Page 185 of 305
Fahren und Bedienung183An Steigungen und im Gefälle ist ein
Abweichen von der gespeicherten
Geschwindigkeit möglich.
Das System behält die eingestellte
Geschwindigkeit bei, ohne dass das
Gaspedal getreten werden muss.
Die eingestellte Geschwindigkeit kann durch festes Betätigen des
Gaspedals vorübergehend erhöht
werden.
Der Status und die eingestellte
Geschwindigkeit werden im Fahrerin‐
fodisplay angezeigt.
Geschwindigkeitsregler nicht
einschalten, wenn eine gleichblei‐
bende Geschwindigkeit nicht ratsam
ist.
Kontrollleuchte v 3 120.System einschalten
Regler auf Cruise drehen. Im Fahrer‐
infodisplay erscheinen das Symbol
v und eine Meldung. Das System ist
noch nicht aktiv.
Aktivieren der Funktion
Manuelle Geschwindigkeitseinstel‐
lung
Page 186 of 305

184Fahren und BedienungAuf die gewünschte Geschwindigkeitbeschleunigen und auf SET/+ oder
SET/- drücken. Die aktuelle
Geschwindigkeit wird gespeichert
und beibehalten. Gaspedal kann
gelöst werden.
Die eingestellte Geschwindigkeit kann durch Drücken auf SET/+ erhöht
und durch Drücken auf SET/- verrin‐
gert werden. Kurzes Drücken ändert
die Geschwindigkeit in kleinen Schrit‐ ten, langes Drücken in großen Schrit‐
ten.
Der Geschwindigkeitswert wird im
Fahrerinfodisplay angezeigt.
Auswahl einer eingestellten
Geschwindigkeit
Die eingestellte Geschwindigkeit kann im Info-Display aus einer Liste
ausgewählt werden.
Zur Anzeige der möglichen
Geschwindigkeiten im Info-Display
auf MEM drücken.
Die gewünschte Geschwindigkeit
durch Berühren des entsprechenden
Symbols auswählen. Diese
Geschwindigkeit ist der neue Wert für
den Geschwindigkeitsregler.
Voreingestellte Geschwindigkeiten
speichern 3 129
Übernahme der Geschwindigkeit von
der Verkehrsschilderkennung
Die intelligente Geschwindigkeitsan‐
passung informiert den Fahrer, wenn
die Verkehrszeichenerkennung eine
Geschwindigkeitsbegrenzung
erkannt hat. Die erkannte Höchstge‐
schwindigkeit kann als neuer Wert für den Geschwindigkeitsregler über‐
nommen werden.
Das System erkennt und liest Stra‐ ßenschilder mit Geschwindigkeitsbe‐
grenzungen und deren Aufhebung
über eine Kamera oben in der Wind‐
schutzscheibe. Dabei werden auch
Informationen zu Geschwindigkeits‐
begrenzungen aus den Daten der
Navigationskarten berücksichtigt.
Die Funktion kann im Personalisie‐
rungsmenü deaktiviert bzw. aktiviert
werden 3 129.
Bei aktivem Geschwindigkeitsregler
wird die erkannte Geschwindigkeits‐
begrenzung im Fahrerinfodisplay
angezeigt und MEM leuchtet auf.
Die angezeigten Informationen sind von der Version des Fahrerinfodi‐
splays abhängig.
Page 187 of 305

Fahren und Bedienung185Im Fahrerinfodisplay erscheint das
Verkehrsschild mit der Geschwindig‐
keitsbegrenzung, außerdem leuchtet
MEM einige Sekunden lang auf.
Drücken auf MEM speichert die
vorgeschlagene Geschwindigkeit.
Erneutes Drücken auf MEM bestätigt
und speichert die neue Geschwindig‐
keit.
Diese Geschwindigkeit ist der neue
Wert für den Geschwindigkeitsregler.
Überschreiten der eingestellten
Geschwindigkeit
Beschleunigen durch Gas geben ist möglich. Nach Loslassen des Gaspe‐
dals wird die gespeicherte Geschwin‐
digkeit wieder eingestellt.Deaktivieren der Funktion
Ein Druck auf die Taste deaktiviert die
Funktion. Der Geschwindigkeitsreg‐
ler ist pausiert, eine Meldung wird eingeblendet. Das Fahrzeug fährt
ohne Geschwindigkeitsregler.
Der Geschwindigkeitsregler ist deak‐
tiviert, jedoch nicht ausgeschaltet.
Die zuletzt gespeicherte Geschwin‐
digkeit bleibt im Speicher, um sie
später abrufen zu können.
Der Geschwindigkeitsregler wird in
folgenden Fällen automatisch deakti‐
viert:
● Das Bremspedal wird betätigt.
● Das Kupplungspedal wird betä‐ tigt.
● Geschwindigkeit unter 40 km/h. ● Die Traktionskontrolle oder elek‐ tronische Stabilitätsregelung ist
aktiv.
● Wählhebel in Stellung N (Auto‐
matikgetriebe) / erster oder zwei‐
ter Gang eingelegt (Schaltge‐
triebe).
Page 188 of 305

