
SCHLÜSSEL
Schlüssel-Griffstück
Ihr Fahrzeug ist mit einem schlüssellosen
Zündungssystem ausgestattet. Das Zündsys-
tem besteht aus einem Schlüssel-Griffstück
mit ferngesteuerter Türentriegelung (RKE)
und einem Zündsystem mit START/STOPP-
Drucktaste. Das ferngesteuerte Türentriege-
lungssystem besteht je nach Ausstattung aus
einem Schlüssel-Griffstück und einer Key-
less Enter-N-Go-Funktion.
HINWEIS:
Das Schlüssel-Griffstück ist schwer zu fin-
den, wenn es sich neben einem Mobiltelefon,
Laptop oder anderen elektronischen Geräten
befindet. Diese Geräte können das Funksig-
nal des Schlüssel-Griffstücks blockieren.
Mit diesem System können Sie aus einer
Entfernung von bis zu etwa 66 ft (20 m) die
Türen und die Heckklappe über ein
Schlüssel-Griffstück verriegeln und entrie-
geln. Zum Betätigen des Systems ist es nicht
notwendig, mit das Schlüssel-Griffstück ge-
nau auf das Fahrzeug zu richten.Das Schlüssel-Griffstück enthält außerdem
einen Notschlüssel, der im hinteren Teil des
Schlüssel-Griffstücks untergebracht ist.
Schlüssel-Griffstück
1 – Entriegeln
2 – Verriegeln
3 – Notschlüssel
Schlüssel-Griffstück mit integriertem
Fahrzeugschlüssel
1 – Freigabetaste für mechanischen
Schlüssel
2 – Entriegelungstaste
3 – Verriegelungstaste
17

ZÜNDSCHALTER
Keyless-Go – Zündung – je nach
Ausstattung
Mit dieser Funktion kann der Fahrer die Zün-
dung per Tastendruck betätigen, sofern sich
das Schlüssel-Griffstück im Fahrgastraum
befindet.
Die START/STOPP-Drucktasten-Zündanlage
hat drei Betriebsarten. Diese drei Modi sind:
OFF (Aus), ON/RUN (Zusatzverbraucher) und
START (Start).
HINWEIS:
Falls die Zündschalterstellung/der Zünd-
schaltermodus nicht auf einen Tastendruck
umschaltet, ist die Batterie des Schlüssel-
Griffstücks eventuell zu schwach oder entla-
den. In diesem Fall kann der Zündschalter
mit einem Notverfahren betätigt werden. Hal-
ten Sie die Nase des Schlüssel-Griffstücks
(gegenüberliegende Seite des Notschlüssels)
an die MOTOR START/STOPP-Taste und drü-
cken Sie, um den Zündschalter zu betätigen.Die Druckknopf-Zündung kann in die folgen-
den Modi versetzt werden:
OFF (Aus)
•Der Motor ist abgestellt.
•Einige elektrische Geräte (z. B. Zentralver-
riegelung, Alarm usw.) stehen weiterhin zur
Verfügung.
ON/RUN
•Fahrmodus.
•Alle elektrischen Geräte stehen zur
Verfügung.
START
•Lassen Sie den Motor an.
WARNUNG!
• Entfernen Sie beim Verlassen des Fahr-
zeugs stets das Schlüssel-Griffstück aus
dem Fahrzeug, und schließen Sie das
Fahrzeug ab.
• Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbe-
aufsichtigt im Fahrzeug oder mit Zugriff
auf ein entriegeltes Fahrzeug.
• Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu
lassen, ist aus verschiedenen Gründen
gefährlich. Ein Kind oder andere Perso-
nen können schwer oder sogar tödlich
verletzt werden. Kinder sollten ermahnt
werden, die Feststellbremse, das
Bremspedal oder den Schalthebel auf
keinen Fall zu berühren.
• Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück
nicht im Fahrzeug oder in der Nähe des
Fahrzeugs (oder in Reichweite von Kin-
dern), und belassen Sie die Zündung bei
einem mit Keyless Enter-N-Go ausgerüs-
teten Fahrzeug nicht in Position ON/
RUN (Ein/Start). Ein Kind könnte die
elektrischen Fensterheber oder andere
Zündungstaste START/STOPP
19

WARNUNG!
elektrische Systeme betätigen oder das
Fahrzeug in Gang setzen.
• Lassen Sie bei hohen Außentemperatu-
ren keine Kinder oder Tiere in einem
geparkten Fahrzeug zurück. Der Innen-
raum kann sich so stark aufheizen, dass
die Gefahr schwerer oder tödlicher Ver-
letzungen besteht.
