KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
SCHLÜSSEL................17
Schlüssel-Griffstück.............17
ZÜNDSCHALTER.............19
Keyless-Go – Zündung – je nach
Ausstattung..................19
Integrierte/manuelle Zündung – je nach
Ausstattung..................20
Meldung „Vehicle on“ (Fahrzeug ein) . .20
Elektronische Lenkradsperre – je nach
Ausstattung..................21
Lenkradsperre – je nach Ausstattung . . .22
FERNSTARTANLAGE – JE NACH
AUSSTATTUNG..............22
WEGFAHRSPERRE SENTRY KEY .22
DIEBSTAHLWARNANLAGE – JE
NACH AUSSTATTUNG.........22
Erneutes Scharfschalten der
Diebstahlwarnanlage.............23
Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage .23
Deaktivieren der Diebstahlsicherung . . .23
Manuelle Umgehung des
Sicherheitssystems..............24
TÜREN....................24
Keyless Enter-N-Go – Passive Entry....24
Automatische Türentriegelung beim
Aussteigen...................27
Kindersicherung – Hintertüren.......27
SITZE.....................27
Memory-Fahrersitz – je nach
Ausstattung..................28
Sitzheizungen vorn – je nach
Ausstattung..................30
Sitzbelüftungen vorn – je nach
Ausstattung..................31
60/40 teilbare und flach einklappbare
Rücksitze...................32
40/20/40 Rücksitz-Armlehne – je nach
Ausstattung..................33
KOPFSTÜTZEN..............33
Einstellung der Kopfstützen vorn......34
Rücksitz-Kopfstützen.............35
LENKRAD..................36
Verstellbare Lenksäule/Teleskop-Lenksäule. .36
Beheiztes Lenkrad..............36
SPIEGEL...................37
Einklappbare Spiegel.............37
Beheizbare Außenspiegel – je nach
Ausstattung..................38
AUSSENLEUCHTEN...........38
Lichthauptschalter..............38
Tagfahrlicht (DRL) – je nach
Ausstattung..................39
Kombischalterhebel.............39
Abblendschalter...............40
Lichthupe...................40
Scheinwerferautomatik – je nach
Ausstattung..................40
Automatisches Scheinwerfer-Fernlicht – je
nach Ausstattung...............40
Licht-an-Warnsignal.............40
Nebelleuchten und Nebelschlussleuchten –
je nach Ausstattung.............41
Blinker.....................41
Spurwechselassistent............41
Leuchtweitenregulierung – je nach
Ausstattung..................41
Batterieentladungsschutz..........42
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
15
Der Notschlüssel ermöglicht das Öffnen des
Fahrzeugs, falls die Fahrzeugbatterie oder
die Batterie des Schlüssel-Griffstücks entla-
den ist. Der Notschlüssel dient auch zum
Verschließen des Handschuhfachs. Der Not-
schlüssel kann verwendet werden, wenn Sie
das Fahrzeug einem Parkservice übergeben.
Zum Entnehmen des Notschlüssels schieben
Sie oben am Schlüssel-Griffstück mit dem
Daumen den Riegel zur Seite und ziehen mit
der anderen Hand den Schlüssel heraus.
HINWEIS:
Sie können den doppelseitigen Notschlüssel
mit beiden Seiten in die Schließzylinder ein-
führen.
Entriegeln der Türen
Die Entriegelungstaste auf dem Schlüssel-
Griffstück einmal kurz drücken, zum Entrie-
geln aller Türen innerhalb von fünf Sekunden
zweimal drücken.Alle Türen können so programmiert werden,
dass sie beim ersten Drücken der Entriege-
lungstaste entriegelt werden. Weitere Infor-
mationen finden Sie unter „Uconnect-
Einstellungen“ in „Multimedia“ in der
Bedienungsanleitung.
Verriegeln der Türen
Zum Verriegeln aller Türen drücken Sie kurz
die Verriegelungstaste auf dem Schlüssel-
Griffstück.
