Page 193 of 420

Manuelles Ausschalten des
Stopp/Start-Systems
1. Drücken Sie den Schalter STOP/START
OFF (Stopp/Start aus) (in der Schalter-
gruppe). Die Leuchte auf dem Schalter
leuchtet auf.
2.
Auf der Kombiinstrumentanzeige wird die
Meldung „STOP/START OFF“ (Stopp/Start
aus) angezeigt. Siehe „Kombiinstrument-anzeige“ in „Kennenlernen der Instrumen-
tentafel“ in der Bedienungsanleitung unter
www.mopar.eu/owner.
3. Beim nächsten Stillstand des Fahrzeugs
(nach dem Ausschalten des Stopp/Start-
Systems) wird der Motor nicht abgestellt.
4. Bei jedem Aus- und Einschalten der Zün-
dung setzt sich das STOPP/START-
System selbst in den Zustand EIN zurück.
Manuelles Einschalten des
Stopp/Start-Systems
Drücken Sie den STOPP/START-Schalter OFF
(in der Schaltergruppe). Das Licht auf dem
Schalter erlischt.
Vollständige Informationen zum Start/Stopp-
System finden Sie unter „Start/Stopp-
System“ in „Start und Betrieb“ in der Bedie-
nungsanleitung unter www.mopar.eu/owner.
TEMPOMAT
Wenn der Tempomat aktiviert ist, übernimmt er
ab Geschwindigkeiten von 40 km/h (25 mph)
die Funktionen des Gaspedals.
Die Tempomattasten sind rechts am Lenkrad
eingebaut.
Schalter STOP/START OFF (Stopp/Start
aus)
Tempomatschalter
1 – CANCEL (Abbrechen)
2 – SET+ (Geschwindigkeit erhöhen)
3 – RES (Wiederaufnahme)
4 – ON/OFF (Ein/Aus)
5 – SET- (Geschwindigkeit verringern)
191
Page 194 of 420

HINWEIS:
Der Tempomat ist so ausgelegt, dass er sich
zur Gewährleistung einer einwandfreien
Funktion abschaltet, wenn mehrere
Tempomat-Funktionen gleichzeitig betätigt
werden. In diesem Fall kann der Tempomat
wieder aktiviert werden, indem Sie die Taste
„On/Off“ (Ein/Aus) des Tempomaten drücken
und die gewünschte Fahrgeschwindigkeit
wieder einstellen.
Aktivierung
Drücken Sie die Taste „On/Off“ (An/Aus), um
den Tempomat zu aktivieren. „CRUISE CON-
TROL READY“ (Tempomat bereit) wird auf
dem Kombiinstrument-Display angezeigt,
wenn der Tempomat eingeschaltet ist. Zum
Ausschalten die Taste „On/Off“ (An/Aus) er-
neut drücken. „CRUISE CONTROL OFF“
(Tempomat aus) wird auf dem
Kombiinstrument-Display angezeigt, wenn
der Tempomat eingeschaltet ist. Wenn das
System nicht benötigt wird, ist es
auszuschalten.
WARNUNG!
Es ist gefährlich, den Tempomaten einge-
schaltet zu lassen, wenn er nicht benutzt
wird. Das System kann versehentlich akti-
viert und die Geschwindigkeit stärker als
gewünscht erhöht werden. Sie können da-
bei die Kontrolle über das Fahrzeug verlie-
ren und einen Unfall verursachen. Lassen
Sie daher das System immer ausgeschal-
tet, wenn Sie es nicht verwenden.
Einstellen einer gewünschten
Geschwindigkeit
Schalten Sie den Tempomaten ein. Wenn das
Fahrzeug die gewünschte Geschwindigkeit er-
reicht hat, drücken Sie die Taste SET+ (Ge-
schw. erhöhen) oder SET- (Geschw. verringern)
kurz. Das Gaspedal und das Fahrzeug arbeiten
dann mit der gewählten Geschwindigkeit.
Nachdem eine Geschwindigkeit eingestellt
wurde, wird die Meldung CRUISE CONTROL
SET TO MPH (km/h) (Tempomat auf mph
(km/h) eingestellt) mit der eingestellten Ge-
schwindigkeit angezeigt. Außerdem leuchtet
die Kontrollleuchte „Cruise“ (Tempomat) zu-sammen mit der eingestellten Geschwindigkeit
auf dem Kombiinstrument-Display auf, wenn
die Geschwindigkeit eingestellt ist.
