Page 169 of 404

• Die EPB-Störungsleuchte leuchtet auf,
wenn der EPB-Schalter länger als 20 Se-
kunden in der gelösten oder betätigten
Stellung gehalten wird. Die Leuchte er-
lischt beim Loslassen des Schalters.
• Siehe Abschnitt „Start und Betrieb“ in Ih-
rer Bedienungsanleitung.
WARNUNG!
• Verwenden Sie niemals die Stellung
PARK eines Automatikgetriebes als Er-
satz für die Feststellbremse. Ziehen Sie
die Feststellbremse vor dem Verlassen
des Fahrzeugs stets fest an, um es gegen
Wegrollen zu sichern, da dies zu Schä-
den oder Verletzungen führen kann.
• Stellen Sie beim Verlassen des Fahr-
zeugs immer sicher, dass sich die Zün-
dung im Modus OFF (Aus) befindet,
nehmen Sie das Schlüssel-Griffstück
aus dem Fahrzeug, und verriegeln Sie
das Fahrzeug.
• Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbe-
aufsichtigt im Fahrzeug oder mit Zugriff
auf ein entriegeltes Fahrzeug. Kinder
WARNUNG!
unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu lassen,
ist aus verschiedenen Gründen gefähr-
lich. Ein Kind oder andere Personen
können schwer oder sogar tödlich ver-
letzt werden. Kinder sollten ermahnt
werden, die Feststellbremse, das
Bremspedal oder den Gangwahlhebel
auf keinen Fall zu berühren.
• Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück
nicht im Fahrzeug oder in der Nähe des
Fahrzeugs (oder für Kinder zugänglich)
liegen, und belassen Sie die Zündung
nicht im Modus ACC (Zusatzverbrau-
cher) oder ON/RUN (Ein/Start). Ein Kind
könnte die elektrischen Fensterheber
oder andere elektrische Systeme betäti-
gen oder das Fahrzeug in Gang setzen.
• Überzeugen Sie sich vor dem Losfahren,
dass die Feststellbremse vollständig ge-
löst ist. Fahren mit angezogener Fest-
stellbremse kann zu Bremsversagen und
zu einem Unfall führen.
• Ziehen Sie die Feststellbremse vor dem
Verlassen des Fahrzeugs stets fest an, da
WARNUNG!
es sonst wegrollen und Beschädigungen
oder Verletzungen verursachen kann.
Stellen Sie außerdem sicher, dass das
Getriebe in Stellung PARK geschaltet
ist. Andernfalls kann das Fahrzeug weg-
rollen und Schäden oder Verletzungen
verursachen.
• Fahren des Fahrzeugs mit angezogener
Feststellbremse oder wiederholte Ver-
wendung der Feststellbremse zum Ab-
bremsen des Fahrzeugs kann schwere
Schäden an der Bremsanlage verursa-
chen.
ACHTUNG!
Wenn die Bremswarnleuchte bei gelöster
Feststellbremse eingeschaltet bleibt, zeigt
dies eine Störung der Bremsanlage an. Die
Bremsanlage sofort durch einen Vertrags-
händler instand setzen lassen.
167
Page 170 of 404

Auto Park Brake (Automatische Park-
bremse)
Die automatische Feststellbremse (EPB)
kann für die automatische Anwendung pro-
grammiert werden, wenn die Fahrzeugge-
schwindigkeit unter 3 km/h (1,9 mph) liegt
und sich das Automatikgetriebe in der Stel-
lung PARK befindet bzw. sich der Zündschal-
ter bei einem Schaltgetriebe in der Stellung
OFF (Aus) befindet. Die automatische Fest-
stellbremse lässt sich durch die durch den
Kunden programmierbaren Funktionen der
Uconnect-Einstellungen aktivieren bzw. de-
aktivieren.
Jede einzelne Anwendung der automatischen
Feststellbremse kann durch Drücken des
EPB-Schalters in die deaktivierte Stellung
umgangen werden, während sich das Ge-
triebe in der Stellung PARK befindet (Auto-
matikgetriebe) und sich die Zündung in der
Stellung ON/RUN befindet.
SafeHold
SafeHold ist eine Sicherheitsfunktion des
EPB-Systems (elektrisches Feststellbrems-
system), bei der die Feststellbremse automa-tisch betätigt wird, wenn das Fahrzeug unge-
sichert verlassen wurde und sich der
Zündschalter in der Stellung ON/RUN (Ein)
befindet.