Anforderung zusätzlicher Schlüssel-
Griffstücke
HINWEIS:
Es können nur solche Schlüssel-Griffstücke,
die auf die Fahrzeugelektronik programmiert
sind, zum Anlassen und Betreiben des Fahr-
zeugs verwendet werden. Wenn ein
Schlüssel-Griffstück auf ein Fahrzeug pro-
grammiert wurde, kann es nicht mehr auf ein
anderes Fahrzeug umprogrammiert werden.
WARNUNG!
• Entfernen Sie beim Verlassen des Fahr-
zeugs grundsätzlich das Schlüssel-
Griffstück von der Zündung, und verrie-
geln Sie alle Türen, wenn das Fahrzeug
unbeaufsichtigt bleibt.
• Bei Fahrzeugen mit Keyless Enter-N-Go-
Zündung immer den Zündschalter in
den Modus OFF (Aus) bringen.
Die Vervielfältigung von Schlüssel-
Griffstücken kann von Ihrem autorisierten
Vertragshändler durchgeführt werden. Der
Vorgang umfasst das Programmieren eines
neuen Schlüssel-Griffstücks auf die Fahr-
zeugelektronik. Ein neues Schlüssel-
Griffstück ist ein Schlüssel, der noch nicht
programmiert wurde.
HINWEIS:
Bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
an der funkgesteuerten Wegfahrsperre (Sen-
try Key) sind alle Schlüssel zu Ihrem Ver-
tragshändler mitzubringen.
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
18
ZÜNDSCHALTER
Keyless-Go – Zündung – je nach
Ausstattung
Mit dieser Funktion kann der Fahrer die Zün-
dung per Tastendruck betätigen, sofern sich
das Schlüssel-Griffstück im Fahrgastraum
befindet.
Die START/STOPP-Drucktasten-Zündanlage
hat drei Betriebsarten. Diese drei Modi sind:
OFF (Aus), ON/RUN (Zusatzverbraucher) und
START (Start).
HINWEIS:
Falls die Zündschalterstellung/der Zünd-
schaltermodus nicht auf einen Tastendruck
umschaltet, ist die Batterie des Schlüssel-
Griffstücks eventuell zu schwach oder entla-
den. In diesem Fall kann der Zündschalter
mit einem Notverfahren betätigt werden. Hal-
ten Sie die Nase des Schlüssel-Griffstücks
(gegenüberliegende Seite des Notschlüssels)
an die MOTOR START/STOPP-Taste und drü-
cken Sie, um den Zündschalter zu betätigen.Die Druckknopf-Zündung kann in die folgen-
den Modi versetzt werden:
OFF (Aus)
•Der Motor ist abgestellt.
•Einige elektrische Geräte (z. B. Zentralver-
riegelung, Alarm usw.) stehen weiterhin zur
Verfügung.
ON/RUN
•Fahrmodus.
•Alle elektrischen Geräte stehen zur
Verfügung.
START
•Lassen Sie den Motor an.
WARNUNG!
• Entfernen Sie beim Verlassen des Fahr-
zeugs stets das Schlüssel-Griffstück aus
dem Fahrzeug, und schließen Sie das
Fahrzeug ab.
• Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbe-
aufsichtigt im Fahrzeug oder mit Zugriff
auf ein entriegeltes Fahrzeug.
• Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu
lassen, ist aus verschiedenen Gründen
gefährlich. Ein Kind oder andere Perso-
nen können schwer oder sogar tödlich
verletzt werden. Kinder sollten ermahnt
werden, die Feststellbremse, das
Bremspedal oder den Schalthebel auf
keinen Fall zu berühren.
• Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück
nicht im Fahrzeug oder in der Nähe des
Fahrzeugs (oder in Reichweite von Kin-
dern), und belassen Sie die Zündung bei
einem mit Keyless Enter-N-Go ausgerüs-
teten Fahrzeug nicht in Position ON/
RUN (Ein/Start). Ein Kind könnte die
elektrischen Fensterheber oder andere
Zündungstaste START/STOPP
19
HINWEIS:
Fensterheberschalter und elektrisch betätig-
tes Schiebedach (je nach Ausstattung) blei-
ben bis zu drei Minuten nach Drehen der
Zündung auf „OFF“ (Aus) aktiv. Durch das
Öffnen einer Vordertür wird diese Funktion
deaktiviert. Die Zeitspanne für diese Funk-
tion ist programmierbar.
WARNUNG!
• Kommen Sie vor dem Verlassen eines
Fahrzeugs immer vollständig zum Still-
stand, schalten Sie dann das Automatik-
getriebe in die Stellung PARK, betätigen
Sie die Feststellbremse, schalten Sie
den Motor AUS, entfernen Sie das
Schlüssel-Griffstück aus dem Fahrzeug,
und verriegeln Sie das Fahrzeug. Stellen
Sie bei Ausstattung mit Keyless Enter-
N-Go immer sicher, dass sich das
schlüssellose Zündschloss in Position
OFF (Aus) befindet, nehmen Sie das
Schlüssel-Griffstück aus dem Fahrzeug,
und verriegeln Sie das Fahrzeug.
WARNUNG!
• Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbe-
aufsichtigt im Fahrzeug oder mit Zugriff
auf ein entriegeltes Fahrzeug.
• Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu
lassen, ist aus verschiedenen Gründen
gefährlich. Ein Kind oder andere Perso-
nen können schwer oder sogar tödlich
verletzt werden. Kinder sollten ermahnt
werden, die Feststellbremse, das
Bremspedal oder den Schalthebel auf
keinen Fall zu berühren.
• Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück
nicht im Fahrzeug oder in der Nähe des
Fahrzeugs (oder in Reichweite von Kin-
dern), und belassen Sie die Zündung bei
einem mit Keyless Enter-N-Go ausgerüs-
teten Fahrzeug nicht in Position ON/
RUN (Ein/Start). Ein Kind könnte die
elektrischen Fensterheber oder andere
elektrische Systeme betätigen oder das
Fahrzeug in Gang setzen.
• Lassen Sie bei hohen Außentemperatu-
ren keine Kinder oder Tiere in einem
geparkten Fahrzeug zurück. Der Innen-
raum kann sich so stark aufheizen, dass
WARNUNG!
die Gefahr schwerer oder tödlicher Ver-
letzungen besteht.
ACHTUNG!
Ein nicht abgeschlossenes Fahrzeug ist
eine Einladung zum Diebstahl. Entfernen
Sie beim Verlassen des Fahrzeugs grund-
sätzlich das Schlüssel-Griffstück von der
Zündung, und verriegeln Sie alle Türen,
wenn das Fahrzeug unbeaufsichtigt bleibt.
Elektronische Lenkradsperre – je nach
Ausstattung
Ihr Fahrzeug kann mit einer passiven elektro-
nischen Lenkradsperre ausgestattet sein.
Diese Sperre verhindert ein Steuern des Fahr-
zeugs bei ausgeschalteter Zündung. Die
Lenkradsperre wird freigegeben, wenn die
Zündung eingeschaltet wird. Wenn sich die
Sperre nicht löst und das Fahrzeug nicht
startet, drehen Sie das Lenkrad nach links
und rechts, um die Sperre zu entriegeln.
21
Lenkradsperre – je nach Ausstattung
Drehen Sie das Lenkrad bei laufendem Motor
um eine halbe Umdrehung in beide Richtun-
gen (Sechs-Uhr-Stellung). Schalten Sie den
Motor aus, und ziehen Sie den Schlüssel ab.
Drehen Sie das Lenkrad etwas in beide Rich-
tungen, bis die Sperre einrastet.
