Page 185 of 404

drücken Sie die Taste 4WD LOW einmal. Das
Kombiinstrument zeigt die Meldung „4WD
LOW“, wenn der Schaltvorgang abgeschlos-
sen ist.
HINWEIS:
• Die LOCK- und LOW-LEDs blinken und wer-
den dann auf dem Selec-Terrain-Schalter
aktiviert, bis der Schaltvorgang abgeschlos-
sen ist.
• Auf der Kombiinstrumentanzeige leuchtet
das „4WD LOW“-Symbol auf.
4WD LOW deaktivieren
Zur Deaktivierung des 4WD LOW-Modus
muss das Fahrzeug stehen und das Getriebe
in NEUTRAL geschaltet werden. Drücken Sie
die 4WD LOW-Taste einmal.
SELEC-TERRAIN – JE NACH
AUSSTATTUNG
Selec-Terrain kombiniert das Leistungsver-
mögen der Fahrzeugsteuersysteme mit den
Fahrereingaben, um die beste Leistung für
alle Geländearten zu bieten.
Leitfaden zur Betriebsart-Auswahl
Drehen Sie den Selec-Terrain-Knopf, um die
gewünschte Betriebsart auszuwählen.
•AUTO: Dieser Allradantrieb arbeitet vollau-
tomatisch im Dauerbetrieb und kann auf
der Straße und im Gelände verwendet wer-
den. Diese Betriebsart gleicht die Traktion
aus, um eine verbesserte Wendigkeit und
Beschleunigung im Vergleich zu einem
Fahrzeug mit Zweiradantrieb sicherzustel-
len. Diese Betriebsart verringert auch den
Kraftstoffverbrauch, da das Trennen der
Antriebswelle ermöglicht wird, wenn es die
Straßenverhältnisse erlauben.
Selec-Terrain-Schalter
Selec-Terrain-Schalter (Trailhawk)
183
Page 186 of 404

•SCHNEE: Diese Betriebsart ermöglicht Ih-
nen mehr Stabilität bei schlechten Wetter-
bedingungen. Für Straßen und Gelän-
destrecken auf Untergründen mit
schlechter Traktion, wie schneebedeckte
Straßen. Im Modus SCHNEE (abhängig von
bestimmten Betriebsbedingungen) verwen-
det das Getriebe beim Starten u. U. den
zweiten Gang (und nicht den ersten Gang),
um ein Durchdrehen der Räder zu minimie-
ren.
•SAND:Für Geländefahrten oder für die Ver-
wendung auf Untergründen mit schlechter
Traktion, z. B. auf trockenem Sand. Das
Getriebe ist für maximale Traktion einge-
stellt.
•SCHLAMM: Für Geländefahrten oder für die
Verwendung auf Untergründen mit
schlechter Traktion, z. B. auf Straßen mit
Schlamm oder nassem Gras.
•FELSEN(nur Trailhawk): Diese Betriebsart
ist nur in 4WD Low Range (zuschaltbarer
Allradantrieb, untere Ganggruppe) verfüg-
bar. Das Gerät stellt das Fahrzeug auf ma-
ximale Traktion ein und ermöglicht höchste
Lenkfähigkeit für Geländestrecken. DieseBetriebsart stellt Ihnen maximale Leistung
im Gelände zur Verfügung. Zum Einsatz bei
Hindernissen bei niedrigen Geschwindig-
keiten, wie großen Felsen, tiefen Furchen
usw.
HINWEIS:
• Die Betriebsart „Felsen“ ist nur für Fahr-
zeuge verfügbar, die mit dem Off-Road-
Paket ausgestattet sind.
• Aktivieren Sie die Bergabfahrhilfe für steile
Bergabfahrten. Siehe „Elektronische
Bremsregelung“ in diesem Kapitel für wei-
tere Informationen.
STOPP/START-SYSTEM – JE
NACH AUSSTATTUNG
Die Stopp/Start-Funktion wurde entwickelt,
um den Kraftstoffverbrauch zu verringern.
