Page 25 of 305

Schlüssel, Türen, Fenster23Radwechsel 3 258.
Schlüssel mit klappbarem
Schlüsselteil
Zum Ausklappen auf den Knopf
drücken. Zum Einklappen des
Schlüssels zuerst auf den Knopf
drücken.
Funkfernbedienung
Je nach Version steuert die Funkfern‐
bedienung folgende Funktionen:
● Zentralverriegelung 3 25
● selektives Entriegeln 3 25
● Diebstahlsicherung 3 37
● Diebstahlwarnanlage 3 37
● Entriegeln der Heckklappe 3 25
● elektrische Schiebetüren 3 31
● Elektrische Fensterbetätigung 3 43
● Ein- und Ausklappen der Spiegel
3 41
● Fahrzeugpositionsbeleuchtung
3 144
● Umgebungsausleuchtung 3 145
Die Fernbedienung hat eine Reich‐
weite von mehreren Metern, die aber
durch äußere Einflüsse deutlich
verringert werden kann. Die Warn‐
blinker bestätigen die Betätigung.
Sorgfältig behandeln, vor Feuchtig‐
keit und hohen Temperaturen schüt‐
zen und unnötige Betätigungen
vermeiden.
Batterie der Funkfernbedienung
wechseln
Die Batterie wechseln, sobald die
Reichweite nachlässt.
Batterien gehören nicht in den Haus‐
müll. Sie müssen über entspre‐
chende Sammelstellen entsorgt
werden.
Page 26 of 305

24Schlüssel, Türen, Fenster
1. Die hintere Abdeckung der Fern‐bedienung abnehmen.
2. Die entladene Batterie aus dem Batteriefach nehmen.
3. Die Batterie durch eine Batterie des gleichen Typs ersetzen. Die
Einbaulage beachten.
4. Die hintere Abdeckung anclipsen.
Störung Ist eine Betätigung der Zentralverrie‐gelung mit der Funkfernbedienungnicht möglich, können folgende
Ursachen vorliegen:
● Störung der Funkfernbedienung.
● Die Batteriespannung ist zu nied‐
rig.
● Überlastung des Zentralverriege‐
lungssystems durch häufige
Betätigung in kurzen Abständen
und daher Unterbrechung der
Stromversorgung für kurze Zeit.
● Überlagerung der Funkwellen durch externe Funkanlagen mit
höherer Leistung.
Manuelles Entriegeln 3 25.
Elektronisches SchlüsselsystemJe nach Version ermöglicht das elek‐
tronische Schlüsselsystem die
schlüssellose Bedienung der folgen‐
den Funktionen:
● Zentralverriegelung 3 25
● Entriegeln der Heckklappe
● Aktivierung der Scheinwerfer
Der Fahrer muss lediglich den elek‐
tronischen Schlüssel bei sich tragen.
Der elektronische Schlüssel enthält
außerdem die Funktionen der Funk‐ fernsteuerung 3 23.
Sorgfältig behandeln, vor Feuchtig‐
keit und hohen Temperaturen schüt‐
zen und unnötige Betätigungen
vermeiden.
Batterie im elektronischen
Schlüssel wechseln
Die Batterie wechseln, sobald das
System nicht mehr ordnungsgemäß
funktioniert oder sich die Reichweite
verringert.
Page 27 of 305

