Page 225 of 404

6. Setzen Sie die neue Glühlampe ein und
achten Sie darauf, dass sie richtig
einrastet.
7. Platzieren Sie die Schlussleuchte hintere
Karosserieseite wieder auf dem Fahrzeug.8. Schließen Sie den Steckverbinder wieder
an.
9. Setzen Sie die Schlussleuchte Karosserie-
seite wieder ein und achten Sie darauf,
die Kugelzapfen auszurichten.10. Befestigungselemente montieren und
Leuchtengehäuse Karosserieseite
festziehen.
11. Schließen Sie zum Schluss die
Heckklappe.
Nebelschlussleuchten
1. Ein geeignetes Werkzeug vorsichtig an der
oberen inneren Kante des Nebelschein-
werfers einführen, um die Rasthalterung
zu lösen.
2. Den Steckverbinder durch Herunterdrü-
cken des Verriegelungsmechanismus
trennen.
3. Entfernen Sie die Fassung durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn, und entfernen
Sie sie von der Leuchte.
4. Entfernen Sie die Glühlampe durch Zie-
hen aus der Fassung.
5. Ersetzen Sie die Glühlampe, und drehen
Sie die Fassung im Uhrzeigersinn, um sie
wieder einzusetzen.
6. Schließen Sie den Steckverbinder wieder
an.
Innenseite der Schlussleuchte
1 – Blinkerleuchte
2 – Steckverbinder
3 – Bremsleuchte
4 – Kugelzapfen
Schlussleuchte Karosserieseite
1 – Schlussleuchte hintere Karosserie-
seite
2 – Kugelzapfen
223
Page 226 of 404

7. Setzen Sie die Leuchte wieder ein, indem
die Sicherungslaschen an der linken und
rechten Kante des Nebelscheinwerfers
einrasten.
Rückfahrleuchte
1. Öffnen Sie die Heckklappe.
2. Mit einem geeigneten Werkzeug die Zu-
gangsklappe für die Schlussleuchte hin-
tere Karosserieseite entfernen und die
Heckklappenabdeckung für die Heck-
klappenleuchten entfernen.
3. Den elektrischen Steckverbinder durch
Drücken der Entriegelung trennen.
4. Entfernen und tauschen Sie die Glüh-
lampe aus und achten Sie darauf, dass sie
richtig eingerastet ist.
5. Schließen Sie den Steckverbinder wieder
an.
6. Setzen Sie die Zugangsklappen wieder
ein und achten Sie darauf, dass sie richtig
eingerastet sind.
7. Schließen Sie zum Schluss die
Heckklappe.Dritte Bremsleuchte
Die hochgesetzte Zusatzbremsleuchte ist
eine LED. Wenden Sie sich für deren Aus-
tausch an Ihren Vertragshändler.
Kennzeichenbeleuchtung
Die Kennzeichenleuchte ist eine LED. Wen-
den Sie sich für deren Austausch an Ihren
Vertragshändler.
SICHERUNGEN
WARNUNG!
• Verwenden Sie beim Austauschen einer
durchgebrannten Sicherung stets eine
entsprechende Ersatzsicherung mit dem
gleichen Amperewert wie die ursprüng-
liche Sicherung. Tauschen Sie eine Si-
cherung nie gegen eine andere Siche-
rung mit einem höheren Amperewert
aus. Ersetzen Sie eine durchgebrannte
Sicherung nie durch Metalldrähte oder
anderes Material. Stecken Sie keine Si-
WARNUNG!
cherung in einen Schutzschalter-
Steckplatz oder umgekehrt. Wenn Sie
keine geeigneten Sicherungen verwen-
den, kann dies zu schweren Verletzun-
gen, Feuer und/oder Sachschäden füh-
ren.
• Stellen Sie vor dem Austausch einer
Sicherung sicher, dass die Zündung aus-
geschaltet ist und dass alle anderen
Funktionen ausgeschaltet und/oder de-
aktiviert sind.
• Wenn die ausgetauschte Sicherung er-
neut durchbrennt, wenden Sie sich an
einen Vertragshändler.
