Page 9 of 420
GRAFISCHES INHALTSVERZEICHNIS
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
KENNENLERNEN DER INSTRUMENTENTAFEL
SICHERHEIT
START UND BETRIEB
PANNENHILFE
SERVICE UND WARTUNG
TECHNISCHE DATEN
MULTIMEDIA
KUNDENUNTERSTÜTZUNG
STICHWORTVERZEICHNIS
Page 10 of 420

WILLKOMMEN BEI FCA
BEDIENUNGSANLEITUNG ONLINE............ 1
BENUTZUNG DIESER
BEDIENUNGSANLEITUNG
BENUTZUNG DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG..... 3Wichtige Informationen............... 3
Symbole........................ 3
WARNUNG VOR ÜBERSCHLAGEN............ 3
WICHTIGER HINWEIS................... 4
SICHERHEITSHINWEISE................. 5
GRAFISCHES INHALTSVERZEICHNIS
INSTRUMENTENTAFEL................. 13
INNEN.......................... 14
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
SCHLÜSSEL....................... 15Schlüssel-Griffstücke............... 15
ZÜNDSCHALTER..................... 17Keyless-Enter-N-Go – Zündung – je nach
Ausstattung..................... 17
Integrierte/manuelle Zündung – je nach
Ausstattung..................... 19
Elektronische Lenkradsperre – je nach
Ausstattung..................... 19
Mechanische Lenkradsperre – je nach
Ausstattung..................... 19
FERNSTARTANLAGE – JE NACH AUSSTATTUNG . . . 20Verwenden des Fernstarts – je nach
Ausstattung..................... 20
So rufen Sie den Fernstartmodus auf..... 21
DIEBSTAHLWARNANLAGE – JE NACH
AUSSTATTUNG..................... 22
Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage . . . 22
Deaktivieren der Diebstahlsicherung...... 22
Manuelle Umgehung des Sicherheitssystems . . 23
TÜREN.......................... 23Keyless Enter-N-Go – Passive Entry...... 23
Kindersicherung – Hintertüren......... 26
SITZE.......................... 28Manuelle Einstellung (Rücksitze)........ 28
Memory-Fahrersitz – je nach Ausstattung . . . 29
Sitzheizungen vorn – je nach Ausstattung . . . 32
Sitzbelüftungen vorn – je nach Ausstattung . . 33
40/20/40 Rücksitz-Armlehne – je nach
Ausstattung..................... 33
KOPFSTÜTZEN..................... 34Einstellung der Kopfstützen vorn........ 34
Rücksitz-Kopfstützen............... 35
LENKRAD........................ 36Verstellbare Lenksäule/Teleskop-Lenksäule . . 36
Beheiztes Lenkrad – je nach Ausstattung . . . 37
AUSSENLEUCHTEN................... 38Kombischalterhebel................ 38
Lichthauptschalter................. 38
Tagfahrlicht (DRL) – je nach Ausstattung . . . 39
Abblendschalter.................. 39
Automatisches Scheinwerfer-Fernlicht –
je nach Ausstattung................ 39
Lichthupe..................... 39
Scheinwerferautomatik – je nach
Ausstattung..................... 39
Scheinwerfer-Zeitverzögerung.......... 40
Licht-an-Warnsignal – je nach Ausstattung . . 40
Nebelleuchten und Nebelschlussleuchten –
je nach Ausstattung................ 40Blinker........................ 41
Leuchtweitenregulierung – je nach
Ausstattung..................... 41
Batterieentladungsschutz............ 42
SCHEIBENWISCHER UND SCHEIBENWASCHANLAGE.. 42Frontscheibenwischerbetrieb.......... 42
Regensensorgesteuerte Scheibenwischer –
je nach Ausstattung................ 43
Heckscheibenwisch-/-waschanlage....... 44
KLIMAREGELUNG.................... 45Klimaregelung mit Touchscreen – Übersicht.. 45
Funktionen der Klimaregelung.......... 52
Automatische Temperaturregelung
(Klimaautomatik) – je nach Ausstattung.... 52
Bedienhinweise.................. 53
