Page 145 of 268

BAUGRUPPE OBERE
SCHEINWERFERGRUPPE
VORNE
Sie beinhaltet die Lampen der
Richtungsanzeiger und der
Abblendlichter.
Die Lampen haben folgende
Anordnung Abb. 123:
A: Fahrtrichtungsanzeiger
B: Abblendlicht
FAHRTRICHTUNGS-
ANZEIGER
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
Den Deckel A Abb. 123 abnehmen.
Die Lampenhalterung B Abb. 124
entgegen dem Uhrzeigersinn drehen,
die Lampe C herausziehen und
austauschen.
Die neue Lampe in den Halter
einbauen, sicherstellen dass sie korrekt
befestigt ist.
Den Lampenhalter wieder in die
Aufnahme bauen und im Uhrzeigersinn
drehen, bis die Einrasterung erfolgt;
Zum Schluss den Deckel A Abb.
123 wieder einbauen.
ABBLENDLICHT
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
Den Deckel B Abb. 123 entfernen.
Stecker und Lampenhalter C Abb.
125 nach außen ziehen und entfernen.
Die Glühlampe D vom Stecker E
ziehen und ersetzen.
Die neue Lampe in den Stecker
einbauen, sicherstellen dass sie korrekt
befestigt ist;
Stecker und Lampenhalter C in die
Aufnahme bauen;
Zum Schluss den Deckel B Abb.
123 einbauen.
SCHEINWERFERSATZ
VORNE UNTEN
Enthält die Lampen des Fernlichts und
des Standlichts/Tagfahrlichts (DRL).
Die Lampen haben folgende
Anordnung Abb. 126:
C: Fernlicht
D: Standlicht/Tagfahrlicht (DRL)123F0Y0021C
124F0Y0022C
125F0Y0023C
126F0Y0499C
143
Page 146 of 268

FERNLICHT
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
Das Rad vollständig nach innen
lenken.
Die Schrauben A Abb. 127 lösen
und die Klappe B ausbauen.
Den Deckel C Abb. 126 entfernen.
Stecker und Lampenhalter D nach
außen ziehen;
Die Glühlampe E vom Stecker F
ziehen und ersetzen;
Die neue Lampe in den Stecker
einbauen, sicherstellen dass sie korrekt
befestigt ist;
Stecker und Lampenhalter D in die
Aufnahme bauen;
Zum Schluss den Deckel C
einbauen.
STANDLICHT /
TAGFAHRLICHT (DRL)
Standlicht / Tagfahrlicht (DRL)
(Versionen mit LED-Leuchten)
Zum Austausch der Lampen bitte das
Fiat-Servicenetz aufsuchen.
Tagfahrlicht (DRL)
(Versionen mit Glühlampe)
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
Das Rad vollständig nach innen
lenken.
Die Schrauben A Abb. 127 lösen
und die Klappe B ausbauen.
Den Deckel D Abb. 126 entfernen.
Die Lampenhalterung E Abb. 129
entgegen dem Uhrzeigersinn drehen,
die Lampe F vom Stecker G
herausziehen und austauschen.
Die neue Lampe in den Stecker
einbauen, sicherstellen dass sie korrekt
befestigt ist;
Den Lampenhalter E wieder in die
Aufnahme bauen und im Uhrzeigersinn
drehen, bis die Einrasterung erfolgt;
Zum Schluss den Deckel D
einbauen.
FAHRTRICHTUNGS-
ANZEIGER SEITLICH
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
Auf die durchsichtige Abdeckung A
Abb. 130 einwirken, so dass die interne
Feder B Abb. 131 zusammengedrückt
wird und dann die Gruppe nach außen
herausziehen.
Die Lampenhalterung C entgegen
dem Uhrzeigersinn drehen, die Lampe
D herausziehen und austauschen.
Den Lampensockel C wieder an der
durchsichtige Abdeckung A Abb. 130
ansetzen und im Uhrzeigersinn
eindrehen.
127F0Y0145C
128F0Y0025C
129F0Y0026C
144
IM NOTFALL
Page 147 of 268
Die Gruppe wieder einsetzen, wobei
die interne Feder B Abb. 131 hörbar
einrasten muss.
NEBELSCHEINWERFER
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
Das Rad vollständig nach innen
lenken.
Die Schrauben A Abb. 132 lösen
und die Klappe B ausbauen.
Auf die Klammer C Abb. 133
drücken und den elektrischen Stecker
D abklemmen.
Den Lampensockel E drehen und
entfernen;
Die Glühlampe herausziehen und
durch eine neue ersetzen.
Die neue Lampe wieder einbauen
und den Vorgang in Bezug auf die
Angaben für den Ausbau in
umgekehrter Reihenfolge durchführen.HECKLEUCHTEN
Sie beinhalten die Lampen der
Standlichter, der Bremslichter und der
Richtungsanzeiger.
Zum Auswechseln der Glühlampen wie
folgt vorgehen:
Den mitgelieferten Imbusschlüssel A
Abb. 134 nehmen.
Über die Lasche B Abb. 135 den
Schutzdeckel C (auf der Seite im
Kofferraum) entfernen.130F0Y0147C
131F0Y0171C
132F0Y0148C
133F0Y0033C
134F0Y0149C
135F0Y0150C
145
Page 148 of 268