Das System stellt den Motor bei einem Still-
stand des Fahrzeugs automatisch ab, wenn
bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Durch
Loslassen des Brems- bzw. Kupplungspedals
oder Betätigen des Gaspedals wird der Motor
automatisch neu gestartet.
WARNUNG!
Vor dem Öffnen der Motorhaube müssen
Sie sicherstellen, dass der Motor ausge-
schaltet ist und dass die Zündung sich in
der Stellung „OFF“ (Aus) befindet. Befol-
gen Sie die Anweisungen auf der Platte
unter der Motorhaube. Wir empfehlen, das
Schlüssel-Griffstück abzuziehen, wenn
andere Personen im Fahrzeug bleiben.
Das Fahrzeug darf nur verlassen werden,
wenn das Schlüssel-Griffstück entfernt
wurde und die Zündung sich in der Stel-
lung Aus befindet. Stellen Sie beim Tan-
ken sicher, dass der Motor ausgeschaltet
ist (Zündungsschloss in Stellung Aus).
ACHTUNG!
Wenden Sie sich für den Austausch der
Batterie immer an Ihren Vertragshändler.
Tauschen Sie die Batterie gegen den
gleichen Typ (Hochleistungsbatterie) und
mit den gleichen Spezifikationen aus.
START UND BETRIEB
184
Page 187 of 404

Betriebsmodi
Modus „Motor abstellen“
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe:
Bei Stillstand des Fahrzeugs wird der Motor
abgestellt, wenn das Getriebe im Leerlauf ist
und das Kupplungspedal nicht gedrückt
wird.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe:
Bei Stillstand des Fahrzeugs und gedrücktem
Bremspedal, wird der Motor ausgeschaltet,
wenn sich der Gangwahlhebel in einer ande-
ren Position als im REVERSE (Rückwärts-
gang) befindet.
Beim Anhalten an einer Steigung wird das
Ausschalten des Motors deaktiviert, um die
Berganfahrhilfe-Funktion zu aktivieren (funk-
tioniert nur bei laufendem Motor).
Die Warnleuchte auf der Instrumententafel
wird eingeschaltet, um anzuzeigen, dass der
Motor abgestellt wurde.Modus „Motor wieder starten“
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe:
Zum Wiederanlassen des Motors drücken Sie
das Kupplungspedal.
Wenn das Fahrzeug bei Betätigung der Kupp-
lung nicht startet, bewegen Sie den Gang-
wahlhebel in den Leerlauf und wiederholen
Sie den Vorgang. Falls die Störung weiterhin
vorliegt, wenden Sie sich bitte an Ihren Ver-
tragshändler.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe:
Zum Wiederanlassen des Motors lassen Sie
das Bremspedal los.
Wenn sich der Gangwahlhebel in der Stellung
DRIVE (Fahrt) befindet, kann der Motor bei
gedrückter Bremse wieder gestartet werden,
indem der Gangwahlhebel in die Stellung
REVERSE (Rückwärtsgang) oder NEUTRAL
(Leerlauf) oder „Autostick“ bewegt wird.Wenn sich der Gangwahlhebel in der Stellung
„Autostick“ befindet, kann der Motor bei
gedrückter Bremse wieder gestartet werden,
indem der Gangwahlhebel in die Stellung „+“
oder „-“ oder REVERSE (Rückwärtsgang)
oder NEUTRAL (Leerlauf) bewegt wird.
Wenn der Motor automatisch abgestellt
wurde und das Bremspedal weiterhin ge-
drückt wird, kann die Bremse bei weiterhin
abgestelltem Motor gelöst werden, indem der
Gangwahlhebel schnell in die Stellung PARK
bewegt wird. Zum Neustart des Motors, ein-
fach den Gangwahlhebel aus der Stellung
PARK bewegen.
185
Page 188 of 404
Manuelle Aktivierung/Deaktivierung
Zur manuellen Aktivierung bzw. Deaktivie-
rung des Systems drücken Sie die Taste auf
dem Mitteltunnel.
