Kurz und bündig111Elektrische
Fensterbetätigung .................43
2 Außenspiegel ........................ 40
3 Seitliche Belüftungsdüsen ..156
4 Selektive Fahrsteuerung .....181
5 Blinker ................................. 140
Lichthupe ............................ 138
Fernlicht .............................. 137
Beleuchtung beim
Aussteigen .......................... 144
6 Bedienelemente für Head-
up-Display ........................... 127
7 Fernbedienung am
Lenkrad ................................. 98
8 Lenkrad-Schaltwippen ..........98
9 Instrumente ......................... 110
Fahrerinfodisplay ................121
10 Taste für Fahrerinfodisplay . 121
Scheibenwischer und
Waschanlage ........................ 99
Heckscheibenwischer und
Waschanlage ...................... 101
11 Head-up-Display .................12712Belüftungsdüsen .................156
13 Bedienelemente für Info-
Display ................................ 125
14 Info-Display ......................... 125
15 Klimatisierungssystem ........148
16 Ablagefach ............................ 82
17 Ablagefach ............................ 82
18 AUX-Eingang
19 Zubehörsteckdose ..............102
20 Airbag-Deaktivierung ............68
21 USB-Anschluss ...................102
22 Sitzheizung ........................... 54
23 Elektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktions‐
kontrolle .............................. 179
Reifendruckverlust-Über‐
wachungssystem ................252
Stopp-Start-Automatik ......... 164
Windschutzscheiben‐
heizung ................................. 46
Elektrische
Kindersicherung ....................30
Zentralverriegelung ...............2524Warnblinker ......................... 140
25 Schaltgetriebe .....................176
Automatikgetriebe ...............173
26 An/Aus-Schalter ..................161
27 Automatische Betätigung
der Zentralverriegelung .........29
28 Zündschloss ........................ 160
29 Bedienelemente für
Infotainment-System
30 Lenkradeinstellung ................98
31 Sicherungskasten ...............244
32 Hupe ..................................... 99
33 Geschwindigkeitsregler .......182
Geschwindigkeitsbe‐
grenzer ................................ 186
Adaptiver Geschwindig‐
keitsregler ........................... 190
34 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ......................... 226
35 Diebstahlwarnanlage ............37
Spurverlassenswarnung .....212
Toter-Winkel-Warnung ........206
Einparkhilfe ......................... 203
98Instrumente, BedienelementeBedienelementeLenkradeinstellung
Griff entriegeln, Lenkrad einstellen,
Griff einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstel‐
len.
Fernbedienung am Lenkrad
Die Menüs und Funktionen im Fahrer‐ infodisplay lassen sich über den
Drehknopf am linken Lenksäulenhe‐
bel auswählen.
Fahrerinfodisplay 3 121.
Das Infotainment-System kann über die Fernbedienung am Lenkrad
bedient werden.
Weitere Informationen siehe Infotain‐
ment-Handbuch.
Lenkrad-Schaltwippen
Bei Fahrzeugen mit Automatikge‐
triebe kann die Gangschaltung über
und - bedient werden.
Automatikgetriebe 3 173.
Manuell-Modus 3 175.
102Instrumente, BedienelementeAußentemperatur
Die Abbildung zeigt ein Beispiel.
Wenn die Außentemperatur auf 3 °C sinkt, wird im Fahrerinfodisplay eine
Warnmeldung angezeigt.
9 Warnung
Bei einer Anzeige von wenigen
Grad über 0 °C kann die Fahrbahn bereits vereist sein.
Uhr
Die Abbildung zeigt ein Beispiel.
Uhrzeit und Datum werden im Info-
Display angezeigt.
Das Einstellen von Datum und
Uhrzeit wird im Infotainment-Hand‐
buch beschrieben.
Info-Display 3 125.
Zubehörsteckdosen
Eine 12-V-Zubehörsteckdose befin‐
det sich im Handschuhfach.
104Instrumente, BedienelementeAngeschlossenes elektrisches Zube‐
hör muss bezüglich der elektromag‐
netischen Verträglichkeit der
DIN VDE 40 839 entsprechen.
Kein Strom abgebendes Zubehör wie Ladegeräte oder Batterien anschlie‐
ßen.
Steckdose nicht durch ungeeignete
Stecker beschädigen.
Stopp-Start-Automatik 3 164.
