Page 137 of 305
Instrumente, Bedienelemente135Wenn die SOS-Taste sofort ein zwei‐
tes Mal gedrückt wird, wird der Anruf
beendet. Die LED erlischt.
Status-LED
Leuchtet beim Einschalten der
Zündung drei Sekunden lang grün:
Das System arbeitet ordnungsge‐
mäß.
Leuchtet rot: Störung im System.
Eine Werkstatt kontaktieren.
Blinkt rot: Die Reservebatterie muss
ersetzt werden.
Pannenhilfefunktion
Wenn . über 2 Sekunden lang
gedrückt gehalten wird, wird eine
Verbindung zu einem Pannenhilfean‐
bieter hergestellt.
Informationen zur Deckung und zum
Umfang der Pannenhilfedienste sind
im Service- und Garantieheft zu
finden.
Page 138 of 305

136BeleuchtungBeleuchtungAußenbeleuchtung....................136
Lichtschalter ............................ 136
Automatische Lichtsteuerung ..137
Fernlicht ................................... 137
Fernlichtassistent ....................137
Lichthupe ................................. 138
Leuchtweitenregulierung .........139
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt ......................... 139
Tagfahrlicht .............................. 139
Abbiegelicht ............................. 139
Warnblinker ............................. 140
Blinker ..................................... 140
Nebelscheinwerfer ...................140
Nebelschlussleuchte ...............141
Rückfahrlicht ............................ 141
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........141
Innenbeleuchtung ......................141
Instrumententafelbeleuchtung . 141
Innenlicht ................................. 142
Leselicht .................................. 143
Beleuchtung in den Sonnenblenden ......................143Lichtfunktionen .......................... 143
Mittelkonsolenbeleuchtung ......143
Beleuchtung beim Einsteigen ..143
Beleuchtung beim Aussteigen . 144
Fahrzeugpositionsbeleuch‐ tung ........................................ 144
Umgebungsausleuchtung ........145
Batterieentladeschutz ..............145Außenbeleuchtung
Lichtschalter
Lichtschalter drehen:
AUTO:Automatische Lichtsteue‐
rung, schaltet automatisch
zwischen Tagfahr- und
Abblendlicht umF:StandlichtD:Scheinwerferlicht
Beim Einschalten der Zündung ist die
automatische Lichtsteuerung aktiv.
Kontrollleuchte F 3 119.
Page 139 of 305

Beleuchtung137RückleuchtenDie Rückleuchten werden gemein‐
sam mit dem Abblend- / Fernlicht und
dem Standlicht eingeschaltet.
Automatische
Lichtsteuerung
Bei aktivierter automatischer Licht‐
steuerung und laufendem Motor
schaltet das System abhängig von
den äußeren Lichtverhältnissen und
den Informationen des Wischersys‐
tems zwischen Tagfahrlicht und
Scheinwerfern automatisch um.
Tagfahrlicht 3 139.
Automatische
Scheinwerferaktivierung
Bei schwachem Umgebungslicht
werden die Scheinwerfer eingeschal‐
tet.
Zudem wird das Abblendlicht einge‐
schaltet, wenn die Scheibenwischer
über mehrere Wischzyklen aktiviert
waren.
Fernlicht
Zum Aktivieren des Fernlichts den
Hebel über den Widerstandspunkt
hinaus ziehen.
Fernlichtassistent
Die Kamera in der Windschutz‐
scheibe erkennt die Lichter von
entgegenkommenden oder voraus‐
fahrenden Fahrzeugen. Ist der Fern‐
lichtassistent zugeschaltet, bleibt er
aktiv und schaltet das Fernlicht auto‐
matisch ein und aus. Beim Wieder‐
einschalten der Zündung bleibt die
letzte Einstellung des Fernlichtassis‐
tenten erhalten.
Diese Funktion aktiviert beim Fahren
bei Dunkelheit automatisch das Fern‐
licht, wenn die Fahrgeschwindigkeit
über 25 km/h liegt.
In folgenden Fällen wird automatisch
wieder auf Abblendlicht umgeschal‐
tet:
● Ein Sensor erkennt das Licht entgegenkommender oder
vorausfahrender Fahrzeuge.
● Bei Fahrten im Stadtgebiet.
● Die Fahrgeschwindigkeit beträgt weniger als 15 km/h.
Page 140 of 305
138Beleuchtung● Bei Nebel oder Schnee.
● Die Nebelscheinwerfer oder die Nebelschlussleuchte einge‐
schaltet sind.
Wenn keine beschränkenden Bedin‐
gungen erkannt werden, schaltet das System wieder auf Fernlicht um.
Aktivierung
Je nach Version kann der Fernlicht‐
assistent durch einmaliges Drücken
auf B oder über die Fahrzeugper‐
sonalisierung 3 129 aktiviert werden.
Die grüne Kontrollleuchte B leuch‐
tet ständig, wenn der Assistent akti‐
viert ist; die blaue Leuchte C leuch‐
tet bei eingeschaltetem Fernlicht.
Kontrollleuchte B 3 119.
Ausschalten Je nach Version kann der Fernlicht‐
assistent durch einmaliges Drücken
auf B oder über die Fahrzeugper‐
sonalisierung 3 129 deaktiviert
werden.
Bei eingeschaltetem Fernlicht den
Blinkerhebel einmal ziehen, um den
Fernlichtassistenten zu deaktivieren.Lichthupe
Zum Betätigen der Lichthupe Hebel
zum Lenkrad ziehen.
Wird der Hebel gezogen, wird das
Fernlicht ausgeschaltet.
Page 141 of 305

