Page 105 of 268
AIRBAG VORN AUF DER BEIFAHRERSEITE UND KINDERSITZE ACHTUNG
82F0Y0709C
103
Page 106 of 268

Seitenairbags
Um den Schutz der Insassen zu
steigern, ist das Fahrzeug für den Fall
eines Seitenaufpralls mit vorderen
Seitenairbags (Side bag) (für
Märkte/Versionen wo vorgesehen) und
Kopfairbag (Window bag) ausgestattet.
Sidebags
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Sie bestehen aus zwei Kissenarten in
den Rückenlehnen der Vordersitze Abb.
83 und schützen den Brustkorb und
die Schultern der Insassen bei einem
mittleren-schweren Seitenaufprall.
Kopfairbags
Er besteht aus einem „Vorhang”-Kissen
hinter der seitlichen Verkleidung des
Daches und ist mit speziellen Blenden
Abb. 84 abgedeckt.Sie haben die Aufgabe, den Kopf der
vorderen und hinteren Insassen bei
einem seitlichen Aufprall durch die
große Oberfläche der Kissen zu
schützen.
Im Falle eines leichten Seitenaufpralls ist
die Auslösung der Seitenairbags nicht
erforderlich.
Den besten Schutz bei einem seitlichen
Aufprall gewährleistet das System,
wenn man eine korrekte Position auf
dem Sitz einnimmt, damit sich der
Window Bag korrekt aufblasen kann.
Hinweise
86) 87) 88) 89) 90) 91) 92) 93) 94)
Die Sitze nicht mit Wasser oder
Dampfdruck reinigen (sondern von
Hand oder an den automatischen
Waschanlagen für Sitze).Die Auslösung der Frontairbags
und/oder Sidebags ist möglich, wenn
das Fahrzeug einem Aufprall unterliegt,
der den Bereich des Unterbodens
betrifft (z.B. starke Stöße gegen Stufen,
Bordsteine, Fallen des Fahrzeugs in
große Löcher oder
Straßenunebenheiten, usw...).
Das Auslösen der Airbags befreit eine
kleine Menge Staub: dieser ist nicht
giftig und zeigt keinen beginnenden
Brand an. Der Staub könnte jedoch die
Haut und die Augen reizen: in diesem
Fall mit Neutralseife und Wasser
abwaschen.
Alle Eingriffe, sei es die Kontrolle,
Reparatur oder Ersatz des Airbags,
müssen durch das Fiat-
Kundendienstnetz ausgeführt werden.
Bei Verschrottung des Fahrzeugs
wird sich das Fiat-Servicenetz um die
Deaktivierung der Airbag-Anlage
kümmern.
Die Aktivierung der Gurtstraffer und der
Airbags wird, je nach Aufprallart,
differenziert entschieden. Die nicht
erfolgende Aktivierung einer oder
mehrerer dieser Elemente ist deshalb
kein Anzeichen für eine
Funktionsstörung des Systems.
83F0Y0090C
84F0Y0206C
104
SICHERHEIT
Page 107 of 268

ZUR BEACHTUNG
79)Keine Aufkleber oder andere
Gegenstände auf dem Lenkrad, am
Armaturenbrett im Bereich des Airbag auf
der Beifahrerseite, auf der
Seitenverkleidung und an den Sitzen
anbringen. Keine Gegenstände (z. B.
Mobiltelefone) auf das Armaturenbrett auf
der Beifahrerseite legen, die das korrekte
Aufblasen des Beifahrerairbags verhindern
und außerdem die Fahrzeuginsassen
schwer verletzen könnten.