FERNSTARTANLAGE – JE
NACH AUSSTATTUNG
Drücken Sie die Fernstarttaste auf dem
Schlüssel-Griffstück innerhalb von fünf Se-
kunden zweimal. Wenn Sie die Fernstarttaste
ein drittes Mal drücken, wird der Motor abge-
stellt.
Um das Fahrzeug zu fahren, drücken Sie die
Taste „START/STOP“, um die Zündung in
den Modus „ON/RUN“ (Ein/Start) zu schal-
ten.HINWEIS:
• Beim Fernstart läuft der Motor nur 15 Mi-
nuten lang, es sei denn, dass die Zündung
in den Modus ON/RUN (Ein/Start) gebracht
wird.
• Nach zwei aufeinander folgenden Zeitüber-
schreitungen muss das Fahrzeug mit dem
Schlüssel gestartet werden.
Weitere Informationen dazu finden Sie in der
Bedienungsanleitung.WEGFAHRSPERRE SENTRY
KEY
Die Wegfahrsperre Sentry Key verhindert
durch Deaktivierung des Motors eine unbe-
fugte Benutzung des Fahrzeugs. Das System
muss nicht scharfgeschaltet oder aktiviert
werden. Es funktioniert automatisch, gleich-
gültig, ob das Fahrzeug verschlossen oder
entriegelt ist.
ACHTUNG!
Die funkgesteuerte Wegfahrsperre Sen-
try Key ist nicht mit Zubehör-
ACHTUNG!
Fernstarteinrichtungen kompatibel. Die Ver-
wendung derartiger Systeme kann zu Proble-
men beim Anlassen des Fahrzeugs und zum
Verlust des Diebstahlschutzes führen.
Alle mit Ihrem neuen Fahrzeug mitgeliefer-
ten Schlüssel-Griffstücke wurden auf die
Fahrzeugelektronik programmiert.
DIEBSTAHLWARNANLAGE –
JE NACH AUSSTATTUNG
Die Diebstahlwarnanlage überwacht Fahrzeug-
türen, Motorhaube, Heckklappe und Keyless
Go-Zündung auf unbefugte Betätigung. Wenn
die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist, sind die
Schalter im Fahrzeuginnern für die Türschlösser
und die Entriegelung der Heckklappe deakti-
viert. Wenn der Alarm ausgelöst wird, aktiviert
die Diebstahlwarnanlage folgende akustische
und visuelle Signale:
• Die Hupe wird stoßweise betätigt
• Die Blinker blinken
• Die Kontrollleuchte der Diebstahlwarnan-
lage im Kombiinstrument blinkt
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
22
Manuelle Umgehung des
Sicherheitssystems
Die Diebstahlwarnanlage wird nicht aktiviert,
wenn Sie die Türen über den manuellen Tür-
verriegelungsknopf verriegeln.
TÜREN
Keyless Enter-N-Go – Passive Entry
Das Passive Entry-System ist eine Erweite-
rung der ferngesteuerten Türentriegelung
und eine Funktion von Keyless Enter-N-Go –
Passive Entry. Mit diesem System können Sie
die Fahrzeugtür(en) und die Tankklappe ver-
riegeln und entriegeln, ohne die
Verriegelungs- oder Entriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück drücken zu müs-
sen.
HINWEIS:
• Passive Entry kann durch Programmierung
ein- oder ausgeschaltet werden.• Wenn Sie Handschuhe tragen oder wenn es
auf einen Passive Entry-Türgriff geregnet/
geschneit hat, wird die Entriegelungsemp-
findlichkeit des Passive Entry-Türgriffs
möglicherweise reduziert, was zu einer län-
geren Reaktionszeit führt.
• Wenn das Fahrzeug mit Passive Entry ent-
riegelt wird und während 60 Sekunden
keine Tür geöffnet wird, wird das Fahrzeug
erneut verriegelt und die Diebstahlwarnan-
lage (falls vorhanden) aktiviert.