Mit dem Inbusschlüssel A die
Befestigungen D Abb. 136 der
Heckleuchtengruppe losschrauben.
Die Leuchtengruppe mit beiden
Händen in Pfeilrichtung herausziehen
Abb. 137.
Den elektrischen Steckverbinder
trennen, die Befestigungsschrauben E
Abb. 138 lösen und den Lampenhalter
ausbauen.
Die betroffene Lampe wechseln
Abb. 139: F = Richtungsanzeiger, G =
Standlicht/Bremslicht.
FESTE
HECKLEUCHTENGRUPPE
Sie umfasst die Glühlampen der
Nebelrückleuchten (links) und des
Rückwärtsgangs (rechts).
ZUR BEACHTUNG Beim Austausch
der Lampe der Nebelschlussleuchte
bitte besonders vorsichtig sein:
VERBRENNUNGSGEFAHR im Falle
eines heißen Auspuff-Endrohrs.
Versionen 500L
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
" O E F S 6 O U F S T F J U F E F T I J O U F S F O
4 U P • G Ê O H F S T B O E F O - B T D I F O "
" C C
[ J F I F O
E J F # F G F T U J H V O H T T D I S B V C F
# M Ú T F O V O E E F O % F D L F M G B M M T
W P S I B O E F O
B C O F I N F O
Den elektrischen Anschlussstecker
C abklemmen, die Lampengruppe/den
Lampensockel D Abb. 141 gegen den
Uhrzeigersinn herausdrehen und
entfernen.
Die Glühlampe herausziehen und
durch eine neue ersetzen.
136F0Y0258C
137F0Y0151C
138F0Y0027C
139F0Y0028C
140F0Y0634C
146
IM NOTFALL
Page 149 of 268

Die Lampengruppe/den
Lampensockel D wieder einsetzen und
im Uhrzeigersinn drehen.
Den elektrischen Stecker C wieder
anschließen.
Die Klappe wieder anbringen und
sicherstellen, dass sie einwandfrei sitzt.
Die Befestigungsschraube B
eindrehen.
Versionen 500L WAGON
Zum Auswechseln der Glühlampe wie
folgt vorgehen:
Den Kofferraum öffnen, den
Zierrahmen entfernen, die vier
Befestigungsschrauben A Abb. 142
lösen und die Scheinwerfergruppe
B ausbauen.
Den Stecker trennen und den
Lampenhalter C Abb. 143 entgegen
dem Uhrzeigersinn drehen.
Die Glühlampe D vom Sockel ziehen
und ersetzen.
Die neue Lampe in den Halter
einbauen, sicherstellen dass sie korrekt
befestigt ist.
Den Lampenhalter C wieder auf die
Scheibe bauen und im Uhrzeigersinn
drehen. Den Stecker wieder
anschließen.
Die Leuchtengruppe B Abb. 142
wieder korrekt einbauen und die vier
Befestigungsschrauben A
festschrauben. Den Kofferraum
schließen.
3. BREMSLEUCHTE
Es handelt sich um LED-Lampen. Sie
sind an der Heckklappe befestigt. Zum
Austausch ist es empfehlenswert,
sich immer an das Fiat-Servicenetz zu
wenden.
KENNZEICHEN-
LEUCHTEN
Zum Auswechseln der Glühlampen wie
folgt vorgehen:
die Streuscheibe A Abb. 144
entfernen.
Die Lampe B Abb. 145 aus den
seitlichen Kontakten lösen und
ersetzen.
141F0Y0635C142F0Y0032C
143F0Y0029C
144F0Y0030C
147
Page 150 of 268

