Instrumente, Bedienelemente97Instrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 98
Lenkradeinstellung ....................98
Fernbedienung am Lenkrad ......98
Hupe .......................................... 99
Bedienelemente an der Lenksäule ................................. 99
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 99
Heckscheibenwischer und Waschanlage .......................... 101
Außentemperatur ....................102
Uhr ........................................... 102
Zubehörsteckdosen .................102
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐ mente, Kontrollleuchten .............105
Instrumenteneinheit .................105
Tachometer ............................. 110
Kilometerzähler .......................110
Tageskilometerzähler ..............110
Drehzahlmesser ......................111
Kraftstoffanzeige .....................111
Kühlmitteltemperaturanzeige ...112
Motorölstandsanzeige .............113
Serviceanzeige ........................113Kontrollleuchten .......................114
Blinker ..................................... 114
Sicherheitsgurt anlegen ...........115
Airbag-System, Gurtstraffer .....115
Airbagabschaltung ...................115
Generator ................................ 115
Abgas ...................................... 116
Fehlfunktion, Service ...............116
Motor ausschalten ...................116
Systemprüfung ........................ 116
Bremssystem ........................... 116
Parkbremse ............................. 117
Antiblockiersystem ..................117
Gangwechsel ........................... 117
Spurverlassenswarnung ..........117
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ...................117
Kühlmitteltemperatur ...............117
Vorglühen ................................ 118
Abgasfilter ............................... 118
AdBlue ..................................... 118
Druckverlust- Überwachungssystem ............118
Motoröldruck ............................ 118
Kraftstoffmangel ......................119
Autostopp ................................ 119
Außenbeleuchtung ..................119
Abblendlicht ............................. 119
Fernlicht ................................... 119Fernlichtassistent....................119
LED-Scheinwerfer ...................119
Nebelscheinwerfer ...................120
Nebelschlussleuchte ...............120
Regensensor ........................... 120
Geschwindigkeitsregler ...........120
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ........................................... 120
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................ 120
Toter-Winkel-Warnung ............120
Aktive Gefahrenbremsung .......120
Geschwindigkeitsbegrenzer ....121
Tür offen .................................. 121
Displays ..................................... 121
Fahrerinfodisplay .....................121
Info-Display ............................. 125
Head-up-Display ......................127
Fahrzeugmeldungen ..................128
Warn- und Signaltöne ..............129
Personalisierung ........................129
Fahrzeugpersonalisierung .......129
Telematikdienste ........................134
Opel Connect .......................... 134
Instrumente, Bedienelemente109Übersicht1Blinker 3 114aSicherheitsgurt anlegen
3 115dAirbag-System, Gurtstraffer
3 115eAirbag-Deaktivierung
3 115SGenerator 3 115WAbgas 3 116CFahrzeug bald warten
3 116
LED-Scheinwerfer 3 119STOPMotor ausschalten 3 116XSystemprüfung 3 116hParkbremse 3 117iAntiblockiersystem 3 117,Gangwechsel 3 117QSpurverlassenswarnung
3 117JElektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktionskon‐
trolle 3 117zVorglühen 3 118+Abgasfilter 3 118BAdBlue 3 118qReifendruckverlust-Über‐
wachungssystem 3 118TMotoröldruck 3 118r 2Kraftstoffmangel 3 119V 2Kühlmitteltemperatur zu
hoch 3 117ñAutostopp 3 1191Außenbeleuchtung 3 119DAbblendlicht 3 119AFernlicht 3 119BFernlichtassistent 3 119GNebelscheinwerfer 3 120HNebelschlussleuchte
3 120yRegensensor 3 120V ,Erkennung vorausfah‐
rendes Fahrzeug 3 120,Toter-Winkel-Warnung
3 120vGeschwindigkeitsregler
3 120QAdaptiver Geschwindig‐
keitsregler 3 1205Geschwindigkeitsbe‐
grenzer 3 121mAktive Gefahrenbremsung
3 199OTür offen 3 121
Instrumente, Bedienelemente131Einheiten für Strecke und Verbrauch
und Temperatur ändern.
Spracheinstellungen
Sprache wählen.
Sprache durch Berühren des entspre‐
chenden Eintrags ändern.
Fahrhilfen
_ drücken.
Fahrhilfen wählen.
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
● Einparkhilfe : Schaltet die
Einparkhilfesensoren ein oder
aus.
● Toter-Winkel-Assistent : Schaltet
die Toter-Winkel-Warnung ein
oder aus.
● Initialisierung Reifenfülldruck :
initialisiert das Reifendruckver‐
lust-Erkennungssystem.
