Page 345 of 420

Medien-Modus
Audioquellen-Auswahl
Der Medien-Modus wird durch Drücken der
Taste MEDIA (Medien) auf der Frontplatte
aufgerufen. Drücken Sie im Medien-Modus
die Touchscreen-Taste „Source“ (Quelle) und
die gewünschte Modustaste auf dem Touch-
screen. Disc (je nach Ausstattung), USB,SD-Karte (je nach Ausstattung), AUX und
Bluetooth (je nach Ausstattung) sind die ver-
fügbaren Medienquellen. Falls verfügbar,
können Sie die Touchscreen-Taste „Browse“
(Durchsuchen) auswählen, um diese Optio-
nen zu erhalten:
• Now Playing (Aktuelle Wiedergabe)
• Artists (Interpreten)
• Albums (Alben)
• Genres (Genre)
• Songs (Titel)
• Playlists (Wiedergabelisten)
• Folders (Ordner)
Source (Quelle)
Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Source“
(Quelle), um die gewünschte Audioquelle
auszuwählen: CD/DVD (je nach Ausstattung),
USB, SD (je nach Ausstattung), AUX und
Bluetooth (je nach Ausstattung). Dieses Dis-
play wird nach einigen Sekunden abgeschal-
tet und kehrt zum Radio-Hauptdisplay zu-
rück, wenn keine Auswahl getroffen wird.Um Informationen zum Interpreten des aktu-
ellen Titels zu erhalten, können Sie die
Touchscreen-Taste „Source“ (Quelle),
„Pause/Play“ (Pause/Wiedergabe) oder
„Info“ drücken.
CD-Modus – je nach Ausstattung
Ihr Fahrzeug hat ggf. einen abgesetzten CD-
Spieler im Staufach der Mittelkonsole.
Der CD-Modus wird entweder durch Einlegen
einer CD/Disc oder durch Drücken der Taste
MEDIA (Medien) auf der Frontplatte aufgeru-
fen. Drücken Sie im Medien-Modus die
Touchscreen-Taste „Source“ (Quelle), und
wählen Sie „Disc.“
CD einlegen
Legen Sie eine CD vorsichtig mit dem CD-
Etikett entsprechend der Abbildung auf dem
Gerät in den CD-Spieler ein. Die CD wird
automatisch in den CD-Spieler gezogen und
auf dem Radiodisplay erscheint das CD-
Symbol. Wenn eine CD nicht mehr als ca.
2,5 cm (1,0“) in den Schlitz gezogen wird, ist
eventuell bereits eine CD eingelegt, die zu-
erst ausgeworfen werden muss.
1 – SEEK Down (Suche rückwärts)
2 – SEEK Up (Suche vorwärts)
3 – Zusätzliche Funktionen
4 – Information
5 – Pause/Wiedergabe
6 – Source (Quelle)
7 – Browse (Suchen)
343
Page 346 of 420

Wenn die Zündung und das Radio einge-
schaltet sind und Sie eine CD einlegen,
wechselt das Gerät vom Radio-Modus in den
CD-Modus und spielt die CD ab. Auf dem
Display werden die Titelnummer sowie die
Spielzeit in Minuten und Sekunden ange-
zeigt. Die Wiedergabe beginnt mit Titel 1.
Browse (Durchsuchen)
Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Browse“
(Suchen) zum Durchsuchen, und wählen Sie
einen gewünschten Titel auf der CD aus.
Drücken Sie die Taste „Exit“ (Beenden) auf
dem Touchscreen, wenn die Suchfunktion
abgebrochen werden soll.
Eject-Taste – Auswerfen einer CD
Drücken Sie die Auswurftaste, um die CD
auszuwerfen. Wenn Sie eine CD ausgeworfen
haben und nicht innerhalb von zehn Sekun-
den entnehmen, wird sie wieder eingezogen.
Wenn die CD nicht entnommen wurde, zieht
das Gerät die CD wieder ein, spielt sie aber
nicht ab.
