Page 337 of 420

• Status von Bergabfahrhilfe/Selec-Speed-
Control und gewählter Geschwindigkeit
(in km/h oder mph)Antriebsstrang
Auf der Seite „Drivetrain“ (Antriebsstrang)
finden Sie Informationen zum Antriebsstrang
des Fahrzeugs.
Die folgenden Informationen werden ange-
zeigt:
• Lenkwinkel in Grad
• Status des Verteilergetriebes
• Status der Hinterachsen – je nach
Ausstattung
Aufhängung
Auf der Seite „Suspension“ (Federung) fin-
den Sie Informationen zur Federung des
Fahrzeugs.
Die folgenden Informationen werden ange-
zeigt:
• Anzeige Aufhängungsneigung
• Aktuelle Bodenfreiheit – je nach Ausstat-
tung
– Normal
– Geländebetrieb 1
– Geländebetrieb 2
– Ein-/Ausstieg
– Aero
Statusleiste
1 – Verteilergetriebestatus (nur in der
Fahrstufe LOW des zuschaltbaren All-
radantriebs)
2 – Selec-Terrain-Modus – je nach Aus-
stattung
3 –Aktueller Längen- und Breitengrad
4 – Aktuelle Höhe über NN
5 – Bergabfahrhilfe/Selec-Speed-Status
und Soll-Geschwindigkeit
Menü „Antriebsstrang“
1 – Lenkwinkel
2 – Status Verteilergetriebe
3 – Status Hinterachs-Sperrdifferenzial
335
Page 338 of 420

HINWEIS:
Die Radneigung wird in der Anzeige zur Auf-
hängungsneigung mit einer gelben Markie-
rung dargestellt. Wenn die Bodenfreiheit ein-
gestellt wird, schaltet die Anzeige für die
Bodenfreiheit auf dem Bildschirm auf den
aktuellen Wert und die Anzeige für die Auf-
hängungsneigung zeigt die erfolgte Bewe-
gung und Höhenveränderung an.Pitch and Roll (Längs- und Querneigung)
– je nach Ausstattung
Auf der Seite „Pitch and Roll“ (Längs- und
Querneigung) werden die aktuelle Längsnei-
gung (Winkel nach oben/unten) und Quernei-
gung (Winkel nach links/rechts) des Fahr-
zeugs angezeigt. Auf der Anzeige werden die
Längs- und Querneigungswinkel an einer Ab-
bildung des Fahrzeugs dargestellt.
Accessory Gauges (Zusätzliche Anzeigen)
Auf der Seite „Accessory Gauges“ (Zusätzli-
che Anzeigen) werden die aktuellen Status
von Kühlmitteltemperatur, Öltemperatur, Öl-
druck (nur Gasfahrzeuge), Getriebeöltempe-
ratur und Batteriespannung angezeigt.
Menü „Aufhängung“
1 – Anzeige Aufhängungsneigung
2 – aktuelle BodenfreiheitMenü „Längs- und Querneigung“
1 – Aktuelle Längsneigung
2 – Aktuelle Querneigung
Accessory Gauges Menu (Menü
„Zusätzliche Anzeigen“)
1 – Kühlmitteltemperatur
2 – Öltemperatur
3 – Öldruck (nur für Gasfahrzeuge)
4 – Batteriespannung
5 – Getriebeöltemperatur
MULTIMEDIA
336
Page 339 of 420

Selec-Terrain – je nach Ausstattung
Auf der Selec-Terrain-Seite wird der aktuelle
Selec-Terrain-Modus in Form eines hochauf-
lösenden Bildes angezeigt. Wird ein anderer
Selec-Terrain-Modus gewählt, ändert sich
das Bild auf dem Bildschirm. Selec-Terrain-
Informationen können nur angezeigt werden,
während sich die Zündung in der Stellung
ON/RUN (Ein/Start) befindet.
Die auswählbaren Modi lauten wie folgt:
• Schnee
• Sand
• Auto – Standard
• Schlamm
• Fels – Fahrzeug muss sich im Allradan-
trieb, untere Ganggruppe, befindenHINWEIS:
Während Sie die Selec-Terrain-Seiten aufge-
rufen haben, zeigt gleichzeitig die Statusan-
zeige der Geländebetrieb-Seiten den aktuel-
len Selec-Terrain-Modus an.
HINWEISE ZU
BEDIENELEMENTEN UND
ALLGEMEINE
INFORMATIONEN
Audioregelungen am Lenkrad
Die Audio-Bedienelemente des Lenkrads be-
finden sich an der Lenkradrückseite.
Rechter Schalter
• Drücken Sie den Schalter nach oben oder
unten, um die Lautstärke zu erhöhen bzw.
zu verringern.
Aktueller Selec-Terrain-Modus
Audioregelung am Lenkrad
337
Page 340 of 420