• Das Schlüssel-Griffstück wird möglicher-
weise nicht durch das Passive Entry-Sys-
tem des Fahrzeugs erkannt, wenn es sich
neben einem Mobiltelefon, Laptop oder an-
deren elektronischen Geräten befindet.
Diese Geräte können das Funksignal des
Schlüssel-Griffstücks blockieren und ver-
hindern, dass das Passive Entry-System
das Fahrzeug auf- und zuschließt.
Entriegeln auf der Fahrerseite
Ergreifen Sie mit einem gültigen Passive En-
try-Schlüssel-Griffstück in einem Abstand
von höchstens 5 ft (1,5 m) zum Fahrertürgriff
den Fahrertürgriff, um die Fahrertür automa-
tisch zu entriegeln.HINWEIS:
Wenn „Alle Türen bei der ersten Betätigung
entriegeln“ programmiert ist, werden alle Tü-
ren entriegelt, sobald Sie den Fahrertürgriff
ergreifen. Weitere Informationen zum Wech-
seln zwischen „Fahrertür bei der ersten Be-
tätigung entriegeln“ und „Alle Türen bei der
ersten Betätigung entriegeln“ finden Sie un-
ter „Uconnect-Einstellungen“ in „Multime-
dia“ in der Bedienungsanleitung.
Ergreifen des Türgriffs zum Entriegeln der
Tür
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
24
HINWEIS:
Bei Fahrzeugen mit Uconnect bleiben die
Schalter der elektrischen Fensterheber bis zu
zehn Minuten nach Ausschalten der Zündung
aktiv (Zündschalter in Stellung OFF (Aus)).
Durch das Öffnen einer Vordertür wird diese
Funktion deaktiviert. Die Dauer der Schalter-
aktivierung ist programmierbar. Weitere In-
formationen hierzu finden Sie in der Bedie-
nungsanleitung unter „Uconnect-
Einstellungen“ in „Multimedia“.
WARNUNG!
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt
in einem Fahrzeug zurück. Lassen Sie das
Schlüssel-Griffstück nicht im Fahrzeug oder
in der Nähe des Fahrzeugs oder in Reich-
weite von Kindern, und belassen Sie die
Zündung bei einem mit Keyless Enter-N-Go
ausgerüsteten Fahrzeug nicht in der Stellung
ACC (Zusatzverbraucher) oder ON/RUN (Ein/
Start). Fahrzeuginsassen, insbesondere un-
beaufsichtigte Kinder, können bei Betäti-
gung der Fensterheberschalter durch die
Fenster eingeklemmt werden. Dies kann zu
schweren oder tödlichen Verletzungen füh-
ren.
Automatische Absenkfunktion
Die Fensterheberschalter an der Fahrertür
und an der Beifahrertür haben eine automa-
tische Absenkfunktion. Drücken Sie den
Fensterheberschalter kurze Zeit nach unten,
und lassen Sie ihn wieder los, woraufhin die
Scheibe automatisch abgesenkt wird.
Soll das Fenster nur teilweise geöffnet wer-
den, drücken Sie den Schalter nur kurz nach
unten, und lassen Sie ihn los, wenn die
Scheibe anhalten soll.
Wenn das Fenster bei automatischer Absen-
kung nicht vollständig abgesenkt werden
soll, drücken Sie den Schalter kurz nach
oben.
Automatische Hochfahrfunktion mit
Einklemmschutz
HINWEIS:
• Wenn die Scheibe während des automati-
schen Schließens auf ein Hindernis trifft,
wird die Bewegung umgekehrt und stoppt
dann. Beseitigen Sie das Hindernis, und
schließen Sie vollständig die Scheibe mit
dem Fensterheberschalter.• Jeder durch unebene Fahrbahnbedingun-
gen verursachte Stoß kann während des
automatischen Schließens unerwartet die
automatische Umkehrfunktion auslösen.
