Page 57 of 305

Sitze, Rückhaltesysteme55Die Rückenmassagefunktion durch
Drücken auf K aktivieren. Die LED in
der Taste leuchtet auf, um die Akti‐
vierung anzuzeigen.
Die Massagefunktion wird 1 Stunde
lang aktiviert. Während dieser Zeit erfolgt die Massage in sechs Zyklen
mit dazwischenliegenden Pausen.
Zum Anpassen der Massagestärke
auf L drücken. Zwei Massagestufen
sind verfügbar.
Durch erneutes Drücken auf K wird
die Massagefunktion deaktiviert. Die
LED erlischt.
Die Massagefunktion ist nur bei
laufendem Motor bzw. einem Auto‐
stopp aktiv.
Stopp-Start-Automatik 3 164.Rücksitze9 Warnung
Beim Einstellen und Umklappen
der Sitze darauf achten, dass
Hände und Füße sich nicht im
Bewegungsbereich der Sitze
befinden. Verletzungsgefahr.
Sicherstellen, dass sich keine
Gegenstände auf den Veranke‐
rungspunkten oder Schienen
befinden.
Sitze niemals während der Fahrt
einstellen. Sie könnten sich
unkontrolliert bewegen.
Nur mit eingerasteten Sitzen und
Rückenlehnen fahren.
Je nach Version befinden sich die
Hebel der Sitze an unterschiedlichen
Positionen. Die Abbildungen zeigen
einige Beispiele.
Sitzlehne
Umklappen der Sitzlehne in die
Tischposition
1. Die Kopfstütze vor dem Umklap‐ pen der Sitzlehne nach unten
schieben oder abnehmen.
Kopfstützen 3 48.
2. Die Armlehne, sofern vorhanden, nach oben klappen.
Armlehne 3 53.
3. Am vorderen Hebel ziehen oder
den hinteren Hebel drücken, um
die Sitzlehne freizugeben.
4. Die Sitzlehne vollständig nach unten klappen.
Page 58 of 305
56Sitze, RückhaltesystemeHochklappen der Sitzlehne1. Am vorderen Hebel ziehen oder den hinteren Hebel drücken.
2. Die Sitzlehne vollständig aufrich‐ ten, bis sie einrastet.
Feste Rücksitze
Easy-Entry-Funktion
Zum einfacheren Einsteigen in die
dritte Sitzreihe können die Sitze der
zweiten Sitzreihe nach vorne gekippt
werden.
Am Freigabehebel ziehen und den
Sitz nach vorne kippen.
Um den Sitz wieder in die Ausgangs‐
stellung zu bringen, die Sitzlehne bis zum Einrasten nach hinten kippen.
Gekippte Position 1. Die Sitzlehne in die Tischposition umklappen.
2. Am Freigabehebel ziehen und
den Sitz nach vorne kippen.
Ausbauen
Bei manchen Versionen können die Sitze ausgebaut werden.
1. Die Sitzlehne in die Tischposition umklappen.
2. Den Sitz in die gekippte Position bringen.
3. Jede vordere Befestigung durchZiehen am entsprechenden Hebel
lösen.
4. Den Sitz herausnehmen.
Page 59 of 305
Sitze, Rückhaltesysteme57Einbauen
1.Die vorderen Befestigungen in die
Verankerungen einrasten.
2. Die Hebel drücken, um die vorde‐
ren Befestigungen zu verriegeln,
und die Sitzlehne kippen, bis sie
einrastet.
3. Die Sitzlehne hochklappen.
Auf Schienen montierte
Rücksitze
Die Einzelsitze und die Sitzbank
können getrennt nach vorne oder
hinten verschoben werden. Die Sitz‐
lehne der Sitzbank ist geteilt.
RückenlehnenneigungAm vorderen Hebel ziehen oder den
hinteren Hebel drücken, um die Sitz‐ lehne freizugeben und einzustellen.
Den Hebel loslassen, wenn die
gewünschte Position erreicht ist.
Längsverstellung
Zum Freigeben des Sitzes den vorde‐ ren Hebel oder die Schlaufe hinten
nach oben ziehen, ohne den Wider‐
standspunkt zu überschreiten.
Den Sitz nach vorne oder hinten verschieben.
Page 60 of 305
58Sitze, RückhaltesystemeLängseinstellung der Reihe mit Sitz‐
bank
Um die Sitzbank oder den Einzelsitz
entlang der gesamten Länge der
Schiene zu verschieben, die Sitz‐
lehne in die Tischposition umklappen.
Den Sitz entriegeln und verschieben.
Dazu die Schlaufe hinten am Sitz
ziehen, ohne den Widerstandspunkt
zu überschreiten.
Der Pfeil muss innerhalb der Markie‐
rung bleiben.
Die Sitzlehne vollständig aufrichten.
Ausbauen 1. Die Sitzlehne in die Tischposition umklappen.
2. Die Schlaufe hinten am Sitz über
den Widerstandspunkt hinaus
ziehen und den Sitz nach vorne
kippen.
3. Den Sitz herausnehmen.
Achtung
Den Sitz nicht an der Schlaufe
anheben.
Einbauen
1. Die Schlaufe hinten am Sitz muss
in der Freigabeposition sein.
2. Die Vorderseite des Sitzes in die
Schienen einsetzen und dann die
Hinterseite des Sitzes nach unten
neigen.