Geschwindigkeit variieren
Nachdem der Tempomat aktiviert wurde,
kann die Geschwindigkeit erhöht oder verrin-
gert werden.
Erhöhen der Geschwindigkeit
Bei eingestelltem Tempomat kann die Ge-
schwindigkeit erhöht werden, indem die
Taste SET(+)gedrückt wird.
Die vom Fahrer bevorzugten Maßeinheiten
können über die Einstellungen der Instrumen-
tentafel (je nach Ausstattung) ausgewählt wer-
den. Weitere Informationen finden Sie unter
„Instrumententafel“ in der Bedienungsanlei-
tung unter
www.mopar.eu/owner. Die darge-
stellte Geschwindigkeitserhöhung ist abhän-
gig von der gewählten Maßeinheit für die
Geschwindigkeit: US- (mph) oder metrische
Geschwindigkeit (km/h):
US-Geschwindigkeit (mph)
• Einmaliges Drücken der Taste SET(+)
erhöht die Soll-Geschwindigkeit um etwa
1 mph. Jedes nachfolgende Antippen der
START UND BETRIEB
192
Page 195 of 420

Taste führt zu einer Erhöhung der Ge-
schwindigkeit um 1 mph.
• Wenn die Taste durchgehend gedrückt
wird, steigt die eingestellte Geschwindig-
keit weiter an, bis die Taste losgelassen
wird. Daraufhin wird die neue Sollge-
schwindigkeit umgesetzt.
Metrische Geschwindigkeit (km/h)
• Einmaliges Drücken der Taste SET (+)
erhöht die Soll-Geschwindigkeit um etwa
1 km/h. Jedes nachfolgende Antippen der
Taste führt zu einer Erhöhung um 1 km/h.
• Wenn die Taste durchgehend gedrückt
wird, steigt die eingestellte Geschwindig-
keit weiter an, bis die Taste losgelassen
wird. Daraufhin wird die neue Sollge-
schwindigkeit umgesetzt.
Reduzieren der Geschwindigkeit
Bei eingeschaltetem Tempomat können Sie
die Geschwindigkeit durch Drücken der Taste
SET(-)verringern.
Die vom Fahrer bevorzugten Maßeinheiten
können über die Einstellungen der Instru-
mententafel (je nach Ausstattung) ausge-
wählt werden. Weitere Informationen findenSie unter „Instrumententafel“ in der Bedie-
nungsanleitung unter www.mopar.eu/owner.
Die dargestellte Geschwindigkeitserhöhung
ist abhängig von der gewählten Maßeinheit
für die Geschwindigkeit: US- (mph) oder me-
trische Geschwindigkeit (km/h):
US-Geschwindigkeit (mph)
• Einmaliges Drücken der Taste SET(-)ver-
ringert die Soll-Geschwindigkeit um etwa
1 mph. Jedes nachfolgende Antippen der
Taste führt zu einer Verringerung um
1 mph.
• Wenn die Taste durchgehend gedrückt
wird, sinkt die eingestellte Geschwindig-
keit, bis die Taste losgelassen wird. Dar-
aufhin wird die neue Sollgeschwindigkeit
umgesetzt.
Metrische Geschwindigkeit (km/h)
• Einmaliges Drücken der Taste SET(-)ver-
ringert die Soll-Geschwindigkeit um etwa
1 km/h. Jedes nachfolgende Antippen der
Taste führt zu einer Verringerung um
1 km/h.• Wenn die Taste durchgehend gedrückt
wird, sinkt die eingestellte Geschwindig-
keit, bis die Taste losgelassen wird. Dar-
aufhin wird die neue Sollgeschwindigkeit
umgesetzt.
Wiederaufnahme der Geschwindigkeit
Zur Wiederaufnahme einer zuvor eingestell-
ten Geschwindigkeit die Taste RES kurz drü-
cken. Die Wiederaufnahme ist bei jeder Ge-
schwindigkeit über 32 km/h (20 mph)
möglich.
Beschleunigen zum Überholen
Das Gaspedal wie bei normaler Fahrt durch-
drücken. Wird das Gaspedal losgelassen,
kehrt das Fahrzeug zur Soll-Geschwindigkeit
zurück.
