• Gedrückt halten: Wählt einen Ordner oder ein Album (MP3/WMA-Disk,
Bluetooth®, iPod oder USB)
Ta s t e “ M O D E ”
• Einschalten des Audiosystems, Auswahl der Audioquelle
• Halten Sie diese Taste gedrückt, um die Lautsprecher stumm zu schal-
ten oder den aktuellen Vorgang anzuhalten. Drücken Sie diese Taste
erneut, um die Stummschaltung aufzuheben oder den aktuellen Vor-
gang fortzusetzen.
Einige Audiofunktionen können über die Schalter am Lenkrad gesteu-
ert werden.
Der Betrieb kann in Abhängigkeit vom Typ des Audio- oder Navigati-
onssystems abweichen. Ausführliche Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Audio- oder Navigationssystems.
Bedienung des Audiosystems mit den Lenkradschaltern
Ty p ATyp B
1
2
WARNUNG
■ Zur Verringerung des Unfallrisikos
Lassen Sie bei der Bedienung der Audioschalter am Lenkrad Vorsicht walten.
3
3745-3. Betrieb des Radios
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Radiobedienung
Suchen Sie nach den gewünschten Sendern, indem Sie den Einstell-/Aus-
wahlknopf drehen oder auf “” oder “” auf der Taste “SEEK TRACK” drü-
cken.
Halten Sie die gewünschte Senderwahltaste gedrückt, bis ein Piepton
ertönt.
: Je nach Ausstattung
Drücken Sie die Taste “MODE”, bis “AM” oder “FM” angezeigt wird.
Taste AM/FM-Modus
Einstell-/Auswahlknopf
Einstellen der Frequenz
Suchen der FrequenzSenderwahltasten
Einschaltknopf/Lautstärkeregler
Drehen: Ein- bzw. Ausschalten
des Audiosystems
Drehen: Ändern der Lautstärke
Einstellen von Sendervoreinstellungen
1
2
3
4
5
1
2
3755-3. Betrieb des Radios
5
Audiosystem
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M■
Aktualisieren der Senderliste
Drücken Sie (“List”).
Die Senderliste wird angezeigt.
Drücken Sie (“Update”), um die Liste zu aktualisieren.
“Updating” wird angezeigt, während die Suche läuft, und anschließend wird die
Liste der verfügbaren Sender angezeigt.
Zum Abbrechen der Aktualisierung drücken Sie die Taste (“Back”).
■
Auswählen eines Senders aus der Senderliste
Drücken Sie (“List”).
Die Senderliste wird angezeigt.
Drehen Sie den Einstell-/Auswahlknopf, um einen Sender auszuwählen.
Drücken Sie den Knopf, um den Sender einzustellen.
Zur Rückkehr zur vorherigen Anzeige drücken Sie (“Back”).
Verwenden der Senderliste
1
2
1
2
3