186Fahren und BedienungZur gespeicherten
Geschwindigkeit zurückkehren
Bei einer Geschwindigkeit über
40 km/h die Taste drücken, um zur
gespeicherten Geschwindigkeit
zurückzukehren.
System ausschalten
Auf 0 drehen, um das System auszu‐
schalten.
Störung Bei einer Störung des Geschwindig‐keitsreglers wird die Geschwindigkeit gelöscht, die Linien blinken.
Der Geschwindigkeitsregler funktio‐
niert möglicherweise nicht ordnungs‐
gemäß, wenn die Verkehrsschilder
nicht dem Wiener Übereinkommen
über Straßenverkehrszeichen
entsprechen.
Geschwindigkeitsbegren‐
zer
Der Geschwindigkeitsbegrenzer
verhindert, dass das Fahrzeug eine
eingestellte Höchstgeschwindigkeit
überschreitet.
Die Höchstgeschwindigkeit kann auf
eine Geschwindigkeit über 30 km/h
eingestellt werden.
Der Fahrer kann bis zur eingestellten
Geschwindigkeit beschleunigen.
Beim Befahren eines Gefälles kann
die Höchstgeschwindigkeit über‐
schritten werden.
Die eingestellte Geschwindigkeit kann durch festes Betätigen des Gaspedals vorübergehend erhöht
werden.
Die aktuelle und die eingestellte
Höchstgeschwindigkeit werden im
Fahrerinfodisplay angezeigt.
Page 189 of 305
Fahren und Bedienung187System einschalten
Regler auf Limit drehen. Im Fahrerin‐
fodisplay erscheinen das Symbol
5 und eine Meldung. Das System
ist noch nicht aktiv.
Aktivieren der Funktion
Die Taste drücken, um das System
mit der zuletzt programmierten
Geschwindigkeit zu aktivieren.
Erneuter Tastendruck pausiert das
aktive System.
Auswahl der Geschwindigkeit durch
den Fahrer
Zur Einstellung der Geschwindigkeit
braucht das System nicht aktiviert zu
sein.
Die eingestellte Höchstgeschwindig‐
keit kann durch Drücken auf SET/+
oder SET/- erhöht bzw. verringert
werden. Kurzes Drücken ändert die
eingestellte Geschwindigkeit in klei‐
nen Schritten, langes Drücken in
großen Schritten. Der Geschwindig‐ keitswert wird im Fahrerinfodisplay
angezeigt.
Page 190 of 305

188Fahren und Bedienung
Auswahl einer eingestellten
Geschwindigkeit
Die eingestellte Geschwindigkeit
kann im Info-Display aus einer Liste
ausgewählt werden.
Zur Anzeige der möglichen
Geschwindigkeiten im Info-Display
auf MEM drücken.
Die gewünschte Geschwindigkeit
durch Berühren des entsprechenden
Symbols auswählen. Diese
Geschwindigkeit ist der neue Wert für
den Geschwindigkeitsbegrenzer.
Voreingestellte Geschwindigkeiten
speichern 3 129
Übernahme der Geschwindigkeit
vom Verkehrszeichen-Assistenten
Die intelligente Geschwindigkeitsan‐
passung informiert den Fahrer, wenn
der Verkehrszeichen-Assistent eine
Geschwindigkeitsbegrenzung
erkannt hat. Die erkannte Höchstge‐
schwindigkeit kann als neuer Wert für den Geschwindigkeitsbegrenzer
übernommen werden.
Das System erkennt und liest Stra‐ ßenschilder mit Geschwindigkeitsbe‐
grenzungen und deren Aufhebung
über eine Kamera oben in der Wind‐
schutzscheibe. Dabei werden auch
Informationen zu Geschwindigkeits‐
begrenzungen aus den Daten der
Navigationskarten berücksichtigt.
Die Funktion kann im Personalisie‐
rungsmenü aktiviert bzw. deaktiviert
werden 3 129.
Bei aktivem Geschwindigkeitsbe‐ grenzer wird die erkannte Geschwin‐
digkeitsbegrenzung im Fahrerinfodi‐
splay angezeigt, MEM leuchtet.
Die angezeigten Informationen sind von der Version des Fahrerinfodi‐
splays abhängig.Das Verkehrsschild mit der
Geschwindigkeitsbegrenzung wird
angezeigt, außerdem leuchtet MEM
einige Sekunden lang auf.
Drücken auf MEM speichert die
vorgeschlagene Geschwindigkeit.
Erneutes Drücken auf MEM bestätigt
und speichert die neue Geschwindig‐ keit.
Diese Geschwindigkeit ist der neue
Wert für den Geschwindigkeitsbe‐
grenzer.
Überschreiten der Geschwindig‐
keitsbegrenzung
Im Notfall kann die Geschwindigkeits‐begrenzung überschritten werden.
Dazu ist das Gaspedal bis kurz vor
den Anschlag durchzutreten.
Den Fuß vom Gaspedal nehmen: Die Geschwindigkeitsbegrenzungsfunk‐
tion wird wieder aktiviert, sobald eine
Geschwindigkeit unter der Höchstge‐
schwindigkeit erreicht ist.
Page 191 of 305
Fahren und Bedienung189Deaktivieren der Funktion
Ein Druck auf die Taste deaktiviert die
Funktion. Der Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ist pausiert, eine Meldung
wird eingeblendet. Das Fahrzeug
fährt ohne eingestellte Höchstge‐
schwindigkeit.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer ist
deaktiviert, jedoch nicht ausgeschal‐
tet. Die zuletzt gespeicherte
Geschwindigkeit bleibt im Speicher,
um sie später wieder abrufen zu
können.
Höchstgeschwindigkeit wieder
aufnehmen
Beim erneuten Tastendruck wird die
gespeicherte Geschwindigkeit
wiederaufgenommen.
System ausschalten
Auf 0 drehen, um das System auszu‐
schalten.
Störung Bei einer Störung des Geschwindig‐keitsbegrenzers wird die Geschwin‐
digkeit gelöscht, die Linien blinken.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer
funktioniert möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn die Verkehrs‐
schilder nicht dem Wiener Überein‐
kommen über Straßenverkehrszei‐
chen entsprechen.
Page 192 of 305