Deaktivierung
Bei einer leichten Betätigung des Bremspe-
dals, durch Drücken der Taste „CANC“ (Ab-
brechen) bzw. bei normalem Bremsdruck
zum Abbremsen des Fahrzeugs wird der Tem-
pomat deaktiviert, ohne die gespeicherte ein-
gestellte Geschwindigkeit zu löschen.
193
Page 196 of 420

Durch Drücken der Taste „On/Off“ (Ein/Aus)
oder durch Ausschalten des Zündschalters
wird die gespeicherte Soll-Geschwindigkeit
gelöscht.
ABSTANDSTEMPOMAT
(ACC )
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Abstandstem-
pomat ausgestattet ist, unterscheiden sich
die Bedienelemente nur in wenigen Punkten
von denen des normalen Tempomaten. Mit
dieser Option können Sie einen bestimmten
Abstand zum vorausfahrenden Wagen festle-
gen, den Ihr Fahrzeug immer einhalten soll.
Wenn der Abstandstempomatsensor ein vor-
ausfahrendes Fahrzeug erkennt, beschleu-
nigt oder verzögert der Abstandstempomat
(ACC) das Fahrzeug automatisch, um dem
Fahrzeug mit einem voreingestellten Abstand
zu folgen.Wenn der Sensor kein Fahrzeug vor Ihnen
erkennt, hält der Abstandstempomat (ACC)
eine fest eingestellte Geschwindigkeit ein.
Aktivierung
Drücken Sie die Taste „On/Off“ „Ein/Aus) des
Abstandstempomaten (ACC) kurz.
„ACC“ (Abstandstempomat bereit) wird auf
dem Kombiinstrument-Display angezeigt,
wenn der Tempomat eingeschaltet ist.
Einstellen einer gewünschten
Geschwindigkeit
Wenn das Fahrzeug die gewünschte Ge-
schwindigkeit erreicht hat, drücken Sie die
Taste SET (+)oder SET (-)kurz. Die Kombi-
instrumentanzeige zeigt die eingestellte Ge-
schwindigkeit an.
Bei Aktivierung des Systems bei einer Fahr-
geschwindigkeit unter 30 km/h (19 mph)
wird die eingestellte Geschwindigkeit stan-
dardmäßig auf 30 km/h (19 mph) gesetzt.
Bei Aktivierung des Systems bei einer Fahr-
geschwindigkeit über 30 km/h (19 mph) wird
die aktuelle Fahrgeschwindigkeit zur einge-
stellten Geschwindigkeit.Schalter Abstandstempomat
1 – Abstandstempomat (ACC) ein/aus
2 – Abstandseinstellung – verringern
3 – Abstandseinstellung – erhöhen
START UND BETRIEB
194
Page 197 of 420

HINWEIS:
Der Abstandstempomat (ACC) kann nicht ein-
gestellt werden, wenn in unmittelbarer Nähe
ein Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug stillsteht.
Den Fuß vom Gaspedal nehmen. Wenn Sie dies
nicht tun, kann das Fahrzeug eventuell über die
eingestellte Geschwindigkeit hinaus beschleu-
nigen. Falls dies eintritt, geschieht Folgendes:
• Auf der Kombiinstrumentanzeige wird die
Meldung „DRIVER OVERRIDE“ (Manuelle
Umgehung durch den Fahrer) angezeigt.
•
Das System regelt nicht den Abstand zwi-
schen Ihrem und dem vorausfahrenden Fahr-
zeug. Die Fahrgeschwindigkeit wird lediglich
von der Stellung des Gaspedals bestimmt.
Geschwindigkeit variieren
Nachdem der Abstandstempomat (ACC) akti-
viert wurde, kann die Geschwindigkeit erhöht
oder verringert werden.
HINWEIS:
• Wenn Sie dies umgehen und die Taste SET
(+)oder die Taste SET(-)drücken, ent-
spricht die neue eingestellte Geschwindig-
keit der aktuellen Fahrgeschwindigkeit.• Wenn Sie mit der Taste SET(-)die Ab-
bremsung des Fahrzeugs veranlassen und
die Bremswirkung des Motors nicht aus-
reicht, um die Geschwindigkeit auf den
eingestellten Wert zu senken, wird das
Fahrzeug automatisch mithilfe der Brems-
anlage verzögert.