Bei Automatikgetrieben wird die Feststell-
bremse (EPB) automatisch angezogen, wenn
alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:
• Die Fahrgeschwindigkeit beträgt unter
3 km/h (1,9 mph).
• Es wird kein Versuch gemacht, das Brems-
pedal bzw. Gaspedal durchzutreten.
• Der Sicherheitsgurt ist gelöst.
• Die Fahrertür ist geöffnet.
• Das Fahrzeug befindet sich nicht in der
Stellung PARK (Parken).
Bei Schaltgetrieben wird die Feststellbremse
(EPB) automatisch angezogen, wenn alle fol-
genden Bedingungen erfüllt sind:
• Die Fahrgeschwindigkeit beträgt unter
3 km/h (1,9 mph).
• Es wird kein Versuch gemacht, das Brems-
pedal bzw. Gaspedal durchzutreten.
• Das Kupplungspedal ist nicht durchgetre-
ten.• Der Sicherheitsgurt ist gelöst.
• Die Fahrertür ist geöffnet.
SafeHold kann vorübergehend durch Drü-
cken des EPB-Schalters umgangen werden,
während die Fahrertür geöffnet und das
Bremspedal betätigt ist. Nach einer manuel-
len Umgehung wird SafeHold nach Erreichen
einer Fahrgeschwindigkeit von 20 km/h
(12 mph) oder durch Aus- und Einschalten
der Zündung erneut aktiviert.
SCHALTGETRIEBE – JE
NACH AUSSTATTUNG
WARNUNG!
Sie oder andere könnten verletzt werden,
wenn Sie das Fahrzeug unbeaufsichtigt
lassen, ohne die Feststellbremse vollstän-
dig angezogen zu haben. Die Feststell-
bremse sollte immer angezogen werden,
wenn der Fahrer nicht im Fahrzeug ist,
besonders an einem Abhang.
START UND BETRIEB
168
Page 171 of 404

ACHTUNG!
Lassen Sie den Fuß beim Fahren nie auf
dem Kupplungspedal, oder versuchen Sie
nicht, das Fahrzeug an einem Hügel bei
teilweise durchgedrücktem Kupplungspe-
dal zu halten. Dies verursacht übermäßi-
gen Verschleiß an der Kupplung.
HINWEIS:
Bei kalter Witterung kann die Schaltung un-
mittelbar nach dem Motorstart, bis sich die
Getriebeflüssigkeit erwärmt hat, etwas
schwergängig sein. Dies ist ein normaler Vor-
gang.
Um den Gang zu wechseln, drücken Sie das
Kupplungspedal vollständig durch und legen
Sie mit dem Gangwahlhebel den gewünsch-
ten Gang ein (das Diagramm zum Einrücken
der Gänge ist auf dem Griff dargestellt).Um den Rückwärtsgang aus der Leerlaufstel-
lung (N) einzulegen, schieben Sie den Ring
für den Rückwärtsgang unter dem Knauf
nach oben und bewegen Sie den Gangwahl-
hebel ganz nach links und dann nach vorn.
Schalten
Treten Sie vor Gangwechseln das Kupplungs-
pedal immer vollständig durch. Während Sie
das Kupplungspedal loslassen, drücken Sie
leicht auf das Gaspedal.
Fahren Sie aus dem Stand immer nur im
1. Gang an.
Gangschalter
169
Page 172 of 404

Empfohlene Schaltgeschwindigkeiten
Um das Schaltgetriebe hinsichtlich Kraft-
stoffverbrauch und Leistung am effizientes-
ten zu nutzen, sollte bei den in der Tabelle
angegebenen Geschwindigkeiten hochge-schaltet werden. Schalten Sie bei der Ge-
schwindigkeit, die für Beschleunigen ange-
geben ist. Bei hoher Zuladung oder
Anhängerbetrieb können die empfohlenen
Schaltgeschwindigkeiten nicht geeignet
sein.
Schaltgetriebe-Schaltgeschwindigkeiten in km/h (mph)
Alle MotorenGang 2–3 3–4 4–5 5–6
Beschleunigung 39 (24) 55 (34) 76 (47) 90 (56)
Tempomat 31 (19) 43 (27) 60 (37) 66 (41)
HINWEIS:
Ein gewisses Maß an Geräuschen aus dem
Getriebe ist normal. Diese Geräusche sind
am stärksten spürbar, wenn das Fahrzeug mit
eingelegter Kupplung (Kupplungspedal ent-
lastet) in der Stellung NEUTRAL (Leerlauf)
läuft, ist aber unter Umständen auch beim
Fahren hörbar. Die Geräusche können auch
stärker spürbar sein, wenn das Getriebe warm
ist. Diese Geräusche sind normal und kein
Anzeichen für ein Problem mit der Kupplung
oder dem Getriebe.Herunterschalten
Bei Bergabfahrten ist das Herunterschalten
in einen niedrigeren Gang empfehlenswert,
um die Bremsen zu schonen. Ein Herunter-
schalten zum richtigen Zeitpunkt verbessert
zudem die Beschleunigungsleistung des Mo-
tors. Schalten Sie die Gänge der Reihe nach.