Eine CD kann auch dann ausgeworfen wer-
den, wenn Radio und Zündung ausgeschaltet
sind.USB-/iPod-Modus
Der USB-/iPod-Modus wird entweder durch
Einführen eines USB-Sticks oder iPod-
Kabels in den USB-Anschluss oder durch
Drücken der Taste MEDIA (Medien) auf der
Frontblende aufgerufen. Drücken Sie im
Medien-Modus die Touchscreen-Taste
„Source“ (Quelle), und wählen Sie „USB/
iPod.“
Einführen des USB-/iPod-Geräts
Führen Sie vorsichtig das USB-/iPod-Gerät in
den USB-Anschluss ein. Wenn Sie bei einge-
schalteter Zündung ein USB-/iPod-Gerät ein-
führen, wechselt das Gerät in den USB-/iPod-
Modus und spielt, wenn Sie das Gerät
einführen. Auf dem Display werden die Titel-
nummer sowie die Spielzeit in Minuten und
Sekunden angezeigt. Die Wiedergabe be-
ginnt mit Titel 1.
Browse (Durchsuchen)
Drücken Sie die Taste „Browse“ (Suchen) auf
dem Touchscreen, um Künstler, Alben, Gen-
res, Titel, Wiedergabelisten oder Ordner aus
dem USB-/iPod-Gerät auszuwählen. Nach-
dem die gewünschte Auswahl getroffenwurde, können Sie aus den verfügbaren Me-
dien auswählen, indem Sie die Touchscreen-
Taste drücken. Drücken Sie die Taste „Exit“
(Beenden) auf dem Touchscreen, wenn die
Suchfunktion abgebrochen werden soll.
AUX-Modus
Der AUX-Modus wird durch Einführen eines
AUX-Geräts mit einem Stereo-Kabel mit ei-
ner 3,5 mm-Audio-Buchse in den AUX-
Anschluss oder durch Drücken der Taste ME-
DIA (Medien) auf der Frontblende
aufgerufen. Drücken Sie im Medien-Modus
die Touchscreen-Taste „Source“ (Quelle),
und wählen Sie „AUX“.
Einführen des Hilfsgeräts
Führen Sie vorsichtig das Hilfsgerätekabel in
den AUX-Anschluss ein. Wenn Sie bei einge-
schalteter Zündung ein Hilfsgerät einführen,
wechselt das Gerät in den AUX-Modus und
spielt, wenn Sie das Gerätekabel einstecken.
Bedienung des Hilfsgeräts
Die Bedienung des Hilfsgeräts (z. B. Auswahl
von Wiedergabelisten, Wiedergabe, schneller
Vorlauf usw.) ist über das Radio nicht mög-
MULTIMEDIA
344
Page 347 of 420

lich. Hierfür müssen die Bedienelemente des
Geräts verwendet werden. Die Lautstärke
kann mit dem Drehknopf „VOLUME/MUTE“
(Lautstärke/Stumm) oder mit dem Lautstär-
keregler des angeschlossenen Geräts einge-
stellt werden.
Die Fahrzeugradioeinheit dient als Verstärker
für die Audioausgabe von dem Hilfsgerät.
Wenn daher die Lautstärkeregelung des
Hilfsgeräts zu niedrig eingestellt ist, erhält
die Radioeinheit nur ein unzureichendes Au-
diosignal zur Wiedergabe von Musik auf dem
Gerät.
Titelauswahl
Suche vorwärts/Suche rückwärts
Drücken Sie kurz die Touchscreen-
Schaltfläche „Nach rechts“
für die
nächste Auswahl. Drücken Sie kurz die Pfeil-
taste „Nach links“
auf dem Touchscreen,
um zum Anfang der aktuellen Auswahl zu-
rückzukehren, oder kehren Sie zum Anfang
der vorherigen Auswahl zurück, wenn sich die
CD in der ersten Sekunde der aktuellen Aus-
wahl befindet.Schnelle Suche vorwärts
Drücken Sie lange die Touchscreen-
Schaltfläche „Nach rechts“
, damit im
gewünschten Modus schnell der aktuelle Ti-
tel durchlaufen wird, bis die Touchscreen-
Schaltfläche losgelassen wird.
