Page 129 of 305

Instrumente, Bedienelemente127Head-up-Display
Das Head-up-Display zeigt Fahrerin‐
formationen der Instrumenteneinheit
auf einer ausklappbaren Projektions‐
fläche auf der Fahrerseite an.
Die Informationen erscheinen als
Grafiken, die von einem Objektiv in
der Instrumententafel direkt im Blick‐
feld des Fahrers auf die Projektions‐
fläche projiziert werden. Die Abbil‐
dung scheint außen in Richtung der
Fahrzeugfront zu schweben.Das Head-up-Display zeigt folgende
Informationen an:
● Fahrgeschwindigkeit
● Von der Verkehrszeichenerken‐ nungsfunktion erkannte
Geschwindigkeitsbegrenzungen
● Eingestellte Geschwindigkeit des
Geschwindigkeitsbegrenzers
● Eingestellte Geschwindigkeit des
Geschwindigkeitsreglers
● Auffahrwarnung
● Navigationsinformationen.Einschalten
§ drücken, um das Head-up-Display
einzuschalten.
Position des Head-up-
Displaybilds einstellen
7 oder 8 drücken, um das Bild zu
zentrieren. Das Bild kann nur nach
oben und unten, aber nicht seitlich
verschoben werden.9 Warnung
Ein zu helles oder zu hoch im
Blickfeld eingestelltes Head-up-
Display kann bei dunkler Umge‐
bung die Sicht behindern. Die
Helligkeit des Head-up-Displays
niedrig einstellen und das Head-
up-Displaybild im unteren Blick‐
feld positionieren.
Helligkeit einstellen
Die Helligkeit der Head-up-Display-
Bilder wird automatisch an die
Außenlichtverhältnisse angepasst.
Die Helligkeit ist bei Bedarf auch
manuell einstellbar:
Page 130 of 305

128Instrumente, Bedienelemente§ drücken, um die Helligkeit des
Displays zu erhöhen. $ drücken, um
die Helligkeit des Displays zu verrin‐ gern.
Je nach Winkel und Sonnenstand
kann die Anzeigehelligkeit vorüber‐
gehend erhöht werden.
Ausschalten $ drücken und halten, um das Head-
up-Display auszuschalten.
Sprache
Die bevorzugte Sprache kann im
Fahrzeugpersonalisierungsmenü
eingestellt werden 3 129.
Einheiten Die Einheiten können im Fahrzeug‐
personalisierungsmenü geändert
werden 3 129.
Pflege des Head-up-Displays
Den Bildschirm des Head-up-
Displays mit einem weichen, mit
Glasreiniger besprühten Tuch reini‐
gen. Objektiv vorsichtig abwischen
und abtrocknen.Grenzen des Systems
Das Head-up-Display funktioniert
eventuell unter folgenden Umständen nicht ordnungsgemäß:
● Objektiv in der Instrumententafel durch Hindernisse verdeckt oder
verschmutzt.
● Anzeigehelligkeit zu gering oder zu hoch.
● Bild nicht auf die richtige Höhe eingestellt.
● Der Fahrer trägt eine polarisierte Sonnenbrille.
Bei anderen Störungen der Anzeige
des Head-up-Displays eine Werkstatt kontaktieren.Fahrzeugmeldungen
Meldungen werden im Fahrerinfodi‐
splay angezeigt. In einigen Fällen
wird gleichzeitig ein Warn- oder
Signalton wiedergegeben.
Zum Bestätigen einer Nachricht auf
drücken.
Fahrzeug- und Service-
Meldungen
Die Fahrzeugmeldungen werden alsText angezeigt. Die in den Meldun‐
gen gegebenen Anweisungen sind zu
befolgen.
Page 131 of 305

