
411-1. Sicherer Betrieb
1
Sicherheitshinweise
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Die Gurtstraffer tragen dazu bei, dass die Insassen schnell vom Sicherheits-
gurt aufgefangen werden, indem sie die Sicherheitsgurte vorspannen, wenn
das Fahrzeug in bestimmte Arten von sc hweren Frontal- oder Seitenkollisio-
nen verwickelt wird.
Bei einem geringfügigen Frontal- oder Seitenaufprall, bei einem Heckaufprall oder
beim Überschlagen des Fahrzeugs werden die Gurtstraffer nicht aktiviert.
■ Rückhalteautomatik (ELR)
Bei einer Notbremsung oder einem Aufprall blockiert die Aufrollvorrichtung den Gurt.
Der Gurt kann auch dann blockieren, wenn Sie sich zu schnell nach vorn beugen. Bei
langsamen und ruhigen Bewegungen gibt der Gurt nach, sodass Sie sich ungehindert
bewegen können.
■ Kleinkinder und Sicherheitsgurt
Die Sicherheitsgurte Ihres Fahrzeugs sind prinzipiell für Personen mit den Körperma-
ßen von Erwachsenen ausgelegt.
● Verwenden Sie ein geeignetes Kinderrückhaltesystem, bis das Kind groß genug ist,
die regulären Sicherheitsgurte des Fahrzeugs anzulegen. ( S. 62)
● Wenn das Kind groß genug für die Sicherheitsgurte des Fahrzeugs ist, folgen Sie
den Anweisungen zum Gebrauch der Sicherheitsgurte. ( S. 38)
■ Ersetzen des Gurts nach Aktivierung des Gurtstraffers
Wenn das Fahrzeug in eine Mehrfach-Kollision verwickelt ist, wird der Gurtstraffer bei
der ersten Kollision aktiviert. Bei den darauf folgenden Kollisionen wird er jedoch nicht
mehr aktiviert.
■ Vorschriften zu Sicherheitsgurten
Wenn es in Ihrem Land Sicherheitsgurt-Vorschriften gibt, wenden Sie sich bezüglich
des Austauschs oder Einbaus von Sicherheitsgurten an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Gurtstraffer
Fahrzeuge ohne RücksitzeFahrzeuge mit Rücksitzen

421-1. Sicherer Betrieb
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Verletzungsgefahr bei einer
Notbremsung, einem plötzlichen Ausweichmanöver oder einem Unfall zu verringern.
Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann lebensgefährliche Verletzungen zur
Folge haben.
■ Tragen eines Sicherheitsgurts
● Stellen Sie sicher, dass alle Insassen einen Sicherheitsgurt tragen.
● Legen Sie den Sicherheitsgurt stets ordnungsgemäß an.
● Jeder Sicherheitsgurt darf nur von einer Person benutzt werden. Schnallen Sie
nicht mehrere Personen, auch keine Kinder, mit einem Sicherheitsgurt gleichzeitig
an.
● Toyota empfiehlt, Kinder auf dem Rücksitz zu befördern und diese immer mit dem
Sicherheitsgurt und/oder einem geeigneten Kinderrückhaltesystem zu schützen.
● Neigen Sie den Sitz nicht weiter, als es zum Einstellen einer geeigneten Sitzposi-
tion notwendig ist. Der Sicherheitsgurt ist am wirkungsvollsten, wenn die Insassen
aufrecht und zurückgelehnt sitzen.
● Führen Sie den Schultergurt nicht unter dem Arm hindurch.
● Tragen Sie den Sicherheitsgurt immer tief und eng anliegend über den Hüften.
■ Schwangere
Lassen Sie sich ärztlich beraten und legen Sie
den Sicherheitsgurt ordnungsgemäß an.
( S. 38)
Schwangere sollten den Beckengurt so tief
wie möglich über die Hüften legen, d. h. auf
die gleiche Weise, wie andere Insassen. Der
Schultergurt sollte so weit herausgezogen
werden, dass er vollständig über der Schulter
anliegt, aber nicht mit der Rundung des
Bauchbereichs in Berührung kommt.
Wird der Sicherheitsgurt nicht ordnungsge-
mäß getragen, kann nicht nur die Schwan-
gere, sondern auch das ungeborene Kind bei
einer Notbremsung oder einem Aufprall
lebensgefährliche Verletzungen erleiden.