Schlüssel, Türen, Fenster25
Batterien gehören nicht in den Haus‐
müll. Sie müssen über entspre‐
chende Sammelstellen entsorgt
werden.
1. Abdeckung entfernen.
2. Die entladene Batterie aus dem Batteriefach nehmen.
3. Die Batterie durch eine Batteriedes gleichen Typs ersetzen. DieEinbaulage beachten.
4. Die Abdeckung anclipsen.
Störung
Ist eine Betätigung der Zentralverrie‐ gelung nicht möglich oder lässt sich
der Motor nicht starten, können
folgende Ursachen vorliegen:
● Störung des elektronischen Schlüssels.
● Der elektronische Schlüssel befindet sich außerhalb des
Empfangsbereichs.
● Die Batteriespannung ist zu nied‐
rig.
● Überlastung des Zentralverriege‐
lungssystems durch häufige
Betätigung in kurzen Abständen
und daher Unterbrechung der
Stromversorgung für kurze Zeit.
● Überlagerung der Funkwellen durch externe Funkanlagen mit
höherer Leistung.
Zur Behebung der Störungsursache
Position des elektronischen Schlüs‐
sels verändern.Manuelles Entriegeln 3 25.
Zentralverriegelung
Ent- und verriegelt Türen, Laderaum
und Tankklappe.
Durch Ziehen am Innentürgriff wird
die entsprechende Tür entriegelt und
geöffnet.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbag- oder Gurtstrafferauslösung wird das
Fahrzeug automatisch entriegelt.
Hinweis
Kurz nach dem Entriegeln mit der
Fernbedienung werden die Türen
automatisch wieder verriegelt, wenn
keine Tür geöffnet wurde. Eine
Voraussetzung ist die Aktivierung
der Einstellung in der Fahrzeugper‐
sonalisierung 3 129.
Selektives Entriegeln
Das selektive Entriegeln ermöglicht
das Entriegeln entweder der Vorder‐
türen und der Tankklappe oder der
Schiebetüren und der Hecktüren bzw.
der Heckklappe. Das selektive Entrie‐ geln muss konfiguriert werden.
Page 28 of 305
26Schlüssel, Türen, Fenster
Zum Aktivieren die Zündung
einschalten und dann * über 2
Sekunden lang gedrückt halten. Die LED leuchtet auf. Ein Signalton ertönt
und je nach Fahrzeugkonfiguration
wird im Info-Display eine Meldung
angezeigt.
Zum Deaktivieren die Zündung
einschalten und dann * über 2
Sekunden lang gedrückt halten. Die
LED erlischt.
Bedienung per Fernsteuerung
Entriegeln
< drücken.
Der Entriegelungsmodus kann einge‐ stellt werden. Zwei Einstellungen sind
wählbar:
● Drücken auf < entriegelt alle
Türen und den Laderaum.
● Drücken auf < entriegelt nur die
Fahrertür und die Beifahrertür.
Entriegeln des Laderaums
* oder zweimal < drücken, um nur
den Laderaum zu entriegeln, d. h. die
Schiebetüren und die Hecktüren bzw. die Heckklappe.
Verriegeln
Die Türen und den Laderaum schlie‐
ßen.
- drücken.
Bei nicht richtig geschlossenem Fahr‐ zeug verriegelt die Zentralverriege‐
lung nicht.
Page 29 of 305

Schlüssel, Türen, Fenster27Bestätigung
Die Betätigung des Zentralverriege‐
lungssystems wird durch Blinken der
Warnblinker bestätigt. Dazu muss die
Einstellung in der Fahrzeugpersona‐
lisierung aktiviert sein 3 129.
Bedienung des elektronischen
Schlüsselsystems
Der elektronische Schlüssel muss
sich außerhalb des Fahrzeugs in
einem Umkreis von ca. einem Meter
um die entsprechende Türseite befin‐
den.
Entriegeln
Eine Hand hinter den Türgriff einer
der beiden Vordertüren, der Schiebe‐
türen oder der Hecktüren führen oder auf die Taste an der Heckklappe
drücken.
Der Entriegelungsmodus kann im
Fahrzeugpersonalisierungsmenü im
Info-Display eingestellt werden. Zwei
Einstellungen sind wählbar:
● Alle Türen, die Hecktüren/der Laderaum und die Tankklappe
werden entriegelt, wenn eine
Hand hinter den Griff einer
Vordertür, einer Schiebetür oder
einer der Hecktüren geführt wird.
Bei Fahrzeugen mit Heckklappe
auf die Taste an der Heckklappe
drücken.
● Nur die Vordertüren und die Tankklappe werden entriegelt,
wenn eine Hand hinter einen der
Vordertürgriffe geführt wird.
Fahrzeugpersonalisierung 3 129.
Entriegeln des Laderaums
Nur der Laderaum, d. h. die Hecktü‐
ren oder die Heckklappe, wird entrie‐
gelt, wenn eine Hand hinter den Griff
der Hecktüren geführt oder wenn die
Taste an der Heckklappe gedrückt
wird.
Page 30 of 305