Überspringen Sie keinen Gang, um ein Über-
drehen des Motors und der Kupplung zu
vermeiden.
WARNUNG!
Schalten Sie bei glatter Fahrbahn nicht
herunter, um mit dem Motor zu bremsen.
Dabei könnten die Antriebsräder ihren
Griff verlieren, was zu einem Ausbrechen
des Fahrzeugs führen könnte.
ACHTUNG!
• Das Überspringen von Gängen und Her-
unterschalten bei höheren Fahrge-
schwindigkeiten kann den Motor und die
Kupplungssysteme beschädigen. Versu-
START UND BETRIEB
170
Page 173 of 404

ACHTUNG!
che, bei betätigtem Kupplungspedal in
einen niedrigeren Gang zu schalten,
können zu Beschädigung am Kupp-
lungssystem führen. Schalten in einen
niedrigeren Gang und Loslassen der
Kupplung kann zu einem Motorschaden
führen.
• Achten Sie bei einer Abwärtsfahrt da-
rauf, immer nur um einen Gang herun-
terzuschalten, um ein Überdrehen des
Motors zu vermeiden. Andernfalls
könnte es zu Motorschaden und/oder
Schäden an der Kupplung kommen,
selbst wenn das Kupplungspedal betä-
ACHTUNG!
tigt ist. Wenn sich das Verteilergetriebe
in der unteren Ganggruppe befindet, lie-
gen die Fahrgeschwindigkeiten, die
Motor- und Kupplungsschaden verursa-
chen, bedeutend niedriger.
• Falls die maximal empfohlene Fahrge-
schwindigkeit beim Herunterschalten
missachtet wird, kann dies einen Motor-
schaden verursachen und/oder die
Kupplung beschädigen, selbst wenn das
Kupplungspedal betätigt ist.
• Bergabfahren im niedrigen Bereich bei
gedrücktem Kupplungspedal kann zu ei-
nem Kupplungsschaden führen.
Empfohlene Höchstgeschwindigkeiten beim
Herunterschalten
ACHTUNG!
Falls die maximal empfohlene Fahrge-
schwindigkeit beim Herunterschalten
missachtet wird, kann dies ein Überdre-
hen des Motors verursachen und/oder die
Kupplungsscheibe beschädigen, selbst
wenn das Kupplungspedal gedrückt ist.
Schaltgetriebe-Schaltgeschwindigkeiten in km/h (mph)
Gang 6–5 5–4 4–3 3–2 2–1
Max. Geschwindigkeit 129 (80) 113 (70) 81 (50) 48 (30) 24 (15)
ACHTUNG!
Wenn Sie beim Herunterschalten einen
Gang überspringen oder bei zu hoher Fahr-
geschwindigkeit herunterschalten, kann
ACHTUNG!
es zu einem Überdrehen des Motors kom-
men, wenn ein zu niedriger Gang gewählt
und anschließend das Kupplungspedal
ACHTUNG!
losgelassen wird. Die Kupplung und das
Getriebe können beschädigt werden, wenn
beim Sie beim Herunterschalten einen
171
Page 174 of 404

ACHTUNG!
Gang überspringen oder bei zu hoher Fahr-
geschwindigkeit herunterschalten, auch
wenn das Kupplungspedal gedrückt (d. h.
nicht freigegeben) wird.
Parking (Parkmöglichkeit)
Beim Einparken und Verlassen des Fahr-
zeugs, wie folgt vorgehen:
• Einen Gang einlegen (erster Gang beim
Bergauf-Parken oder Rückwärtsgang beim
Bergab-Parken) und schlagen Sie die Rä-
der ein.
• Den Motor abstellen und die Feststell-
bremse betätigen.
• Entfernen Sie stets das Schlüssel-
Griffstück.