Die neue Glühlampe einsetzen,
wobei darauf zu achten ist, dass diese
richtig zwischen den Kontakten
befestigt wird, dann die Scheibe A Abb.
144 wieder einbauen.
ZUR BEACHTUNG
126)Vor dem Austausch der Lampe
warten, bis sich die Auspuffleitungen
abgekühlt haben:
VERBRENNUNGSGEFAHR!
127)Veränderungen oder Reparaturen an
der elektrischen Anlage, die unsachgemäß
oder ohne Berücksichtigung der
technischen Eigenschaften der Anlage
ausgeführt wurden, können zu
Betriebsstörungen mit Brandgefahr führen.
128)In den Halogenlampen befindet sich
Gas unter hohem Druck, bei einem Bruch
könnten daher Glasteilchen
umhergeschleudert werden.129)Die Lampen nur bei stehenden Motor
wechseln und das Fahrzeug an einer
vom Verkehr entfernten Stelle abstellen, um
die Sicherheit zu gewährleisten
(Querverweis auf den Abschnitt „Beim
Parken”). Der Motor sollte auch abgekühlt
sein, um Verbrennungen zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
53)Halogenlampen dürfen nur am
Metallsockel angefasst werden. Kommt
der durchsichtige Lampenkolben mit den
Fingern in Kontakt, verringert sich die
Intensität des ausgestrahlten Lichts und
die Dauerhaftigkeit der Leuchte kann
ebenfalls beeinträchtigt werden. Bei
versehentlicher Berührung kann der
Glühlampenkolben mit einem mit Alkohol
befeuchteten Lappen gesäubert werden.
54)Die Lampen sollten nach Möglichkeit
beim Fiat-Kundendienstnetz gewechselt
werden. Die korrekte Betriebsweise und
Einstellung der Außenlichter sind eine
unerlässliche Voraussetzung für die
Fahrsicherheit und um nicht gegen die vom
Gesetz vorgesehenen Vorschriften zu
verstoßen.
AUSTAUSCH DER
SICHERUNGEN
130) 131) 132) 133) 134) 135)55)
ZUGANG ZU DEN
SICHERUNGEN
Die Sicherungen befinden sich in drei
Verteilern im Motorraum, unter dem
Armaturenbrett und im Kofferraum.
VERTEILER IM
MOTORRAUM
Um zu den Sicherungen Zugriff zu
haben, die beiden Schrauben A Abb.
146 lösen und den Deckel B in
Pfeilrichtung entfernen.
145F0Y0031C
146F0Y0071C
148
IM NOTFALL
Page 151 of 268
ZUR BEACHTUNG Bevor der Deckel B
Abb. 146 gedreht wird, die beiden
Bajonettschrauben A langsam
eindrücken und entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen, bis sie sich
entriegeln (hierzu den im Lieferumfang
enthaltenen Schraubenzieher
benutzen). Sobald sie entriegelt sind,
springen die Schraubenköpfe heraus.
Nach dem Austausch der Sicherung
prüfen, dass der Deckel B des
Sicherungskastens gut geschlossen
wurde.
Der Sicherungskasten Abb. 147
befindet sich neben der Batterie.
147F0Y0072C
149
Page 152 of 268
VERTEILER AM ARMATURENBRETT
Der Verteiler befindet sich auf der linken Seite des Armaturenbretts. Um Zugang zu den Sicherungen zu erlangen, die Klappe A
Abb. 148 entfernen.
148F0Y0280C
150
IM NOTFALL