FENSTER......................... 54Fensterheberschalter............... 54
Automatische Absenkfunktion.......... 55
Automatische Hochfahrfunktion mit
Einklemmschutz.................. 55
Fensterheber-Sperrschalter............ 55
Windturbulenzen................. 56
ELEKTRISCH BETÄTIGTES SCHIEBEDACH MIT
ELEKTRISCHEM ROLLENVORHANG – JE NACH
AUSSTATTUNG...................... 56
Schiebedach öffnen................ 57
Öffnen des Schiebedachs – Entlüftung.... 57
Schiebedach schließen.............. 58
Öffnen des elektrisch betätigten
Rollenvorhangs................... 58
Schließen des elektrisch betätigten
Rollenvorhangs................... 58
Einklemmschutzfunktion............. 59
Wartung des Schiebedachs............ 59
Funktion bei ausgeschalteter Zündung..... 59
INHALTSVERZEICHNIS
8
Page 11 of 420

MOTORHAUBE...................... 60Öffnen der Motorhaube.............. 60
Schließen der Motorhaube............ 60
HECKKLAPPE...................... 61Öffnen........................ 61
Schließen...................... 61
Elektrisch betätigte Heckklappe – je nach
Ausstattung..................... 61
INTERNE GERÄTE.................... 64Steckdosen..................... 64
Stromumrichter – je nach Ausstattung..... 66
KENNENLERNEN DER
INSTRUMENTENTAFEL
KOMBIINSTRUMENTANZEIGE.............. 67Lage und Bedienelemente Kombiinstrument-
Display........................ 67
Ölwechsel-Anzeigesystem – je nach
Ausstattung..................... 68
Gangschaltanzeige (GSI) – je nach
Ausstattung..................... 68
Menüoptionen auf der
Kombiinstrumentanzeige............ 68
Diesel-Displays................... 69
Meldungen des Dieselpartikelfilters (DPF) . . 69
Kraftstoffsystemmeldungen........... 69
REISECOMPUTER.................... 72
WARNLEUCHTEN UND MELDUNGEN.......... 72
Rote Warnleuchten................ 72
Gelbe Warnleuchten................ 76
Gelbe Kontrollleuchten.............. 81
Grüne Kontrollleuchten.............. 83
Weiße Kontrollleuchten.............. 84
Blaue Kontrollleuchten.............. 86
Graue Kontrollleuchten.............. 86
EINGEBAUTES DIAGNOSESYSTEM – OBD II...... 86Internetsicherheit des eingebauten
Diagnosesystems (OBD II)............ 87
ABGASUNTERSUCHUNG UND
WARTUNGSPROGRAMME............... 87
SICHERHEITSICHERHEITSFUNKTIONEN............... 89Antiblockiersystem (ABS)............ 89
Elektronische Bremsregelung.......... 90
ZUSÄTZLICHE FAHRSYSTEME............. 100System zur Überwachung der toten Winkel
(BSM) – je nach Ausstattung.......... 100
Kollisionswarnsystem (FCW) mit Schutz –
Je nach Ausstattung............... 104
Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) . . 107
INSASSEN-RÜCKHALTESYSTEME........... 112Funktionen von Rückhaltesystemen..... 112
Wichtige Sicherheitshinweise......... 112
Sicherheitsgurtsysteme............. 114
Zusätzliche Rückhaltesysteme (SRS)..... 122
Kinder-Rückhaltesysteme – Sichere
Beförderung von Kindern............ 140
Transport von Haustieren............ 156
SICHERHEITSTIPPS.................. 157Beförderung von Passagieren.......... 157
Abgas........................ 157
Regelmäßige Sicherheitskontrollen im
Fahrzeuginnenraum............... 158
Regelmäßige Sicherheitskontrollen außen
am Fahrzeug................... 160
START UND BETRIEBSTARTEN DES MOTORS................ 161Normales Anlassen – Benzinmotor...... 161
Abstellen des Motors.............. 163Normales Anlassen – Dieselmotor....... 164