USB-Anschluss
An der Instrumententafel befindet
sich ein USB-Anschluss.
In der Ablage über dem Handschuh‐
fach kann sich ein USB-Anschluss
befinden.
Ein weiterer USB-Anschluss kann
sich in der hinteren Konsole befinden.
Die USB-Anschlüsse dienen zum
Laden externer Geräte und bieten
eine Datenverbindung zum Infotain‐
ment-System. Weitere Informationen
siehe Handbuch des Infotainment-
Systems.
Hinweis
Die Buchsen müssen immer sauber und trocken gehalten werden.
Instrumente, Bedienelemente125Aufgezeichnete Fahrstrecke seit dem
letzten Zurücksetzen.
Zum Zurücksetzen einige Sekunden lang auf 000 drücken.
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
Anzeige des durchschnittlichen
Verbrauchs. Die Messung kann
jederzeit zurückgesetzt werden und
beginnt mit einem Standardwert.
Zum Zurücksetzen einige Sekunden
lang auf 000 drücken.
Durchschnittliche Geschwindigkeit
Anzeige der durchschnittlichen
Geschwindigkeit. Die Messung kann
jederzeit zurückgesetzt werden.
Zum Zurücksetzen einige Sekunden
lang auf 000 drücken.
Informationsseiten:
Kraftstoffreichweite
Die Reichweite wird aus dem momen‐
tanen Kraftstoffstand und dem
Momentanverbrauch errechnet. Die
Anzeige erfolgt mit gemittelten
Werten.Nach dem Auftanken wird die Reich‐
weite nach kurzer Zeit automatisch aktualisiert.
Bei niedrigem Kraftstoffstand wird im
Display eine Meldung angezeigt und
in der Kraftstoffanzeige leuchtet die
Kontrollleuchte 2 auf 3 119.
Momentanverbrauch
Anzeige des Momentanverbrauchs.
Digitale Geschwindigkeitsanzeige
Digitalanzeige der Momentange‐
schwindigkeit.
Stopp-Start-Zähler
Ein Zeitzähler summiert die während
einer Fahrt im Autostopp verbrachte
Zeit.
Der Zähler wird bei jedem Ausschal‐ ten der Zündung auf null zurückge‐setzt.
Kompass
Zeigt die geographische Fahrtrich‐
tung an.
AdBlue-Reichweite
Mehrmals auf 000 drücken, bis das
AdBlue-Menü angezeigt wird.Zeigt den geschätzten AdBlue-Füll‐
stand an. Eine Meldung gibt an, ob
der Füllstand ausreichend oder zu
niedrig ist.
AdBlue 3 169.
Info-Display Das Info-Display befindet sich in der
Instrumententafel neben der Instru‐
menteneinheit.
Im Info-Display kann Folgendes
angezeigt werden:
● Uhrzeit 3 102
● Außentemperatur 3 102
● Datum 3 102
● Infotainment-System siehe Beschreibung im Infotainment-Handbuch
● Anzeige der Rückfahrkamera 3 210
● Anzeige des Rundumsichtsys‐ tems 3 208
● Navigation siehe Beschreibung im Infotainment-Handbuch
126Instrumente, Bedienelemente● Fahrzeug- und Systemmeldun‐gen 3 128
● Einstellungen für Fahrzeugper‐ sonalisierung 3 129
Radio (Infotainment-System)
Ein Druck auf )
schaltet das Display
ein.
Zum Auswählen einer Hauptmenü‐
seite auf MENU drücken.
Zum Auswählen einer Menüseite auf
f YZ g drücken.
Zum Bestätigen einer Auswahl auf
OK drücken.
Zum Beenden eines Menüs ohne
Änderung von Einstellungen auf
1 drücken.
Multimedia / Multimedia Navi
Menüs und Einstellungen auswählen
Es gibt drei Möglichkeiten, um das
Display zu bedienen:
● über die Tasten neben dem Display
● durch Berühren des Touch‐ screens mit dem Finger
● über die SprachsteuerungBedienung über Tasten und Touch‐
screenEin Druck auf ) schaltet das Display
ein.
: drücken, um die Systemeinstel‐
lungen (Einheiten, Sprache, Uhrzeit
und Datum) auszuwählen.
_ drücken, um Fahrzeugeinstellun‐
gen oder Fahrfunktionen auszuwäh‐ len.
