Page 105 of 305
Instrumente, Bedienelemente103Eine 12-V-Zubehörsteckdose befin‐
det sich in der Mittelkonsole.
Eine weitere 12-V-Steckdose befin‐
det sich eventuell unten links an der
B-Säule.
Eine weitere 12-V-Steckdose befin‐
det sich eventuell links an der Verklei‐
dung der dritten Sitzreihe.
Auch unten links an der D-Säule kann
sich eine 12-V-Steckdose befinden.
Die maximale Leistungsaufnahme
darf 120 W nicht überschreiten.
Eine 220-V-Zubehörsteckdose kann sich unter dem Beifahrersitz befin‐
den.
Die maximale Leistungsaufnahme
darf 120 W nicht überschreiten.
Bei ausgeschalteter Zündung sind die
Zubehörsteckdosen deaktiviert. Bei
zu geringer Batteriespannung
werden die Zubehörsteckdosen
ebenfalls deaktiviert.
Page 106 of 305
104Instrumente, BedienelementeAngeschlossenes elektrisches Zube‐
hör muss bezüglich der elektromag‐
netischen Verträglichkeit der
DIN VDE 40 839 entsprechen.
Kein Strom abgebendes Zubehör wie Ladegeräte oder Batterien anschlie‐
ßen.
Steckdose nicht durch ungeeignete
Stecker beschädigen.
Stopp-Start-Automatik 3 164.
USB-Anschluss
An der Instrumententafel befindet
sich ein USB-Anschluss.
In der Ablage über dem Handschuh‐
fach kann sich ein USB-Anschluss
befinden.
Ein weiterer USB-Anschluss kann
sich in der hinteren Konsole befinden.
Die USB-Anschlüsse dienen zum
Laden externer Geräte und bieten
eine Datenverbindung zum Infotain‐
ment-System. Weitere Informationen
siehe Handbuch des Infotainment-
Systems.
Hinweis
Die Buchsen müssen immer sauber und trocken gehalten werden.
Page 107 of 305
Instrumente, Bedienelemente105Warnleuchten,
Anzeige-Instrumente, Kontrollleuchten
Instrumenteneinheit
Je nach Version ist die Instrumenten‐
einheit in drei Ausführungen erhält‐
lich:
● Baselevel
● Midlevel
● Uplevel
Page 108 of 305
106Instrumente, BedienelementeBaselevel-Instrumenteneinheit
Page 109 of 305
Instrumente, Bedienelemente107Midlevel-Instrumenteneinheit
Page 110 of 305
108Instrumente, BedienelementeUplevel-Instrumenteneinheit
Page 111 of 305

Instrumente, Bedienelemente109Übersicht1Blinker 3 114aSicherheitsgurt anlegen
3 115dAirbag-System, Gurtstraffer
3 115eAirbag-Deaktivierung
3 115SGenerator 3 115WAbgas 3 116CFahrzeug bald warten
3 116
LED-Scheinwerfer 3 119STOPMotor ausschalten 3 116XSystemprüfung 3 116hParkbremse 3 117iAntiblockiersystem 3 117,Gangwechsel 3 117QSpurverlassenswarnung
3 117JElektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktionskon‐
trolle 3 117zVorglühen 3 118+Abgasfilter 3 118BAdBlue 3 118qReifendruckverlust-Über‐
wachungssystem 3 118TMotoröldruck 3 118r 2Kraftstoffmangel 3 119V 2Kühlmitteltemperatur zu
hoch 3 117ñAutostopp 3 1191Außenbeleuchtung 3 119DAbblendlicht 3 119AFernlicht 3 119BFernlichtassistent 3 119GNebelscheinwerfer 3 120HNebelschlussleuchte
3 120yRegensensor 3 120V ,Erkennung vorausfah‐
rendes Fahrzeug 3 120,Toter-Winkel-Warnung
3 120vGeschwindigkeitsregler
3 120QAdaptiver Geschwindig‐
keitsregler 3 1205Geschwindigkeitsbe‐
grenzer 3 121mAktive Gefahrenbremsung
3 199OTür offen 3 121
Page 112 of 305
110Instrumente, BedienelementeTachometer
Anzeige der Geschwindigkeit.
Kilometerzähler
Die erfasste Gesamtfahrstrecke wird
in km angezeigt.
Tageskilometerzähler
Die aufgezeichnete Fahrstrecke seit dem letzten Zurücksetzen wird im
Fahrerinfodisplay angezeigt.
Baselevel-Instrumenteneinheit
Der Tageskilometerzähler zählt bis
9.999,9 km und wird nicht automa‐
tisch zurückgesetzt.
F 2 Sekunden lang gedrückt
halten, um den Tageskilometerzähler
zurückzusetzen.