EINFAHRREGELN.................... 165
FESTSTELLBREMSE.................. 166
Elektrische Feststellbremse (EPB)...... 166
SCHALTGETRIEBE – je nach Ausstattung...... 169Schalten...................... 170
Herunterschalten................. 170
Parking (Parkmöglichkeit)........... 172
AUTOMATIKGETRIEBE – JE NACH AUSSTATTUNG . . 172Zündsperre für Parkstellung.......... 174
Brems-/Getriebe-Schaltsperrsystem...... 174
Neun-Gang-Automatikgetriebe......... 174
ALLRADANTRIEB – JE NACH AUSSTATTUNG..... 181Jeep Aktiver Fahrmodus............. 181
SELEC-TERRAIN – JE NACH AUSSTATTUNG..... 182Leitfaden zur Betriebsart-Auswahl...... 183
STOPP/START-SYSTEM – JE NACH AUSSTATTUNG . 184Betriebsmodi................... 184
Manuelle Aktivierung/Deaktivierung...... 185
AKTIVER GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER –
JE NACH AUSSTATTUNG................ 186
Aktivierung.................... 186
Überschreiten der eingestellten
Geschwindigkeit................. 186
Deaktivierung................... 187
TEMPOMAT – JE NACH AUSSTATTUNG........ 187Aktivierung.................... 188
Einstellen einer gewünschten
Geschwindigkeit................. 188
Wiederaufnahme der Geschwindigkeit.... 188
Deaktivierung.................. 188
ABSTANDSTEMPOMAT (ACC) – JE NACH
AUSSTATTUNG..................... 189
Aktivierung/Deaktivierung............ 189
9
Page 12 of 420

Einstellen der gewünschten Geschwindigkeit
für den Abstandstempomat (ACC)....... 190
Wiederaufnahme................. 190
Ändern der Geschwindigkeitseinstellung . . . 190
Einstellen des Folgeabstands für den
Abstandstempomaten (ACC).......... 192
PARKSENSE-PARKASSISTENT – JE NACH
AUSSTATTUNG..................... 192
ParkSense-Sensoren............... 193
ParkSense-Warnanzeige............. 193
Ein- und Ausschalten von ParkSense..... 193
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
von ParkSense.................. 194
PARKSENSE VORWÄRTS- UND RÜCKWÄRTS-
PARKASSISTENT – JE NACH AUSSTATTUNG..... 195
ParkSense-Sensoren............... 196
Ein- und Ausschalten von ParkSense..... 196
Seitenabstand-Warnsystem........... 196
PARKSENSE-PARKASSISTENTSYSTEM – JE NACH
AUSSTATTUNG..................... 199
Aktivieren und Deaktivieren des ParkSense-
Parkassistentsystems.............. 199
Verlassen des Parkplatzes........... 200
LANESENSE – JE NACH AUSSTATTUNG....... 202LaneSense-Betrieb................ 202
LaneSense ein- oder ausschalten....... 203
LaneSense – Warnmeldung........... 203
Änderung des LaneSense-Status....... 205
PARKVIEW-RÜCKFAHRKAMERASYSTEM – JE NACH
AUSSTATTUNG..................... 206
BETANKEN DES FAHRZEUGS............. 206
Tankklappen-Notentriegelung......... 208
BETANKEN DES FAHRZEUGS – DIESELMOTOR.... 210AdBlue (Harnstoff) – je nach Ausstattung . . 212
ANHÄNGERBETRIEB.................. 214Allgemeine Definitionen zum
Anhängerbetrieb................. 214
Maximal zulässige Gewichte des Anhängers. . 216
Anforderungen für den Anhängerbetrieb . . 217
SCHLEPPEN IM FREIZEITBEREICH
(HINTER EINEM WOHNMOBIL USW.)......... 219
Abschleppen dieses Fahrzeugs hinter einem
anderen Fahrzeug................ 219
Abschleppen im Freizeitbereich –
Modelle mit Vorderradantrieb......... 219
Schleppen im Freizeitbereich – 4X4-
Modelle...................... 220
PANNENHILFE
WARNBLINKANLAGE.................. 221
GLÜHLAMPENWECHSEL................ 221
Ersatz-Glühlampen................ 221
Scheinwerfer mit Gasentladungslampen