• Blockieren Sie die Räder mit einem Keil
oder einem Stein, wenn das Fahrzeug an
einer starken Steigung geparkt wird.HINWEIS:
Verlassen Sie NIEMALS das Fahrzeug in der
Neutralstellung (bzw. bei Ausstattung mit
Automatikgetriebe, bevor Sie den Gangwahl-
hebel in die Parkstellung gestellt haben).
WARNUNG!
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsich-
tigt im Fahrzeug zurück. Entfernen Sie
stets das Schlüssel-Griffstück beim Ver-
lassen des Fahrzeugs, und nehmen Sie es
mit.
AUTOMATIKGETRIEBE – JE
NACH AUSSTATTUNG
WARNUNG!
• Verwenden Sie niemals die Stellung
PARK eines Automatikgetriebes als Er-
satz für die Feststellbremse. Ziehen Sie
die Feststellbremse vor dem Verlassen
des Fahrzeugs stets fest an, um es gegen
Wegrollen zu sichern, da dies zu Schä-
den oder Verletzungen führen kann.
WARNUNG!
• Das Fahrzeug könnte sich bewegen und
könnte Sie und andere verletzen, wenn
es sich nicht in der Stellung PARK be-
findet. Überprüfen Sie bei losgelasse-
nem Bremspedal, ob es möglich ist, den
Gangwahlhebel aus der Stellung PARK
zu bewegen. Stellen Sie sicher, dass
sich das Getriebe in der Stellung PARK
befindet, bevor Sie das Fahrzeug verlas-
sen.
• Es ist gefährlich, bei einer Motordreh-
zahl, die über der Leerlaufdrehzahl liegt,
aus den Stellungen PARK oder NEU-
TRAL (Leerlauf) zu schalten. Wenn da-
bei das Bremspedal nicht kräftig betä-
tigt wird, kann das Fahrzeug
möglicherweise plötzlich vorwärts oder
rückwärts beschleunigen. Dabei können
Sie die Kontrolle über das Fahrzeug ver-
lieren und eine Person anfahren oder
gegen ein Hindernis prallen. Schalten
Sie nur dann in eine Fahrstufe, wenn der
Motor mit normaler Leerlaufdrehzahl
läuft und das Bremspedal kräftig betä-
tigt ist.
START UND BETRIEB
172
Page 175 of 404

WARNUNG!
• Das Fahrzeug schaltet unter Umständen
nicht einen neu gewählten Gang, wenn
das Fahrzeug während des Schaltens in
Bewegung ist.
• Eine unbeabsichtigte Bewegung des
Fahrzeugs kann die Insassen und Pas-
santen verletzen. Wie bei allen Fahrzeu-
gen, sollten Sie auch dieses Fahrzeug
niemals verlassen, solange der Motor
noch läuft. Vor dem Verlassen des Fahr-
zeugs immer vollständig zum Stillstand
kommen, dann die Feststellbremse akti-
vieren, das Getriebe in die Stellung
PARK schalten, den Motor ausschalten
und das Schlüssel-Griffstück entfernen.
Wenn sich die Zündung in der Position
LOCK/OFF (Lenkradsperre/Aus) bei ab-
gezogenem Schlüssel befindet (oder bei
Start-Taste, wenn die Zündung ausge-
schaltet ist), ist das Getriebe in Stellung
PARK arretiert, und das Fahrzeug ist
gegen Wegrollen gesichert.
• Stellen Sie beim Verlassen des Fahr-
zeugs immer sicher, dass die Zündung
auf OFF (Aus) steht, nehmen Sie das
WARNUNG!
Schlüssel-Griffstück aus dem Fahrzeug,
und verriegeln Sie das Fahrzeug.
• Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbe-
aufsichtigt im Fahrzeug oder mit Zugriff
auf ein entriegeltes Fahrzeug. Kinder
unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu lassen,
ist aus verschiedenen Gründen gefähr-
lich. Ein Kind oder andere Personen
können schwer oder sogar tödlich ver-
letzt werden. Kinder sollten ermahnt
werden, die Feststellbremse, das
Bremspedal oder den Gangwahlhebel
auf keinen Fall zu berühren.
• Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück
nicht im oder in der Nähe des Fahrzeugs
(oder in Reichweite von Kindern) zu-
rück, und belassen Sie die Zündung (bei
einem mit Start-Taste ausgerüsteten
Fahrzeug) nicht in der Stellung ACC (Zu-
satzverbraucher) oder ON/RUN (Ein/
Start). Ein Kind könnte die elektrischen
Fensterheber oder andere elektrische
Systeme betätigen oder das Fahrzeug in
Gang setzen.
ACHTUNG!