• Wenn eine allgemeine Schutzsicherung
für Sicherheitssysteme (Airbag-System,
Bremsanlage), Kraftübertragungssys-
teme (Motorsystem, Getriebesystem)
oder das Lenksystem durchbrennt, wen-
den Sie sich an einen Vertragshändler.
PANNENHILFE
224
Page 227 of 404
Allgemeine Informationen
Die Sicherungen schützen elektrische Sys-
teme gegen zu hohen Strom.
Wenn ein Gerät nicht funktioniert, müssen
Sie das Sicherungselement in der Blattsiche-
rung auf einen Bruch/eine Aufschmelzung
prüfen.
Denken Sie auch daran, dass durch eine
Verwendung von Steckdosen bei abgestell-
tem Motor über einen längeren Zeitraum die
Batterie im Fahrzeug entladen werden kann.
Lage der Sicherungen
Die Sicherungen sind in Controller im Motor-
raum zusammengefasst.
Sicherungen im Motorraum/
Stromversorgungseinheit
Der Motorraum-Sicherungskasten befindet
sich auf der linken Seite des Motorraums.
Weitere Informationen finden Sie in der Be-
dienungsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Lage von Sicherungskasten und
Abdeckung
225
Page 228 of 404
Steckplatz Maxi-Sicherung Patronensicherung Minisicherung Beschreibung
F01 70 A Hellbraun – – Karosseriecomputer-Modul
F02 70 A Hellbraun – – Karosseriecomputer-Modul,
hintere Versorgungseinhei-
ten
F03 – 30 A Rosa mit HID-Lampen
20 A Blau ohne HID-
Lampen– Karosseriecomputer-
Versorgung
F04 – 40 A Hellbraun – Elektronisches Bremssteu-
ergerät
F05 – 40 A Hellbraun – PTC-Heizung
F06 40 A Orange – – Anlasserrelais
F07 40 A Orange – –Hintere Stromversorgungs-
einheit für Anhängerbetrieb
F08 – 30 A Rosa –Versorgung für F24, F87,
Lenksteuerung
F09 – – 7,5 A Braun Motorsteuergerät
F10 – – 20 A Gelb Hupe
F11 – –20 A Gelb – 1.4L Otto- und
Dieselmotoren
25 A Durchsichtig – 2.4L-
MotorenVersorgung sekundäre Las-
ten
F14 – – 7,5 A BraunDiesel-
Kurbelgehäuseheizung
F15 40 A Orange – – Pumpe Bremsensteuergerät
PANNENHILFE
226
Page 229 of 404
Steckplatz Maxi-Sicherung Patronensicherung Minisicherung Beschreibung
F16 – – 10 A Rot Motorsteuergerät, Automa-
tikgetriebe
F17 – – 10 A Rot Motor sekundäre Lasten
F18 – – 20 A Gelb 12V-Steckdose im Lade-
raum, bei eingeschalteter
Zündung gespeist
F19 – – 7,5 A Braun Kompressor der Klimaan-
lage und PWM-Kühlerlüfter
aktivieren
F20 – – 20 A Gelb Zigarettenanzünder
F21 – – 15 A Blau Kraftstoffpumpe
F22 – – 20 A Gelb – Ottomotor
15 A Blau – DieselmotorMotorsteuergerät
F23 – – 30 A Grün Scheibenheizung
F24 – – 15 A Blau Elektronische Versorgungs-
einheit Automatikgetriebe
F30 – – 20 A Gelb (individuell
wählbar, von F18 entneh-
men)12V-Steckdose im Lade-
raum, batteriebetrieben
F81 60 A Blau – – Glühkerzen-Steuergerät
F82 – 40 A Grün – Diesel-
Kraftstofffilterheizung
F83 – 40 A Grün – Klimaanlagengebläse
F84 – – 30 A Grün Stromversorgung Allradan-
trieb
227
Page 230 of 404
Steckplatz Maxi-Sicherung Patronensicherung Minisicherung Beschreibung
F87 – – 5 A Hellbraun Gangwahlhebel Automatik-
getriebe
F88 – – 7,5 A Braun Beheizbare Außenspiegel
F89 – – 30 A Grün Heckscheibenheizung
F90 – – 5 A Hellbraun Intelligenter Batteriesensor
(IBS) (Batterie-
Ladezustand)
Fxx – – 10 A Rot Doppelbatteriesteuerungre-
lais
Der Sicherungskasten verfügt an der Unter-
seite über zusätzliche ATO-Sicherungsträger.
