Page 49 of 305
Schlüssel, Türen, Fenster47
Die Heizung wird über die Taste
9 bedient. Die LED in der Taste
leuchtet auf.
Die Heizung funktioniert bei laufen‐
dem Motor und wird je nach Umge‐
bungstemperatur automatisch
ausgeschaltet.
Erneutes Drücken auf 9 schaltet
die Heizung aus. Die LED in der Taste erlischt.
Sonnenblenden
Die Sonnenblenden lassen sich zum
Schutz vor blendendem Licht herun‐
terklappen und zur Seite schwenken.
Die Spiegelabdeckung sollte
während der Fahrt geschlossen blei‐
ben.
Auf der Rückseite der Sonnenblende
befindet sich eine Halterung für Park‐ scheine.
Sonnenrollo
Um die Sonneneinstrahlung auf die
Sitze der zweiten Sitzreihe zu redu‐
zieren, das Sonnenrollo am Griff
hochziehen und oben am Türrahmen
einhängen.
Dach
Glasdach
Sonnenblenden
Die Sonnenblenden werden manuell
bedient.
Die entsprechende Sonnenblende in
die gewünschte Position schieben.
Page 50 of 305

48Sitze, RückhaltesystemeSitze,
RückhaltesystemeKopfstützen .................................. 48
Vordersitze ................................... 49
Sitzposition ................................ 49
Manuelle Sitzeinstellung ............50
Elektrische Sitzeinstellung .........51
Sitzlehne vorklappen .................52
Armlehne ................................... 53
Heizung ..................................... 54
Massage .................................... 54
Rücksitze ..................................... 55
Sicherheitsgurte ........................... 59
Sicherheitsgurt .......................... 59
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ..........61
Airbag-System ............................. 63
Front-Airbag .............................. 66
Seiten-Airbag ............................. 67
Kopf-Airbag ............................... 68
Airbagabschaltung .....................68
Kinderrückhaltesysteme ..............69
Kindersicherheitssystem ...........69
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................73Kopfstützen
Position9 Warnung
Nur mit richtig eingestellter Kopf‐
stütze fahren.
Die Oberkante der Kopfstütze sollte mit der Oberkante des Kopfes
abschließen. Ist dies bei sehr großen Personen nicht möglich, höchste
Position einstellen, bei sehr kleinen
Personen tiefste Position.
Einstellung
Höheneinstellung
Die Kopfstütze nach oben oder untenschieben. Wenn die Kopfstütze
eingerastet ist, auf die Arretierung drücken und dann die Kopfstütze
bewegen.
Ausbau
Die Kopfstütze nach oben ziehen und
abnehmen. Wenn die Kopfstütze
eingerastet ist, auf die Arretierung
drücken und dann die Kopfstütze
bewegen.
Page 51 of 305
Sitze, Rückhaltesysteme49Einbau
Die Streben der Kopfstütze in die
Öffnungen einführen und die Kopf‐
stütze nach unten drücken.Vordersitze
Sitzposition9 Warnung
Nur mit richtig eingestelltem Sitz
fahren.
9 Warnung
Sitze niemals während der Fahrt
einstellen. Sie könnten sich
unkontrolliert bewegen.
9 Gefahr
Mindestens 25 cm vom Lenkrad
entfernt sitzen, um ein sicheres
Auslösen des Airbags zu ermögli‐
chen.
9 Warnung
Verstauen Sie keine Gegenstände
unter den Sitzen.
● Mit dem Gesäß möglichst weit hinten an der Rückenlehne
sitzen. Den Abstand zwischen
dem Sitz und den Pedalen so
einstellen, dass die Beine bei
durchgetretenen Pedalen leicht
angewinkelt sind. Den Beifahrer‐
sitz möglichst weit nach hinten
schieben.
● Die Sitzhöhe hoch genug einstel‐
len, dass Sie eine gute Sicht
nach allen Seiten und auf die
Display-Instrumente haben. Der
Abstand zwischen Kopf und
Dachrahmen sollte mindestens
eine Handbreite betragen. Ihre
Page 52 of 305

50Sitze, RückhaltesystemeOberschenkel sollten leicht auf
dem Sitz aufliegen, ohne hinein‐
gedrückt zu werden.
● Mit den Schultern möglichst weit hinten an der Rückenlehne
sitzen. Die Neigung der Rücken‐ lehne so einstellen, dass das
Lenkrad mit leicht angewinkelten
Armen gut erreicht wird. Beim
Drehen des Lenkrads muss der
Kontakt zwischen Rückenlehne
und Schultern erhalten bleiben.
Die Rückenlehnen dürfen nicht
zu weit nach hinten geneigt sein. Wir empfehlen eine maximale
Neigung von ca. 25°.
