STARTEN DES MOTORS
Stellen Sie vor dem Anlassen des Motors den
Sitz, den Rückspiegel und die Außenspiegel
ein, und legen Sie den Sicherheitsgurt an.
WARNUNG!
• Entfernen Sie beim Verlassen des Fahr-
zeugs stets das Schlüssel-Griffstück aus
dem Fahrzeug, und schließen Sie das
Fahrzeug ab.
• Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbe-
aufsichtigt im Fahrzeug oder mit Zugriff
auf ein entriegeltes Fahrzeug.
• Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu
lassen, ist aus verschiedenen Gründen
gefährlich. Ein Kind oder andere Perso-
nen können schwer oder sogar tödlich
verletzt werden. Kinder sollten ermahnt
werden, die Feststellbremse, das
Bremspedal oder den Gangwahlhebel
auf keinen Fall zu berühren.
• Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück
nicht im Fahrzeug oder in der Nähe des
Fahrzeugs oder in Reichweite von Kin-
dern, und belassen Sie die Zündung bei
WARNUNG!
einem mit Keyless Enter-N-Go ausgerüs-
teten Fahrzeug nicht in der Stellung ACC
(Zusatzverbraucher) oder ON/RUN (Ein/
Start). Ein Kind könnte die elektrischen
Fensterheber oder andere elektrische
Systeme betätigen oder das Fahrzeug in
Gang setzen.
• Lassen Sie bei hohen Außentemperatu-
ren keine Kinder oder Tiere in einem
geparkten Fahrzeug zurück. Der Innen-
raum kann sich so stark aufheizen, dass
die Gefahr schwerer oder tödlicher Ver-
letzungen besteht.
Beim Anlassen des Motors muss der Gang-
schalter in Stellung NEUTRAL (Leerlauf)
oder Stellung PARK geschaltet sein. Betäti-
gen Sie die Bremse, bevor Sie eine Fahrbe-
reichsstufe einlegen.
Normales Anlassen – Ottomotor
HINWEIS:
Der normale Start bei kaltem oder warmem
Motor erfolgt ohne Betätigung des Gaspe-
dals.Drehen Sie den Zündschlüssel in Stellung
START und lassen Sie ihn los, sobald der
Motor anspringt. Springt der Motor nicht in-
nerhalb von 10 Sekunden an, drehen Sie den
Zündschalter in die Stellung LOCK/OFF
(Verriegeln/Aus), und wiederholen Sie das
„normale Anlassen“ nach weiteren 10 bis
15 Sekunden.
Tip-Start-Funktion
Drehen Sie dann den Zündschlüssel in die
Stellung START, und lassen Sie ihn los, so-
bald der Anlasser einrückt. Der Anlasser läuft
weiter und spurt automatisch aus, sobald der
Motor läuft. Springt der Motor nicht an, dre-
hen Sie den Zündschalter in die Stellung OFF
(Verriegeln/Aus), und wiederholen Sie das
„normale Anlassen“ nach weiteren 10 bis
15 Sekunden.
Automatikgetriebe
Der Gangwahlhebel muss sich in der Stellung
NEUTRAL (Leerlauf) oder PARK befinden,
bevor Sie den Motor starten können. Vor dem
Einlegen einer Fahrstufe das Bremspedal
betätigen.
161
Normales Anlassen – Dieselmotor
Stellen Sie vor dem Anlassen des Motors den
Sitz, den Rückspiegel und die Außenspiegel
ein, und legen Sie den Sicherheitsgurt an.
Der Anlasser kann in Intervallen bis 30 Se-
kunden starten. Wenn zwischen den Anlass-
versuchen einige Minuten gewartet wird, wird
der Anlasser vor Überhitzung geschützt.
WARNUNG!
• Vor dem Verlassen des Fahrzeugs immer
vollständig zum Stillstand kommen,
dann das Automatikgetriebe in Stellung
PARK schalten und die Feststellbremse
betätigen.
• Stellen Sie immer sicher, dass sich das
elektronische Zündschloss in der Stel-
lung OFF (Aus) befindet, das Schlüssel-
Griffstück aus dem Fahrzeug herausge-
nommen wurde, und das Fahrzeug
verriegelt ist.
• Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbe-
aufsichtigt im Fahrzeug oder mit Zugriff
auf ein entriegeltes Fahrzeug. Kinder
unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu lassen
WARNUNG!
ist aus verschiedenen Gründen gefähr-
lich. Ein Kind oder andere Personen
können schwer oder sogar tödlich ver-
letzt werden. Kinder sollten ermahnt
werden, die Feststellbremse, das
Bremspedal oder den Schalthebel auf
keinen Fall zu berühren.
• Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück
nicht im Fahrzeug oder in der Nähe des
Fahrzeugs oder in Reichweite von Kin-
dern, und belassen Sie die Zündung bei
einem mit Keyless Enter-N-Go ausgerüs-
teten Fahrzeug nicht in der Stellung
ACC (Zusatzverbraucher) oder ON/RUN
(Ein/Start). Ein Kind könnte die elekt-
rischen Fensterheber oder andere elekt-
rische Systeme betätigen oder das Fahr-
zeug in Gang setzen.
• Lassen Sie bei hohen Außentemperatu-
ren keine Kinder oder Tiere in einem
geparkten Fahrzeug zurück. Der Innen-
raum kann sich so stark aufheizen, dass
die Gefahr schwerer oder tödlicher Ver-
letzungen besteht.HINWEIS:
Durch Starten des Motors bei sehr niedriger
Außentemperatur kann weißer Rauch austre-
ten. Dieser Zustand verschwindet, wenn der
Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat.
ACHTUNG!
Wenn der Motor 30 Sekunden lang ange-
lassen wird. Wenn der Motor während die-
ser nicht anspringt, warten Sie mindes-
tens zwei Minuten, damit der Anlasser
abkühlen kann, bevor das Startverfahren
wiederholen.
Normalanlassen – Keyless Enter-N-Go
Beachten Sie beim Anlassen des Motors die
Leuchten auf der Instrumententafel.
HINWEIS:
Der normale Start bei kaltem oder warmem
Motor erfolgt ohne Betätigung des Gaspe-
dals.
1. Ziehen Sie die Feststellbremse an.
2. Bei gedrücktem Bremspedal die Taste
START/STOP (Motorstart/-stopp) einmal
drücken.
START UND BETRIEB
164
ACHTUNG!
• Radheber für Vorder- oder Hinterräder
dürfen nicht verwendet werden (wenn
die übrigen Räder auf dem Boden sind).
Wenn beim Abschleppen ein Radheber
zum Anheben der Vorder- oder Hinterrä-
der verwendet wird, werden dadurch in-
terne Schäden am Getriebe oder Ver-
teilergetriebe verursacht.
• Werden beim Abschleppen des Fahr-
zeugs die oben genannten Anforderun-
gen nicht erfüllt, kann dies zu schweren
Schäden am Getriebe und Verteilerge-
triebe führen. Schäden aufgrund eines
nicht korrekten Abschleppens fallen
nicht unter die begrenzte Gewährleis-
tung für Neufahrzeuge.
Notfall-Abschlepphaken
Wenn Ihr Fahrzeug mit Abschlepphaken aus-
gestattet ist, befindet sich einer am Heck,
und zwei sind an der Vorderseite des Fahr-
zeugs angebracht. Der hintere Haken befin-
det sich auf der Fahrerseite des Fahrzeugs.HINWEIS:
Für die Bergung aus dem Gelände wird emp-
fohlen, die beiden vorderen Abschlepphaken
zu verwenden, um das Schadensrisiko am
Fahrzeug zu minimieren.
Fahrzeuge mit Schlüssel-Griffstück mit integ-
riertem Fahrzeugschlüssel
Drehen Sie den Zündschlüssel in die Stellung
ON/RUN (Ein, Betrieb) und dann in die Stel-
lung OFF/LOCK (Aus, Verriegeln), ohne ihn
zu entfernen. Durch Herausziehen des
Schlüssels wird automatisch die Lenkrad-
sperre aktiviert. Schalten Sie das Getriebe in
die Stellung NEUTRAL.