Beleuchtung139Leuchtweitenregulierung
Manuelle
Leuchtweitenregulierung
Zur Anpassung der Leuchtweite an
die Fahrzeuglast, um die Blendwir‐ kung zu reduzieren: Daumenrädchen X in die gewünschte Stellung
drehen.
0:Vordersitze besetzt1:bis zu fünf Personen oder teil‐
weise Beladung2:alle Sitze belegt oder Fahrer und
mittlere Beladung3:Fahrer und zulässige maximale
BeladungScheinwerfer bei
Auslandsfahrt
Beim Fahren in einem Land mit
Verkehr auf der anderen Fahrspur
(Links- bzw. Rechtsverkehr) müssen
die Scheinwerfer eingestellt werden,
damit der Gegenverkehr nicht gebl‐
endet wird.
Wenden Sie sich hierfür an Ihren
Händler oder an eine qualifizierte
Werkstatt.
Tagfahrlicht Das Tagfahrlicht erhöht die Sichtbar‐
keit des Fahrzeugs bei Tag.
Es wird automatisch eingeschaltet,
wenn der Motor läuft, oder in der
Einstellung 0 oder AUTO .
Das System schaltet in Abhängigkeit von den Lichtverhältnissen automa‐
tisch zwischen Tagfahrlicht und
Abblendlicht um.Abbiegelicht
Beim Abbiegen mit bis zu 40 km/h
aktiviert. Je nach Lenkwinkel und
Aktivierung der Blinker leuchten die Nebelscheinwerfer die Fahrtrichtung
aus.
Diese Funktion kann in der Fahrzeug‐
personalisierung aktiviert oder deak‐
tiviert werden 3 129.
Page 142 of 305

140BeleuchtungWarnblinker
Wird durch Drücken von ç bedient.
Die Warnblinker werden in den
folgenden Situationen automatisch
aktiviert:
● Bei einer Notbremsung (je nach Stärke der Verzögerung).
● Bei einem Unfall.
Sie werden beim ersten Beschleuni‐
gen oder beim Drücken auf ç
ausgeschaltet.
Blinkernach oben:Blinker rechtsnach unten:Blinker links
Beim Bewegen des Blinkerhebels ist
an einer Stelle ein Widerstand spür‐
bar (Widerstandspunkt).
Wenn der Blinkerhebel über den
Widerstandspunkt bewegt wird, blinkt das Blinklicht permanent. Das Blink‐
licht wird deaktiviert, indem das Lenk‐ rad in die Gegenrichtung oder der
Blinkerhebel manuell in die Mittelstel‐ lung bewegt wird.
Für dreimaliges Blinken den Blinker‐
hebel kurz antippen, ohne den Wider‐
standspunkt zu überschreiten.
Nebelscheinwerfer
Den Drehregler einmal drehen, um
die Nebelscheinwerfer zu aktivieren
bzw. zu deaktivieren.
Lichtschalter auf AUTO: Beim
Einschalten der Nebelscheinwerfer werden die Scheinwerfer automa‐
tisch eingeschaltet.
Page 143 of 305

Beleuchtung141Nebelschlussleuchte
Den Drehregler einmal Stellung
drehen, um die Nebelschlussleuchte
zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Den Drehregler zweimal drehen, um
die Nebelschlussleuchte zu aktivie‐
ren bzw. zu deaktivieren.
Lichtschalter in Stellung AUTO: Beim
Einschalten der Nebelschlussleuchte
werden die Scheinwerfer automa‐
tisch eingeschaltet.
Rückfahrlicht
Das Rückfahrlicht leuchtet bei einge‐
schalteter Zündung und eingelegtem
Rückwärtsgang.
Beschlagene
Leuchtenabdeckungen
Die Innenseite des Leuchtengehäu‐
ses kann bei schlechten, nasskalten
Witterungsverhältnissen, starkem
Regen oder nach der Wagenwäsche kurzzeitig beschlagen. Der Beschlag
verschwindet schnell von selbst. Zur
Unterstützung die Scheinwerfer
einschalten.Innenbeleuchtung
Instrumententafelbeleuch‐
tung
Die Helligkeit kann bei eingeschalte‐
ter Außenbeleuchtung angepasst
werden.
Je nach Version kann die Helligkeit
durch längeres Drücken auf 0 oder
ß bis zum Erreichen der
gewünschten Helligkeit oder über die
Fahrzeugpersonalisierung 3 129
eingestellt werden.
Page 144 of 305
142BeleuchtungInnenlichtDie vordere und hintere Innenleuchte
schalten sich beim Ein- und Ausstei‐
gen selbsttätig ein und dann mit
Verzögerung aus.
Innenleuchten vorne und hinten
Kippschalter betätigen:
;:automatisches Ein-
und Ausschalten§ drücken:ein2 drücken:aus
Abbildung zeigt Innenleuchte hinten.
Laderaumbeleuchtung Die untere Laderaumbeleuchtung
wird eingeschaltet, wenn der Lade‐
raum geöffnet wird.Eine der Laderaumleuchten kann
auch als Taschenlampe verwendet
werden.
Die Taschenlampe von oben aus der Aussparung ziehen.