Page 57 of 404

ACHTUNG!
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann
zu Beschädigung der Heizelemente füh-
ren:
• Gehen Sie beim Reinigen der Innen-
seite der Heckscheibe behutsam vor.
Verwenden Sie zum Säubern der In-
nenseite der Heckscheibe keine ag-
gressiven Scheibenreiniger. Bewegen
Sie ein mit einer milden Reinigungslö-
sung getränktes weiches Tuch parallel
zu den Heizelementen auf der Scheibe.
Aufkleber lassen sich nach Einweichen
mit warmem Wasser entfernen.
• Verwenden Sie zum Säubern der In-
nenseite der Heckscheibe keine Scha-
ber, scharfen Gegenstände oder ag-
gressive Scheibenreiniger.
• In unmittelbarer Nähe der Heck-
scheibe sollten sich keine Gegen-
stände befinden.
Frischlufteinlass
Stellen Sie sicher, dass der Lufteinlass, der
sich direkt vor der Windschutzscheibe befin-
det, frei ist und nicht zum Beispiel von Blät-
tern verstopft ist. Blätter, die sich im Luftein-
lass angesammelt haben, können den
Luftstrom behindern, und falls sie in den
Ansaugluftsammler gelangen, den Wasserab-
lauf verstopfen. Stellen Sie in den Wintermo-
naten sicher, dass der Lufteinlass frei von
Eis, Matsch und Schnee ist.
Innenraumfilter
Das Klimaregelungssystem filtert Staub und
Pollen aus der Luft. Wenden Sie sich bezüg-
lich der Wartung des Innenraum-Luftfilters
an einen Vertragshändler, um den Filter bei
Bedarf austauschen zu lassen.
FENSTER
Fensterheberschalter
Mit den Fensterheberschaltern auf der Fah-
rertür werden alle Fensterheber in den Türen
betätigt.
Zur Betätigung der Beifahrer-/
Fondfensterheber ist in jeder dieser Türver-
kleidungen ein einzelner Schalter eingebaut.
Die Fensterheber funktionieren nur, wenn
sich die Zündung in der Stellung ACC (Zu-
satzverbraucher) oder ON/RUN (Ein/Start)
befindet.
Fensterheberschalter
55
Page 58 of 404

HINWEIS:
Bei Fahrzeugen mit Uconnect bleiben die
Schalter der elektrischen Fensterheber bis zu
zehn Minuten nach Ausschalten der Zündung
aktiv (Zündschalter in Stellung OFF (Aus)).
Durch das Öffnen einer Vordertür wird diese
Funktion deaktiviert. Die Dauer der Schalter-
aktivierung ist programmierbar. Weitere In-
formationen hierzu finden Sie in der Bedie-
nungsanleitung unter „Uconnect-
Einstellungen“ in „Multimedia“.
WARNUNG!
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt
in einem Fahrzeug zurück. Lassen Sie das
Schlüssel-Griffstück nicht im Fahrzeug oder
in der Nähe des Fahrzeugs oder in Reich-
weite von Kindern, und belassen Sie die
Zündung bei einem mit Keyless Enter-N-Go
ausgerüsteten Fahrzeug nicht in der Stellung
ACC (Zusatzverbraucher) oder ON/RUN (Ein/
Start). Fahrzeuginsassen, insbesondere un-
beaufsichtigte Kinder, können bei Betäti-
gung der Fensterheberschalter durch die
Fenster eingeklemmt werden. Dies kann zu
schweren oder tödlichen Verletzungen füh-
ren.
Automatische Absenkfunktion
Die Fensterheberschalter an der Fahrertür
und an der Beifahrertür haben eine automa-
tische Absenkfunktion. Drücken Sie den
Fensterheberschalter kurze Zeit nach unten,
und lassen Sie ihn wieder los, woraufhin die
Scheibe automatisch abgesenkt wird.
Soll das Fenster nur teilweise geöffnet wer-
den, drücken Sie den Schalter nur kurz nach
unten, und lassen Sie ihn los, wenn die
Scheibe anhalten soll.
Wenn das Fenster bei automatischer Absen-
kung nicht vollständig abgesenkt werden
soll, drücken Sie den Schalter kurz nach
oben.