Steckplatz ATO-/UNIVAL-Sicherung Beschreibung
F1 5 A Beige Antriebsstrang-Steuergerät (4x4/Allradantrieb)
F2 10 A Rot Motorsteuergerät (ECM) – Startdiagnose-
Sensorik
F3 2 A Grau Lenksteuerungsgerät
PANNENHILFE
228
Page 231 of 404

Innenraum, Sicherungen
Die Sicherungsplatte im Innenraum befindet
sich im Fahrgastraum an der linken Seite des
Armaturenbretts unter der Instrumententafel.
Steckplatz Blattsicherung Beschreibung
F31 7,5 A Braun Rückhaltesysteme-Steuergerät
F33 20 A Gelb Fensterhebermotor Beifahrerseite
F34 20 A Gelb Fensterhebermotor Fahrerseite
F36 20 A GelbEinbruch-Modul/Alarmsirene, Radio, UCI/USB-Anschluss, VSU, Klima-
anlage, elektronische Lenksäulenverriegelung, elektrisch einklappbare
Außenspiegel
F37 10 A RotKombiinstrument, Antriebsstrang-Steuergerät, Abstandstempomat
(ACC), ECC (HVAC)-Gebläse
F38 20 A Gelb Türverriegelung/ -entriegelung
F42 7,5 A Braun Bremsanlagensteuergerät, Elektrische Servolenkung
F43 20 A Gelb Waschanlagenpumpe vorn und hinten
F47 20 A Gelb Fensterheber hinten links
F48 20 A Gelb Fensterheber hinten rechts
F49 7,5 A BraunParkassistent, Toter-Winkel, Spannungsstabilisator, Feuchtigkeitssen-
sor, Schiebedach, elektronische Lenksäulenverriegelung, Temperatur-
sensor, Spiegel, Sitzheizung, Licht- und Regensensor
F50 7,5 A Braun Rückhaltesysteme-Steuergerät
F51 7,5 A BraunElektronische Klimaregelung, Sitzbelegungserkennung, Rückfahrka-
mera, Klimaregelung, Leuchtweitenregulierung, Selec-Terrain, Heck-
scheibenheizung, Anhängerbetrieb, haptische Fahrspurabweichung
229
Page 232 of 404

Steckplatz Blattsicherung Beschreibung
F53 7,5 A BraunElektronisches Zündschloss-Modul, Elektrische Feststellbremse,
Funkfrequenz-Schnittstelle, Kombiinstrument
F94 15 A Blau ECC (HVAC)-Gebläse, Lendenwirbelstütze Fahrersitz, Steckdosen
Sicherungs-/Relaiskasten im hinteren
Laderaum
Für den Zugang zu den Sicherungen entfer-
nen Sie die Zugangsklappe von der linken
Rückseite des hinteren Laderaums.Die Sicherungen können in zwei Einheiten
enthalten sein. Sicherungshalter Nr. 1 befin-
det sich am nächsten zum Heck des Fahr-
zeugs und Sicherungshalter Nr. 2 (bei Aus-
stattung mit Anhängerkupplung) befindet
sich am nächsten zur Vorderseite des Fahr-
zeugs.
Sicherungshalter Nr. 1
Steckplatz Minisicherung Beschreibung
F1 30 A Grün Stromumrichter
F2 30 A Grün Memory-Sitze
F3 20 A Gelb Schiebedach – je nach Ausstattung
F4 30 A Grün Elektrisch verstellbarer Sitz (Beifahrerseite)
F5 30 A Grün Elektrisch verstellbarer Sitz (Fahrerseite)
F6 7,5 A Braun Elektrisch verstellbare Lendenwirbelstütze
(Elektrisch verstellbare Sitze)
F7 15 A Blau Beheiztes Lenkrad/Sitzbelüftung
F8 20 A Gelb Sitzheizungen
PANNENHILFE
230