28Schlüssel, Türen, FensterVerriegeln
Auf einen der Türgriffe drücken oder
die Taste an der Heckklappe
drücken.
Es werden alle Türen, der Laderaum und der Tankdeckel verriegelt.
Wenn das Fahrzeug nicht richtig
geschlossen ist, der elektronische
Schlüssel im Fahrzeug gelassen wird
oder die Zündung nicht ausgeschaltet ist, wird die Verriegelung nicht
erlaubt.
Bestätigung
Die Betätigung des Zentralverriege‐
lungssystems wird durch Blinken der
Warnblinker bestätigt.
Zentralverriegelungstaste
Verriegelt oder entriegelt alle Türen
und den Laderaum vom Fahrgas‐
traum aus. Bei Fahrzeugen mit elek‐
tronischem Schlüsselsystem wird
auch die Tankklappe ver- bzw. entrie‐ gelt.
Zum Verriegeln auf - drücken. Die
LED in der Taste leuchtet auf.
Zum Entriegeln erneut auf - drücken.
Die LED in der Taste erlischt.
Bedienung mit dem Schlüssel bei
einer Störung der
Zentralverriegelung
Im Störungsfall, wenn beispielsweise
die Fahrzeugbatterie oder die Batte‐
rie der Fernsteuerung / des elektroni‐
schen Schlüssels entladen ist, lässt
sich die Fahrertür mit dem Schlüssel
mechanisch ver- bzw. entriegeln.
Manuelles Entriegeln
Elektronischer Schlüssel: Die Arretie‐ rung gedrückt halten, um den integ‐
rierten Schlüssel auszuklappen.
Page 31 of 305

Schlüssel, Türen, Fenster29Die Fahrertür durch Einsetzen und
Drehen des Schlüssels im Schließzy‐
linder von Hand entriegeln.
Die anderen Türen können durch
Ziehen am Außengriff geöffnet
werden.
Durch Einschalten der Zündung wird
die Diebstahlsicherung deaktiviert.
Manuelles Verriegeln
Die Türen, die Heckklappe und die
Tankklappe durch Einführen des
Schlüssels in den Schließzylinder an
der Fahrertür und Drehen manuell
verriegeln.
Automatische Betätigung
der Zentralverriegelung
Automatische Betätigung der
Zentralverriegelung nach dem
Losfahren
Dieses System ermöglicht das auto‐
matische Verriegeln der Türen und
der Heckklappe bei Überschreiten
einer Geschwindigkeit von 10 km/h.
Wenn eine der Türen oder die Heck‐ klappe geöffnet ist, erfolgt keine auto‐ matische Verriegelung. Dies wird
durch hörbar zurückspringende
Schlösser, das Aufleuchten von N
an der Instrumenteneinheit, einen
Signalton und die Anzeige einer
Warnmeldung signalisiert.
Die Funktion kann jederzeit aktiviert
oder deaktiviert werden. Bei einge‐
schalteter Zündung auf - drücken,
bis ein Signalton zu hören ist und eine
entsprechende Meldung angezeigt
wird.
Der Systemstatus bleibt beim
Ausschalten der Zündung im Spei‐
cher hinterlegt.
Page 32 of 305
30Schlüssel, Türen, FensterAutomatisches erneutes
Verriegeln nach dem Entriegeln
Diese Sicherheitsfunktion verriegelt
kurz nach dem Entriegeln mit der
Fernsteuerung oder mit dem elektro‐
nischen Schlüssel automatisch
wieder alle Türen, den Laderaum und den Tankdeckel, falls keine Tür geöff‐
net wurde.
Kindersicherung9 Warnung
Kindersicherung immer verwen‐
den, wenn Kinder auf den hinteren
Sitzen mitfahren.
Mechanische Kindersicherung
Zum Aktivieren den Sicherungshebel
nach oben stellen. Die Schiebetür
lässt sich von innen nicht öffnen.
Zum Deaktivieren den Sicherungshe‐
bel nach unten stellen. Die Schiebe‐
tür lässt sich von innen wieder öffnen.
Elektrische Kindersicherung
Fernbedientes System zur Deaktivie‐ rung der Innentürgriffe für die Schie‐
betür.
Einschalten
> drücken. Die Kontrollleuchte in der
Taste leuchtet auf und eine Bestäti‐
gungsmeldung wird angezeigt. Diese
Kontrollleuchte leuchtet, bis die
Kindersicherung wieder ausgeschal‐
tet wird.