(HID) – je nach Ausstattung.......... 222
Austauschen der Außenglühlampen..... 222
SICHERUNGEN..................... 227Allgemeine Informationen........... 228
Lage der Sicherungen.............. 228
Sicherungen im Motorraum/
Stromversorgungseinheit............ 228
Sicherungen im Motorraum/Nebentafel . . . 232
Innenraum, Sicherungen............ 233
Sicherungs-/Relaiskasten im hinteren
Laderaum..................... 234
WAGENHEBER, BEDIENUNG UND RADWECHSEL . . 236Aufbewahrung von Reserverad und
Wagenheber.................... 237
Vorbereitungen zum Aufbocken........ 238
Anweisungen für den Wagenhebereinsatz . . 239Montage der Reifen............... 242
EG-Konformitätserklärung........... 242
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
des Wagenhebers................. 245
REIFENREPARATURSATZ – JE NACH
AUSSTATTUNG..................... 246
STARTHILFE...................... 253
Vorbereitung zur Starthilfe........... 253
Starthilfeverfahren................ 254
TANKEN IM NOTFALL................. 256
ÜBERHITZUNG DES MOTORS............. 256
GANGWAHLHEBELUMGEHUNG............ 256
FREISCHAUKELN EINES FESTGEFAHRENEN
FAHRZEUGS...................... 257
ABSCHLEPPEN EINES FAHRUNTÜCHTIGEN
FAHRZEUGS...................... 258
Ohne Schlüssel-Griffstück........... 260
Modelle mit Vorderradantrieb – mit
Schlüssel-Griffstück............... 260
Modelle mit Allradantrieb............ 261
Pannen-Abschlepphaken............ 261
Verwendung der Schleppöse.......... 262
ERWEITERTES UNFALLSCHUTZSYSTEM (EARS) . . . 264
EREIGNISDATENSPEICHER (EDR)........... 264
SERVICE UND WARTUNG
PLANMÄSSIGE WARTUNG............... 2651.4L-Ottomotor.................. 265
2.4L-Ottomotor................. 269
Dieselmotoren.................. 273
MOTORRAUM..................... 2781.4L-Motor.................... 278
2.4L-Motor.................... 279
2.0L-Dieselmotor................ 280
INHALTSVERZEICHNIS
10
Page 13 of 420

1.6L-Dieselmotor................. 281
Prüfen des Ölstandes.............. 282
Nachfüllen, Scheibenwaschflüssigkeit.... 283
Wartungsfreie Batterie............. 283
KUNDENDIENST IN DER VERTRAGSWERKSTATT . . 284Wartung der Klimaanlage............ 284
Scheibenwischerblätter............. 285
Auspuffanlage.................. 286
Kühlsystem.................... 287
Bremsanlage................... 288
Schaltgetriebe – je nach Ausstattung..... 289
Automatikgetriebe................ 289
ANHEBEN DES FAHRZEUGS.............. 290
REIFEN......................... 291
Reifen – Allgemeine Informationen..... 291
Reifentypen.................... 296
Reserveräder – je nach Ausstattung..... 297
Schneeketten (Traktionshilfen)......... 299
Empfehlungen zum Umsetzen der Reifen . . 300
KAROSSERIE...................... 301Konservieren der Karosserie.......... 301
INNENRAUM...................... 302Sitze und Stoffteile............... 302
Kunststoff- und beschichtete Teile...... 303
Lederteile..................... 304
Glasoberflächen................. 304
TECHNISCHE DATEN
IDENTIFIKATIONSDATEN................ 305Fahrgestellnummer............... 305
DREHMOMENTE FÜR RÄDER............. 306Anzugsmomente................. 306
ABMESSUNGEN.................... 307
RÄDER......................... 310GEWICHTE....................... 311
KRAFTSTOFFANFORDERUNGEN – OTTOMOTOR . . . 312
1.4L-Turbo-Ottomotor.............. 312
2.4L-Ottomotor.................. 312
Ethanol....................... 313