ACHTUNG!
Ein nicht abgeschlossenes Fahrzeug ist
eine Einladung zum Diebstahl. Entfernen
Sie beim Verlassen des Fahrzeugs grund-
sätzlich das Schlüssel-Griffstück von der
Zündung, und verriegeln Sie alle Türen,
wenn das Fahrzeug unbeaufsichtigt bleibt.
HINWEIS:
Weitere Informationen hierzu finden Sie un-
ter „Anlassen des Motors“ in „Start und Be-
trieb“.
Integrierte/manuelle Zündung – je nach
Ausstattung
Dieses Fahrzeug ist eventuell mit einem
integrierten/manuellen Zündschalter ausge-
stattet. Er hat drei Bedienungsstellungen,
von denen zwei einrasten und eine federbe-
lastet ist. Die Raststellungen sind OFF (Aus),
ON/RUN (Ein/Betrieb) und START (Anlas-
sen). Die Stellung START (Anlassen) ist eine
federbelastete Momentkontaktstellung.
Beim Loslassen aus der Stellung START
wechselt der Schalter automatisch wieder in
die Stellung RUN (Ein/Start).
OFF (Aus)
• Der Motor ist abgestellt.
• Der Schlüssel kann aus dem Zündschalter
entfernt werden.
• Die Lenksäule kann gesperrt werden (bei
abgezogenem Zündschlüssel).
• Einige elektrische Geräte (z. B. elektrische
Verriegelung, Alarm usw.) stehen weiterhin
zur Verfügung.ON/RUN
• Fahrposition.
• Elektrische Geräte stehen zur Verfügung.
START
• Lassen Sie den Motor an.
Der Zündschalter ist mit einem Sicherheits-
mechanismus ausgestattet. Wenn der Motor
nicht anspringt, sollte die Zündung wieder
auf die Stellung STOP/OFF (Stopp/Aus) ge-
stellt werden, bevor der Startvorgang wieder-
holt wird.
Bei Modellen mit Automatikgetriebe kann
der Zündschlüssel nur entfernt werden, wenn
der Gangwahlhebel in Stellung PARK (P)
steht.
Meldung „Vehicle on“ (Fahrzeug ein)
Wird die Fahrertür geöffnet und die Zündung
ist ON/RUN-Modus (Motor läuft nicht), so
ertönt ein Warnsignal, das Sie daran erinnert,
die Zündung auszuschalten. Neben dem
akustischen Warnsignal wird auch die Mel-
dung „Vehicle On“ (Fahrzeug ein) im Kombi-
instrument angezeigt.
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
20

Lenkradsperre – je nach Ausstattung
Drehen Sie das Lenkrad bei laufendem Motor
um eine halbe Umdrehung in beide Richtun-
gen (Sechs-Uhr-Stellung). Schalten Sie den
Motor aus, und ziehen Sie den Schlüssel ab.
Drehen Sie das Lenkrad etwas in beide Rich-
tungen, bis die Sperre einrastet.
FERNSTARTANLAGE – JE
NACH AUSSTATTUNG
Drücken Sie die Fernstarttaste auf dem
Schlüssel-Griffstück innerhalb von fünf Se-
kunden zweimal. Wenn Sie die Fernstarttaste
ein drittes Mal drücken, wird der Motor abge-
stellt.
Um das Fahrzeug zu fahren, drücken Sie die
Taste „START/STOP“, um die Zündung in
den Modus „ON/RUN“ (Ein/Start) zu schal-
ten.HINWEIS:
• Beim Fernstart läuft der Motor nur 15 Mi-
nuten lang, es sei denn, dass die Zündung
in den Modus ON/RUN (Ein/Start) gebracht
wird.
• Nach zwei aufeinander folgenden Zeitüber-
schreitungen muss das Fahrzeug mit dem
Schlüssel gestartet werden.
Weitere Informationen dazu finden Sie in der
Bedienungsanleitung.WEGFAHRSPERRE SENTRY
KEY
Die Wegfahrsperre Sentry Key verhindert
durch Deaktivierung des Motors eine unbe-
fugte Benutzung des Fahrzeugs. Das System
muss nicht scharfgeschaltet oder aktiviert
werden. Es funktioniert automatisch, gleich-
gültig, ob das Fahrzeug verschlossen oder
entriegelt ist.
ACHTUNG!
Die funkgesteuerte Wegfahrsperre Sen-
try Key ist nicht mit Zubehör-
ACHTUNG!