Instrumente, Bedienelemente129Meldungen im Info-DisplayEinige wichtige Meldungen können
zusätzlich im Info-Display angezeigt
werden. Manche Meldungen werden
nur wenige Sekunden lang angezeigt.
Warn- und Signaltöne Bei mehreren gleichzeitigen Warn‐
meldungen ertönt nur ein Warnton.
Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt
● Bei nicht angelegtem Sicher‐ heitsgurt
● Bei nicht richtig geschlossener Tür oder Heckklappe.
● Bei betätigter Parkbremse ab einer bestimmten Geschwindig‐
keit.
● Beim Überschreiten einer programmierten Geschwindig‐
keit bzw. Geschwindigkeitsbe‐
grenzung.
● Bei Anzeige einer Warnmeldung im Fahrerinfodisplay.● Wenn sich der elektronische Schlüssel nicht im Fahrgastraum
befindet.
● Bei Erfassung eines Objekts durch die Einparkhilfe.
● Bei einem unbeabsichtigten Spurwechsel.
● Wenn der Abgasfilter seinen maximalen Füllstand erreicht hat.
Beim Abstellen des Fahrzeugs
und / oder Öffnen der Fahrertür
● Bei eingeschalteter Außen‐ beleuchtung.
Während eines Autostopps ● Bei Öffnen der Fahrertür.
● Wenn eine der Bedingungen zum
Neustart des Motors nicht erfüllt
ist.Personalisierung
Fahrzeugpersonalisierung
Das Verhalten des Fahrzeugs kann
durch Ändern der Einstellungen im
Info-Display personalisiert werden.
Je nach Fahrzeugausstattung und
länderspezifischen Vorschriften sind
manche der nachfolgend beschriebe‐ nen Funktionen u. U. nicht verfügbar.
Einige Funktionen werden nur ange‐
zeigt oder sind nur aktiv, wenn der
Motor läuft.
Radio (Infotainment-System)
Page 132 of 305

130Instrumente, BedienelementeZum Öffnen der Menüseite auf
MENU drücken.
Das Display mit den Pfeiltasten
bedienen:
Personalisierung – Konfiguration I
OK auswählen.
Einheiten
Displaykonfiguration I OK auswäh‐
len.
Auswahl der Einheiten I OK auswäh‐
len.
Gewünschte Einstellungen auswäh‐
len I OK .
Spracheinstellungen
Displaykonfiguration I OK auswäh‐
len.
Auswahl der Sprache I OK auswäh‐
len.
Gewünschte Sprache auswählen I
OK .
Fahrzeugeinstellungen
Fahrzeugparameter definieren I OK
auswählen.In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
● Beleuchtung
Follow-me-home-Beleuchtung:
Aktiviert bzw. deaktiviert die
Funktion und passt die Dauer an.
Willkommensbeleuchtung: Akti‐
viert bzw. deaktiviert die Funktion
und passt die Dauer an.
Kurvenlicht: Aktiviert bzw. deak‐
tiviert die Funktion.
● Komfort
Umgebungsbeleuchtung: Passt
die Helligkeit der Umgebungsbe‐
leuchtung an.
Heckscheibenwischer bei
Rückwärtsgang: Schaltet die
automatische Betätigung des
Heckscheibenwischers bei Einle‐ gen des Rückwärtsgangs ein
oder aus.
● Fahrzeug
Nur Kofferraum entriegeln: Akti‐
vierung/Deaktivierung.
Entriegelungsaktion: Fahrertür/
alle Türen.● Sicherheit
Müdigkeitserkennung: Aktiviert
oder deaktiviert das System zur
Erkennung einer Ermüdung des
Fahrers.
● Fahrassistenz
Geschwindigkeitsempfehlung:
Aktiviert bzw. deaktiviert die
Funktion.
Multimedia
: drücken, um das Einstellungs‐
menü zu öffnen.
Einheiten
System wählen.
Page 133 of 305