• LED aus: System aktiviert
• LED ein: System deaktiviert
TEMPOMAT
Wenn der Tempomat aktiviert ist, übernimmt
er ab Geschwindigkeiten von 40 km/h
(25 mph) die Funktionen des Gaspedals.
Die Tempomattasten sind rechts am Lenkrad
eingebaut.
Schalter STOP/START OFF (Stopp/Start
aus)
Tempomatschalter
1 – CANCEL (Abbrechen)
2 – SET (+) (Geschwindigkeit erhöhen)
3 – RES (Wiederaufnahme)
4 – ON/OFF (Ein/Aus)
5 – SET- (-) (Geschwindigkeit verrin-
gern)
START UND BETRIEB
186
Page 189 of 404

HINWEIS:
Der Tempomat ist so ausgelegt, dass er sich
zur Gewährleistung einer einwandfreien
Funktion abschaltet, wenn mehrere
Tempomat-Funktionen gleichzeitig betätigt
werden. In diesem Fall kann der Tempomat
wieder aktiviert werden, indem Sie die Taste
ON/OFF (Ein/Aus) des Tempomaten drücken
und die gewünschte Fahrgeschwindigkeit
wieder einstellen.
WARNUNG!
Aus Sicherheitsgründen ist der Tempomat
auszuschalten, wenn das Halten einer aus-
gewählten Geschwindigkeit nicht möglich
ist. Ihr Fahrzeug kann in einem derartigen
Fall zu schnell werden und Sie können die
Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und
einen Unfall verursachen. Benutzen Sie
den Tempomaten nicht bei dichtem Ver-
kehr, auf kurvenreichen, vereisten,
schneebedeckten oder glatten Straßen.
Aktivierung
Drücken Sie die Taste ON/OFF (Ein/Aus), um
den Tempomaten zu aktivieren. Die
Tempomat-Kontrollleuchte auf der Kombiin-
strumentanzeige leuchtet auf. Um das Sys-
tem auszuschalten, drücken Sie die Taste
ON/OFF (Ein/Aus) erneut. Die Tempomat-
Kontrollleuchte erlischt. Wenn das System
nicht benötigt wird, ist es auszuschalten.
WARNUNG!
Es ist gefährlich, den Tempomaten einge-
schaltet zu lassen, wenn er nicht benutzt
wird. Das System kann versehentlich akti-
viert und die Geschwindigkeit stärker als
gewünscht erhöht werden. Sie können da-
bei die Kontrolle über das Fahrzeug verlie-
ren und einen Unfall verursachen. Lassen
Sie daher das System immer ausgeschal-
tet, wenn Sie es nicht verwenden.
Einstellen einer gewünschten
Geschwindigkeit
Schalten Sie den Tempomaten ein.
HINWEIS:
Vor dem Drücken der Taste SET+ (Geschw.
erhöhen) oder SET- (Geschw. verringern)
muss das Fahrzeug mit gleichmäßiger Ge-
schwindigkeit und auf ebener Strecke fahren.
Wenn das Fahrzeug die gewünschte Ge-
schwindigkeit erreicht hat, drücken Sie die
Taste SET+ (Geschw. erhöhen) oder SET- (Ge-
schw. verringern) kurz. Das Gaspedal und das
Fahrzeug arbeiten dann mit der gewählten
Geschwindigkeit.
Ändern der Geschwindigkeitseinstellung
Erhöhen der Geschwindigkeit
Bei eingestelltem Tempomat kann die Ge-
schwindigkeit erhöht werden, indem die
Taste SET(+)gedrückt wird.
187
Page 190 of 404

Die vom Fahrer bevorzugten Maßeinheiten
können über die Einstellungen des
Uconnect-Systems (je nach Ausstattung)
ausgewählt werden. Die dargestellte Ge-
schwindigkeitserhöhung ist abhängig von der
gewählten Maßeinheit für die Geschwindig-
keit: imperial (mph) oder metrisch (km/h):
US-Geschwindigkeit (mph)
• Einmaliges Drücken der Taste SET(+)er-
höht die Soll-Geschwindigkeit um etwa
1 mph. Jedes nachfolgende Antippen der
Taste führt zu einer Erhöhung der Ge-
schwindigkeit um 1 mph.