Automatische Hochfahrfunktion mit
Einklemmschutz
HINWEIS:
• Wenn die Scheibe während des automati-
schen Schließens auf ein Hindernis trifft,
wird die Bewegung umgekehrt und stoppt
dann. Beseitigen Sie das Hindernis, und
schließen Sie vollständig die Scheibe mit
dem Fensterheberschalter.• Jeder durch unebene Fahrbahnbedingun-
gen verursachte Stoß kann während des
automatischen Schließens unerwartet die
automatische Umkehrfunktion auslösen.
Wenn dies auftritt, ziehen Sie den Schalter
leicht und halten Sie ihn, um die Scheibe
manuell zu schließen.
WARNUNG!
Wenn das Fenster fast vollständig ge-
schlossen ist, besteht kein Einklemm-
schutz mehr. Um Verletzungen zu vermei-
den, ist vor dem Schließen
sicherzustellen, dass sich keine Körper-
teile oder Gegenstände im Bereich der
Scheibenführung befinden.
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
56
Page 59 of 404

Zurücksetzen der automatischen
Hochfahrfunktion
Wenn die automatische Hochfahrfunktion
nicht mehr funktioniert, muss möglicher-
weise die Funktion zurückgesetzt werden.
Zurücksetzen der automatischen Hochfahr-
funktion:
1. Ziehen Sie den Fensterheberschalter
nach oben, um das Fenster vollständig zu
schließen, und halten Sie den Schalter
dann noch zwei Sekunden.
2. Drücken Sie den Fensterheberschalter
fest nach unten, um das Fenster vollstän-
dig zu öffnen und halten Sie dann den
Schalter noch zwei Sekunden, nachdem
das Fenster vollständig geöffnet wurde.
Fensterheber-Sperrschalter
Der Fensterheber-Sperrschalter an der
Fahrertürverkleidung ermöglicht es, dieFensterheberschalter an den hinteren Türen
zu deaktivieren. Um die Fensterheberschal-
ter zu deaktivieren, drücken Sie kurz den
Fensterheber-Sperrschalter (die Kontroll-
lampe auf der Taste wird eingeschaltet). Um
die Fensterheberschalter zu aktivieren, drü-
cken Sie wieder kurz den Fensterheber-
Sperrschalter (die Kontrolllampe auf der
Taste erlischt).
Windturbulenzen
Windturbulenzen lassen sich als Druckemp-
finden auf den Ohren oder als ein hubschrau-
berähnliches Geräusch in den Ohren be-
schreiben. Bei vollständig geöffneten
Fenstern oder wenn sich das Schiebedach (je
nach Ausstattung) in bestimmten geöffneten
oder teilweise geöffneten Stellungen befin-
det, kann es in Ihrem Fahrzeug zu Windtur-
bulenzen kommen. Dies ist normal und kann
verringert werden. Wenn die Turbulenzen bei
geöffneten hinteren Seitenscheiben auftre-
ten, öffnen Sie die vorderen und hinteren
Seitenscheiben gemeinsam, um die Turbu-
lenzen zu verringern. Treten die Turbulenzen
bei geöffnetem Schiebedach auf, korrigieren
Sie die Schiebedachöffnung so, dass die Tur-
bulenzen reduziert werden, oder öffnen Sie
ein Fenster.
Fensterheber-Sperrschalter
57
Page 60 of 404

ELEKTRISCH BETÄTIGTES
SCHIEBEDACH – JE NACH
AUSSTATTUNG
Die Schalter für das elektrisch betätigte
Schiebedach befinden sich in der Decken-
konsole.
Öffnen
Öffnen des Schiebedachs – Schnellfunktion
Eine Komfortstopp-Stellung und völlig geöff-
nete Stellung sind als automatische Stopps
für die Schiebedachöffnungspositionen pro-
grammiert. Die Komfortstopp-Stellung wurde
optimiert, um Windturbulenzen zu minimie-
ren.
Drücken Sie den Schalter und lassen Sie ihn
innerhalb einer halben Sekunde los. Das
Schiebedach wird automatisch in die
Komfortstopp-Stellung geöffnet (wenn die
Sonnenblende bei diesem Vorgang in der
geschlossenen Position ist, wird die Sonnen-
blende automatisch in die halbgeöffnete
Stellung vor der Schiebedachöffnung geöff-
net). Drücken Sie den Schalter und lassen
Sie ihn wieder los. Das Schiebedach wird in
die voll geöffnete Stellung geöffnet und
stoppt automatisch. Dies wird als „Schnell-
öffnen“ bezeichnet. Während dieses Vor-
gangs beendet jede Betätigung des Schiebe-
dachschalters die Schiebedachbewegung.