● Diagnose : zeigt Warnmeldungen
des Diagnosesystems an.Voreingestellte Geschwindigkeiten
speichern
Mit dieser Funktion können bis zu
sechs Geschwindigkeitseinstellun‐
gen für den Geschwindigkeitsregler
und den Geschwindigkeitsbegrenzer
festgelegt und gespeichert werden. Standardmäßig sind bestimmte
Geschwindigkeiten bereits gespei‐
chert.
● _ drücken.
● Geschwindigkeiten anpassen
auswählen.
● Geschwindigkeitsregler oder
Geschwindigkeitsbegrenzer
auswählen.
● Die zu ändernde Geschwindig‐ keitseinstellung auswählen.
● Den neuen Geschwindigkeits‐ wert über das Tastenfeld einge‐
ben und mit A/OK bestätigen.
● Erneut mit A/OK bestätigen, um
das Menü zu verlassen.
Fahrzeugeinstellungen
_ drücken.
Fahrzeugeinstellungen wählen.In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
● Parken
Einklappsperre Außenspiegel :
aktiviert oder deaktiviert das
automatische Ein- und Ausklap‐
pen der Außenspiegel.
Heckscheibenwischer mit
Rückwärtsgang : Schaltet die
automatische Betätigung des
Heckscheibenwischers bei Einle‐ gen des Rückwärtsgangs ein
oder aus.
● Beleuchtung
Nachleuchtfunktion : aktiviert
bzw. deaktiviert die Funktion und
passt die Dauer an.
Einstiegsbeleuchtung : aktiviert
bzw. deaktiviert die Funktion und
passt die Dauer an.
Kurvenlicht : aktiviert oder deakti‐
viert das Abbiegelicht.
132Instrumente, Bedienelemente●Komfort
Ambientebeleuchtung : passt die
Helligkeit der Umgebungsbe‐
leuchtung an.
● Sicherheit
Abruf/Empfehlung
Geschwindigkeit : aktiviert oder
deaktiviert die Anzeige der
Geschwindigkeitsbegrenzungen durch die Verkehrszeichener‐kennungsfunktion.
Active safety brake : aktiviert oder
deaktiviert die aktive Gefahren‐
bremsung; die Warnempfindlich‐
keit für die Gefahr einer Kollision
ist einstellbar.
Rückspiegeleinstellung bei
Rückfahrt : stellt beim Einlegen
des Rückwärtsgangs die Außen‐
spiegel so ein, dass die Bord‐
steinkanten besser zu sehen
sind.
Warnung Fahreraufmerksam‐
keit : aktiviert oder deaktiviert das
System zur Erkennung einer Ermüdung des Fahrers.Multimedia Navi
: drücken, um das Einstellungs‐
menü zu öffnen.
Einheiten
Systemparameter im Optionsmenü
auswählen.
Einheiten für Strecke und Verbrauch
und Temperatur ändern.
Mit A/OK bestätigen.
Spracheinstellungen
Sprachen wählen.
Sprache durch Berühren des entspre‐
chenden Eintrags ändern.
Mit A/OK bestätigen.
Fahrhilfen
_ drücken.
Fahrhilfen wählen.
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
● Automatic headlamp dipping :
aktiviert oder deaktiviert den
Fernlichtassistenten.
● Lane departure warning system :
aktiviert oder deaktiviert die
Spurverlassenswarnung.
● Stop and start : aktiviert oder
deaktiviert das Stopp-Start-
System.
● Cruise control active : aktiviert
bzw. deaktiviert den adaptiven
Geschwindigkeitsregler.
● Einparkhilfe : Schaltet die
Einparkhilfesensoren ein oder
aus.
● Toter-Winkel-Assistent : Schaltet
die Toter-Winkel-Warnung ein
oder aus.
● Traction control : aktiviert oder
deaktiviert die Traktionskontrolle.
