Programmierung zusätzlicher Schlüssel-
Griffstücke
Die Programmierung der Schlüssel-
Griffstücke erfolgt durch einen Vertragshänd-
ler.
Bitte um zusätzliche Schlüssel-Griffstücke
HINWEIS:
Es können nur solche Schlüssel-Griffstücke,
die auf die Fahrzeugelektronik programmiert
sind, zum Anlassen und Betreiben des Fahr-
zeugs verwendet werden. Wenn ein
Schlüssel-Griffstück auf ein Fahrzeug pro-
grammiert wurde, kann es nicht mehr auf ein
anderes Fahrzeug umprogrammiert werden.
WARNUNG!
• Entfernen Sie beim Verlassen des Fahr-
zeugs grundsätzlich das Schlüssel-
Griffstück von der Zündung, und verrie-
geln Sie alle Türen, wenn das Fahrzeug
unbeaufsichtigt bleibt.
• Bringen Sie immer den Zündschalter in
den Modus OFF (Aus).Die Vervielfältigung von Schlüssel-
Griffstücken kann von einem autorisierten
Vertragshändler durchgeführt werden. Der
Vorgang umfasst das Programmieren eines
neuen Schlüssel-Griffstücks auf die Fahr-
zeugelektronik. Ein neues Schlüssel-
Griffstück ist ein Schlüssel, der noch nicht
programmiert wurde.
HINWEIS:
Bei Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
an der funkgesteuerten Wegfahrsperre (Sen-
try Key) sind alle Schlüssel zum Vertrags-
händler mitzubringen.
ZÜNDSCHALTER
Keyless Enter-N-Go – Zündung
Mit dieser Funktion kann der Fahrer den
Zündschalter per Tastendruck betätigen, so-
fern sich das Schlüssel-Griffstück im Fahr-
gastraum befindet.
Die Keyless-Drucktaste Zündung hat vier Be-
triebsarten, die beschriftet und beleuchtet
sind. Die drei Bedienstellungen sind OFF
(Aus), ACC (Zusatzverbraucher), RUN (Be-
trieb) und START.HINWEIS:
Falls der Zündschalter nicht auf einen Tas-
tendruck umschaltet, ist die Batterie des
Schlüssel-Griffstücks eventuell zu schwach
oder entladen. In diesem Fall kann der Zünd-
schalter mit einem Notverfahren betätigt
werden. Halten Sie die Nase des Schlüssel-
Griffstücks (gegenüberliegende Seite des
Notschlüssels) an die Taste ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp) und drücken Sie,
um den Zündschalter zu betätigen.
Zündungstaste START/STOPP
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
14
• Drücken Sie die PfeiltasteNach oben,
um nach oben durch die Hauptmenüs zu
blättern (Tachometer, km/h/mph, Fahr-
zeuginfo, Gelände, Fahrerassistenz, Kraft-
stoffverbrauch, Fahrt A, Fahrt B, Stop/
Start, Audio, Navigation, Gespeicherte
Meldungen, Display einrichten und Ge-
schwindigkeitswarnung).
• Drücken Sie die PfeiltasteNach unten
,
um nach unten durch die Hauptmenüs
und Untermenüs zu blättern
(Tachometer, km/h/mph, Fahrzeuginfo,
Gelände, Fahrerassistenz, Kraftstoffver-
brauch, Fahrt A, Fahrt B, Stop/Start, Au-
dio, Navigation, Gespeicherte Meldungen,
Display einrichten und Geschwindigkeits-
warnung).
• Drücken Sie die PfeiltasteNach rechts
,
um auf Informationsbildschirme oder Un-
termenüs einer Hauptmenüfunktion zuzu-
greifen.