• Der Abstandstempomat (ACC) betätigt die
Bremse beim Folgen eines Zielfahrzeugs
bis zum vollständigen Stillstand. Wenn ein
Fahrzeug mit Abstandstempomat (ACC)
einem Zielfahrzeug bis zum Stillstand
folgt, löst der Abstandstempomat (ACC)
die Bremsen zwei Sekunden, nachdem
das Fahrzeug zum vollständigen Stillstand
gekommen ist.
• Der Abstandstempomat (ACC) sorgt bei
Bergauf- und Bergabfahrt für die Beibe-
haltung der Soll-Geschwindigkeit. Eine
leichte Geschwindigkeitsänderung bei
leichten Steigungen ist normal. Darüber
hinaus kann bei Bergauf- und Bergabfahrt
das Getriebe herunterschalten. Dies ist ein
normaler Vorgang und erforderlich, um die
Soll-Geschwindigkeit zu halten. Bei
Bergauf- und Bergabfahrt wird der Ab-standstempomat (ACC) abgebrochen,
wenn die Bremsentemperatur den norma-
len Bereich überschreitet (überhitzt).
Erhöhen der Geschwindigkeit
Wenn der Abstandstempomat (ACC) einge-
schaltet ist, können Sie durch Drücken der
Taste SET(+)die Soll-Geschwindigkeit erhö-
hen.
Die vom Fahrer bevorzugten Maßeinheiten
können über die Einstellungen der Instru-
mententafel (je nach Ausstattung) ausge-
wählt werden. Weitere Informationen finden
Sie unter „Instrumententafel“ in der Bedie-
nungsanleitung unter www.mopar.eu/owner.
Die dargestellte Geschwindigkeitserhöhung
hängt von der Maßeinheit für die Geschwin-
digkeit ab: US- (mph) oder metrische Ge-
schwindigkeit (km/h):
US-Geschwindigkeit (mph)
• Einmaliges Drücken der Taste SET(+)
erhöht die Soll-Geschwindigkeit um etwa
1 mph. Jedes nachfolgende Antippen der
Taste führt zu einer Erhöhung der Ge-
schwindigkeit um 1 mph.
195
Page 198 of 420

• Durch ununterbrochenes Drücken der
Taste steigt die Soll-Geschwindigkeit
schrittweise um je 5 mph, bis die Taste
losgelassen wird. Die Erhöhung der einge-
stellten Geschwindigkeit wird auf der
Kombiinstrumentanzeige angezeigt.
Metrische Geschwindigkeit (km/h)
• Einmaliges Drücken der Taste SET (+)
erhöht die Soll-Geschwindigkeit um etwa
1 km/h. Jedes nachfolgende Antippen der
Taste führt zu einer Erhöhung um 1 km/h.
• Durch ununterbrochenes Drücken der
Taste steigt die Soll-Geschwindigkeit
schrittweise um je 10 km/h, bis die Taste
losgelassen wird. Die Erhöhung der einge-
stellten Geschwindigkeit wird auf der
Kombiinstrumentanzeige angezeigt.
Reduzieren der Geschwindigkeit
Wenn der Abstandstempomat (ACC) einge-
schaltet ist, kann die Soll-Geschwindigkeit
durch Drücken der Taste SET(-)verringert
werden.
Die vom Fahrer bevorzugten Maßeinheiten
können über die Einstellungen der Instru-
mententafel (je nach Ausstattung) ausge-wählt werden. Weitere Informationen finden
Sie unter „Instrumententafel“ in der Bedie-
nungsanleitung unter www.mopar.eu/owner.
Die dargestellte Geschwindigkeitserhöhung
hängt von der Maßeinheit für die Geschwin-
digkeit ab: US- (mph) oder metrische Ge-
schwindigkeit (km/h):
US-Geschwindigkeit (mph)
• Einmaliges Drücken der Taste SET(-)ver-
ringert die Soll-Geschwindigkeit um etwa
1 mph. Jedes nachfolgende Antippen der
Taste führt zu einer Verringerung um
1 mph.