Fernstarteinrichtungen kompatibel. Die Ver-
wendung derartiger Systeme kann zu Proble-
men beim Anlassen des Fahrzeugs und zum
Verlust des Diebstahlschutzes führen.
Alle mit Ihrem neuen Fahrzeug mitgeliefer-
ten Schlüssel-Griffstücke wurden auf die
Fahrzeugelektronik programmiert.
DIEBSTAHLWARNANLAGE –
JE NACH AUSSTATTUNG
Die Diebstahlwarnanlage überwacht Fahrzeug-
türen, Motorhaube, Heckklappe und Keyless
Go-Zündung auf unbefugte Betätigung. Wenn
die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist, sind die
Schalter im Fahrzeuginnern für die Türschlösser
und die Entriegelung der Heckklappe deakti-
viert. Wenn der Alarm ausgelöst wird, aktiviert
die Diebstahlwarnanlage folgende akustische
und visuelle Signale:
• Die Hupe wird stoßweise betätigt
• Die Blinker blinken
• Die Kontrollleuchte der Diebstahlwarnan-
lage im Kombiinstrument blinkt
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
22

Wiederherstellen der Memory-Position
HINWEIS:
Zum Wiederherstellen der Memory-Position
muss der Getriebewählhebel auf PARK ste-
hen. Wenn ein Abrufen versucht wird, wenn
das Fahrzeug nicht in PARK steht, wird auf
der Kombiinstrumentanzeige eine entspre-
chende Meldung angezeigt.
• Zum Abrufen der Speichereinstellungen für
Fahrer Eins drücken Sie die Speicher-
taste (1) oder die Entriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück, die mit Spei-
cherposition 1 gekoppelt ist.
• Zum Abrufen der Speichereinstellungen für
Fahrer Zwei drücken Sie die Speicher-
taste (2) oder die Entriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück, die mit Spei-
cherposition 2 gekoppelt ist.
Ein Abrufen kann durch Drücken einer der
Speichertasten (S, 1 oder 2) während des
Abrufens abgebrochen werden. Wenn ein Ab-
ruf abgebrochen wird, wird die Bewegung des
Fahrersitzes gestoppt. Nach einer Pause von
einer Sekunde können erneut Memory-
Positionen wiederhergestellt werden.
Sitz mit Aus- und Einstiegshilfe
Diese Funktion sorgt für die automatische
Verschiebung des Fahrersitzes, um dem Fah-
rer beim Ein- und Aussteigen aus dem Fahr-
zeug größere Bewegungsfreiheit zu geben.
Die Strecke, die sich der Fahrersitz bewegt,
hängt von der Stellung des Fahrersitzes ab,
wenn die Zündung des Fahrzeugs ausge-
schaltet wird (Stellung OFF [Aus]).
• Wenn die Zündung des Fahrzeugs ausge-
schaltet wird (OFF [Aus]), bewegt sich der
Fahrersitz ca. 60 mm (2,4 Zoll) nach hin-
ten, wenn der Fahrersitz 67,7 mm
(2,7 Zoll) oder mehr vor dem hinteren An-
schlag steht. Der Sitz kehrt in seine zuvor
eingestellte Position zurück, wenn Sie die
Zündung des Fahrzeugs wieder in die Stel-
lung ACC (Zusatzverbraucher) oder RUN
(Start) bringen.
• Die Funktion der Ein-/Ausstiegshilfe wird
deaktiviert, wenn der Fahrersitz weniger als
22,7 mm (0,9 Zoll) vor dem hinteren An-
schlag steht. In dieser Stellung hat der
Fahrer keinen Vorteil, wenn der Sitz als
Ein-/Ausstiegshilfe bewegt wird.Für jede Memory-Position gibt es eine ent-
sprechende Stellung der Ein-/Ausstiegshilfe.
HINWEIS:
Die Funktion der Ein- und Ausstiegshilfe ist
nicht aktiviert, wenn das Fahrzeug vom Werk
ausgeliefert wird. Die Funktion der Ein- und
Ausstiegshilfe lässt sich über die program-
mierbaren Funktionen im Uconnect-System
aktivieren (oder später wieder deaktivieren).
Weitere Informationen finden Sie unter
„Uconnect-Einstellungen/Durch den Kunden
programmierbare Funktionen“ unter „Multi-
media“ in Ihrer Bedienungsanleitung.
Sitzheizungen vorn – je nach Ausstattung
Die Sitzheizungs-Steuertasten befinden sich
innerhalb des Uconnect-Systems. Sie erhal-
ten Zugang zu den Steuertasten über das
Display der Klimaregelung oder das
Steuerungen-Display.