• Drücken Sie die PfeiltasteNach links
,
um auf Informationsbildschirme oder Un-
termenüs einer Hauptmenüfunktion zuzu-
greifen.• Drücken Sie die TasteOK, um auf Informa-
tionsbildschirme oder Untermenüs einer
Hauptmenüfunktion zuzugreifen bzw.
diese auszuwählen. Drücken Sie die Taste
OKzwei Sekunden lang, um die
angezeigten/ausgewählten Funktionen,
die zurückgesetzt werden können,
zurückzusetzen.
Ölwechsel zurücksetzen
Ihr Fahrzeug ist mit einem Motorölwechsel-
Anzeigesystem ausgestattet. Die Meldung
„Oil Change Required“ (Ölwechsel fällig)
wird nach Ertönen eines akustischen Warn-
signals, das auf den fälligen Ölwechsel auf-
merksam macht, fünf Sekunden lang auf der
Kombiinstrumentanzeige angezeigt. Das
Motorölwechsel-Anzeigesystem basiert auf
Motordaten. Dies bedeutet, dass das Motor-
ölwechselintervall vom persönlichen Fahrstil
abhängt.
Bis zum Zurücksetzen wird diese Meldung
weiterhin angezeigt, wenn Sie die Zündung in
die Stellung ON/RUN (Ein/Start) bringen.
Zum vorübergehenden Ausblenden der Mel-
dung drücken Sie kurz die TasteOK. Zum
Zurückstellen des Ölwechsel-Anzeigesystems (nach Durchführung der
planmäßig anfallenden Wartungsarbeiten)
gehen Sie wie folgt vor.
Öllebensdauer zurücksetzen
1. Drücken Sie kurz die Taste ENGINE
START/STOP (Motorstart/-stopp) ohne
Betätigen des Bremspedals, und bringen
Sie die Zündung in die Stellung ON/RUN
(Ein/Start) (starten Sie nicht den Motor).
2. Navigieren Sie in der Kombiinstrument-
anzeige zum Untermenü „Oil Life“ (Ölle-
bensdauer) im Menü „Vehicle Info“
(Fahrzeuginfo).
3. Drücken und halten Sie die TasteOK, bis
sich der Zähler auf 100 % zurücksetzt.
Zweite Methode für 'Ölwechsel zurücksetzen'
1. Drücken Sie kurz die Taste ENGINE
START/STOP (Motorstart/-stopp) ohne
Betätigen des Bremspedals, und bringen
Sie die Zündung in die Stellung ON/RUN
(Ein/Start) (starten Sie nicht den Motor).
2. Treten Sie das Gaspedal innerhalb von
10 Sekunden langsam dreimal ganz
durch.
KENNENLERNEN DER INSTRUMENTENTAFEL
82
Normales Anlassen
Einschalten des Motors mit der Taste START/
STOP (Motorstart/-stopp)
1. Das Getriebe muss sich in der Position
PARK (Parken) oder NEUTRAL (Leerlauf)
befinden.
2. Bei gedrücktem Bremspedal die Taste
START/STOP (Motorstart/-stopp) einmal
drücken.
3. Das System versucht das Fahrzeug zu
starten. Wenn der Motor nicht anspringt,
rückt der Anlasser automatisch nach
10 Sekunden aus.
4. Wenn Sie vor dem Motorstart das Anlas-
sen abbrechen möchten, drücken Sie die
Taste erneut.
HINWEIS:
Der normale Start bei kaltem oder warmem
Motor erfolgt ohne Betätigung des Gaspe-
dals.Abstellen des Motors mit der Taste START/STOP
(Motorstart/-stopp)
1. Bringen Sie den Schalthebel in Stellung
PARK, drücken Sie dann die Taste EN-
GINE START/STOP (Motorstart/-stopp),
und lassen Sie sie wieder los.
2. Die Zündung kehrt in den Modus OFF
(Aus) zurück.