• Durch ununterbrochenes Drücken der
Taste verringert sich die Soll-
Geschwindigkeit schrittweise um je
5 mph, bis die Taste losgelassen wird. Die
Abnahme der eingestellten Geschwindig-
keit wird auf der Kombiinstrumentanzeige
angezeigt.
Metrische Geschwindigkeit (km/h)
• Einmaliges Drücken der Taste SET(-)ver-
ringert die Soll-Geschwindigkeit um etwa
1 km/h. Jedes nachfolgende Antippen der
Taste führt zu einer Verringerung um
1 km/h.• Durch ununterbrochenes Drücken der
Taste verringert sich die Soll-
Geschwindigkeit schrittweise um je
10 km/h, bis die Taste losgelassen wird.
Die Abnahme der eingestellten Geschwin-
digkeit wird auf der Kombiinstrumentan-
zeige angezeigt.
Wiederaufnahme
Wenn eine Soll-Geschwindigkeit gespeichert
ist, drücken Sie die Taste RES (Wiederauf-
nahme) und nehmen dann Ihren Fuß vom
Gaspedal. Das Kombiinstrument-Display
zeigt die zuletzt eingestellte Geschwindig-
keit.
HINWEIS:
• Wenn das Fahrzeug länger als zwei Sekun-
den stehen bleibt, wird das System abge-
schaltet und die Bremskraft rampenför-
mig verkleinert. Der Fahrer muss die
Bremsen betätigen, um das Fahrzeug im
Stillstand zu halten.
• Der Abstandstempomat (ACC) kann nicht
wiederaufgenommen werden, wenn sich
ein stehendes Fahrzeug in unmittelbarer
Nähe vor Ihrem Fahrzeug befindet.
START UND BETRIEB
196
Page 199 of 420

WARNUNG!
Die Wiederaufnahmefunktion sollte nur
verwendet werden, wenn Verkehr und Stra-
ßenbedingungen dies zulassen. Die Wie-
deraufnahme einer für den herrschenden
Straßenverkehr zu hohen oder zu niedri-
gen voreingestellten Geschwindigkeit
kann zur Folge haben, dass das Fahrzeug
abrupt beschleunigt oder bremst und da-
durch die Sicherheit gefährdet wird. Bei
Nichtbeachtung dieser Warn- und Sicher-
heitshinweise kann es zu einem Unfall
und/oder schweren oder tödlichen Verlet-
zungen kommen.
Deaktivierung
Um das System zu deaktivieren, drücken Sie
die Taste „Adaptive Cruise Control (ACC) on/
off“ (Abstandstempomat (ACC) Ein/Aus) ein
zweites Mal und lassen Sie sie wieder los.
Auf dem Kombiinstrument-Display wird die
Meldung „Adaptive Cruise Control (ACC)
OFF“ (Abstandstempomat aus) angezeigt.
Einstellen des Folgeabstands
Der festgelegte Folgeabstand für den Ab-
standstempomaten (ACC) kann durch Ändern
der Abstandseinstellung zwischen vier Bal-
ken (längster), drei Balken (lang), zwei Bal-
ken (mittel) und einem Balken (kurz) festge-
legt werden. Anhand der Abstandseinstellung
und der Fahrgeschwindigkeit berechnet und
definiert der Abstandstempomat (ACC) den
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.
Diese Abstandseinstellung wird auf dem
Kombiinstrument-Display angezeigt.
• Zum Vergrößern der Abstandseinstellung
drücken Sie die Taste „Distance Setting –
Increase“ (Abstandseinstellung – erhö-
hen) kurz. Bei jedem Drücken der Taste
erhöht sich die Abstandseinstellung um
einen Balken (länger).
• Zum Verkleinern der Abstandseinstellung
drücken Sie die Taste „Distance Setting –
Decrease“ (Abstandseinstellung – verrin-
gern) kurz. Bei jedem Drücken der Taste
nimmt die Abstandseinstellung um einen
Balken ab (kürzer).
Modi ändern
Auf Wunsch kann der Abstandstempomat
ausgeschaltet und das System als normaler
Tempomat mit fester Geschwindigkeit betrie-
ben werden. Wenn das System als normaler
Tempomat mit fester Geschwindigkeit betrie-
ben wird, wird die Abstandseinstellung deak-
tiviert und es wird stets die eingestellte Ge-
schwindigkeit eingehalten.