Öffnen des Schiebedachs – manueller Mo-
dus
Eine Komfortstopp-Stellung ist als automati-
scher Stopp für die Schiebedachöffnungspo-
sition programmiert. Die Komfortstopp-
Stellung wurde optimiert, um
Windturbulenzen zu minimieren.
Zum Öffnen des Schiebedachs drücken Sie
den Schalter und halten Sie ihn gedrückt.
Das Schiebedach stoppt automatisch in der
Komfortstopp-Stellung (wenn die Sonnen-
blende bei diesem Vorgang in der geschlos-
senen Position ist, wird die Sonnenblende
automatisch in die halbgeöffnete Stellung
vor der Schiebedachöffnung geöffnet). Drü-
cken Sie den Schalter erneut, und halten Sie
ihn gedrückt. Das Schiebedach wird in die
voll geöffnete Stellung geöffnet und stoppt
automatisch. Wird der Schalter losgelassen,
stoppt die Bewegung. Das Schiebedach und
die Sonnenblende bleiben in teilweise geöff-
neter Stellung stehen, bis der Schalter erneut
gedrückt und gehalten wird.
Schiebedachschalter
1 – Schalter des elektrisch betätigten
Rollenvorhangs
2 – Frontblende Schalter Öffnen/
Schließen
3 – Frontblende Gebläseschalter
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
58
Page 61 of 404

Schiebedach-Entlüftungsstellung – Schnell-
funktion
Drücken Sie die Taste „Vent“ (Entlüftung)
eine halbe Sekunde lang. Das Schiebedach
bewegt sich von der geschlossenen Position
in die Entlüftungsstellung. Dies wird als
Schnell-Entlüftung bezeichnet. Bei Schnell-
Entlüftung wird das Schiebedach durch jede
Betätigung des Schalters angehalten.
HINWEIS:
• Wenn sich die Sonnenblende beim Drücken
des Entlüftungsschalters in der geschlosse-
nen Position befindet, öffnet sich die Son-
nenblende automatisch halb, bevor sich
das Schiebedach in die Entlüftungsstel-
lung öffnet.
• Ist das Schiebedach vollständig oder teil-
weise geöffnet, ist die Schnell-Entlüftung
nicht verfügbar. Sie müssen den Entlüf-
tungsschalter drücken und halten, um das
Schiebedach aus einer geöffneten Stellung
in die Entlüftungsstellung zu bewegen. Die
Bewegung des Schiebedachs stoppt, wenn
der Schalter losgelassen wird, bevor das
Schiebedach die Entlüftungsstellung er-
reicht hat.
Schließen
Schließen des Schiebedachs – Schnellfunk-
tion
Ziehen Sie den Schalter und lassen Sie ihn
innerhalb einer halben Sekunde los. Das
Schiebedach schließt sich automatisch aus
jeder Position. Das Schiebedach schließt
vollständig und hält automatisch an. Dies
wird als „Schnellschließen“ bezeichnet.
Während dieses Vorgangs beendet jede Betä-
tigung des Schiebedachschalters die Schie-
bedachbewegung.
Schließen des Schiebedachs – manueller
Modus
Zum Schließen des Schiebedachs den Schal-
ter in die Schließposition ziehen und halten.
Wird der Schalter losgelassen, stoppt die
Bewegung und das Schiebedach bleibt in
teilweise geschlossener Stellung stehen, bis
der Schalter erneut gezogen wird.
Windturbulenzen
Windturbulenzen lassen sich als Druckemp-
finden auf den Ohren oder als ein hubschrau-
berähnliches Geräusch in den Ohren be-schreiben. Bei vollständig geöffneten
Fenstern oder wenn sich das Schiebedach (je
nach Ausstattung) in bestimmten geöffneten
oder teilweise geöffneten Stellungen befin-
det, kann es in Ihrem Fahrzeug zu Windtur-
bulenzen kommen. Dies ist normal und kann
verringert werden. Wenn die Turbulenzen bei
geöffneten hinteren Seitenscheiben auftre-
ten, die vorderen und hinteren Seitenschei-
ben gemeinsam öffnen, um die Turbulenzen
zu verringern. Treten die Turbulenzen bei
geöffnetem Schiebedach auf, korrigieren Sie
die Schiebedachöffnung so, dass die Turbu-
lenzen reduziert werden, oder öffnen Sie ein
Fenster.