Wenn dies auftritt, ziehen Sie den Schalter
leicht und halten Sie ihn, um die Scheibe
manuell zu schließen.
WARNUNG!
Wenn das Fenster fast vollständig ge-
schlossen ist, besteht kein Einklemm-
schutz mehr. Um Verletzungen zu vermei-
den, ist vor dem Schließen
sicherzustellen, dass sich keine Körper-
teile oder Gegenstände im Bereich der
Scheibenführung befinden.
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
56
zeichnet. Beim Schnellöffnen wird der
Rollenvorhang durch jede Betätigung des
Schalters angehalten.
Öffnen des elektrisch betätigten Rollenvor-
hangs – manueller Modus
Zum Öffnen des Vorhangs drücken Sie den
Schalter, und halten Sie ihn gedrückt. Der
Vorhang wird geöffnet und hält automatisch
in halb geöffneter Stellung an. Drücken Sie
den Vorhangschalter erneut, und halten Sie
ihn gedrückt. Der Vorhang wird automatisch
vollständig geöffnet. Wird der Schalter losge-
lassen, stoppt die Bewegung und der Rollen-
vorhang bleibt in teilweise geöffneter Stel-
lung stehen, bis der Schalter erneut nach
hinten gedrückt wird.
Schließen des elektrisch betätigten Rollen-
vorhangs – Schnellfunktion
Ziehen Sie den Schalter und lassen Sie ihn
innerhalb einer halben Sekunde los. Der Rol-
lenvorhand schließt sich automatisch aus je-
der Position. Wenn das Schiebedach voll-
ständig geschlossen ist, schließt sich der
Rollenvorhang vollständig und stoppt auto-matisch. Dies wird als „Schnellschließen“
bezeichnet. Beim Schnellschließen wird der
Rollenvorhang durch jede Betätigung des
Schalters angehalten.
HINWEIS:
Wenn das Schiebedach geöffnet ist, schließt
sich der Rollenvorhang bis zur halb geöffne-
ten Position. Ein erneutes Ziehen der
Schließen-Taste des Rollenvorhangs schließt
das Schiebedach und den Rollenvorhang
vollständig.
Schließen des elektrisch betätigten Rollen-
vorhangs – manueller Modus
Zum Schließen des Rollenvorhangs den
Schalter in die Schließposition ziehen und
halten. Wird der Schalter losgelassen, stoppt
die Bewegung und der Rollenvorhang bleibt
in teilweise geschlossener Stellung stehen,
bis der Schalter erneut gezogen wird.
Einklemmschutzfunktion
Diese Funktion erkennt jedes Hindernis in
der Schiebedachöffnung während des
Schnellschließens. Wenn ein Hindernis im
Weg des Schiebedachs registriert wird, fährt
das Schiebedach automatisch zurück. In die-sem Fall muss das Hindernis entfernt wer-
den. Drücken Sie dann den Schalter zum
Schnellschließen nach vorn und lassen Sie
ihn los.
HINWEIS:
Wenn drei Schließversuche des Schiebe-
dachs nacheinander zu einer Umkehr des
Einklemmschutzes führen, ist der vierte
Schließversuch eine manuelle Schließbewe-
gung mit deaktiviertem Einklemmschutz.
WARNUNG!
• Lassen Sie Kinder nicht mit dem Schie-
bedach spielen. Lassen Sie Kinder auf
keinen Fall unbeaufsichtigt im Fahrzeug
oder mit Zugriff auf ein entriegeltes
Fahrzeug. Lassen Sie das Schlüssel-
Griffstück nicht im Fahrzeug oder in der
Nähe des Fahrzeugs, und belassen Sie
die Zündung bei einem mit Keyless
Enter-N-Go ausgerüsteten Fahrzeug
nicht in der Stellung ACC (Zusatzver-
braucher) oder ON/RUN (Ein/Start). In-
sassen, besonders unbeaufsichtigte
Kinder, können sich im Schiebedach
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
60