80)Fahren Sie immer so, dass die Hände
am Lenkradkranz liegen, damit sich, bei
einer Auslösung des Airbags, dieses ohne
Behinderungen aufblasen kann. Nicht
mit nach vorne geneigtem Körper fahren,
sondern die Rückenlehne gerade stellen
und sich gut mit dem Rücken daran
anlehnen.81)GROSSE GEFAHR: Die entgegen der
Verkehrsrichtung installierten Kindersitze
dürfen auf keinen Fall auf dem Beifahrersitz
installiert werden, wenn der Airbag für
diesen Sitz aktiv ist. Das Auslösen des
Airbags bei einem Aufprall könnte,
unabhängig von der Schwere des
Aufpralls, tödliche Verletzungen für das
mitreisende Baby verursachen. Daher
muss der Beifahrerairbag immer deaktiviert
werden, wenn auf dem Beifahrersitz ein
Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung
installiert wird. Außerdem muss der
Beifahrersitz so weit wie möglich nach
hinten geschoben werden, um einen
eventuellen Kontakt des Kindersitzes mit
dem Armaturenbrett zu vermeiden. Der
Beifahrerairbag sofort wieder aktivieren,
wenn man den Kindersitz entfernt hat.
82)Für die Deaktivierung der Airbags im
Menü des Displays der Instrumententafel
bitte das Kapitel „Kenntnis der
Instrumententafel” im Abschnitt „Setup-
Menü” konsultieren.
83)Keine harten Gegenstände an die
Kleiderhaken oder die Haltegriffe hängen.
84)Den Kopf, die Arme oder die
Ellenbogen nicht auf die Tür, die Fenster
und im Bereich des Window Bag
aufstützen, um mögliche Verletzungen
während des Entfaltens zu vermeiden.
85)Nie den Kopf, die Arme oder die
Ellbogen aus den Fenstern stecken lassen.86)Leuchtet die Kontrollleuchte
beim
Betätigen der Startvorrichtung in die
Position MAR nicht auf oder bleibt sie
während der Fahrt aktiviert, ist es möglich,
dass eine Störung an den
Rückhaltesystemen vorliegt. In diesem Fall
können die Airbags oder die Gurtstraffer
bei einem Unfall nicht oder auch (in
wenigen Fällen) fälschlicherweise aktiviert
werden. Wenden Sie sich vor der
Weiterfahrt an den Fiat-Kundendienst und
lassen Sie die Anlage sofort kontrollieren.
87)Bei einigen Versionen leuchtet bei
einem Ausfall der Kontrollleuchte
die
Kontrollleuchteund die pyrotechnische
Ladung des Beifahrerairbags wird
deaktiviert.
88)Die Rückenlehne der Vordersitze
keinesfalls mit Schonbezügen abdecken,
wenn Sidebags vorhanden sind.
89)Nicht mit Gegenständen auf dem
Schoß oder vor dem Brustkorb und noch
weniger mit Pfeife, Bleistiften usw.
zwischen den Lippen fahren. Bei einem
Unfall mit Auslösen des Airbags könnten
dadurch schwere Verletzungen entstehen.
90)Bei Diebstahl oder versuchtem
Diebstahl des Fahrzeugs, bei Vandalismus,
Überschwemmung oder Hochwasser,
muss das Airbag-System vom Fiat-
Kundendienstnetz überprüft werden.
105
Page 108 of 268

91)Die Airbags können sich auch bei
abgestelltem Motor aktivieren, wenn der
Zündschlüssel auf MAR steht und das
stehende Fahrzeug von einem anderen
Fahrzeug angefahren wird. Auch bei
stehendem Fahrzeug gilt daher: Die
entgegen der Verkehrsrichtung installierten
Kindersitze dürfen auf keinen Fall auf dem
Beifahrersitz installiert werden, wenn der
Airbag für diesen Sitz aktiv sind. Die
Auslösung des Airbags bei einem Aufprall
könnte zu tödlichen Verletzungen des
transportierten Kindes führen. Daher muss
der Beifahrerairbag immer deaktiviert
werden, wenn auf dem Beifahrersitz ein
Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung
installiert wird. Außerdem muss der
Beifahrersitz so weit wie möglich nach
hinten geschoben werden, um einen
eventuellen Kontakt des Kindersitzes mit
dem Armaturenbrett zu vermeiden. Der
Beifahrerairbag sofort wieder aktivieren,
wenn man den Kindersitz entfernt hat.