Fahrzeuge mit Keyless Enter-N-Go
Stellen Sie die Zündung in die Stellung ON/
RUN (Ein, Betrieb) und dann in die Stellung
OFF/LOCK (Aus, Verriegeln), ohne die Tür zu
öffnen. Denken Sie beim Abschleppen daran,
dass ohne die Hilfe des Bremskraftverstär-
kers und der elektromechanischen Servolen-
kung mehr Kraft beim Bremsen und Lenken
des Fahrzeugs benötigt wird.
WARNUNG!
• Verwenden Sie zum Befreien eines ste-
ckengebliebenen Fahrzeugs keine
Schneeketten. Schneeketten können
brechen und so schwere oder tödliche
Verletzungen verursachen.
• Halten Sie sich von den Fahrzeugen
fern, wenn ein Fahrzeug mit Abschlepp-
haken gezogen wird. Abschleppgurte
können sich lösen und so schwere oder
tödliche Verletzungen verursachen.
ACHTUNG!
Abschlepphaken sind nur für den Notfall
gedacht, um ein Fahrzeug zu bergen, das
von der Straße abgekommen ist. Verwen-
den Sie Abschlepphaken nicht, um einen
Lastwagen abzuschleppen, oder auf der
Autobahn. Sie könnten Ihr Fahrzeug be-
schädigen.
255
Fernbedienung
Startsystem................22
Ferngesteuerte Türentriegelung
Deaktivieren des Alarms.........23
Scharfschalten des Alarms.......23
Fernlicht/Abblendlicht-Funktionsschalter
(Abblendschalter)...........38, 40
Fernstarteinrichtung.............22
Festgefahrenes Fahrzeug freischaukeln .251
Feststellbremse...............165
Filter
Klimaanlage................55
Klimaanlage...............279
Motoröl..................305
Flüssigkeit, Bremsen............306
Flüssigkeiten und Schmiermittel.....305
Freisprecheinrichtung (Uconnect). . . .349
Frontscheibe enteisen...........155
Frontscheibenwischer............42
Frostschutzmittel (Motorkühlmittel) . . .304
Füllmengen..................304
Füllstand prüfen
Bremse..................281
Motoröl..................277
Gangbereiche.............170, 176
Gangwahlhebelumgehung.........250Geschwindigkeitsregelung (Tempomat) .186
Getriebe................172, 174
Automatisch...........172, 174
Automatisch...............282
Betriebsart................172
Flüssigkeit................306
Manuell.................168
Wartung..................282
Glasscheiben reinigen...........294
Glühlampen.................157
Glühlampen wechseln...........218
Gurte, Sicherheits-.............155
Gurtwarnleuchte...............111
Hauptbremszylinder.............281
Haustiere, Transport............153
Heckklappe
................62, 63
Heckklappe,
Scheibenwisch-/-waschanlage . . .42, 45
Heckscheibenwisch-/-waschanlage . .42, 45
Heckseitiger Querverkehr..........99
Heizbare Außenspiegel.........37, 38
Heizung, Frontscheibe...........155
Hilfe, Anfahren am Berg...........97
Hinteres ParkSense-System .193, 196, 203Individuell programmierbare
Funktionen................342
Innenraumpflege..............292
Innenraum, Sicherungen..........229
Instrumententafel-Abdeckscheibe
reinigen..................293
Internetsicherheit..............311
Intervallschaltung Scheibenwischer (Verzö-
gertes Scheibenwischen).........42
iPod/USB/MP3-Steuerung
Bluetooth Streaming Audio......349
Kamera....................203
Kauf neuer Reifen..............286
Ketten, Schnee-...............290
Keyless Enter-N-Go..............24
Kindersicherung (Türschlösser).......27
Klimaanlage...............53, 279
Klimaanlage, Bedienungstipps.......54
Klimaanlage, Filter...........55, 279
Klimaanlage, Kältemittel..........279
Klimaautomatik (ATC)............53
Klimaregelung.................45
Manuell...................45
Kohlenmonoxid, Gefahrenhinweis .154, 301
Kollisionswarnsystem............101
Kombiinstrument...............84
391