Schnelle Suche rückwärts
Drücken Sie lange die Touchscreen-
Schaltfläche „Nach links“
, damit im
gewünschten Modus rückwärts der aktuelle
Titel durchlaufen wird, bis die Touchscreen-
Schaltfläche losgelassen wird.
Info (Info)
Drücken Sie die Taste „Info“ auf dem Touch-
screen, um die aktuelle Titelinformation an-
zuzeigen. Drücken Sie die Touchscreen-Taste
„X“, um diese Funktion abzubrechen.
Shuffle (Zufallswiedergabe)
Drücken Sie auf dem Touchscreen die Taste
„Shuffle“, um die Auswahl auf dem USB/
iPod-Gerät in zufälliger Reihenfolge abzu-
spielen. Drücken Sie die Touchscreen-Taste
„Shuffle“ (Zufallswiedergabe) ein zweites
Mal, um diese Funktion auszuschalten.Repeat (Wiederholung)
Drücken Sie die Touchscreen-Taste „Repeat“
(Wiederholen), um wiederholen Sie die Titel-
Auswahl zu wiederholen. Um den Wiederho-
lungsmodus abzubrechen, drücken Sie die
Touchscreen-Taste „Repeat“ (Wiederholen)
ein zweites Mal.
Bluetooth-Quelle
Bluetooth Streaming Audio (BTSA) oder
Bluetooth-Modus wird durch Kopplung eines
Bluetooth-Geräts, das Musik enthält, mit
dem Uconnect-System aktiviert.
Vor dem Fortfahren muss das Bluetooth-
Gerät durch das Uconnect Phone gekoppelt
werden, um mit dem Uconnect-System zu
kommunizieren.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter
„Kopplungsverfahren“ in dieser Anleitung.
Nachdem das Bluetooth-Gerät gekoppelt mit
dem Uconnect-System gekoppelt wurde, drü-
cken Sie die Taste MEDIA (Medien) auf der
Frontplatte. Drücken Sie im Medien-Modus
die Touchscreen-Taste „Source“ (Quelle),
und wählen Sie „Bluetooth.“
345
Page 348 of 420

HINWEIS:
Zur Mobiltelefonkompatibilität und Anwei-
sungen zur Kopplung besuchen Sie bitte
UconnectPhone.com.
Uconnect LIVE
Die Uconnect LIVE-App ist in Apple Store
oder Google Play Store verfügbar. Eine Viel-
zahl von Apps kann über den Touchscreen
des Uconnect-Systems angezeigt und gere-
gelt werden. Die Apps wurden entwickelt um
sicherzustellen, dass die Konzentration des
Fahrers auf das Fahren gerichtet bleibt. Wei-
tere Informationen hierzu finden Sie unter
www.driveuconnect.eu/.
Koppeln von Bluetooth-Audiogeräten
Zum Verwenden Ihres Audiogeräts müssen
Sie ein kompatibles Bluetooth-Audiogerät
mit dem System koppeln. Die Kopplung ist
der Vorgang zum Aufbau einer drahtlosen
Verbindung zwischen einem Gerät und dem
Uconnect-System.HINWEIS:
• Auf Ihrem Gerät muss Bluetooth aktiviert
sein.
• Das Fahrzeug muss in Parkstellung P
stehen.
1. Bringen Sie den Zündschalter in die Stel-
lung ACC (Zusatzverbraucher) oder ON
(EIN).
2. Drücken Sie die Taste TELEFON auf der
Frontplatte.
• Wenn derzeit keine Geräte mit dem
System gekoppelt sind, wird eine Mel-
dung angezeigt, in der Sie gefragt wer-
den, ob Sie ein Gerät koppeln
möchten.
3. Wählen Sie „Yes“ (Ja), um mit dem Kopp-
lungsvorgang zu beginnen.
4. Suchen Sie auf dem kompatiblen
Bluetooth-Gerät nach verfügbaren
Geräten.
• Wählen Sie „Bluetooth“ und stellen
Sie sicher, dass dies aktiviert ist. Nach
der Freigabe beginnt das Gerät mit der
Suche nach Bluetooth-Verbindungen.5. Wenn „No“ (Nein) ausgewählt wird, und
Sie noch immer ein Gerät koppeln möch-
ten, drücken Sie die Taste „Settings“
(Einstellungen) im Hauptbildschirm von
Uconnect Phone.