• Wenn die Taste durchgehend gedrückt
wird, steigt die eingestellte Geschwindig-
keit weiter an, bis die Taste losgelassen
wird. Daraufhin wird die neue Sollge-
schwindigkeit umgesetzt.
Metrische Geschwindigkeit (km/h)
• Einmaliges Drücken der Taste SET(+)er-
höht die Soll-Geschwindigkeit um etwa
1 km/h. Jedes nachfolgende Antippen der
Taste führt zu einer Erhöhung um 1 km/h.• Wenn die Taste durchgehend gedrückt
wird, steigt die eingestellte Geschwindig-
keit weiter an, bis die Taste losgelassen
wird. Daraufhin wird die neue Sollge-
schwindigkeit umgesetzt.
Reduzieren der Geschwindigkeit
Bei eingeschaltetem Tempomat können Sie
die Geschwindigkeit durch Drücken der Taste
SET(-)verringern.
Die vom Fahrer bevorzugten Maßeinheiten
können über die Einstellungen des
Uconnect-Systems (je nach Ausstattung)
ausgewählt werden. Die dargestellte Ge-
schwindigkeitserhöhung ist abhängig von der
gewählten Maßeinheit für die Geschwindig-
keit: imperial (mph) oder metrisch (km/h):
US-Geschwindigkeit (mph)
• Einmaliges Drücken der Taste SET(-)ver-
ringert die Soll-Geschwindigkeit um etwa
1 mph. Jedes nachfolgende Antippen der
Taste führt zu einer Verringerung um
1 mph.• Wenn die Taste durchgehend gedrückt
wird, sinkt die eingestellte Geschwindig-
keit, bis die Taste losgelassen wird. Darauf-
hin wird die neue Sollgeschwindigkeit
umgesetzt.
Metrische Geschwindigkeit (km/h)
• Einmaliges Drücken der Taste SET(-)ver-
ringert die Soll-Geschwindigkeit um etwa
1 km/h. Jedes nachfolgende Antippen der
Taste führt zu einer Verringerung um
1 km/h.
• Wenn die Taste durchgehend gedrückt
wird, sinkt die eingestellte Geschwindig-
keit, bis die Taste losgelassen wird. Darauf-
hin wird die neue Sollgeschwindigkeit
umgesetzt.
Wiederaufnahme der Geschwindigkeit
Zur Wiederaufnahme einer zuvor eingestell-
ten Geschwindigkeit die Taste RES kurz drü-
cken. Die Wiederaufnahme ist bei jeder Ge-
schwindigkeit über 32 km/h (20 mph)
möglich.
START UND BETRIEB
188
Page 191 of 404

Beschleunigen zum Überholen
Das Gaspedal wie bei normaler Fahrt durch-
drücken. Wird das Gaspedal losgelassen,
kehrt das Fahrzeug zur Soll-Geschwindigkeit
zurück.
Deaktivierung
Bei einer leichten Betätigung des Bremspe-
dals, durch Drücken der Taste CANC (Abbre-
chen) bzw. bei normalem Bremsdruck zum
Abbremsen des Fahrzeugs, wird der Tempo-
mat deaktiviert, ohne die gespeicherte einge-
stellte Geschwindigkeit zu löschen.
Durch Drücken der Taste „On/Off“ (Ein/Aus)
oder durch Ausschalten der Zündung wird die
gespeicherte eingestellte Geschwindigkeit
aus dem Speicher gelöscht.
ABSTANDSTEMPOMAT
(ACC )
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Abstandstem-
pomat ausgestattet ist, unterscheiden sich
die Bedienelemente nur in wenigen Punkten
von denen des normalen Tempomaten. Mit
dieser Option können Sie einen bestimmten
Abstand zum vorausfahrenden Wagen festle-
gen, den Ihr Fahrzeug immer einhalten soll.
