2019 Alfa Romeo Stelvio Betriebsanleitung (in German)

Page 25 of 260

Alfa Romeo Stelvio 2019  Betriebsanleitung (in German) KOPFSTÜTZEN
EINSTELLUNGEN
13)
Höhenverstellung nach oben: Die
Kopfstützen nach oben ziehen, bis das
Einrasten hörbar erfolgt.
Höhenverstellung nach unten: Die Taste 1
Abb. 19 drücken und die Kop

Page 26 of 260

Alfa Romeo Stelvio 2019  Betriebsanleitung (in German) Für die Einstellung den Hebel 1
Abb. 21 nach unten in Position A
bewegen. Anschließend das Lenkrad auf
die geeignete Höhe einstellen und in
dieser Höhe durch Bewegen des Hebels
1 in Position B blo

Page 27 of 260

Alfa Romeo Stelvio 2019  Betriebsanleitung (in German) ELEKTROCHROMATISCHER
INNENSPIEGEL
(wo vorhanden)
Bei einigen Versionen ist ein
elektrochromatischer Spiegel installiert,
der imstande ist, automatisch das
Rückstrahlvermögen so anzupassen,
dass der

Page 28 of 260

Alfa Romeo Stelvio 2019  Betriebsanleitung (in German) (Nachlauf), schließt und öffnet sich
endgültig in der richtigen Position.
Sollte während des Einklappens der
Seitenspiegel (von geschlossen auf offen
und umgekehrt) Schalter 1 erneut
gedreht werde

Page 29 of 260

Alfa Romeo Stelvio 2019  Betriebsanleitung (in German) leuchten die Instrumententafel und die
verschiedenen Bedientasten auf dem
Armaturenbrett auf.
AUTO-FUNKTION (Dämmerungssensor)
Er besteht aus einem LED-Infrarot-
Sensor, der mit dem Regensensor
gekop

Page 30 of 260

Alfa Romeo Stelvio 2019  Betriebsanleitung (in German) Abbiegelicht
(wo vorhanden)
Die Nebelscheinwerfer übernehmen die
Kurvenlicht-Funktion. Diese Funktion
führt zum besseren Ausleuchten der
Straße beim Abbiegen oder Durchfahren
einer Kurve mit einges

Page 31 of 260

Alfa Romeo Stelvio 2019  Betriebsanleitung (in German) aus, dass die Fahrbahn unter
Berücksichtigung der
Fahrzeuggeschwindigkeit, des Winkels
der Kurve / Abbiegung und der
Lenkgeschwindigkeit optimal
ausgeleuchtet wird.
FERNLICHT
Um das Fernlicht einzusc

Page 32 of 260

Alfa Romeo Stelvio 2019  Betriebsanleitung (in German) Fernlichts kann durch folgende Faktoren
beeinflusst werden:
Reflexe an den Verkehrsschildern;
Schlechte Beleuchtung der anderen
Verkehrsteilnehmer (Fahrradfahrer oder
Fußgänger zum Beispiel);
Schlec