• Zum Wechseln zwischen den verschiede-
nen Tempomatmodi drücken Sie die Taste
„Adaptive Cruise Control (ACC) On/Off“
(Abstandstempomat (ACC) ein/aus), die
den Abstandstempomaten und normalen
Tempomatmodus (feste Geschwindigkeit)
ausschaltet.
•
Durch Drücken der Taste „Normal (Fixed
Speed) Cruise Control On/Off“ (Normaler
Tempomatmodus (feste Geschwindigkeit)
ein/aus) wird der normale Tempomatmodus
(feste Geschwindigkeit) eingeschaltet.
Weitere Informationen siehe Bedienungsan-
leitung unter www.mopar.eu/owner.
197
Page 200 of 420

WARNUNG!
Der Abstandstempomat (ACC) dient dem
Fahrkomfort. Er ersetzt nicht die aktive,
vorausschauende und ordnungsgemäße
Bedienung des Fahrzeugs. Es liegt immer
im Verantwortungsbereich des Fahrers,
Straßenverhältnisse, Verkehr, Witterungs-
bedingungen, Fahrgeschwindigkeit sowie
den Sicherheitsabstand zu beachten und
vor allen Dingen stets bremsbereit zu sein,
um sicherzustellen, dass das Fahrzeug un-
ter allen Bedingungen sicher gelenkt wird.
Auto fahren erfordert stets Ihre volle Auf-
merksamkeit, damit Sie Ihr Fahrzeug im-
mer unter Kontrolle haben. Bei Nichtbe-
achtung dieser Warn- und
Sicherheitshinweise kann es zu einem Un-
fall und/oder schweren oder tödlichen Ver-
letzungen kommen.
Der Abstandstempomat (ACC):
• Reagiert nicht auf Fußgänger, entgegen-
kommende Fahrzeuge und stehende Ob-
jekte (z. B. ein stehendes Fahrzeug in
einem Stau oder ein liegengebliebenes
Fahrzeug).
WARNUNG!
• Kann Straßen-, Verkehrs- und Witte-
rungsbedingungen nicht in Betracht zie-
hen und wird eventuell durch schlechte
Sicht in seiner Funktion eingeschränkt.
• Erkennt nicht immer vollständig kom-
plexe Fahrbedingungen, was zur Folge
haben kann, dass keine oder falsche
Abstandswarnungen ausgegeben wer-
den.
• Bringt das Fahrzeug zum völligen Still-
stand, während es einem vorausfahren-
den Fahrzeug folgt, und hält das Fahr-
zeug 2 Sekunden lang im Stillstand.
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug in-
nerhalb von zwei Sekunden nicht wieder
anfährt, zeigt das Abstandstempomat-
System (ACC) in einer Meldung an, dass
das Bremspedal freigegeben wird und
die Bremsen manuell betätigt werden
müssen. Ein akustisches Warnsignal er-
tönt, wenn die Bremsen gelöst werden.
In folgenden Fällen sollten Sie den Ab-
standstempomat (ACC) abschalten:
• Wenn Sie im Nebel, bei heftigen Regen-
oder Schneeschauern, bei Schneeregen
WARNUNG!
und in dichtem Verkehr unterwegs sind
oder schwierige Fahrbedingungen (z. B.
im Bereich von Autobahnbaustellen)
herrschen.
• Wenn Sie auf eine Abbiegespur oder
Autobahnausfahrt fahren, wenn Sie auf
kurvigen, vereisten, verschneiten oder
rutschigen Straßen fahren, bei starken
Steigungen oder Gefällen.
• Beim Ziehen eines Anhängers bei star-
ken Steigungen oder Gefällen.
• Wenn die Umstände eine sichere Fahrt
mit konstanter Geschwindigkeit nicht
zulassen.
Der Tempomat verfügt über zwei Steuer-
modi:
• Abstandstempomat zum Halten eines
angemessenen Abstands zwischen zwei
Fahrzeugen.
• Normalbetrieb der adaptiven Geschwin-
digkeitsregelung (feste Geschwindig-
keit) zum Fahren mit einer konstanten,
voreingestellten Geschwindigkeit. Wei-
tere Informationen hierzu finden Sie un-
ter „Normaler Tempomatmodus (feste
START UND BETRIEB
198