● Den Sitz und das Lenkrad so einstellen, dass das Handgelenk
bei vollständig gestrecktem Arm
und an der Sitzlehne anliegen‐
den Schultern oben am Lenkrad
aufliegt.
● Lenkrad einstellen 3 98.
● Kopfstütze einstellen 3 48.
● Die Lendenwirbelstütze so einstellen, dass sie die natürliche
Form der Wirbelsäule unter‐
stützt.Manuelle Sitzeinstellung
Nur mit eingerasteten Sitzen und
eingerasteten Rückenlehnen fahren.
Längsverstellung
Am Griff ziehen, den Sitz verschieben
und den Griff loslassen. Versuchen,
den Sitz nach hinten und vorn zu
bewegen, um sicherzustellen, dass
der Sitz richtig eingerastet ist.
Rückenlehnenneigung
Zum Anpassen der Neigung am
Handrad drehen. Zum Einstellen
Rückenlehne entlasten.
Page 53 of 305
Sitze, Rückhaltesysteme51Sitzhöhe
Pumpbewegung des Hebels
nach oben:Sitz höhernach unten:Sitz niedrigerLendenwirbelstütze
Am Handrad drehen, bis die individu‐elle Einstellung erreicht ist.
Elektrische Sitzeinstellung
9 Warnung
Vorsicht bei der Betätigung der
elektrisch verstellbaren Sitze. Es
besteht Verletzungsgefahr, vor
allem für Kinder. Gegenstände
können eingeklemmt werden.
Die Sitze während der Einstellung immer im Auge behalten. Mitfahrer
darauf aufmerksam machen, dass
Sie gerade die Sitze verstellen.
Längsverstellung
Den Schalter nach vorn/hinten bewe‐
gen.
Page 54 of 305
52Sitze, RückhaltesystemeSitzhöhe
Den Schalter nach oben/unten bewe‐
gen.
Rückenlehnenneigung
Den Schalter nach vorn/hinten
neigen.
Lendenwirbelstütze
Auf J drücken und individuelle
Einstellungen vornehmen.
Sitzlehne vorklappen
Je nach Version können die Vorder‐
sitze in die Tischposition umgeklappt
werden.
Vordersitzlehne
Umklappen
Den Vordersitz so weit wie möglich
nach hinten schieben, um zu verhin‐
dern, dass der Sitz beim Umklappen
an die Instrumententafel stößt.
Page 55 of 305
Sitze, Rückhaltesysteme53Die Kopfstütze vor dem Umklappen
der Sitzlehne nach unten schieben oder abnehmen.
Kopfstützen 3 48.
Die Armlehne, sofern vorhanden, nach oben klappen.
Armlehne 3 53.
Am Hebel ziehen, die Sitzlehne voll‐
ständig nach vorne klappen und den Hebel loslassen.
9 Warnung
Bei umgeklapptem Beifahrersitz
muss der Beifahrerairbag deakti‐
viert werden.
Airbagabschaltung 3 68.
Aufrichten
Um den Sitz wieder in die aufrechte
Position zu bringen, am Hebel ziehen und die Sitzlehne vollständig anhe‐ben. Dann den Hebel loslassen.
Sitzbank Beifahrerseite vorn
Umklappen
Zum Anheben des Sitzkissens an der Schlaufe ziehen und das Sitzkissen in
Richtung Sitzlehne anheben.
Laderaumgestaltung 3 85.9 Warnung
Beim Umklappen des Sitzes
niemals mit der Hand unter den
Sitz fassen. Verletzungsgefahr.
Aufrichten
Um das Sitzkissen wieder in die
Ausgangsstellung zu bringen, das
Sitzkissen absenken, bis es einrastet.
Armlehne Die Armlehne bietet mehrere Verstel‐loptionen.
Page 56 of 305
54Sitze, Rückhaltesysteme
1. Vollständig nach oben klappen.
2. Vollständig nach unten klappen.
3. Die Armlehne langsam anheben und in der gewünschten Position
einrasten.
Heizung
Das Daumenrädchen der Sitzheizung kann sich am Sitz oder an der Instru‐
mententafel befinden.
Die Sitzheizung durch Drehen des
Daumenrädchens " für den entspre‐
chenden Vordersitz aktivieren. Die
Sitzheizung bietet drei Heizstufen.
Zum Deaktivieren der Sitzheizung
das Daumenrädchen " auf 0 drehen.
Für Personen mit empfindlicher Haut
wird ein längerer Einsatz der höchs‐
ten Einstellung nicht empfohlen.
Die Sitzheizung ist nur bei laufendem
Motor bzw. einem Autostopp aktiv.
Stopp-Start-Automatik 3 164.
Massage