• Drücken Sie die Taste in der Mitte, um die
Modi AM/FM/CD zu ändern.
Linker Schalter
• Drücken Sie den Schalter nach oben oder
unten, um den nächsten empfangbaren
Sender zu suchen oder den nächsten oder
vorherigen CD-Titel auszuwählen.
• Drücken Sie die Taste in der Mitte, um den
nächsten voreingestellten Sender (Radio)
auszuwählen oder CDs zu wechseln, je
nach Ausstattung mit einem CD-Spieler.
Empfangsbedingungen
Die Empfangsbedingungen ändern sich stän-
dig während der Fahrt. Der Empfang kann
durch das Vorhandensein von Bergen, Ge-
bäuden oder Brücken beeinträchtigt werden,
besonders wenn Sie sich weit entfernt vom
Sender befinden.
Die Lautstärke kann beim Empfang von Ver-
kehrsmeldungen und Nachrichten erhöht
werden.
Pflege und Wartung
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen, um sicherzustellen, dass das Sys-
tem voll funktionsfähig ist:
• Die Display-Linse darf nicht mit spitzen
oder harten Gegenständen in Kontakt
kommen, welche die Oberfläche beschä-
digen könnten. Verwenden Sie ein wei-
ches, trockenes antistatisches Tuch zur
Reinigung, und drücken Sie nicht zu fest.
• Verwenden Sie keinen Alkohol, Gas oder
Derivate zur Reinigung der Display-Linse.
• Verhindern Sie, dass Flüssigkeiten in das
System gelangen. Es kann dadurch irrepa-
rabel beschädigt werden.
Diebstahlschutz
Das System ist mit einem Diebstahlschutz
ausgerüstet, der auf dem Austausch von In-
formationen mit der elektronischen Steuer-
einheit (Karosseriecomputer) des Fahrzeugs
basiert.
Dies garantiert höchste Sicherheit und ver-
hindert, dass der Geheimcode eingegeben
wird, wenn die Stromversorgung unterbro-
chen worden ist.Wenn die Überprüfung ein positives Ergebnis
hat, nimmt das System den Betrieb auf.
Wenn aber die Vergleichscodes nicht iden-
tisch sind oder wenn die elektronische Steu-
ereinheit (Karosseriecomputer) ausgetauscht
worden ist, fordert das System vom Benutzer
die Eingabe eines Geheimcodes entspre-
chend der im folgenden Abschnitt beschrie-
benen Methode.
Geheimcodeeingabe
Wenn das System eingeschaltet ist und wenn
der Code angefordert wird, zeigt das Display
„Please enter Anti-Theft Code“ (Bitte Dieb-
stahlschutzcode eingeben) an, gefolgt vom
Bildschirm mit einer Tastatur zur Eingabe
des Geheimcodes.
Der Geheimcode besteht aus vier Zahlen von
null bis neun: Drehen Sie zur Eingabe der
Codezahlen den Drehregler BROWSE/
ENTER, und drücken Sie ihn zur Bestäti-
gung.
Nach Eingabe der vierten Zahl beginnt das
System zu funktionieren.
MULTIMEDIA
338
Page 341 of 420