• Wählen Sie „Paired Phones“ (Gekop-
pelte Telefone), und drücken Sie dann
auf dem Touchscreen die Taste „Add
Device“ (Gerät hinzufügen).
• Suchen Sie auf dem kompatiblen
Bluetooth-Gerät nach verfügbaren Ge-
räten (siehe unten). Wählen Sie auf
Aufforderung am Gerät „Uconnect“
und nehmen Sie die Verbindungsan-
frage an.
6. Das Uconnect Phone zeigt „In progress“
(Wird durchgeführt) an, während das Sys-
tem die Verbindung aufbaut.
7. Wenn Ihr Gerät das Uconnect-System fin-
det, wählen Sie „Uconnect“.
MULTIMEDIA
346
Page 349 of 420

8. Nehmen Sie auf Aufforderung am Gerät
die Verbindungsanfrage von Uconnect
Phone an.
HINWEIS:
Bei einigen Geräten müssen Sie die PIN-
Nummer eingeben.
9. Wenn der Kopplungsvorgang erfolgreich
abgeschlossen wurde, werden Sie gefragt,
ob dies Ihr bevorzugtes Gerät ist. Wählen
Sie „Yes“ (Ja), damit diesem Gerät die
höchste Priorität zugewiesen wird. Dieses
Gerät hat immer Vorrang vor anderen mit
dem System gekoppelten Geräten in
Reichweite und stellt automatisch eine
Verbindung mit dem Uconnect-System
her, wenn Sie in das Fahrzeug einsteigen.
Immer nur ein Bluetooth-Gerät kann mit
dem Uconnect-System verbunden wer-
den. Wurde „No“ (Nein) ausgewählt, wäh-
len Sie im Bluetooth-Bildschirm des Ge-
räts einfach „Uconnect“ aus, und das
Uconnect-System wird die Verbindung
zum Bluetooth-Gerät wieder herstellen.Regelungsunterstützung für
iPod/USB/SD-Karte/AUX/
Medienwiedergabegerät
Dieses Fahrzeug hat eine Regelung für iPod/
USB/SD-Karte/AUX/Medienwiedergabegerät
in der Mittelkonsole direkt unter den Bedien-
elementen der Klimaanlage.
USB-/Audioeingang (AUX)/Bluetooth-
Betrieb
Für die Auswahl einer speziellen Audioquelle
drücken Sie die Taste MEDIA (Medien) auf
der Frontplatte des Radios. Damit Sie Musik
von Ihrem tragbaren Gerät über die Fahrzeug-
lautsprecher wiedergeben können, drücken
Sie die Taste „Source“ (Quelle) auf dem
Touchscreen, und wählen Sie dann einen der
folgenden Modi:
USB/iPod
Der USB-/iPod-Modus wird entweder durch
Anschließen eines USB-Sticks oder iPod-
Kabels am USB-Anschluss oder durch Drü-
cken der Taste MEDIA (Medien) auf der Ra-
dioblende aufgerufen.
Audioeingang (AUX)
Über den AUX-Eingang können Sie tragbare
Geräte, wie einen MP3-Player oder ein iPod,
an das Radio (mit einem 3,5 mm Audiokabel)
anschließen, um das Audiosystem des Fahr-
zeugs zu nutzen und um die Audioquelle zu
verstärken und über die Fahrzeuglautspre-
cher wiederzugeben.
Die Funktionen des tragbaren Geräts werden
über die Gerätetasten geregelt und nicht über
die Tasten am Radio. Die Lautstärke kann am
Radio oder am tragbaren Gerät eingestellt
werden.
Bluetooth
Bei Verwendung eines Bluetooth-Geräts – je
nach Ausstattung – können Sie auch Musik
an das Soundsystem Ihres Fahrzeugs strea-
men.
SD-Karte
Auf einer SD-Karte gespeicherte Musikstü-
cke abspielen, die im SD-Karteneinschub
steckt.