Kraftstoffzusätze................ 313
Kraftstoffsymbol-Identifikation zugelassen
nach EN16942.................. 313
Wichtige Hinweise zum Kraftstoffsystem . . . 315
Warnhinweise zu Kohlenmonoxid....... 315
ANFORDERUNGEN AN KRAFTSTOFF –
DIESELMOTOR..................... 316
Dieselmotor.................... 316
Kraftstoffsymbol-Identifikation zugelassen
nach EN16942.................. 316
FÜLLMENGEN...................... 318
FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL....... 320
Motor........................ 320
Fahrgestell.................... 323
KRAFTSTOFFVERBRAUCH UND CO2-EMISSIONEN . . 324
MOPAR-ZUBEHÖR................... 324
Originalzubehör von Mopar........... 324
MULTIMEDIA
INTERNETSICHERHEIT................ 326
UCONNECT 3 MIT 5-ZOLL-DISPLAY – JE NACH
AUSSTATTUNG.................... 328
Uconnect 3 mit 5-Zoll-Display auf einen
Blick........................ 328
Einstellung der Uhrzeit............. 329
Audio-Einstellungen............... 329
Radiobetrieb................... 330
USB-/Audioeingang (AUX)/Bluetooth-
Betrieb....................... 331Beantworten von SMS-Nachrichten über
Spracheingabe (nicht kompatibel
mit iPhone).................... 332
Apps – je nach Ausstattung.......... 333
UCONNECT 4 mit 7-Zoll-Display........... 334Uconnect 4 auf einen Blick.......... 334
Drag- & Drop-Menüleiste............ 336
Radio....................... 337
Medien-Schnittstelle – USB-/Audioeingang
(AUX) – Je nach Ausstattung.......... 339
Android Auto – je nach Ausstattung...... 340
Einbindung von Apple CarPlay – je nach
Ausstattung.................... 342
Apps – je nach Ausstattung.......... 343
UCONNECT 4C/4C NAV MIT 8,4-ZOLL-DISPLAY . . . 344Uconnect 4C/4C NAV-Übersicht....... 344
Drag- & Drop-Menüleiste............ 346
Radio........................ 347
Medien-Schnittstelle – USB-/Audioeingang
(AUX) – Je nach Ausstattung.......... 349
Android Auto – je nach Ausstattung...... 350
Einbindung von Apple CarPlay – je nach
Ausstattung.................... 354
Apps – je nach Ausstattung.......... 357
Jeep Skills..................... 357
UCONNECT-EINSTELLUNGEN............. 357
HINWEISE ZU BEDIENELEMENTEN UND
ALLGEMEINE INFORMATIONEN............ 358
Audioregelungen am Lenkrad......... 358
Empfangsbedingungen............. 359
Pflege und Wartung............... 359
Diebstahlschutz................. 359
NAVIGATION – JE NACH AUSSTATTUNG....... 359Änderung der Sprachmeldungslautstärke
des Navigationssystems............. 360
11
Page 14 of 420

Points of Interest suchen............ 361
Eingeben eines Orts durch Buchstabieren . . 361
Spracheingabe eines neuen Ziels in einem
Schritt....................... 361
Einstellung der Heimatadresse........ 361
Home (Nach Hause)............... 363
Einen Stopp hinzufügen............ 364
Umleitung..................... 364
Kartenaktualisierung............... 364
UCONNECT PHONE.................. 365Uconnect Phone (Bluetooth-
Freisprechanruf)................. 365
Kopplung (Aufbau einer drahtlosen
Verbindung) Ihres Mobiltelefons mit dem
Uconnect-System................ 368
Häufige Telefonbefehle (Beispiele)...... 373
Das Mikrofon während eines Anrufs
stummschalten................. 373
Aktuellen Anruf zwischen Mobiltelefon und
Fahrzeug übertragen............... 373
Telefonbuch................... 373
Hinweise für Sprachbefehle.......... 374
Ändern der Lautstärke.............. 374
Anrufabweisung – Nicht stören........ 374