3. Wenn sich der Schalthebel nicht in Stel-
lung PARK befindet, muss die Taste EN-
GINE START/STOP (Motorstart/-stopp)
mindestens zwei Sekunden lang oder
dreimal kurz hintereinander gedrückt wer-
den, während die Fahrgeschwindigkeit
über 8 km/h (5 mph) liegt, damit der
Motor abgestellt wird. Die Zündung bleibt
im Modus ACC (Zusatzverbraucher), bis
der Schalthebel in Stellung PARK ge-
bracht wird und die Taste zweimal für den
Modus OFF (Aus) gedrückt wird. Wenn
sich der Schalthebel nicht in Stellung
PARK (Parken) befindet und Taste EN-
GINE START/STOP (Motorstart/-stopp)
einmal gedrückt wird, zeigt das Kombiin-
strument „Vehicle Not in Park“ (Fahrzeug
nicht in Stellung PARK) an, und der Motorläuft weiter. Verlassen Sie niemals ein
Fahrzeug in einer anderen Stellung als
PARK, da es sonst rollen könnte.
HINWEIS:
Wenn sich der Schalthebel nicht in NEU-
TRAL (Leerlauf) befindet, drücken Sie die
Taste ENGINE START/STOP (Motorstart/-
stopp), und lassen Sie sie wieder los, wenn
die Fahrgeschwindigkeit unter 8 km/h
(5 mph) liegt, damit der Motor abgestellt
wird; die Zündung bleibt in Stellung ACC
(Zusatzverbraucher). Das System wird auto-
matisch ausgeschaltet, und die Zündung
wird nach 30 Minuten ohne Aktivität in den
Modus OFF (Aus) geschaltet, wenn die Zün-
dung in der Stellung ACC (Zusatzverbrau-
cher) oder RUN (Start) (Motor läuft nicht)
bleibt und sich das Getriebe in der Stellung
PARK befindet.
Funktionen der Taste ENGINE START/STOP (Mo-
torstart/-stopp) – bei nicht betätigtem Bremspe-
dal (in Stellung PARK oder NEUTRAL (Leerlauf))
Die Taste START/STOP (Motorstart/-stopp)
funktioniert ähnlich wie ein Zündschalter.
Sie hat drei Modi: OFF (Aus), ACC (Zusatz-
verbraucher) und RUN (Ein/Start). Zum Än-
START UND BETRIEB
166
dern der Zündungsmodi, ohne den Motor
anzulassen und Zusatzverbraucher zu ver-
wenden, gehen Sie wie folgt vor:
• Beginnen Sie mit der Zündung im Modus
OFF (Aus).
• Drücken Sie die Taste ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp) einmal, um die
Zündung in den Modus ACC (Zusatzver-
braucher) zu bringen (am Kombiinstru-
ment wird „ACC“ (Zusatzverbraucher) an-
gezeigt).
• Drücken Sie die Taste ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp) ein zweites Mal,
um die Zündung in den Modus RUN
(Start) zu bringen (am Kombiinstrument
wird „ON/RUM“ (Ein/Start) angezeigt).
• Drücken Sie die Taste ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp) ein drittes Mal,
um die Zündung in den Modus OFF (Aus)
zu bringen (am Kombiinstrument wird
„OFF“ (Aus) angezeigt).ANLASSEN DES MOTORS –
DIESELMOTOREN
Stellen Sie vor dem Anlassen des Motors den
Sitz, den Rückspiegel und die Außenspiegel
ein, und legen Sie den Sicherheitsgurt an.
Der Anlasser kann in Intervallen bis 30 Se-
kunden starten. Wenn zwischen den Anlass-
versuchen einige Minuten gewartet wird, wird
der Anlasser vor Überhitzung geschützt.
WARNUNG!
• Schalten Sie vor dem Verlassen eines
Fahrzeugs immer das Automatikgetriebe
in Stellung PARK und betätigen Sie die
Feststellbremse. Stellen Sie immer si-
cher, dass sich das elektronische Zünd-
schloss in der Stellung OFF (Aus) befin-
det, nehmen Sie das Schlüssel-
Griffstück aus dem Fahrzeug, und
verriegeln Sie das Fahrzeug.
• Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbe-
aufsichtigt im Fahrzeug oder mit Zugriff
auf ein entriegeltes Fahrzeug. Kinder
unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu lassen
WARNUNG!
ist aus verschiedenen Gründen gefähr-
lich. Ein Kind oder andere Personen
können schwer oder sogar tödlich ver-
letzt werden. Kinder sollten ermahnt
werden, die Feststellbremse, das
Bremspedal oder den Schalthebel auf
keinen Fall zu berühren.
• Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück
nicht im Fahrzeug oder in der Nähe des
Fahrzeugs oder in Reichweite von Kin-
dern, und belassen Sie die Zündung bei
einem mit Keyless Enter-N-Go ausgerüs-
teten Fahrzeug nicht in der Stellung ACC
(Zusatzverbraucher) oder ON/RUN (Ein/
Start). Ein Kind könnte die elektrischen
Fensterheber oder andere elektrische
Systeme betätigen oder das Fahrzeug in
Gang setzen.
• Lassen Sie bei hohen Außentemperatu-
ren keine Kinder oder Tiere in einem
geparkten Fahrzeug zurück. Der Innen-
raum kann sich so stark aufheizen, dass
die Gefahr schwerer oder tödlicher Ver-
letzungen besteht.
167
Drücken Sie die Schaltfläche „Settings“
(Einstellungen) (Uconnect 5.0), oder drü-
cken Sie die Taste „Apps“ (Uconnect 8.4)
unten auf dem Touchscreen, drücken Sie
dann die Schaltfläche „Settings“ (Einstel-
lungen) auf dem Touchscreen, um auf die
Einstellungen zuzugreifen. Blättern Sie zur
Auswahl nach oben oder unten, bis die ge-
wünschte Einstellung markiert ist, und drü-
cken Sie dann die gewünschte Einstellung,
bis ein Häkchen neben der Einstellung ange-
zeigt und damit bestätigt wird, dass die Ein-
stellung ausgewählt wurde. Folgende Einstel-
lungen sind möglich:
• Display (Anzeige) • Engine Off Options
(Optionen bei abge-
stelltem Motor)
• Voice (Sprache) • Suspension (Auf-
hängung)
• Clock (Uhr) • Audio
• Safety & Driving
Assistance
(Sicherheits- und
Fahrhilfe)• Phone/Bluetooth
(Telefon/Bluetooth)
• Beleuchtungen • Radio Setup (Ra-
dioeinstellung)• Doors & Locks (Tü-
ren und Schlösser)• Restore Settings
(Einstellungen wie-
derherstellen)
• Auto-On Comfort &
Remote Start (Auto-
matische Einschal-
tung Komfortmodus
und Fernstart)• Clear Personal Data
(Persönliche Daten
löschen)
• Compass (Kom-
pass)
(Uconnect 5.0)• System Information
(Systeminformatio-
nen)
HINWEIS:
Je nach Fahrzeugoptionen können Einstel-
lungen unterschiedlich sein.
Weitere Informationen hierzu finden Sie un-
ter „Uconnect-Einstellungen“ in „Multime-
dia“ in der Bedienungsanleitung unter
www.mopar.eu/owner.
REGELUNGSUNTERSTÜT-
ZUNG FÜR IPOD/USB/SD-
KARTE/AUX/MEDIENWIE-
DERGABEGERÄT
Es gibt viele Möglichkeiten zur Wiedergabe
von Musik von MP3-Playern, USB-Geräten
oder SD-Karten über das Soundsystem des
Fahrzeugs. Drücken Sie auf dem Touch-
screen zunächst die Taste „Media“ (Medien).
Uconnect-Medien-Schnittstelle
1 – AUX-Buchse
2 – USB-Anschluss
3 – SD-Karteneinschub
357