• Drücken Sie die Taste „Heated Seat“ (Sitz-
heizung)
einmal, um die Einstellung HI
einzuschalten.
• Drücken Sie die Taste „Heated Seat“ (Sitz-
heizung)
ein zweites Mal, um die
Einstellung LO einzuschalten.
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
30

ACHTUNG!
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann
zu Beschädigung der Heizelemente füh-
ren:
• Gehen Sie beim Reinigen der Innen-
seite der Heckscheibe behutsam vor.
Verwenden Sie zum Säubern der In-
nenseite der Heckscheibe keine ag-
gressiven Scheibenreiniger. Bewegen
Sie ein mit einer milden Reinigungslö-
sung getränktes weiches Tuch parallel
zu den Heizelementen auf der Scheibe.
Aufkleber lassen sich nach Einweichen
mit warmem Wasser entfernen.
• Verwenden Sie zum Säubern der In-
nenseite der Heckscheibe keine Scha-
ber, scharfen Gegenstände oder ag-
gressive Scheibenreiniger.
• In unmittelbarer Nähe der Heck-
scheibe sollten sich keine Gegen-
stände befinden.
Frischlufteinlass
Stellen Sie sicher, dass der Lufteinlass, der
sich direkt vor der Windschutzscheibe befin-
det, frei ist und nicht zum Beispiel von Blät-
tern verstopft ist. Blätter, die sich im Luftein-
lass angesammelt haben, können den
Luftstrom behindern, und falls sie in den
Ansaugluftsammler gelangen, den Wasserab-
lauf verstopfen. Stellen Sie in den Wintermo-
naten sicher, dass der Lufteinlass frei von
Eis, Matsch und Schnee ist.
Innenraumfilter
Das Klimaregelungssystem filtert Staub und
Pollen aus der Luft. Wenden Sie sich bezüg-
lich der Wartung des Innenraum-Luftfilters
an einen Vertragshändler, um den Filter bei
Bedarf austauschen zu lassen.
FENSTER
Fensterheberschalter
Mit den Fensterheberschaltern auf der Fah-
rertür werden alle Fensterheber in den Türen
betätigt.
Zur Betätigung der Beifahrer-/
Fondfensterheber ist in jeder dieser Türver-
kleidungen ein einzelner Schalter eingebaut.
Die Fensterheber funktionieren nur, wenn
sich die Zündung in der Stellung ACC (Zu-
satzverbraucher) oder ON/RUN (Ein/Start)
befindet.
Fensterheberschalter
55

HINWEIS:
Bei Fahrzeugen mit Uconnect bleiben die
Schalter der elektrischen Fensterheber bis zu
zehn Minuten nach Ausschalten der Zündung
aktiv (Zündschalter in Stellung OFF (Aus)).
Durch das Öffnen einer Vordertür wird diese
Funktion deaktiviert. Die Dauer der Schalter-
aktivierung ist programmierbar. Weitere In-
formationen hierzu finden Sie in der Bedie-
nungsanleitung unter „Uconnect-
Einstellungen“ in „Multimedia“.
WARNUNG!
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt
in einem Fahrzeug zurück. Lassen Sie das
Schlüssel-Griffstück nicht im Fahrzeug oder
in der Nähe des Fahrzeugs oder in Reich-
weite von Kindern, und belassen Sie die
Zündung bei einem mit Keyless Enter-N-Go
ausgerüsteten Fahrzeug nicht in der Stellung
ACC (Zusatzverbraucher) oder ON/RUN (Ein/
Start). Fahrzeuginsassen, insbesondere un-
beaufsichtigte Kinder, können bei Betäti-
gung der Fensterheberschalter durch die
Fenster eingeklemmt werden. Dies kann zu
schweren oder tödlichen Verletzungen füh-
ren.
Automatische Absenkfunktion
Die Fensterheberschalter an der Fahrertür
und an der Beifahrertür haben eine automa-
tische Absenkfunktion. Drücken Sie den
Fensterheberschalter kurze Zeit nach unten,
und lassen Sie ihn wieder los, woraufhin die
Scheibe automatisch abgesenkt wird.
Soll das Fenster nur teilweise geöffnet wer-
den, drücken Sie den Schalter nur kurz nach
unten, und lassen Sie ihn los, wenn die
Scheibe anhalten soll.
Wenn das Fenster bei automatischer Absen-
kung nicht vollständig abgesenkt werden
soll, drücken Sie den Schalter kurz nach
oben.
