Nebelleuchten und
Nebelschlussleuchten – je nach
Ausstattung
Die Nebelscheinwerferschalter sind in den
Lichthauptschalter eingebaut.
Zum Aktivieren der Nebelscheinwerfer
drücken Sie die obere Hälfte des Lichthaupt-
schalters. Zum Ausschalten der Nebelschein-
werfer drücken Sie die obere Hälfte des
Lichthauptschalters ein zweites Mal.
Zum Aktivieren der Nebelschlussleuch-
ten drücken Sie die untere Hälfte des Licht-
hauptschalters. Zum Ausschalten der Nebel-
schlussleuchten drücken Sie die untere
Hälfte des Lichthauptschalters ein zweites
Mal.
HINWEIS:
Zum Einschalten der Nebelschlussleuchten
müssen zuerst die Abblendlichtscheinwerfer
oder Nebelscheinwerfer eingeschaltet wer-
den.
Beim Einschalten der Nebelscheinwerfer
leuchtet eine Kontrollleuchte im Kombiin-
strument auf.
Blinker
Schalten Sie den Kombischalterhebel nach
oben oder nach unten, woraufhin die Pfeile
auf jeder Seite des Kombiinstruments blin-
ken, um die korrekte Funktion der vorderen
und hinteren Blinker anzuzeigen.
HINWEIS:
• Bleibt einer der Pfeile an und blinkt nicht
oder mit außergewöhnlich hoher Blinkfre-
quenz, ist die Glühlampe in einer der Blink-
leuchten außen am Fahrzeug defekt.
Leuchtet eines der beiden Pfeilsymbole bei
Betätigung des Blinkerhebels nicht auf,
lässt dies auf eine defekte Glühlampe der
Kontrollleuchte schließen.
• Auf dem Display im Kombiinstrument wird
die Meldung „Turn Signal On“ (Blinker Ein)
angezeigt, und es ertönt ein Dauerwarnton,
wenn das Fahrzeug weiter als 1,6 km
(1 Meile) mit eingeschaltetem Blinker ge-
fahren wird.
• Wenn das Tagfahrlicht eingeschaltet ist
und ein Blinker aktiviert wird, wird die
Tagfahrleuchte auf der Seite des Fahrzeugs
ausgeschaltet, auf der der Blinker auf-leuchtet. Die Tagfahrleuchte wird wieder
eingeschaltet, wenn der Blinker ausge-
schaltet ist.
Spurwechselassistent
Den Hebel einmal kurz nach oben oder unten
drücken, ohne die Raststellung zu über-
schreiten. Daraufhin blinkt der Blinker
(rechts oder links) dreimal und wird automa-
tisch wieder abgeschaltet.
Leuchtweitenregulierung – je nach
Ausstattung
Ihr Fahrzeug ist eventuell mit einer Leucht-
weitenregulierung ausgestattet. Dieses Sys-
tem erlaubt es dem Fahrer, die zur Fahrbahn-
oberfläche passende Scheinwerferposition
unabhängig von der Fahrzeuglast beizubehal-
ten.
Der Schalter der Leuchtweitenregulierung
sitzt auf der Instrumententafel neben dem
Helligkeitsregler.
41