Wenn ein falscher Code eingegeben wird,
zeigt das System „Incorrect Code“ (Falscher
Code) an, um den Benutzer zu informieren,
dass der korrekte Code eingegeben werden
muss.
Nach den drei verfügbaren Versuchen zur
Eingabe des Codes zeigt das System „Incor-
rect Code. Radio locked. Wait for 30 minu-
tes“ (Falscher Code. Radio gesperrt. 30 Mi-
nuten warten) an. Nachdem der Text
verschwunden ist, ist es möglich, erneut mit
dem Code-Eingabeverfahren zu beginnen.Fahrzeug-Radiopass
Dieses Dokument bestätigt das Eigentum des
Systems. Im Fahrzeug-Radiopass sind das
Systemmodell, die Seriennummer und der
Geheimcode aufgelistet.
Falls Sie den Fahrzeug-Radiopass verlieren,
wenden Sie sich bitte mit einem Personal-
ausweis und den Fahrzeugpapieren an das
Jeep Assistance Network.
Bewahren Sie den Fahrzeug-Radiopass an
einem sicheren Ort auf, so dass Sie die Infor-
mationen an die zuständige Behörde weiter-
geben können, falls das System gestohlen
wird.
UCONNECT LIVE – je nach
Ausstattung
Die Uconnect LIVE-App ist in Apple Store
oder Google Play Store verfügbar. Eine Viel-
zahl von Apps kann über den Touchscreen
des Uconnect-Systems angezeigt und gere-
gelt werden. Die Apps wurden entwickelt um
sicherzustellen, dass die Konzentration des
Fahrers auf das Fahren gerichtet bleibt.
Weitere Informationen zu Uconnect Live fin-
den Sie im Uconnect-Ergänzungshandbuch
zur Bedienungsanleitung.
339
Page 342 of 420
UCONNECT 5.0
Bedienelemente auf dem vorderen Bedienfeld
Uconnect 5.0-Radio
1 – RADIO (Radiomodus)
2 – Reverse Seek (Rückwärtssuche)
3 – Forward Seek (Vorwärtssuche)
4 – COMPASS (Kompassinformation)
5 – CLIMATE (Klimaanlage)
6 – MORE (weitere Funktionen)
7 – Audio (Audio)8 – Info (Information)
9 – Tune (Abstimmung)
10 – AM/SXM (AM/FM/SXM)
11 – BROWSE/ENTER (Taste Durchsuchen/
Eingabe) / TUNE/SCROLL (Einstellknopf
Abstimmen/Blättern)
12 – BACK (Zurück)13 – SCREEN OFF (Anzeige Aus)
14 – Mute (Taste Stummschaltung) / VOL-
UME (Lautstärkeregler)
15 – PHONE (Uconnect Phone)
16 – MEDIA (Medienmodus)
MULTIMEDIA
340
Page 343 of 420

Einstellung der Uhrzeit
Starten der Uhrzeit-Einstellung:
1. Drücken Sie die Taste MORE (Mehr) auf
der Frontblende. Drücken Sie dann die
Schaltfläche „Settings“ (Einstellungen)
auf dem Touchscreen, und drücken Sie
die Schaltfläche „Clock and Date“ (Uhr-
zeit und Datum).
2. Drücken Sie auf dem Touchscreen die
Schaltfläche „Set Time“ (Uhrzeit
einstellen).
3. Drücken Sie die Pfeiltasten „Up“ (nach
oben) oder „Down“ (nach unten), um die
Stunden oder Minuten einzustellen, und
wählen Sie dann die Schaltfläche „AM“
oder „PM“ auf dem Touchscreen aus. Sie
können auch das 12- oder 24-
Stundenformat durch Drücken der ge-
wünschten Schaltfläche auf dem Touch-
screen wählen.
4. Nachdem die Uhrzeit eingestellt wurde,
drücken Sie die Schaltfläche „Done“ (Be-
enden) auf dem Touchscreen, um die Uhr-
zeitanzeige zu verlassen.HINWEIS:
Im Einstellungsmenü für die Uhrzeit können
Sie auch die Schaltfläche „Show Time Sta-
tus“ (Uhrzeitstatus anzeigen) auf dem Touch-
screen wählen und dann zwischen „On“ (Ein)
und „Off“ (Aus) wählen, um die Uhrzeit in
der Statusleiste anzuzeigen.
Equalizer, Balance und Überblendung
1. Drücken Sie die Taste MORE (Mehr) auf
der Frontblende. Drücken Sie dann die
Schaltfläche „Settings“ (Einstellungen)
auf dem Touchscreen.
2. Blättern Sie dann nach unten, und drü-
cken Sie die Schaltfläche „Audio“ auf
dem Touchscreen, um auf das Audiomenü
zuzugreifen.
3. Das Audiomenü bietet folgende Optionen,
um Ihre Audio-Einstellungen anzupassen.
Equalizer
Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Equali-
zer“, um den Bass sowie die Mitten und
Höhen einzustellen. Verwenden Sie die
Touchscreen-Tasten „+“ oder „-“, um denEqualizer wie gewünscht einzustellen. Drü-
cken Sie nach Abschluss auf die
Touchscreen-Taste „Pfeil zurück“.
Balance/Fade (Balance/Überblendung)
Drücken Sie die Touchscreen-Schaltfläche
„Balance/Fade“ (Balance/Überblendung), um
die Audioausgabe der Lautsprecher anzupas-
sen. Verwenden Sie die Pfeiltaste auf den
Touchscreen, um die Lautstärke der Lautspre-
cher auf der rechten und linken Seite vorn und
hinten anzupassen. Drücken Sie die mittlere
„C“-Taste auf den Touchscreen, um Balance
und Überblendung auf die Werkeinstellung zu-
rückzusetzen. Drücken Sie nach Abschluss auf
die Touchscreen-Taste „Pfeil zurück“.
Speed Adjusted Volume (Geschwindigkeits-
abhängige Lautstärke)
Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Speed
Adjusted Volume“ (Geschwindigkeitsabhän-
gige Lautstärke), um zwischen „OFF“ (Aus),
1, 2 oder 3 zu wählen. Mit dieser Funktion
wird die Lautstärke des Radios in Abhängig-
keit einer Fahrgeschwindigkeitsabnahme ver-
ringert. Drücken Sie nach Abschluss auf die
Touchscreen-Taste „Pfeil zurück“.
341
Page 344 of 420