Wenn der Abstandstempomatsensor ein vor-
ausfahrendes Fahrzeug erkennt, beschleu-
nigt oder verzögert der Abstandstempomat
(ACC) das Fahrzeug automatisch, um dem
Fahrzeug mit einem voreingestellten Abstand
zu folgen.
Wenn der Sensor kein Fahrzeug vor Ihnen
erkennt, hält der Abstandstempomat (ACC)
eine fest eingestellte Geschwindigkeit ein.
Schalter Abstandstempomat
1 – Abstandstempomat (ACC) ein/aus
2 – Abstandseinstellung
3 – Aktiver Geschwindigkeitsbegrenzer
189
Page 192 of 404

Aktivierung
Drücken Sie kurz die Taste „Adaptive Cruise
Control (ACC) on/off“ (Abstandstempomat
(ACC) Ein/Aus).
„ACC READY“ (Abstandstempomat bereit)
wird auf dem Kombiinstrument-Display an-
gezeigt, wenn der Tempomat eingeschaltet
ist.
Einstellen einer gewünschten
Geschwindigkeit
Wenn das Fahrzeug die gewünschte Ge-
schwindigkeit erreicht hat, drücken Sie die
Taste SET (+)oder SET (-)kurz. Die Kombi-
instrumentanzeige zeigt die eingestellte Ge-
schwindigkeit an.
Bei Aktivierung des Systems bei einer Fahr-
geschwindigkeit unter 30 km/h (19 mph)
wird die eingestellte Geschwindigkeit stan-
dardmäßig auf 30 km/h (19 mph) gesetzt.
Bei Aktivierung des Systems bei einer Fahr-
geschwindigkeit über 30 km/h (19 mph) wird
die aktuelle Fahrgeschwindigkeit zur einge-
stellten Geschwindigkeit.HINWEIS:
Der Abstandstempomat (ACC) kann nicht
eingestellt werden, wenn in unmittelbarer
Nähe ein Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug still-
steht.
Den Fuß vom Gaspedal nehmen. Wenn Sie
dies nicht tun, kann das Fahrzeug eventuell
über die eingestellte Geschwindigkeit hinaus
beschleunigen. Falls dies eintritt, geschieht
Folgendes:
• Auf der Kombiinstrumentanzeige wird die
Meldung „DRIVER OVERRIDE“ (Manuelle
Umgehung durch den Fahrer) angezeigt.
• Das System regelt nicht den Abstand zwi-
schen Ihrem und dem vorausfahrenden
Fahrzeug. Die Fahrgeschwindigkeit wird le-
diglich von der Stellung des Gaspedals
bestimmt.
Geschwindigkeit variieren
Nachdem der Abstandstempomat (ACC) ak-
tiviert wurde, kann die Geschwindigkeit er-
höht oder verringert werden.HINWEIS:
• Wenn Sie dies umgehen und die Taste SET
(+) oder die Taste SET (-) drücken, ent-
spricht die neue eingestellte Geschwindig-
keit der aktuellen Fahrgeschwindigkeit.
• Wenn Sie mit der Taste SET (-) die Abbrem-
sung des Fahrzeugs veranlassen und die
Bremswirkung des Motors nicht ausreicht,
um die Geschwindigkeit auf den eingestell-
ten Wert zu senken, wird das Fahrzeug
automatisch mithilfe der Bremsanlage ver-
zögert.
• Bei Ausstattung mit Automatikgetriebe ver-
zögert der Abstandstempomat (ACC) das
Fahrzeug hinter einem vorausfahrenden
Fahrzeug bis zum vollständigen Stillstand.
Wenn ein Fahrzeug mit Abstandstempomat
(ACC) einem Zielfahrzeug bis zum Still-
stand folgt, muss der Fahrer nach zwei
Sekunden entweder die Taste RES drücken
oder das Gaspedal betätigen, um den Ab-
standstempomat (ACC) wieder auf die ein-
gestellte Geschwindigkeit zu bringen.
START UND BETRIEB
190