190Fahren und BedienungAdaptiver Geschwindig‐keitsregler
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
ist eine Erweiterung des herkömmli‐
chen Geschwindigkeitsreglers, der
zusätzlich einen bestimmten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug
einhält. Vorausfahrende Fahrzeuge
werden über eine Kamera oben in der Windschutzscheibe sowie einen
Radarsensor im vorderen Stoßfänger erkannt. Wird kein Fahrzeug in der
Fahrspur erkannt, arbeitet der adap‐
tive Geschwindigkeitsregler wie ein
herkömmlicher Geschwindigkeitsreg‐
ler.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
verringert bei Annäherung an ein
langsamer fahrendes Fahrzeug auto‐ matisch die Fahrgeschwindigkeit.
Das System passt daraufhin die Fahr‐
geschwindigkeit so an, dass Ihr Fahr‐
zeug dem vorausfahrenden Fahr‐
zeug im festgelegten Abstand folgt.
Die Geschwindigkeit wird dabei bis
zur eingestellten Geschwindigkeit an
die Geschwindigkeit des vorausfahr‐
enden Fahrzeugs angepasst. Das System kann begrenzte Bremsvor‐gänge auslösen. In diesem Fall
werden auch die Bremsleuchten akti‐ viert.
Beschleunigt das vorausfahrende
Fahrzeug oder wechselt es die Spur,
beschleunigt der adaptive Geschwin‐
digkeitsregler progressiv wieder bis
zur eingestellten Geschwindigkeit.
Wird der Blinker betätigt, um ein lang‐ sameres Fahrzeug zu überholen,lässt der adaptive Geschwindigkeits‐
regler vorübergehend einen kürzeren
Abstand zum anderen Fahrzeug zu,
um es überholen zu können. Die
eingestellte Geschwindigkeit wird
dabei aber nicht überschritten.
Bewegt sich das vorausfahrende
Fahrzeug zu langsam, um den fest‐ gelegten Abstand einhalten zu
können, ertönt ein Warnton und im
Fahrerinfodisplay wird eine Meldung
angezeigt. Diese fordert den Fahrer
auf, wieder die Kontrolle zu überneh‐
men. Fahrzeuge mit Automatikge‐
triebe kann das System ganz bis zum
Stillstand abbremsen.
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
kann Geschwindigkeiten zwischen 40 und 150 km/h speichern. Außerdemmuss bei einem Schaltgetriebe
mindestens der dritte Gang bzw. bei
einem Automatikgetriebe die Stellung
D / A oder in Stellung M mindestens
der zweite Gang ausgewählt sein.9 Warnung
Das Fahren mit eingeschaltetem
adaptivem Geschwindigkeitsreg‐
ler erfordert stets die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers. Der
Fahrer behält stets die Kontrolle
über das Fahrzeug, weil Brems-
und Gaspedal eine höhere Priori‐
tät haben als der adaptive
Geschwindigkeitsregler.
System einschalten
Der adaptive Geschwindigkeitsregler
kann bei einer Geschwindigkeit
zwischen 40 und 150 km/h manuell
eingeschaltet werden.
Dazu darf der adaptive Geschwindig‐ keitsregler aber nicht im Fahrzeug‐
personalisierungsmenü deaktiviert
sein 3 129.