Page 9 of 268
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
SICHERHEIT
ANLASSEN UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
MULTIMEDIA
INHALTS- VERZEICHNIS
7
Page 10 of 268
Page 11 of 268

KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Beginnen Sie hier, sich mit Ihrem neuen
Fahrzeug vertraut zu machen.
Diese Betriebsanleitung erklärt auf ganz
einfache Art und Weise, wie alles
funktioniert und gebaut ist.
Aus diesem Grunde wird eine bequeme
Lektüre an Bord Ihres Autos empfohlen,
damit Sie alle erläuterten Schritte gleich
nachvollziehen können.ARMATURENBRETT ....................... 10
DAS FIAT-CODE-SYSTEM............... 11
DIE SCHLÜSSEL ............................ 11
ANLASSVORRICHTUNG................. 13
SITZE .............................................. 14
KOPFSTÜTZEN............................... 18
LENKRAD ....................................... 19
RÜCKSPIEGEL ............................... 19
KLIMAANLAGE .............................. 22
AUSSENBELEUCHTUNG ............... 25
INNENBELEUCHTUNG ................... 28
SCHEIBENWISCHER /
HECKSCHEIBENWISCHER ............ 28
FESTES GLASDACH....................... 31
ELEKTRISCHES SCHIEBEDACH .... 32
TÜREN............................................ 34
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER .... 35
MOTORHAUBE............................... 37
KOFFERRAUM................................ 38
ELEKTRISCHE SERVOLENKUNG
DUALDRIVE .................................... 41
9
Page 12 of 268

ARMATURENBRETT
Das Vorhandensein und die Position der Bedienelemente, Instrumente und Anzeigen können je nach Ausführung variieren. Bei
einigen Versionen können die Instrumententafel und die Bedienelemente über eine Hintergrundbeleuchtung verfügen.
1. Einstellbare und ausrichtbare Luftdüsen / 2. Hebel für Außenbeleuchtung / 3. Bedienungen am Lenkrad: Setup-Menü und
Interaktion mit demUconnect™-System / 4. Instrumententafel / 5. Bedienungen am Lenkrad: Cruise Control, Speed Limiter /
6. Hebel Scheiben-/Heckscheibenwischer / 7. Feste obere Luftdüse / 8.Uconnect™-System / 9. Oberes Handschuhfach /
10. Beifahrer-Frontairbag / 11. Unteres Handschuhfach / 12. Mittlere einstell- und schwenkbare Luftdüsen / 13. Manuelle
Klimaanlage (für Märkte/Versionen, wo vorgesehen) oder automatische Zwei-Zonen-Klimaanlage (für Märkte/Versionen, wo
vorgesehen) / 14. Zigarettenanzünder (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) / 15. USB-Port/AUX-Buchse (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) / 16. Mode Selector / 17. Bedientasten / 18. Startvorrichtung / 19 Knieairbag auf Fahrerseite
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) / 20. Frontairbag Fahrerseite / 21. Zugangsklappe Sicherungen der Instrumententafel
1F0Y0604C
10
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Page 13 of 268

DAS
FIAT-CODE-SYSTEM
Zur Erhöhung des Diebstahlschutzes ist
das Fahrzeug mit einer elektronischen
Wegfahrsperre ausgestattet. Das
System wird automatisch durch
Abziehen des Schlüssels aus der
Anlassvorrichtung aktiviert.
In jedem Schlüssel befindet sich eine
elektronische Vorrichtung, deren
Funktion es ist, das Signal zu erkennen,
das in der Phase des Motoranlassens
von einer im Zündschloss integrierten
Antenne abgegeben wird. Das Signal
stellt das sich bei jedem Anlassen
ändernde „Kennwort” dar, mit der das
Steuergerät den Schlüssel erkennt
und das Anlassen zulässt.
BETRIEB
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der
Zündschlüssel auf MAR gedreht wird,
sendet das Fiat CODE-System einen
Erkennungscode an die
Motorkontrollsteuerung, um die
Funktionssperre aufzuheben.
Die Übermittlung des Erkennungscodes
erfolgt nur, wenn die Elektronik des
Fiat CODE-Systems den vom
Zündschlüssel gesendeten Code
erkennt.Bei Drehung des Zündschlüssels auf
STOP deaktiviert das Fiat CODE-
System die Funktionen der
Motorkontrollsteuerung. Wenn beim
Anlassvorgang der Code nicht
einwandfrei erkannt wurde, wird auf
dem Display der Instrumententafel das
Symbol
angezeigt. In diesem Fall
den Zündschlüssel auf STOP und dann
wieder auf MAR drehen. Ist die
Wegfahrsperre weiterhin aktiv, andere
mitgelieferte Schlüssel ausprobieren.
Wenn es noch immer nicht gelingt, den
Motor zu starten, wenden Sie sich
bitte an das Fiat-Kundendienst.
Aufleuchten des Symbols während
der Fahrt
Leuchtet das Symbol
auf, bedeutet
dies, dass das System eine
Selbstdiagnose ausführt (z.B. auf Grund
eines Spannungsabfalls). Sollte das
Symbol weiterhin aufleuchten, bitte an
das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
DIE SCHLÜSSEL
1)1)1)
MECHANISCHER
SCHLÜSSEL
Der Metalleinsatz A Abb. 2 des
Schlüssels aktiviert die Zündvorrichtung
und das Türschloss.
Bei Anfragen nach Schlüsselduplikaten
wenden Sie sich unter Vorlage eines
Ausweises und den Fahrzeugpapieren
an das Fiat-Kundendienstnetz.
SCHLÜSSEL MIT
FERNBEDIENUNG
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Der Metalleinsatz A Abb. 3 des
Schlüssels aktiviert die Zündvorrichtung
und das Türschloss. Die Taste B
drücken, um den Metalleinsatz zu
öffnen/schließen.
2F0Y0117C
11
Page 14 of 268