Mit dem Finger das gewünschte
Menüsymbol oder die gewünschte
Funktion berühren.
Gewünschte Funktion oder Auswahl durch Berühren bestätigen.
3 oder & am Display berühren,
um ein Menü ohne Ändern der
Einstellungen zu verlassen.
Weitere Informationen siehe Hand‐
buch des Infotainment-Systems.Sprachsteuerung
Eine Beschreibung siehe Infotain‐
ment-Handbuch.
Fahrzeugpersonalisierung 3 129.
Instrumente, Bedienelemente129Meldungen im Info-DisplayEinige wichtige Meldungen können
zusätzlich im Info-Display angezeigt
werden. Manche Meldungen werden
nur wenige Sekunden lang angezeigt.
Warn- und Signaltöne Bei mehreren gleichzeitigen Warn‐
meldungen ertönt nur ein Warnton.
Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt
● Bei nicht angelegtem Sicher‐ heitsgurt
● Bei nicht richtig geschlossener Tür oder Heckklappe.
● Bei betätigter Parkbremse ab einer bestimmten Geschwindig‐
keit.
● Beim Überschreiten einer programmierten Geschwindig‐
keit bzw. Geschwindigkeitsbe‐
grenzung.
● Bei Anzeige einer Warnmeldung im Fahrerinfodisplay.● Wenn sich der elektronische Schlüssel nicht im Fahrgastraum
befindet.
● Bei Erfassung eines Objekts durch die Einparkhilfe.
● Bei einem unbeabsichtigten Spurwechsel.
● Wenn der Abgasfilter seinen maximalen Füllstand erreicht hat.
Beim Abstellen des Fahrzeugs
und / oder Öffnen der Fahrertür
● Bei eingeschalteter Außen‐ beleuchtung.
Während eines Autostopps ● Bei Öffnen der Fahrertür.
● Wenn eine der Bedingungen zum
Neustart des Motors nicht erfüllt
ist.Personalisierung
Fahrzeugpersonalisierung
Das Verhalten des Fahrzeugs kann
durch Ändern der Einstellungen im
Info-Display personalisiert werden.
Je nach Fahrzeugausstattung und
länderspezifischen Vorschriften sind
manche der nachfolgend beschriebe‐ nen Funktionen u. U. nicht verfügbar.
Einige Funktionen werden nur ange‐
zeigt oder sind nur aktiv, wenn der
Motor läuft.
Radio (Infotainment-System)
Klimatisierung155StandheizungDie Standheizung erwärmt den Fahr‐
zeuginnenraum und belüftet ihn mit
Umgebungsluft.
Bei Aktivierung der Standheizung
leuchtet die LED in der entsprechen‐ den Anzeige.
● LED leuchtet: Es wurde ein Timer
gesetzt.
● LED blinkt: Das System ist in Betrieb.
Die LED erlischt nach Abschluss des
Heizvorgangs oder wenn die Stand‐
heizung über die Fernbedienung
ausgeschaltet wird.
Die Standheizung kann über das Info‐
tainment-System programmiert
werden. Sie kann außerdem über
eine Fernbedienung ein- und ausge‐
schaltet werden.
Radio (Infotainment-System) Zum Öffnen der Menüseite auf
MENU drücken.
Auf Heizung oder Belüftung drücken.
Den gewünschten Timer durch
Drücken auf H oder I auswäh‐
len. Mit OK bestätigen.
Zeiteinstellung für den Timer: Mit 7
oder 8 den gewünschten Wert
einstellen. Mit OK bestätigen.
Um den Timer einzustellen, auf H
oder I drücken und im Display auf
OK drücken. Mit OK bestätigen.
Multimedia / Multimedia Navi d drücken.
Programmierung|Standheizung
drücken.
Programmierung|Standheizung
durch Drücken auf ON einschalten.
Einstellungen drücken.Heizung oder Belüftung auswählen.
Den gewünschten Timer durch
Drücken auf Uhrzeit 1 oder Uhrzeit 2
auswählen.
Dauer des ausgewählten Timers
einstellen.
Zum Speichern der Einstellungen und Einstellen des Timers auf 6
drücken.
Standheizung per Fernsteuerung Die Standheizung kann mit der Fern‐
steuerung eingeschaltet werden.
i drücken.