347
Page 350 of 420

Sie können die Songwiedergabe mit den Ra-
diotasten oder den Audio-Bedienelementen
am Lenkrad regeln: Wiedergabe, zum nächs-
ten oder vorherigen Titel, Durchsuchen und
Inhalt auflisten.
Telefonmodus
Das Tätigen und Annehmen von Telefonanru-
fen mit der Freisprecheinrichtung ist mit
Uconnect sehr einfach. Wenn die
Telefonbuch-Taste auf dem Touchscreen auf-
leuchtet, ist das System betriebsbereit.
Kunden in den USA können
UconnectPhone.com besuchen, um die
Kompatibilität von Geräten und Funktionen
zu prüfen. Dort finden Sie auch Erläuterun-
gen zur Kopplung von Geräten.
Drücken Sie die Taste „Phone“ (Telefon)
. Warten Sie dann auf den Signalton,
und sagen Sie einen der folgenden Be-
fehle …
•Call(Anrufen) John Smith
•Dial(Wähle) 123-456-7890 Befolgen Sie
die Eingabeaufforderungen des Systems.•Redial(Wahlwiederholung, Anrufen der
vorherigen ausgehenden Rufnummer)
•Call Back(Rückruf, Anrufen der vorheri-
gen eingehenden Rufnummer)
TIPP:Zum Erteilen eines Sprachbefehls drü-
cken Sie die Taste „Phone“ (Telefon)
,
sagen SieCall(Anrufen), und sagen Sie dann
den Namenexaktso, wie er in Ihrem Telefon-
buch eingetragen ist. Wenn ein Kontakt meh-
rere Telefonnummern hat, können Sie bei-
spielsweise auch Folgendes sagen: „Call
Hans MüllerWork“ (Hans Müller Arbeit anru-
fen).
Aktivieren des Telefonmodus
Das Uconnect Phone ist ein in das Fahrzeug
eingebautes Kommunikationssystem, das
Spracherkennung und Sprachausgabe um-
fasst (siehe Abschnitt Sprachsteuerung).
Mit dem Uconnect Phone können Sie eine
Telefonnummer mit Ihrem Mobiltelefon über
einfache Sprachbefehle wählen.
HINWEIS:
Für das Uconnect Phone ist ein Mobiltelefon
mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung erfor-
derlich. Die Kompatibilität Ihres Mobiltele-
fons prüfen Sie unter UconnectPhone.com.
Ein Telefon koppeln
Zum Verwenden von Uconnect Phone müs-
sen Sie ein kompatibles Bluetooth-
Mobiltelefon mit dem System koppeln. Mo-
biltelefonkopplung ist der Vorgang zum
Aufbau einer drahtlosen Verbindung zwi-
schen einem Mobiltelefon und dem
Uconnect-System.
Uconnect 5.0 Phone
MULTIMEDIA
348
Page 351 of 420

Zur Durchführung des Kopplungsverfahrens
müssen Sie die Bedienungsanleitung Ihres
Mobiltelefons heranziehen. Weiter Informa-
tionen über die Kompatibilität Ihres Mobilte-
lefons finden Sie unter uconnectphone.com.
HINWEIS:
• Auf Ihrem Telefon muss Bluetooth akti-
viert sein.
• Das Fahrzeug muss in Parkstellung P
stehen.
1. Bringen Sie den Zündschalter in die Stel-
lung ACC (Zusatzverbraucher) oder ON
(EIN).
2. Drücken Sie die Taste TELEFON auf der
Frontplatte.
• Wenn derzeit keine Telefone mit dem
System gekoppelt sind, wird eine Mel-
dung angezeigt, in der Sie gefragt wer-
den, ob Sie ein Mobiltelefon koppeln
möchten.
3. Wählen Sie „Yes“ (Ja), um mit dem Kopp-
lungsvorgang zu beginnen.4. Suchen Sie auf dem kompatiblen
Bluetooth-Mobiltelefon nach verfügbaren
Geräten.
• Drücken Sie die Taste „Settings“ (Ein-
stellungen) auf Ihrem Mobiltelefon.