Instrumente, Bedienelemente131Einheiten für Strecke und Verbrauch
und Temperatur ändern.
Spracheinstellungen
Sprache wählen.
Sprache durch Berühren des entspre‐
chenden Eintrags ändern.
Fahrhilfen
_ drücken.
Fahrhilfen wählen.
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
● Einparkhilfe : Schaltet die
Einparkhilfesensoren ein oder
aus.
● Toter-Winkel-Assistent : Schaltet
die Toter-Winkel-Warnung ein
oder aus.
● Initialisierung Reifenfülldruck :
initialisiert das Reifendruckver‐
lust-Erkennungssystem.
● Diagnose : zeigt Warnmeldungen
des Diagnosesystems an.Voreingestellte Geschwindigkeiten
speichern
Mit dieser Funktion können bis zu
sechs Geschwindigkeitseinstellun‐
gen für den Geschwindigkeitsregler
und den Geschwindigkeitsbegrenzer
festgelegt und gespeichert werden. Standardmäßig sind bestimmte
Geschwindigkeiten bereits gespei‐
chert.
● _ drücken.
● Geschwindigkeiten anpassen
auswählen.
● Geschwindigkeitsregler oder
Geschwindigkeitsbegrenzer
auswählen.
● Die zu ändernde Geschwindig‐ keitseinstellung auswählen.
● Den neuen Geschwindigkeits‐ wert über das Tastenfeld einge‐
ben und mit A/OK bestätigen.
● Erneut mit A/OK bestätigen, um
das Menü zu verlassen.
Fahrzeugeinstellungen
_ drücken.
Fahrzeugeinstellungen wählen.In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
● Parken
Einklappsperre Außenspiegel :
aktiviert oder deaktiviert das
automatische Ein- und Ausklap‐
pen der Außenspiegel.
Heckscheibenwischer mit
Rückwärtsgang : Schaltet die
automatische Betätigung des
Heckscheibenwischers bei Einle‐ gen des Rückwärtsgangs ein
oder aus.
● Beleuchtung
Nachleuchtfunktion : aktiviert
bzw. deaktiviert die Funktion und
passt die Dauer an.
Einstiegsbeleuchtung : aktiviert
bzw. deaktiviert die Funktion und
passt die Dauer an.
Kurvenlicht : aktiviert oder deakti‐
viert das Abbiegelicht.
Page 134 of 305

132Instrumente, Bedienelemente●Komfort
Ambientebeleuchtung : passt die
Helligkeit der Umgebungsbe‐
leuchtung an.
● Sicherheit
Abruf/Empfehlung
Geschwindigkeit : aktiviert oder
deaktiviert die Anzeige der
Geschwindigkeitsbegrenzungen durch die Verkehrszeichener‐kennungsfunktion.
Active safety brake : aktiviert oder
deaktiviert die aktive Gefahren‐
bremsung; die Warnempfindlich‐
keit für die Gefahr einer Kollision
ist einstellbar.
Rückspiegeleinstellung bei
Rückfahrt : stellt beim Einlegen
des Rückwärtsgangs die Außen‐
spiegel so ein, dass die Bord‐
steinkanten besser zu sehen
sind.
Warnung Fahreraufmerksam‐
keit : aktiviert oder deaktiviert das
System zur Erkennung einer Ermüdung des Fahrers.Multimedia Navi
: drücken, um das Einstellungs‐
menü zu öffnen.
Einheiten
Systemparameter im Optionsmenü
auswählen.
Einheiten für Strecke und Verbrauch
und Temperatur ändern.
Mit A/OK bestätigen.
Spracheinstellungen
Sprachen wählen.
Sprache durch Berühren des entspre‐
chenden Eintrags ändern.
Mit A/OK bestätigen.
Fahrhilfen
_ drücken.
Fahrhilfen wählen.
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
● Automatic headlamp dipping :
aktiviert oder deaktiviert den
Fernlichtassistenten.
● Lane departure warning system :
aktiviert oder deaktiviert die
Spurverlassenswarnung.
● Stop and start : aktiviert oder
deaktiviert das Stopp-Start-
System.
● Cruise control active : aktiviert
bzw. deaktiviert den adaptiven
Geschwindigkeitsregler.
● Einparkhilfe : Schaltet die
Einparkhilfesensoren ein oder
aus.
● Toter-Winkel-Assistent : Schaltet
die Toter-Winkel-Warnung ein
oder aus.
● Traction control : aktiviert oder
deaktiviert die Traktionskontrolle.
Page 135 of 305