Elektrische Sonnenblende
Öffnen des elektrisch betätigten Rollenvor-
hangs – Schnellfunktion
Drücken Sie den Rollenvorhangschalter, und
lassen Sie ihn innerhalb von eineinhalb Se-
kunden los. Der Vorhang wird automatisch
halb geöffnet und hält automatisch an. Wenn
Sie den Schalter ein zweites Mal bei halb
geöffnetem Vorhang drücken, wird dieser au-
tomatisch ganz geöffnet und hält automa-
tisch an. Dies wird als „Schnellöffnen“ be-
59
Page 62 of 404

zeichnet. Beim Schnellöffnen wird der
Rollenvorhang durch jede Betätigung des
Schalters angehalten.
Öffnen des elektrisch betätigten Rollenvor-
hangs – manueller Modus
Zum Öffnen des Vorhangs drücken Sie den
Schalter, und halten Sie ihn gedrückt. Der
Vorhang wird geöffnet und hält automatisch
in halb geöffneter Stellung an. Drücken Sie
den Vorhangschalter erneut, und halten Sie
ihn gedrückt. Der Vorhang wird automatisch
vollständig geöffnet. Wird der Schalter losge-
lassen, stoppt die Bewegung und der Rollen-
vorhang bleibt in teilweise geöffneter Stel-
lung stehen, bis der Schalter erneut nach
hinten gedrückt wird.
Schließen des elektrisch betätigten Rollen-
vorhangs – Schnellfunktion
Ziehen Sie den Schalter und lassen Sie ihn
innerhalb einer halben Sekunde los. Der Rol-
lenvorhand schließt sich automatisch aus je-
der Position. Wenn das Schiebedach voll-
ständig geschlossen ist, schließt sich der
Rollenvorhang vollständig und stoppt auto-matisch. Dies wird als „Schnellschließen“
bezeichnet. Beim Schnellschließen wird der
Rollenvorhang durch jede Betätigung des
Schalters angehalten.
HINWEIS:
Wenn das Schiebedach geöffnet ist, schließt
sich der Rollenvorhang bis zur halb geöffne-
ten Position. Ein erneutes Ziehen der
Schließen-Taste des Rollenvorhangs schließt
das Schiebedach und den Rollenvorhang
vollständig.
Schließen des elektrisch betätigten Rollen-
vorhangs – manueller Modus
Zum Schließen des Rollenvorhangs den
Schalter in die Schließposition ziehen und
halten. Wird der Schalter losgelassen, stoppt
die Bewegung und der Rollenvorhang bleibt
in teilweise geschlossener Stellung stehen,
bis der Schalter erneut gezogen wird.
Einklemmschutzfunktion
Diese Funktion erkennt jedes Hindernis in
der Schiebedachöffnung während des
Schnellschließens. Wenn ein Hindernis im
Weg des Schiebedachs registriert wird, fährt
das Schiebedach automatisch zurück. In die-sem Fall muss das Hindernis entfernt wer-
den. Drücken Sie dann den Schalter zum
Schnellschließen nach vorn und lassen Sie
ihn los.
HINWEIS:
Wenn drei Schließversuche des Schiebe-
dachs nacheinander zu einer Umkehr des
Einklemmschutzes führen, ist der vierte
Schließversuch eine manuelle Schließbewe-
gung mit deaktiviertem Einklemmschutz.
WARNUNG!
• Lassen Sie Kinder nicht mit dem Schie-
bedach spielen. Lassen Sie Kinder auf
keinen Fall unbeaufsichtigt im Fahrzeug
oder mit Zugriff auf ein entriegeltes
Fahrzeug. Lassen Sie das Schlüssel-
Griffstück nicht im Fahrzeug oder in der
Nähe des Fahrzeugs, und belassen Sie
die Zündung bei einem mit Keyless
Enter-N-Go ausgerüsteten Fahrzeug
nicht in der Stellung ACC (Zusatzver-
braucher) oder ON/RUN (Ein/Start). In-
sassen, besonders unbeaufsichtigte
Kinder, können sich im Schiebedach
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
60
Page 63 of 404

WARNUNG!
einklemmen, wenn der Schiebedach-
schalter betätigt wird. Dies kann zu
schweren oder tödlichen Verletzungen
führen.