Kurzer Druck der Taste:
Entriegelung der Türen, des
Kofferraums, zeitbegrenzte
Einschaltung der Deckenleuchten und
doppeltes Aufblinken der
Richtungsanzeiger (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen). Die
Türentriegelung erfolgt automatisch,
wenn das Kraftstoffsperrsystem
eingreift. Sollte bei der Türverriegelung
eine oder mehrere Türen bzw. der
Kofferraumdeckel nicht korrekt
geschlossen sein, blinkt die LED der
Taste
auf der Instrumententafel
schnell, zusammen mit den
Fahrtrichtungsanzeigern.Kurzer Druck der Taste
:
fernbediente Verriegelung der Türen,
der Heckklappe mit Ausschaltung der
Deckenleuchte und einmaligem
Aufblinken der Richtungsanzeiger (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Sind eine oder mehrere Türen offen,
erfolgt die Verriegelung nicht. Dies wird
durch ein schnelles Aufblinken der
Fahrtrichtungsanzeiger angezeigt (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen). Ist
der Kofferraum offen, wird die
Türverriegelung ausgeführt.
Druck der Taste
: Fernöffnung
des Kofferraums. Das Öffnen der
Kofferraumklappe wird durch
zweimaliges Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger angezeigt.
Bewegen der elektrischen
Außenspiegel
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Bei einigen Versionen erfolgt durch
Druck der Taste
auf dem Schlüssel
mit Fernbedienung auch das
Ausklappen der elektrischen
Außenspiegel (wenn diese zuvor
eingeklappt waren).
Sollten die Spiegel mithilfe der internen
Steuerung eingeklappt worden sein,
ist das automatische Aufklappen
mithilfe der Fernbedienung deaktiviert.Durch Druck der Taste
auf dem
Schlüssel mit Fernbedienung erfolgt
hingegen das Einklappen der
elektrischen Außenspiegel (wenn diese
zuvor ausgeklappt waren).
ANFRAGE NACH
ZUSÄTZLICHEN
FERNBEDIENUNGEN
Das System kann bis zu 8
Fernbedienungen erkennen. Bei Bedarf
an neuen Fernbedienungen wenden
Sie sich bitte an das Fiat-
Kundendienstnetz und nehmen die
CODE Card, Ihren Personalausweis
und die Fahrzeugpapiere mit.
SAFE
LOCK-VORRICHTUNG
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
2)
Das Öffnen der Türen wird von innen
verhindert, wenn ein Einbruchsversuch
stattgefunden hat (z.B. Bruch einer
Scheibe). Wir raten dazu, diese
Funktion jedes Mal zu aktivieren, wenn
das Fahrzeug geparkt wird.
3F0Y0019C
12
KENNTNIS DES FAHRZEUGES
Page 15 of 268

