Tausend Kilometer20 40 60 80 100 120 140 160 180 200
Jahre12345678910
Sichtprüfung des Steuerzahnriemens(4)●●
Motoröl- und Ölfilterwechsel(5)
Ersatz des Transfer Case Öls (für AWD Versionen)
●
Auswechseln des/der Keilriemen/s der Zubehörteile(4)
Auswechseln des Zahnriemens der Motorsteuerung(4)
Auswechseln des Luftfiltereinsatzes(6)
●●●
Austausch Kraftstofffiltereinsatz(7)●●●
Auswechseln der Bremsflüssigkeit(8)
Auswechseln des Filters für Fahrgastraum
●●●●●
(4) Max. Fahrkilometer 120.000 km. Unabhängig von den Fahrkilometern muss der Riemen alle 5 Jahre ersetzt werden. Bei starker Beanspruchung des Fahrzeugs
(staubige Gebiete, besonders raue klimatische Bedingungen, sehr tiefe oder sehr hohe Temperaturen für längere Zeiträume, Stadtverkehr, langer Leerlauf) beträgt die
maximale Laufleistung 60.000 km und unabhängig von der Laufleistung muss der Gurt alle 4 Jahre ausgetauscht werden.
(5) Das tatsächliche Wechselintervall für das Öl und den Ölfilter hängt vom Einsatz des Fahrzeugs ab und wird über eine Kontrollleuchte oder eine Meldung an der
Instrumententafel angezeigt. Der Wechsel sollte in jedem Fall alle 2 Jahre erfolgen. Wird das Fahrzeug hauptsächlich im Stadtverkehr genutzt, müssen das Motoröl und
der Ölfilter jährlich gewechselt werden.
(6) Wird das Fahrzeug in staubigen Umgebungen eingesetzt, empfiehlt sich der Wechsel dieses Filters bereits alle 20.000 km.
(7) Falls das Fahrzeug mit Kraftstoff betrieben wird, dessen Qualität nicht der Europäischen Spezifikation entspricht, sollte dieser Filter alle 20.000 km oder jährlich
ersetzt werden.
(8) Das Auswechseln der Bremsflüssigkeit ist alle zwei Jahre unabhängig von der Kilometerlaufleistung durchzuführen.
(o) Empfohlene Eingriffe
(●) Obligatorische Eingriffe
191
MOTORRAUM
KONTROLLE DER FÜLLSTÄNDE
165) 166)
63)
Motor 2.0 T4 MAir
1. Motoröleinfüllstutzen 2. Deckel des primären Kühlmittelbehälters 3. Verschluss des Bremsflüssigkeitsbehälters 4. Deckel
des Waschflüssigkeitsbehälters 5. Deckel des sekundären Kühlmittelbehälters
17009026V0002EM
192
WARTUNG UND PFLEGE