• Wählen Sie „Bluetooth“ und stellen
Sie sicher, dass dies aktiviert ist. Nach
der Freigabe beginnt das Mobiltelefon
mit der Suche nach
Bluetooth-Verbindungen.
5. Wenn „No“ (Nein) ausgewählt wird, und
Sie noch immer ein Mobiltelefon koppeln
möchten, drücken Sie die Taste „Set-
tings“ (Einstellungen) im Hauptbild-
schirm von Uconnect Phone.
• Wählen Sie „Paired Phones“ (Gekop-
pelte Telefone), und drücken Sie dann
auf dem Touchscreen die Taste „Add
Device“ (Gerät hinzufügen).
• Suchen Sie auf dem kompatiblen
Bluetooth-Mobiltelefon nach verfügba-
ren Geräten (siehe unten). Wählen Sie
auf Aufforderung am Telefon
„Uconnect“ und nehmen Sie die Ver-
bindunganfrage an.6. Das Uconnect Phone zeigt „In progress“
(Wird durchgeführt) an, während das Sys-
tem die Verbindung aufbaut.
7. Wenn Ihr Mobiltelefon das Uconnect-
System findet, wählen Sie „Uconnect“.
8. Nehmen Sie auf Aufforderung am Mobil-
telefon die Verbindungsanfrage von
Uconnect Phone an.
HINWEIS:
Bei einigen Mobiltelefonen müssen Sie
die PIN-Nummer eingeben.
9. Wenn der Kopplungsvorgang erfolgreich
abgeschlossen wurde, werden Sie gefragt,
ob dies Ihr bevorzugtes Telefon ist. Wäh-
len Sie „Yes“ (Ja), damit dieses Telefon
die höchste Priorität erhält. Dieses Tele-
fon hat immer Vorrang vor anderen mit
dem System gekoppelten Telefonen in
Reichweite und stellt automatisch eine
Verbindung mit dem Uconnect-System
her, wenn Sie in das Fahrzeug einsteigen.
Immer nur ein Mobiltelefon und/oder ein
Bluetooth Audiogerät kann mit dem
Uconnect-System verbunden werden.
Wurde „No“ (Nein) ausgewählt, wählen
Sie im Bluetooth-Bildschirm des
349
Page 352 of 420

Mobiltelefons/Audiogeräts einfach
„Uconnect“ aus, und das Uconnect-
System wird die Verbindung zum
Bluetooth-Gerät wieder herstellen.
Einen Anruf tätigen
1. Drücken Sie die Taste PHONE (Telefon)
auf dem Lenkrad gedrückt haben.
2. Warten Sie dann auf den Signalton, und
sagen Sie „Wählen“ (oder „Anrufen“ und
den vollständigen Namen oder die
Telefonnummer).
SMS-Reader
Nach der Kopplung Ihres Uconnect-Systems
mit einem Bluetooth-fähigen Mobiltelefon
mit Message Access Profile (MAP) kann das
Uconnect-System eine neue eingehende
SMS-Nachricht ankündigen und über das
Audiosystem des Fahrzeugs vorlesen.
HINWEIS:
Nur während des aktuellen Zündungszyklus
empfangene eingehende SMS-Nachrichten
können angezeigt bzw. vorgelesen werden.So aktivieren Sie eingehende SMS-
Nachrichten:
iPhone
1. Drücken Sie die Taste „Settings“ (Einstel-
lungen) auf dem Mobiltelefon.
2. Wählen Sie „Bluetooth“.
• Stellen Sie sicher, dass Bluetooth akti-
viert und dass das Mobiltelefon mit
dem Uconnect-System gekoppelt ist.
3. Wählen Sie
unter „Devices“ (Geräte)
neben Uconnect.
4. Aktivieren Sie „Show Notifications“ (Be-
nachrichtigungen anzeigen).
Android-Geräte
1. Drücken Sie die Taste „Menu“ (Menü) auf
dem Mobiltelefon.
2. Wählen Sie „Settings“ (Einstellungen).
3. Wählen Sie „Connections“
(Verbindungen).
Am iPhone eingehende SMS-Nachrichten
aktivieren
MULTIMEDIA
350