Wird einer der folgenden Warnhinweise
nicht befolgt, kann es zu Schäden am
Getriebe kommen:
• Schalten Sie den Gangwahlhebel erst
dann in die Stellung PARK oder RE-
VERSE (Rückwärtsgang) bzw. aus die-
sen Stellungen heraus, nachdem das
Fahrzeug still steht.
• Schalten Sie den Schalthebel nicht aus
den Stellungen REVERSE (Rückwärts-
gang), PARK, NEUTRAL (Leerlauf) oder
DRIVE (Fahrt) in einen anderen Gang,
solange der Motor über Leerlaufdrehzahl
dreht.
• Bevor Sie den Schalthebel in einen Gang
schalten, treten Sie fest auf das Brems-
pedal.
HINWEIS:
Während des Schaltvorgangs aus Stellung
PARK muss das Bremspedal betätigt gehal-
ten werden.
173
Page 176 of 404

Zündsperre für Parkstellung
Fahrzeuge mit Start-Taste:
Dieses Fahrzeug ist mit einer Zündsperre für
die Parkstellung ausgestattet, die es erfor-
dert, dass das Getriebe in die Stellung PARK
(Parken) gebracht wird, bevor der Zündung in
die Stellung OFF (Aus) gedreht werden kann.
So wird vermieden, dass der Fahrer verse-
hentlich das Fahrzeug verlässt, ohne das Ge-
triebe in die Stellung PARK zu stellen. Dieses
System sperrt das Getriebe in Stellung PARK,
wenn sich die Zündung im Modus OFF (Aus)
befindet.
Fahrzeuge mit mechanischem Schlüssel:
Dieses Fahrzeug ist mit einer Zündschlüssel-
sperre für die Parkstellung ausgestattet, die
es erfordert, dass das Getriebe in die Stellung
PARK (Parken) gebracht wird, bevor die Zün-
dung in die Stellung OFF (Lenkradsperre/
Aus) (Schlüsselentnahme) geschaltet werden
kann. Der Schlüssel kann nur aus dem Zünd-
schloss entfernt werden, wenn sich der Zünd-
schalter in der Stellung OFF (Verriegeln/Aus)befindet. Sobald sich die Zündung in der
Stellung OFF (Verriegeln/Aus) befindet, ist
das Getriebe in der Stellung PARK (Parken)
arretiert.
Wenn die Batterie des Fahrzeugs entladen
ist, wird der Schlüssel in der Zündung einge-
klemmt, auch wenn sich der Gangwahlhebel
in Stellung PARK befindet. Laden Sie die
Batterie, um den Schlüssel entfernen zu kön-
nen.
Brems-/Getriebe-Schaltsperrsystem
Dieses Fahrzeug ist mit einer Brems-/
Getriebe-Schaltsperre (BTSI) ausgestattet,
die den Gangschalter in Stellung PARK ge-
sperrt hält, wenn die Bremsen nicht betätigt
sind. Zum Schalten des Getriebes aus der
Stellung PARK muss die Zündung im Modus
ON/RUN (Ein/Betrieb) sein (egal ob der Mo-
tor läuft oder nicht) und das Bremspedal
betätigt werden. Das Bremspedal muss au-
ßerdem gedrückt werden, wenn aus NEU-
TRAL (Leerlauf) in DRIVE (Fahrt) oder RE-
VERSE (Rückwärtsgang) geschaltet wird,
wenn das Fahrzeug steht oder bei geringen
Geschwindigkeiten bewegt wird.
Neun-Gang-Automatikgetriebe
HINWEIS:
Ihr Fahrzeug ist je nach Modell eventuell mit
einem Sechs-Gang- oder Neun-Gang-
Automatikgetriebe ausgestattet. Dieser Ab-
schnitt beschreibt den Betrieb des Sechs-
Gang und des Neun-Gang-Getriebes.
Der Gangbereich (PRND) wird sowohl neben
dem Gangschalter als auch im Kombiinstru-
ment angezeigt. Um einen Gangbereich aus-
zuwählen, drücken Sie die Verriegelungstaste
am Schalthebel, und bewegen Sie den Hebel
nach hinten oder nach vorn. Sie müssen
zudem das Bremspedal betätigen, um das
Getriebe aus der Stellung PARK (Parken)
oder NEUTRAL (Leerlauf) zu lösen, wenn das
Fahrzeug steht oder mit niedriger Geschwin-
digkeit fährt. Wählen Sie die Fahrstufe
DRIVE (Fahrt) für normales Fahren aus.
START UND BETRIEB
174