Automatische Hochfahrfunktion mit
Einklemmschutz
HINWEIS:
• Wenn die Scheibe während des automati-
schen Schließens auf ein Hindernis trifft,
wird die Bewegung umgekehrt und stoppt
dann. Beseitigen Sie das Hindernis, und
schließen Sie vollständig die Scheibe mit
dem Fensterheberschalter.• Jeder durch unebene Fahrbahnbedingun-
gen verursachte Stoß kann während des
automatischen Schließens unerwartet die
automatische Umkehrfunktion auslösen.
Wenn dies auftritt, ziehen Sie den Schalter
leicht und halten Sie ihn, um die Scheibe
manuell zu schließen.
WARNUNG!
Wenn das Fenster fast vollständig ge-
schlossen ist, besteht kein Einklemm-
schutz mehr. Um Verletzungen zu vermei-
den, ist vor dem Schließen
sicherzustellen, dass sich keine Körper-
teile oder Gegenstände im Bereich der
Scheibenführung befinden.
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
56

zeichnet. Beim Schnellöffnen wird der
Rollenvorhang durch jede Betätigung des
Schalters angehalten.
Öffnen des elektrisch betätigten Rollenvor-
hangs – manueller Modus
Zum Öffnen des Vorhangs drücken Sie den
Schalter, und halten Sie ihn gedrückt. Der
Vorhang wird geöffnet und hält automatisch
in halb geöffneter Stellung an. Drücken Sie
den Vorhangschalter erneut, und halten Sie
ihn gedrückt. Der Vorhang wird automatisch
vollständig geöffnet. Wird der Schalter losge-
lassen, stoppt die Bewegung und der Rollen-
vorhang bleibt in teilweise geöffneter Stel-
lung stehen, bis der Schalter erneut nach
hinten gedrückt wird.
Schließen des elektrisch betätigten Rollen-
vorhangs – Schnellfunktion
Ziehen Sie den Schalter und lassen Sie ihn
innerhalb einer halben Sekunde los. Der Rol-
lenvorhand schließt sich automatisch aus je-
der Position. Wenn das Schiebedach voll-
ständig geschlossen ist, schließt sich der
Rollenvorhang vollständig und stoppt auto-matisch. Dies wird als „Schnellschließen“
bezeichnet. Beim Schnellschließen wird der
Rollenvorhang durch jede Betätigung des
Schalters angehalten.
HINWEIS:
Wenn das Schiebedach geöffnet ist, schließt
sich der Rollenvorhang bis zur halb geöffne-
ten Position. Ein erneutes Ziehen der
Schließen-Taste des Rollenvorhangs schließt
das Schiebedach und den Rollenvorhang
vollständig.
Schließen des elektrisch betätigten Rollen-
vorhangs – manueller Modus
Zum Schließen des Rollenvorhangs den
Schalter in die Schließposition ziehen und
halten. Wird der Schalter losgelassen, stoppt
die Bewegung und der Rollenvorhang bleibt
in teilweise geschlossener Stellung stehen,
bis der Schalter erneut gezogen wird.
Einklemmschutzfunktion
Diese Funktion erkennt jedes Hindernis in
der Schiebedachöffnung während des
Schnellschließens. Wenn ein Hindernis im
Weg des Schiebedachs registriert wird, fährt
das Schiebedach automatisch zurück. In die-sem Fall muss das Hindernis entfernt wer-
den. Drücken Sie dann den Schalter zum
Schnellschließen nach vorn und lassen Sie
ihn los.
HINWEIS:
Wenn drei Schließversuche des Schiebe-
dachs nacheinander zu einer Umkehr des
Einklemmschutzes führen, ist der vierte
Schließversuch eine manuelle Schließbewe-
gung mit deaktiviertem Einklemmschutz.
WARNUNG!
• Lassen Sie Kinder nicht mit dem Schie-
bedach spielen. Lassen Sie Kinder auf
keinen Fall unbeaufsichtigt im Fahrzeug
oder mit Zugriff auf ein entriegeltes
Fahrzeug. Lassen Sie das Schlüssel-
Griffstück nicht im Fahrzeug oder in der
Nähe des Fahrzeugs, und belassen Sie
die Zündung bei einem mit Keyless
Enter-N-Go ausgerüsteten Fahrzeug
nicht in der Stellung ACC (Zusatzver-
braucher) oder ON/RUN (Ein/Start). In-
sassen, besonders unbeaufsichtigte
Kinder, können sich im Schiebedach
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
60