• Bei einem Unfall besteht ein erhöhtes
Risiko, aus einem Fahrzeug mit offenem
Schiebedach herausgeschleudert zu
werden. Sie könnten dadurch schwer
oder lebensgefährlich verletzt werden.
Legen Sie daher stets den Sicherheits-
gurt an und achten Sie darauf, dass es
auch die anderen Insassen tun.
• Erlauben Sie Kleinkindern nicht, das
Schiebedach zu betätigen. Halten Sie
keinesfalls Ihre Hände, Finger, andere
Körperteile oder Gegenstände in die
Schiebedachöffnung. Dies kann zu Ver-
letzungen führen.
Wartung des Schiebedachs
Verwenden Sie zur Reinigung des Glasdachs
nur einen Reiniger ohne Scheuermittel und
ein weiches Tuch.
MOTORHAUBE
Öffnen der Motorhaube
Die Motorhaube ist doppelt verriegelt.
1. Ziehen Sie am Motorhaubenentriege-
lungshebel auf der Fahrerseite unter der
Instrumententafel.2. Gehen Sie zur Vorderseite des Fahrzeugs.
Der Sicherungssperren-
Entriegelungshebel befindet sich in der
Mitte hinter der Vorderkante der Motor-
haube. Greifen Sie in der Mitte der Motor-
haube hinein, wobei die Handfläche zum
Boden zeigt. Sobald Sie Kontakt mit dem
Sicherungssperren-Entriegelungshebel
haben, schieben Sie ihn zur Beifahrer-
seite des Fahrzeugs, um die Motorhaube
vollständig zu entriegeln.
Lage der Motorhaubenentriegelung (unter
Instrumententafel)Position des Sicherungssperren-
Entriegelungshebels der Motorhaube
61
Page 64 of 404

Schließen der Motorhaube
WARNUNG!
Achten Sie deshalb vor Antritt einer Fahrt
auf das vollständige Einrasten der Motor-
haube. Eine nicht vollständig verriegelte
Motorhaube kann sich während der Fahrt
öffnen und die Sicht versperren. Bei
Nichtbeachtung dieser Warnung kann es
zu einem Unfall mit schweren oder töd-
lichen Verletzungen kommen.
ACHTUNG!
Lassen Sie die Motorhaube zum Schließen
nicht herabfallen. Dies kann zu Beschädi-
gungen führen. Senken Sie die Motor-
haube auf ca. 30 cm (12 Zoll) ab, und
lassen Sie sie zum Schließen fallen. Ver-
gewissern Sie sich, dass die Motorhaube
an beiden Verriegelungen vollständig ge-
schlossen ist. Fahren Sie das Fahrzeug
nur, wenn die Motorhaube völlig geschlos-
sen ist und beide Verriegelungen eingeras-
tet sind.
HECKKLAPPE
Öffnen
Öffnen der Heckklappe
Die Heckklappe kann über den Schalter in
der Deckenkonsole oder am äußeren Hand-
griff geöffnet werden.
Wenn Das Fahrzeug nicht mit elektrisch be-
tätigter Heckklappe ausgestattet ist, wird die
Heckklappe mithilfe der Heckklappentaste
auf dem Schlüssel-Griffstück entriegelt und
verriegelt.
Der Schalter in der Deckenkonsole öffnet die
Heckklappe sowohl im verriegelten als auch
im entriegelten Zustand. Für das Öffnen mit
dem äußeren Handgriff muss die Heckklappe
entriegelt sein.HINWEIS:
Verwenden Sie die innere Türver-/-
entriegelungstaste in der Türverkleidung oder
die Heckklappentaste auf dem Schlüssel-
Griffstück zum Verriegeln/Entriegeln der
Heckklappe. Die Heckklappe lässt sich nicht
mit der manuellen Türverriegelung der Türen
oder mit dem äußeren Türschließzylinder ver-
riegeln und entriegeln.
Heckklappenzugang
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
62