3564-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Fahrerassistenzsysteme
◆ABS (Antiblockiersystem)
Verhindert ein Blockieren der Räder, wenn die Bremsen abrupt betätigt
werden oder wenn beim Fahren auf rutschiger Straße gebremst wird
◆Bremsassistent
Erzeugt nach dem Betätigen des Bremspedals eine höhere Bremskraft,
wenn das System eine Notbremssituation erkennt
◆VSC (Fahrzeugstabilitätsregelung) (je nach Ausstattung)
Hilft dem Fahrer, bei einem plötzlichen Spurwechsel oder bei Kurvenfahr-
ten auf rutschigen Fahrbahnen, ein Schleudern des Fahrzeugs zu verhin-
dern
◆TRC (Antriebsschlupfregelung) (je nach Ausstattung)
Verhindert das Durchdrehen der Antriebsräder beim Anfahren oder
Beschleunigen auf rutschigem Untergrund
◆Berganfahrhilfe (je nach Ausstattung)
Verhindert das Zurückrollen des Fahrzeugs beim Anfahren an einer Stei-
gung
◆EPS (Elektrische Servolenkung)
Reduziert die zum Drehen des Lenkrads erforderlich Kraft mit Hilfe eines
Elektromotors
◆Notbremssignal
Wenn die Bremse plötzlich betätigt wird, wird die Warnblinkanlage auto-
matisch eingeschaltet, um den nachfolgenden Verkehr zu warnen.
Um die Sicherheit beim Fahren und die Leistung zu verbessern, arbei-
ten die folgenden Systeme automatisch, wenn bestimmte Fahrsituatio-
nen eintreten. Bedenken Sie jedoch, dass es sich hierbei um
zusätzliche Systeme handelt, auf die Sie sich im Fahrbetrieb nicht zu
stark verlassen sollten.

3604-6. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M■EPS-Betriebsgeräusch
Wenn das Lenkrad betätigt wird, ist möglicherweise ein Motorgeräusch (Surren) zu
hören. Dies deutet nicht auf eine Funktionsstörung hin.
■Automatische Reaktivierung der TRC- und VSC-Systeme
Wenn die TRC- und VSC-Systeme ausgeschaltet sind, werden sie in den folgenden
Situationen automatisch reaktiviert:
●Wenn der Motorschalter in die Stellung “LOCK” gedreht wird
●Wenn nur das TRC-System ausgeschaltet ist, wird TRC bei einer Erhöhung der
Fahrzeuggeschwindigkeit eingeschaltet.
Wenn sowohl TRC als auch VSC ausgeschaltet sind, werden diese Systeme bei
einer Erhöhung der Fahrzeuggeschwindigkeit nicht automatisch reaktiviert.
■Verringerte Wirkung des EPS-Systems
Die Wirkung der elektrischen Servolenkung (EPS) wird reduziert, um eine Überhitzung
des Systems bei häufigen Lenkeinschlägen über einen längeren Zeitraum zu vermei-
den. Infolgedessen kann sich das Lenkrad schwergängig anfühlen.
Vermeiden Sie in diesem Fall übermäßige Lenkbewegungen oder halten Sie an und
schalten den Motor aus. Das EPS-System sollte innerhalb von 10 Minuten in den Nor-
malzustand zurückkehren.
■Betriebsbedingungen des Notbremssignals
Wenn die folgenden drei Bedingungen zutreffen, wird das Notbremssignal aktiviert:
●Die Warnblinkanlage ist ausgeschaltet
●Die aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 55 km/h
●Das Bremspedal wird so stark durchgetreten, dass das System die Fahrzeugverzö-
gerung als plötzlichen Bremsvorgang bewertet
■Automatische Deaktivierung des Notbremssignals
Das Notbremssignal wird in den folgenden Situationen deaktiviert:
●Die Warnblinkanlage ist eingeschaltet
●Das Bremspedal ist freigegeben
●Das System bewertet die Fahrzeugverzögerung nicht als plötzlichen Bremsvorgang

6278-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
WARNUNG
■Bei Verwendung des Reserverads mit voller Größe (je nach Ausstattung)
● Bei Fahrzeugen mit Reifendruck-Warnsystem: Ersetzen Sie das Reserverad
schnellstmöglich durch ein normales Rad.
● Vermeiden Sie abrupte Lenkbewegungen oder Beschleunigungs-, Brems- und
Schaltvorgänge, die zu einem plötzlichen Eingriff der Motorbremse führen.
■ Bei Verwendung des Notrads (je nach Ausstattung)
● Denken Sie daran, dass das Notrad eigens für den Einsatz mit Ihrem Fahrzeug
konzipiert wurde. Montieren Sie Ihr Notrad nicht an einem anderen Fahrzeug.
● Montieren Sie immer nur ein Notrad.
● Ersetzen Sie das Notrad schnellstmöglich durch ein normales Rad.
● Vermeiden Sie abrupte Lenkbewegungen oder Beschleunigungs-, Brems- und
Schaltvorgänge, die zu einem plötzlichen Eingriff der Motorbremse führen.
■ Verstauen des Reserverads (je nach Ausstattung)
Achten Sie darauf, dass keine Finger oder andere Körperteile zwischen dem Reser-
verad und der Karosserie eingeklemmt werden.
■ Nach der Verwendung der Werkzeuge und des Wagenhebers
Stellen Sie vor der Weiterfahrt sicher, dass alle Werkzeuge und der Wagenheber
sicher an ihrem Aufbewahrungsort verstaut sind, um die Gefahr von Verletzungen
bei einer Kollision oder einer Notbremsung zu reduzieren.
■ Wenn das Notrad montiert ist (je nach Ausstattung)
Eventuell kann die Fahrzeuggeschwindigkeit nicht richtig erkannt werden, und even-
tuell funktionieren die folgenden Systeme nicht ordnungsgemäß:
■ Geschwindigkeitsbegrenzung beim Fahren mit dem Notrad (je nach Ausstat-
tung)
Fahren Sie maximal 80 km/h schnell, wenn ein Notrad am Fahrzeug montiert ist.
Das Notrad ist nicht für Fahrten mit hohen Geschwindigkeiten nicht ausgelegt. Bei
Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahme kann es zu Unfällen mit lebensgefährli-
chen Verletzungen kommen.
• ABS & Bremsassistent
•VSC*
•TRC*
•EPS
• Automatisches Fernlicht*
*: Je nach Ausstattung
• PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)*
• LDA (Spurwechselwarnung)*
• Geschwindigkeitsregelsystem*
• Navigationssystem*