Abschließend wird daran erinnert, dass
keine Sicherheitsvorrichtung (Airbag, oder
Gurtstraffer) auf Grund eines Stoßes
ausgelöst wird, wenn der Zündschlüssel
auf STOP steht. Die nicht erfolgte
Aktivierung der Airbags darf in diesen
Fällen nicht als Fehlfunktion des Systems
betrachtet werden.92)Die LEDzeigt den Status des
Beifahrer-Airbag an. Ist die LED aus, ist der
Schutz auf der Beifahrerseite aktiv: zur
Deaktivierung das Setup-Menü öffnen (die
LED leuchtet). Beim Einschalten des
Fahrzeugmotors (Schlüssel auf MAR),
leuchtet die LED ca. 8 Sekunden lang,
wenn nach dem vorherigen Abschalten des
Motors mindestens 5 Sekunden
verstrichen sind. Sollte die LED nicht unter
diesen Bedingungen funktionieren, das
Fiat-Servicenetz aufsuchen. Wird der
Fahrzeugmotor nach einem Abstellen des
Motors vor dem Verstreichen von 5
Sekunden wieder eingeschaltet, kann es
vorkommen, dass die LED aus bleibt. Um
den einwandfreien Betrieb der LED
sicherzustellen, den Fahrzeugmotor
abstellen und erst nach mindestens 5
Sekunden wieder einschalten. Je nach
Fahrzeugzustand könnten die LEDs mit
unterschiedlicher Intensität leuchten. Die
Intensität könnte sich auch während des
Drehens des Zündschlüssels ändern.
93)Das Auslösen des Frontairbags ist für
Aufprallstärken vorgesehen, die diejenigen
der Gurtstraffer übersteigen. Bei Stößen,
die zwischen den beiden
Betätigungsgrenzen liegen, ist es deshalb
normal, wenn nur die Gurtstraffer in Aktion
treten.
94)Der Airbag ersetzt nicht die
Sicherheitsgurte, sondern verstärkt deren
Wirkung. Außerdem werden die Insassen,
da die Frontairbags bei einem frontalen
Aufprall mit niedriger Geschwindigkeit,
seitlichem Aufprall, Auffahrunfällen oder
Umkippen nicht ausgelöst werden, nur
durch die Sicherheitsgurte geschützt, die
deshalb immer angelegt werden müssen.
106
SICHERHEIT
Page 109 of 268

ANLASSEN UND FAHRT
Werfen wir nun einen Blick in die
„Seele” dieses Fahrzeugs, um
zu ermitteln, wie wir alle seine
Möglichkeiten nutzen können.
Sie erfahren, wie Sie unter allen
Bedingungen sicher fahren und immer
auf einen tollen Reisegefährten zählen
können, dem Ihr Komfort und Ihr
Geldbeutel wichtig ist.ANLASSEN DES MOTORS .............108
BEIM PARKEN ................................109
HANDBREMSE ...............................110
BEDIENUNG DES
SCHALTGETRIEBES .......................110
BEDIENUNG DES
DUALOGIC-GETRIEBES .................111
START&STOP-AUTOMATIK ............114
CRUISE CONTROL
(TEMPOMAT) ..................................115
SPEED LIMITER ..............................117
MODE SELECTOR ..........................118
PARKSENSOREN ...........................121
RÜCKFAHRKAMERA
(PARKVIEW® REAR BACKUP
CAMERA) ........................................123
ZIEHEN VON ANHÄNGERN ............125
AUFTANKEN DES FAHRZEUGS......126
ZUSATZSTOFF FÜR
DIESELEMISSIONEN ADBLUE®
(UREA) ............................................130
107
Page 110 of 268

ANLASSEN DES
MOTORS
95) 96)38) 39) 40) 41) 42)
Vor dem Anlassen des Motors den Sitz
und die Innen- und Außenspiegel
einstellen und die Sicherheitsgurte
korrekt anlegen.