Instrumente, Bedienelemente133●Initialisierung Reifenfülldruck :
initialisiert das Reifendruckver‐
lust-Erkennungssystem.
● Diagnose : zeigt Warnmeldungen
des Diagnosesystems an.
Voreingestellte Geschwindigkeiten
speichern
Mit dieser Funktion können bis zu
sechs Geschwindigkeitseinstellun‐
gen für den Geschwindigkeitsregler
und den Geschwindigkeitsbegrenzer
festgelegt und gespeichert werden.
Standardmäßig sind bestimmte
Geschwindigkeiten bereits gespei‐
chert.
● _ drücken.
● Geschwindigkeiten anpassen
auswählen.
● Geschwindigkeitsregler oder
Geschwindigkeitsbegrenzer
auswählen.
● Die zu ändernde Geschwindig‐ keitseinstellung auswählen.
● Den neuen Geschwindigkeits‐ wert über das Tastenfeld einge‐
ben und mit A/OK bestätigen.
● Erneut mit A/OK bestätigen, um
das Menü zu verlassen.
Fahrzeugeinstellungen
_ drücken.
Fahrzeugeinstellungen wählen.
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
● Parken
Heckscheibenwischer mit
Rückwärtsgang : Schaltet die
automatische Betätigung des
Heckscheibenwischers bei Einle‐ gen des Rückwärtsgangs ein
oder aus.
Einklappsperre Außenspiegel :
aktiviert oder deaktiviert das
automatische Ein- und Ausklap‐
pen der Außenspiegel.
● Beleuchtung
Nachleuchtfunktion : aktiviert
bzw. deaktiviert die Funktion und
passt die Dauer an.
Einstiegsbeleuchtung : aktiviert
bzw. deaktiviert die Funktion und
passt die Dauer an.
Kurvenlicht : aktiviert oder deakti‐
viert das Abbiegelicht.
● Zugang zum Fahrzeug
Automatische Verriegelung im
Freihandbetrieb: Aktiviert bzw.
deaktiviert die Funktion.
Page 136 of 305

134Instrumente, Bedienelemente●Komfort
Ambientebeleuchtung : passt die
Helligkeit der Umgebungsbe‐
leuchtung an.
● Sicherheit
Verkehrszeichenerkennung :
aktiviert oder deaktiviert die
Anzeige der Geschwindigkeits‐
begrenzungen durch die
Verkehrszeichenerkennungs‐
funktion.
Active safety brake : aktiviert oder
deaktiviert die aktive Gefahren‐
bremsung; die Warnempfindlich‐
keit für die Gefahr einer Kollision
ist einstellbar.
Rückspiegeleinstellung bei
Rückfahrt : stellt beim Einlegen
des Rückwärtsgangs die Außen‐
spiegel so ein, dass die Bord‐
steinkanten besser zu sehen
sind.
Warnung Fahreraufmerksam‐
keit : aktiviert oder deaktiviert das
System zur Erkennung einer
Ermüdung des Fahrers.Telematikdienste
Opel Connect
Opel Connect ist eine neue Lösung,
um verbunden und sicher unterwegs
zu sein.
Folgende Funktionen sind mit
Opel Connect verfügbar:
● Notruffunktion
● Pannenhilfefunktion
Bei Fahrzeugen mit Opel Connect
sind diese Funktionen automatisch
aktiviert. Es gelten bestimmte Bedin‐
gungen und Bestimmungen.
Opel Connect wird über die Tasten in
der Dachkonsole bedient.
Hinweis
Opel Connect ist nicht in allen Märk‐ ten verfügbar. Bitte wenden Sie sich
für weitere Informationen an Ihre
Werkstatt.
Notruffunktion
Fahrzeuge mit Notruffunktion sind mit einer roten SOS-Taste in der Dach‐
konsole ausgestattet.Die Notruffunktion stellt eine Verbin‐
dung zur nächsten Rettungsleitstelle
her. Ein Mindestsatz an Daten wie
Fahrzeug- und Standortinformatio‐
nen wird an die Rettungsleitstelle
gesendet.
Hinweis
In Bereichen mit schwacher Netz‐
werkverfügbarkeit oder bei Hardwa‐
reschäden infolge eines Unfalls
kann unter Umständen kein Notruf
ausgeführt werden.
Automatische Unfallhilfe
Bei einer Kollision mit Auslösung des
Airbags wird automatisch ein Notruf
ausgelöst und die nächste Rettungs‐
leitstelle erhält eine automatische
Unfallmitteilung.
Notfallhilfe
Bei einem Notfall kann auch manuell
ein Notruf ausgeführt werden. Dazu
die rote SOS-Taste über zwei Sekun‐
den lang gedrückt halten. Die LED
blinkt, um anzuzeigen, dass eine
Verbindung zur nächsten Rettungs‐
leitstelle hergestellt wird. Während
des aktiven Notrufs leuchtet die LED
dauerhaft.