Eingehende SMS-Nachrichten........ 375
Hilfreiche Tipps und häufig gestellte Fragen
zur Verbesserung der Bluetooth-Leistung bei
Ihrem Uconnect-System............ 376
UCONNECT-SPRACHERKENNUNG –
KURZANLEITUNG.................... 377
Einführung zu Uconnect............ 377
Erste Schritte................... 378
Grundlegende Sprachbefehle......... 379
Radio........................ 379
Medien....................... 380
Telefon....................... 381Sprachtextantwort................ 382
Klima........................ 383
Navigation (4C NAV) – je nach Ausstattung. . 384
Siri Eyes Free – je nach Ausstattung..... 384
Anrufabweisung – Nicht stören........ 385
Android Auto – je nach Ausstattung..... 386
Apple CarPlay – je nach Ausstattung..... 386
Zusätzliche Informationen........... 387
KUNDENUNTERSTÜTZUNG
HILFE – WENN SIE UNTERSTÜTZUNG BENÖTIGEN . 388ARGENTINIEN.................. 389
AUSTRALIEN................... 389
ÖSTERREICH................... 389
KARIBIK...................... 389
BELGIEN..................... 390
BOLIVIEN..................... 390
BRASILIEN.................... 390
BULGARIEN................... 390
CHILE....................... 390
CHINA....................... 391
KOLUMBIEN................... 391
COSTA RICA................... 391
KROATIEN.................... 391
TSCHECHIEN................... 391
DÄNEMARK.................... 392
DOMINIKANISCHE REPUBLIK........ 392
ECUADOR..................... 392
EL SALVADOR.................. 392
ESTLAND..................... 393
FINNLAND.................... 393
FRANKREICH.................. 393
DEUTSCHLAND................. 393
GRIECHENLAND................. 394
GUATEMALA................... 394
HONDURAS.................... 394UNGARN..................... 394
INDIEN...................... 395
IRLAND...................... 395
ITALIEN...................... 395
LETTLAND.................... 396
LITAUEN..................... 396
LUXEMBURG................... 396
NIEDERLANDE.................. 397
NEUSEELAND.................. 397
NORWEGEN................... 397
PANAMA...................... 397
PARAGUAY.................... 397
PERU....................... 398
POLEN....................... 398
PORTUGAL.................... 398
PUERTO RICO UND US-
JUNGFERNINSELN............... 398
REUNION..................... 399
RUMÄNIEN.................... 399
RUSSLAND.................... 399
SERBIEN..................... 399
SLOWAKEI.................... 400
SLOWENIEN................... 400
SÜDAFRIKA................... 400
SPANIEN..................... 401
SCHWEDEN.................... 401
SCHWEIZ
..................... 401
TAIWAN ...................... 402
TÜRKEI...................... 402
UKRAINE..................... 402
VEREINIGTES KÖNIGREICH......... 402
URUGUAY..................... 403
VENEZUELA................... 403
STICHWORTVERZEICHNIS.... 407
INHALTSVERZEICHNIS
12
Page 15 of 420
INSTRUMENTENTAFEL
Instrumententafel
1 – Lichthauptschalter 6 – Frontscheibenwischer-Betätigungshebel
2 – Kombischalterhebel 7 – Schalterfeld
3 – Bedienelemente für die Kombiinstrumentanzeige 8 – Uconnect-System
4 – Kombiinstrument 9 – Bedienelemente der Klimaanlage
5 – Bedienelemente der Geschwindigkeitsregelung 10 – Handschuhfach
13
Page 16 of 420
INNEN
Innenraummerkmale
1 – Türverriegelungen 5 – Selec-Terrain-Schalter
2 – Fensterheberschalter 6 – Schalthebel
3 – Türgriffe 7 – USB-Anschluss
4 – Sitze 8 – Vordere Steckdose
GRAFISCHES INHALTSVERZEICHNIS
14