Zum Anlassen des Motors nie das
Gaspedal drücken.
VERSIONEN MIT
SCHALTGETRIEBE
Benzinversionen
Vorgehensweise:
Die Handbremse anziehen und den
Gangschalthebel in den Leerlauf stellen.
das Kupplungspedal, ohne Druck
auf das Gaspedal, ganz durchtreten;
den Zündschlüssel auf AVV drehen
und sofort nach dem Motorstart
loslassen.
Diesel-Versionen
Vorgehensweise:
Die Handbremse anziehen, den
Gangschalthebel in den Leerlauf stellen
und den Zündschüssel auf MAR
drehen: auf der Instrumententafel
leuchtet die Kontrollleuchte
.
Warten, bis die Kontrollleuchte
erlischt und dann das
Kupplungspedal durchtreten, ohne das
Gaspedal zu betätigen.
die Startvorrichtung sofort nach dem
Erlöschen der Kontrollleuchte
auf
AVV drehen. Den Zündschlüssel sofort
nach Motorstart loslassen.
ZUR BEACHTUNG Springt der Motor
nicht beim ersten Versuch an, muss der
Schlüssel vor dem Wiederholen des
Vorgangs erneut auf STOP gedreht
werden. Bleiben bei Zündschlüssel auf
MAR das Symbol
und die
Kontrollleuchte
(nur bei
Benzinversionen) an der
Instrumententafel eingeschaltet, muss
der Zündschlüssel auf STOP und dann
wieder auf MAR gedreht werden. Falls
das Symbol
weiterhin aufleuchtet,
mit den anderen mitgelieferten
Schlüsseln nochmal versuchen. Wenn
es Ihnen noch immer nicht gelingt,
den Motor zu starten, wenden Sie sich
bitte an den Fiat-Kundendienst.VERSIONEN MIT
DUALOGIC-GETRIEBE
97)
Das Anlassen des Motors wird sowohl
bei eingelegtem Gang, als auch bei
Getriebe im Leerlauf (N) zugelassen.
In beiden Fällen muss jedoch, falls das
Getriebe nicht im Leerlauf steht, das
Bremspedal gedrückt werden. Es wird
empfohlen, den Gangwählhebel vor
dem Motorstart auf Leerlauf (N) zu
schalten.
ABSTELLEN DES
MOTORS
Den Zündschlüssel bei Motor im
Leerlauf auf STOP drehen.
ZUR BEACHTUNG Nach einer
anstrengenden Strecke ist es besser,
den Motor vor dem Abstellen im
Leerlauf drehen zu lassen, damit die
Temperatur unter der Motorhaube
absinken kann.
ZUR BEACHTUNG
95)Es ist gefährlich, den Motor in
geschlossenen Räumen zu betreiben. Der
Motor verbraucht Sauerstoff und gibt
Kohlendioxid, Kohlenmonoxid und andere
giftige Gase ab.
108
ANLASSEN UND FAHRT
Page 111 of 268

96)Bis zum Start des Motors funktionieren
weder die Servobremse noch die
Servolenkung. Die auf das Bremspedal und
das Lenkrad auszuübende Kraft ist daher
sehr viel größer als normal.
97)Nach einem fehlgeschlagenen
Motorstart mit eingelegtem Gang wird die
potentielle Gefahrensituation, die durch
die Tatsache entsteht, dass das Getriebe
automatisch in den Leerlauf geschaltet hat,
durch ein akustisches Signal gemeldet.
ZUR BEACHTUNG
38)Blinkt die Kontrollleuchte60
Sekunden lang nach dem Motorstart oder
während einer längeren Mitnahme, weist
dies auf eine Störung am Vorwärmsystem
der Kerzen hin. Springt der Motor an,
kann das Fahrzeug normal gefahren
werden. Bitte wenden Sie sich jedoch in
diesem Fall schnellstmöglich das
Fiat-Kundendienstnetz.