Fahren und Bedienung159Fahren und
BedienungFahrhinweise ............................. 160
Kontrolle über das Fahrzeug ...160
Lenken ..................................... 160
Starten ....................................... 160
Einfahren ................................. 160
Zündschlossstellungen ............160
An- / Aus-Schalter ...................161
Motor anlassen ........................162
Schubabschaltung ...................164
Stopp-Start-System .................164
Fahrzeug abstellen ..................167
Motorabgase .............................. 168
Abgasfilter ............................... 168
Katalysator .............................. 169
AdBlue ..................................... 169
Automatikgetriebe ......................173
Getriebe-Display ......................173
Gangwahl ................................ 174
Manuell-Modus ........................175
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme ...................... 176
Störung .................................... 176
Schaltgetriebe ............................ 176Bremsen.................................... 177
Antiblockiersystem ..................177
Parkbremse ............................. 178
Bremsassistent ........................179
Berganfahrassistent ................179
Fahrsysteme .............................. 179
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ...................179
Selektive Fahrsteuerung .........181
Fahrerassistenzsysteme ............182
Geschwindigkeitsregler ...........182
Geschwindigkeitsbegrenzer ....186
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ........................................... 190
Auffahrwarnung .......................198
Aktive Gefahrenbremsung .......199
Vorderer Fußgängerschutz .....202
Parkhilfe .................................. 203
Toter-Winkel-Warnung ............206
Rundumsichtsystem ................208
Rückfahrkamera ......................210
Spurverlassenswarnung ..........212
Fahreralarmierung ...................213
Kraftstoffe .................................. 215
Kraftstoffe für Diesel-Motoren . 215
Tanken .................................... 216
Anhängerzugvorrichtung ...........217
Allgemeine Informationen ........217Fahrverhalten, Fahrhinweise ...217
Anhängerbetrieb ......................218
Zugvorrichtung ........................ 219
Anhänger-Stabilitäts- Assistent ................................. 222
Fahren und Bedienung179Um die Betriebskraft der Park‐
bremse zu reduzieren, gleichzeitig
die Fußbremse betätigen.
Bremsassistent
Wenn das Bremspedal schnell und
kräftig gedrückt wird, wird automa‐
tisch die maximale Bremskraft ange‐
legt.
Das Eingreifen des Bremsassisten‐
ten ist durch ein Pulsieren im Brems‐ pedal und einen größeren Wider‐
stand beim Drücken des Pedals zu spüren.
Beständigen Druck auf dem Pedal
beibehalten, solange die Vollbrem‐
sung nötig ist. Die maximale Brems‐
kraft wird beim Loslassen des Pedals automatisch reduziert.
Berganfahrassistent Das System verhindert beim Anfah‐
ren an Steigungen ein ungewolltes
Zurückrollen des Fahrzeugs.
Beim Lösen des Bremspedals nach dem Anhalten an einer Steigung
bleibt die Bremse noch weitere
2 Sekunden angezogen. Sobald das
Fahrzeug Fahrt aufnimmt, werden die
Bremsen automatisch gelöst.Fahrsysteme
ElektronischeStabilitätsregelung und Traktionskontrolle
Die elektronische Stabilitätsregelung(ESC) verbessert bei Bedarf die Fahr‐
stabilität, unabhängig von der Fahr‐
bahnbeschaffenheit oder der Griffig‐
keit der Reifen.
Sobald das Fahrzeug auszubrechen droht (Untersteuern, Übersteuern),
wird die Motorleistung reduziert und
die Räder werden separat abge‐
bremst.
Die ESC wirkt mit der Traktionskon‐
trolle zusammen. Sie verhindert das
Durchdrehen der Antriebsräder.
Die Traktionskontrolle ist Teil der
ESC.
Die Traktionskontrolle verbessert bei
Bedarf die Fahrstabilität, unabhängig
von der Fahrbahnbeschaffenheit
oder der Griffigkeit der Reifen, indem
sie ein Durchdrehen der Antriebs‐
räder verhindert.
266FahrzeugwartungAbschleppenEigenes Fahrzeug
abschleppen
Mittig auf die Abdeckung drücken und zur linken oberen Seite schieben, um
sie zu lösen.
Die Abschleppöse befindet sich beim Wagenwerkzeug 3 248.
Abschleppöse rechtsherum bis zum
Anschlag in waagerechter Stellung
einschrauben.
Ein Abschleppseil – oder besser eine
Abschleppstange – an der
Abschleppöse anbringen.
Die Abschleppöse darf nur zum
Abschleppen und nicht zum Bergen des Fahrzeugs verwendet werden.
Die Zündung einschalten, um die
Lenkradsperre zu lösen und Brems‐
leuchten, Hupe und Scheibenwischer betätigen zu können.
Achtung
Fahrerassistenzsysteme wie die
aktive Gefahrenbremsung 3 199
deaktivieren. Andernfalls bremst
das Fahrzeug beim Abschleppen
unter Umständen automatisch.
Wählhebel in die Neutralstellung brin‐
gen.
Parkbremse lösen.
Achtung
Fahrzeuge mit Allradantrieb
(AWD, All Wheel Drive) niemals
mit Vorder- oder Hinterrädern auf
der Straße abschleppen. Das
Abschleppen eines Fahrzeugs mit Allradantrieb mit auf der Straße
rollenden Vorder- oder Hinterrä‐
dern kann das Antriebssystem
schwer beschädigen. Beim
Abschleppen eines Fahrzeugs mit
Allradantrieb müssen alle
vier Räder ohne Kontakt zur
Straße sein.