Achtung
Den Sitz nicht an der Schlaufe
anheben.
3. Den Sitz verschieben, bis er einrastet.
4. Die Sitzlehne vollständig aufrich‐ ten.
Page 61 of 305
Sitze, Rückhaltesysteme59Lounge-Position
Die in Schienen montierten Einzel‐
sitze können vorwärts oder rückwärts
gerichtet eingebaut werden.Achtung
Den Kontakt zwischen zwei Sitzen vermeiden. Dies kann zu starkem
Verschleiß der sich berührenden
Teile führen.
1. Die Sitzlehne in die Tischposition umklappen.
2. Die Schlaufe hinten am Sitz über den Widerstandspunkt hinaus
ziehen.
3. Den Sitz leicht anheben und um 180° drehen, bis er einrastet.
4. Die Sitzlehne vollständig aufrich‐ ten.Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurt
Bei starker Beschleunigung oder
Verzögerung des Fahrzeugs blockie‐
ren die Sicherheitsgurte, um die
Insassen in ihrer Sitzposition zu
halten. Dies verringert die Verlet‐ zungsgefahr drastisch.
Page 62 of 305

60Sitze, Rückhaltesysteme9Warnung
Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt
anlegen.
Nicht angeschnallte Personen
gefährden bei Unfällen die ande‐ ren Fahrzeuginsassen und sich
selbst.
Die Sicherheitsgurte sind für jeweils
nur eine Person bestimmt.
Kindersicherheitssystem 3 69.
Alle Teile des Gurtsystems regel‐ mäßig auf Beschädigungen und
Verschmutzung untersuchen und die
ordnungsgemäße Funktion überprü‐
fen.
Beschädigte Komponenten ersetzen
lassen. Nach einem Unfall Gurte und
ausgelöste Gurtstraffer in einer Werk‐ statt ersetzen lassen.
Hinweis
Sicherstellen, dass die Gurte nicht
durch Schuhe oder scharfkantige
Gegenstände beschädigt oder
eingeklemmt werden. Darauf
achten, dass kein Schmutz in die
Gurtaufroller gelangt.
Sicherheitsgurt anlegen
Jeder Sitz verfügt über eine Sicher‐
heitsgurt-Erinnerungsfunktion in
Form einer Kontrollleuchte a für den
entsprechenden Sitz in der Instru‐
menteneinheit und in der Dachkon‐
sole.
Sicherheitsgurterinnerung 3 115.
Gurtkraftbegrenzer Die Belastung des Körpers wird durch
die kontrollierte Freigabe des Gurtes
während einer Kollision reduziert.
Gurtstraffer
Bei einem Frontal-, Heck- oder
Seitenaufprall einer bestimmten
Stärke werden die Sicherheitsgurte
der Vorder- und Rücksitze gestrafft.
Die Sicherheitsgurte der Vordersitze
werden mit zwei Gurtstraffern pro Sitz gestrafft. Die Sicherheitsgurte der
äußeren Rücksitze werden mit einem
Gurtstraffer pro Sitz gestrafft.9 Warnung
Unsachgemäßer Umgang (z. B.
Aus- oder Einbau der Gurte) kann zum Auslösen der Gurtstraffer
führen.
Bei Auslösen der Gurtstraffer leuchtet die Kontrollleuchte d dauerhaft.
Airbag-System, Gurtstraffer 3 115.
Ausgelöste Gurtstraffer in einer Werkstatt ersetzen lassen. Die Gurt‐ straffer lösen nur einmal aus.
Hinweis
Keine Zubehörteile oder andere
Gegenstände anbringen oder
einbauen, die die Funktion der Gurt‐ straffer behindern könnten. Am
Gurtstraffer-System keine Änderun‐
gen vornehmen, da sonst die Zulas‐ sung Ihres Fahrzeugs ungültig wird!
Page 63 of 305
Sitze, Rückhaltesysteme61Dreipunkt-SicherheitsgurtAnlegen
Den Gurt aus dem Aufroller heraus‐
ziehen, unverdreht über den Körper
legen und die Schlosszunge in das
Gurtschloss einstecken, bis sie
einrastet. Den Beckengurt während
der Fahrt durch Ziehen am Schulter‐
gurt regelmäßig spannen.
Auftragende Kleidung beeinträchtigt
den straffen Sitz des Gurts. Keine
Gegenstände wie z. B. Handtaschen
oder Mobiltelefone zwischen Gurt
und Körper platzieren.
9 Warnung
Gurt nicht über harte oder
zerbrechliche Gegenstände in den Taschen der Kleidung führen.
Sicherheitsgurt anlegen a 3 115,
3 121.
Höheneinstellung
Die Entriegelungstaste drücken und
die Höhenverstellung nach oben oder
unten schieben, bis sie in der
gewünschten Position einrastet.
Page 64 of 305
62Sitze, Rückhaltesysteme
Die Höhe so einstellen, dass der Gurtüber die Schulter verläuft. Der Gurt
darf nicht über den Hals oder den
Oberarm laufen.
Nicht während der Fahrt einstellen.
Sicherheitsgurte der hinteren
Sitze und der Sitzbank
Der Gurtaufroller kann sich an der
Rückenlehne des Sitzes befinden.
Öffnen
Zum Ablegen rote Taste am Gurt‐
schloss drücken.