39)Wir empfehlen, dem Fahrzeug während
der ersten Benutzungszeit keine
Maximalleistungen abzuverlangen (z. B.
extrem hohe Beschleunigungen, lange
Fahrt bei höchsten Drehzahlen, äußerst
starkes Bremsen usw.).
40)Bei abgestelltem Motor den
Zündschlüssel nicht auf MAR stehen
lassen, um eine unnötige Stromentnahme
aus der Batterie zu vermeiden.41)Ein Anlassen durch Anschieben,
Abschleppen oder unter Ausnutzung von
abschüssigem Gelände ist unbedingt
zu vermeiden. Diese Vorgänge können zu
einem Anstau von Kraftstoff im Katalysator
führen und diesen irreparabel beschädigen.
42)Das „Gas geben” vor dem Abstellen
des Motors nützt nichts, verbraucht
Kraftstoff und ist für Motoren mit
Turbolader besonders schädlich.
BEIM PARKEN
Immer den Zündschlüssel abziehen,
wenn das Fahrzeug verlassen wird.
Nach dem Parken und beim Verlassen
des Fahrzeugs, folgendermaßen
vorgehen:
Einen Gang einlegen (den 1. Gang
bei ansteigender und den
Rückwärtsgang bei abschüssiger
Straße) und die Räder eingeschlagen
lassen.
Den Motor abstellen und die
Handbremse anziehen.
Wurde das Fahrzeug an einer steilen
Neigung abgestellt, wird empfohlen, die
Räder zudem mit einem Keil oder
Stein zu blockieren.
Bei den Versionen mit Dualogic-
Getriebe ist es für ein sicheres Parken
unerlässlich, bei gedrücktem
Bremspedal den 1. Gang oder den
Rückwärtsgang (R) einzulegen und, auf
einer Straße mit Gefälle, vor dem
Abstellen des Motors die Handbremse
anzuziehen.
HINWEIS Das Fahrzeug NIE mit
Getriebe im Leerlauf verlassen (bei den
Versionen mit Dualogic-Getriebe wird
der Buchstabe N am Display
angezeigt).
109
Page 112 of 268

HANDBREMSE
98) 99)
Der Handbremshebel befindet sich
zwischen den Vordersitzen.
Handbremse anziehen
Den Hebel A Abb. 85 nach oben
ziehen, bis die Blockierung des
Fahrzeuges garantiert ist.
Normalerweise reichen vier oder fünf
Raststufen auf ebenem Gelände aus,
während an steilen Gefällen und bei voll
beladenem Fahrzeug bis zu zehn oder
elf Raststufen notwendig sein können.
Wenn dies nicht der Fall ist, wenden Sie
sich bitte an das Fiat-
Kundendienstnetz, um die Einstellung
vornehmen zu lassen.Handbremse lösen
Den Hebel A leicht anheben, die Taste
B drücken und gedrückt halten und
prüfen, dass die Kontrollleuchte
auf
der Instrumententafel erlischt.
ZUR BEACHTUNG
98)Lassen Sie Kinder nie alleine und
unbeaufsichtigt im Fahrzeug; wenn Sie das
Fahrzeug verlassen, den Schlüssel immer
von der Startvorrichtung abziehen und
mitnehmen.
99)Heben Sie bei den Fahrzeugen mit
vorderer Armlehne diese so an, dass sie
kein Hindernis bei der Betätigung der
Handbremse darstellen kann.
BEDIENUNG DES
SCHALTGETRIEBES
100)43)
Beim Einlegen der Gänge das
Kupplungspedal vollständig durchtreten
und den Schalthebel in die gewünschte
Stellung bringen (das Gangschema
befindet sich auf dem
Schalthebelknauf).
Einlegen des RG
Versionen 1.4 16V:Für das Einrücken
des Rückwärtsgangs aus der
Leerlaufstellung muss der Ring A Abb.
86 unter dem Knauf angehoben und
der Hebel gleichzeitig nach rechts und
dann nach hinten geschoben werden.
85F0Y0601C
86F0Y0602C
110
ANLASSEN UND FAHRT