Einschalten der Vorrichtung: einen
schnellen doppelten Tastendruck der
Taste
am Schlüssel ausführen. Das
Einschalten der Vorrichtung wird durch
3-maliges Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger und der
blinkenden LED auf der Taste
am
Armaturenbrett angezeigt (siehe
Abbildung).
Die Einrichtung schaltet nicht ein, wenn
eine oder mehrere Türen nicht
ordnungsgemäß geschlossen sind.
Abschalten der Vorrichtung: Die
Taste
am Schlüssel mit
Fernbedienung betätigen oder die
Anlasservorrichtung auf MAR drehen.
ZUR BEACHTUNG
1)Die Taste B Abb. 3nur drücken, wenn
der Schlüssel weit vom Körper,
insbesondere von den Augen und
empfindlichen Gegenständen (z.B.
Kleidung) entfernt ist. Den Schlüssel nicht
unbeaufsichtigt lassen, damit keine
Unbefugten, insbesondere Kinder, mit dem
Schlüssel spielen und unabsichtlich die
Taste drücken können.
2)Mit der Aktivierung des Safe Lock ist es
nicht mehr möglich, die Türen von innen
zu öffnen, vergewissern Sie sich deshalb
vor dem Aussteigen, dass keine Personen
mehr im Fahrzeug sind.
ZUR BEACHTUNG
1)Starke Stöße können die elektronischen
Bauteile im Schlüssel beschädigen. Um
eine einwandfreie Funktion der
elektronischen Vorrichtungen im Inneren
der Schlüssel zu gewährleisten, ist eine
direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
1)Leere Batterien müssen, wie
vorgeschrieben, in den eigens dafür
vorgesehenen Behältern entsorgt werden
oder können beim Fiat-Kundendienstnetz
zur entsprechenden Entsorgung
abgegeben werden.
ANLASS-
VORRICHTUNG
3) 4) 5) 6)
Für den Schlüssel sind drei
verschiedene Positionen Abb. 5
vorgesehen:
STOP: Motor ausgeschaltet,
Schlüssel abziehbar, Lenkrad blockiert.
Einige elektrische Vorrichtungen (z.B.
Zentralverriegelung der Türen usw.) sind
funktionsfähig;
MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen
Vorrichtungen sind funktionsfähig.
AVV: Anlassen des Motors.
Die Anlassvorrichtung ist mit einem
Sicherheitsmechanismus versehen, der
den Fahrer bei einem nicht erfolgten
Motorstart zwingt, den Schlüssel zuerst
auf STOP zu drehen, bevor der
Anlassvorgang wiederholt werden kann.
4F0Y0652C
5F0Y0654C
13
Page 16 of 268

LENKRADSPERRE
Aktivierung: Steht die Vorrichtung auf
STOP, ziehen Sie den Schlüssel ab
und bewegen das Lenkrad bis zum
Einrasten.
Deaktivierung: Das Lenkrad leicht
bewegen, während der Schlüssel auf
MAR gedreht wird.
ZUR BEACHTUNG
3)Bei einer Beschädigung der
Startvorrichtung (z. B. nach einem
Diebstahlversuch) muss die
Funktionstüchtigkeit vor der Weiterfahrt
vom Fiat Servicenetz geprüft werden.
4)Bevor Sie das Fahrzeug verlassen,
immer den Schlüssel abziehen um
zu vermeiden, dass jemand unbeabsichtigt
die Bedientasten aktiviert. Immer die
Handbremse ziehen. Wenn das Fahrzeug
an einer Steigung geparkt ist, den 1
.Gang
einlegen; wenn das Fahrzeug dagegen
an einem Gefälle geparkt ist, den
Rückwärtsgang einlegen. Lassen Sie
Kinder niemals unbeaufsichtigt im
Fahrzeug.5)Jede Verwendung von Aftermarket-
Produkten mit daraus folgenden
Veränderungen der Lenkung oder der
Lenksäule (z. B. Montage einer
Alarmanlage), die außer zur
Verschlechterung der Systemleistungen
und zum Verfall der Garantie auch zu
schweren Sicherheitsproblemen sowie
einem nicht zur Zulassung konformen
Fahrzeug führen können, sind strengstens
verboten.
6)Den Schlüssel nie bei fahrendem
Fahrzeug abziehen. Das Lenkrad würde
automatisch beim ersten Lenkversuch
blockieren. Dies gilt auch in dem Fall, wenn
das Fahrzeug abgeschleppt wird.
SITZE
7) 9)2) 3)
VORDERSITZE
Verstellen in Längsrichtung
Den Hebel A Abb. 6 anheben und den
Sitz nach vorne oder hinten
verschieben: beim Lenken sollen die
Arme auf dem Lenkradkranz aufliegen.
8)
Höhenverstellung
Den Hebel B Abb. 7 nach oben oder
unten verstellen, bis die gewünschte
Höhe erreicht wird.
6F0Y0384C
14
KENNTNIS DES FAHRZEUGES