Lautstärke
Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Loud-
ness“ (Lautstärke), um die Lautstärkefunk-
tion auszuwählen. Wenn diese Funktion akti-
viert ist, verbessert sie die Klangqualität bei
niedrigen Lautstärken.
Surround Sound
Drücken Sie die Schaltfläche „Surround
Sound“ auf dem Touchscreen, drücken Sie
„On“ (Ein) oder „Off“ (Aus) und anschlie-
ßend die Touchscreen-Schaltfläche „Pfeil
zurück“. Wenn diese Funktion aktiviert ist,
simuliert sie einen Surround-Sound im Fahr-
gastraum.
Radio-Modus
Schaltflächen „Seek Previous/Next“ (Suche
rückwärts/vorwärts)
Seek Up (Suche vorwärts)
Drücken Sie kurz die Schaltfläche „Seek Up“
(Suche vorwärts)
auf dem Touchscreen,
um den nächsten empfangbaren Radiosen-
der zu suchen.Wenn das Radio den startenden Sender wäh-
rend einer Seek Up-Funktion (Suche vor-
wärts) erreicht, nachdem es eine Bandbreite
zweimal durchlaufen hat, hält das Radio an
dem Sender an, an dem es begonnen hat.
Schnelle Suche vorwärts
Drücken Sie lange die Touchscreen-
Schaltfläche „Seek Up“ (Suche vorwärts)
, um schneller durch die verfügbaren Ra-
diosender oder Kanäle zu suchen. Das Radio
hält am nächsten verfügbaren Sender oder
Kanal an, wenn die Touchscreen-
Schaltfläche losgelassen wird.
Seek Down (Suche rückwärts)
Drücken Sie kurz die Schaltfläche „Seek
Down“ (Suche rückwärts)
auf dem
Touchscreen, um den nächsten empfangba-
ren Radiosender zu suchen.
Wenn das Radio den startenden Sender wäh-
rend der Seek Down-Funktion (Suche rück-
wärts) erreicht, nachdem es eine Bandbreite
zweimal durchlaufen hat, hält das Radio an
dem Sender an, an dem es begonnen hat.Schnelle Suche rückwärts
Drücken und halten Sie die Schaltfläche
„Seek Down“ (Suche rückwärts)
auf dem
Touchscreen, damit das Radio die verfügba-
ren Sender oder die Kanäle im Schnelldurch-
lauf durchläuft. Das Radio hält am nächsten
verfügbaren Sender oder Kanal an, wenn die
Schaltfläche auf dem Touchscreen losgelas-
sen wird.
Radiosender speichern
Das Radio speichert bis zu 12 Voreinstel-
lungen in jedem der Radio-Modi ab. Oben am
Radio-Display sind vier Voreinstellungen zu
sehen. Durch Drücken der Taste „All“ (Alle)
auf dem Touchscreen am Radio-Startdisplay
werden alle voreingestellten Sender für die-
sen Modus angezeigt.
Zum manuellen Speichern voreingestellter
Sender gehen Sie wie folgt vor:
1. Stellen Sie den gewünschten Sender ein.
2. Halten Sie die gewünschte Nummern-
taste auf dem Touchscreen mehr als zwei
Sekunden lang gedrückt oder bis Sie ei-
nen Bestätigungston hören.
MULTIMEDIA
342