681Alphabetischer Index
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Außenspiegel .................................. 211
Außenspiegelheizung .......... 442, 453
Einstellung und Umklappen......... 211
Heizungen ........................... 442, 453
Außentemperaturanzeige ............... 118
Automatische
Klimaanlage .................................. 448
Klimaanlagenfilter ........................ 534
Automatisches
Beleuchtungssystem................... 271
Automatisches Fernlicht ................ 315
Batterie ............................................ 504
Vorbereitungen und Kontrollen
vor dem Winter ......................... 363
Warnleuchte ................................ 581
Wechsel....................................... 637
Wenn die Fahrzeugbatterie
entladen ist ............................... 634
Becherhalter .................................... 464
Bluetooth
®*2
Audiosystem ................................ 420
Freisprechsystem
(für Mobiltelefon)....................... 423
Bodenmatten ..................................... 34
Bremsassistent ............................... 356
Bremse
Feststellbremse ........................... 267
Flüssigkeit ................................... 658
Warnleuchte ................................ 581
Bremsleuchten
Glühlampen auswechseln ... 559, 565
Notbremssignal ........................... 356
Wattleistung................................. 663
CD-Player ......................................... 378Dach-Sonnenblende ........................475
Defekter Reifen ........................596, 614
Diebstahlwarnanlage
Doppelsperrsystem ......................104
Wegfahrsperre................................85
Doppelsperrsystem .........................104
Drehzahlmesser .......................115, 118
Einklemmschutzfunktion
Elektrischer Fensterheber ............215
Einstiegsbeleuchtung .....................461
Elektrische Fensterheber ................214
Einklemmschutzfunktion...............215
Fensterverriegelungsschalter .......214
Vorgang ........................................214
Elektrische Servolenkung
(EPS)...............................................356
Funktion........................................356
Warnleuchte .................................582
Elektronischer Schlüssel ................142
Austausch der Batterie .................537
Batteriesparfunktion .....................169
Wenn der elektronische Schlüssel
nicht ordnungsgemäß
funktioniert .................................631
EPS (Elektrische Servolenkung) ....356
Funktion........................................356
Warnleuchte .................................582
B
C
D
E
*1: Siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.
*2: Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc.

686Alphabetischer Index
YARIS_F_OM_Europe_OM52A62M
Motoröl............................................. 497
Füllmenge.................................... 650
Kontrolle ...................................... 497
Vorbereitungen und Kontrollen
vor dem Winter ......................... 363
Warnleuchten .............................. 581
Warnmeldungen für Öldruck ....... 592
Motorschalter
(Zündschloss)....................... 242, 245
Motorschalterbeleuchtung
(Zündschlossbeleuchtung) ......... 460
MP3-Disk.......................................... 378
Multidrive ......................................... 254
Schaltwippen ....................... 256, 257
Wenn der Schalthebel in
Stellung P blockiert ................... 259
Multi-Informationsanzeige ..... 122, 127
Einstellungen ............................... 131
Fahrinformationen ............... 123, 129
Informationen zum
Kraftstoffverbrauch ................... 137
RSA (Road Sign Assist) .............. 320
Umschalten des Displays ............ 128
Warnmeldung .............................. 592
Multimedia-System
*
Navigationssystem*
Nebelscheinwerfer ...........................273
Glühlampen auswechseln ....552, 565
Schalter ........................................273
Wattleistung..................................663
Nebelschlussleuchte .......................273
Glühlampen auswechseln ............565
Schalter ........................................273
Wattleistung..................................663
Notbremssignal................................356
Notfall, Im
Falls Sie die Schlüssel
verlieren .....................................145
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht
ordnungsgemäß funktioniert ......631
Wenn der Motor nicht
anspringt ....................................629
Wenn der Motor zu heiß wird .......639
Wenn der Warnsummer ertönt .....581
Wenn die Fahrzeugbatterie
entladen ist ................................634
Wenn die Warnleuchte
aufleuchtet .................................581
Wenn ein Warnhinweis
angezeigt wird ...........................581
Wenn Ihr Fahrzeug
abgeschleppt werden muss .......572
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund
eines Notfalls angehalten
werden muss .............................569
Wenn Ihr Fahrzeug stecken
bleibt ..........................................643
Wenn Sie das Gefühl haben,
dass etwas nicht stimmt ............579
Wenn Sie eine Reifenpanne
haben.................................596, 614
N