Page 49 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
48 Sitze und Rückhaltesysteme
Anmerkung
Bewegen Sie den Fahrer- und/oder
Beifahrersitz nach vorn und stellen
Sie die Rückenlehne aufrecht, bis
das Kinderrückhaltesystem nicht
mehr die Rückenlehne des Vorder-
sitzes berührt.
1) :Gilt nur für äußeren Rücksitz
hinter Beifahrersitz, mit Sitz in
vorderster Position und Sitzlehne in
aufrechter Position.
IL : Geeignet für bestimmte ISOFIX
Sicherheitssysteme der Kategorien
„fahrzeugspezifisch“, „einge-
schränkt“ oder„halbuniversal“.
Das ISOFIX Sicherheitssystem
muss für den jeweiligen
Fahrzeugtyp zugelassen sein.
IUF : Geeignet für ISOFIX Kindersi-
cherheitssysteme der Kategorie
„universal“ mit Blickrichtung nach
vorn, die für die Verwendung in
dieser Gewichtsklasse
zugelassen sind.
X : Kein ISOFIX Kindersicherheits-
system in dieser Gewichtsklasse
zugelassen.ISOFIX Größenklasse und
Sitzbeschaffenheit
A - ISO/F3 : Kindersicherheits-
system mit Blickrichtung nach vorne
für Kinder mit maximaler Größe in
der Gewichtsklasse 9 bis 18 kg.
B - ISO/F2 : Kindersicherheits-
system mit Blickrichtung nach vorne
für kleinere Kinder in der Gewichts-
klasse 9 bis 18 kg.
B1 - ISO/F2X : Kindersicherheits-
system mit Blickrichtung nach vorne
für kleinere Kinder in der Gewichts-
klasse 9 bis 18 kg.
C - ISO/R3 : Reboard-Kinderrück-
haltesystem für Kinder mit
maximaler Größe in der Gewichts-
klasse bis 18 kg.
D - ISO/R2 : Reboard-Kinderrück-
haltesystem für kleinere Kinder der
Gewichtsklasse bis 18 kg.
E - ISO/R1 : Reboard-Kinderrück-
haltesystem für junge Kinder der
Gewichtsklasse bis 13 kg. F - ISO/L1 :
Nach links zeigende
Kinderrückhaltesysteme (Babytrage-
tasche) für kleinere Kinder der
Gewichtsklasse bis 10 kg.
G - ISO/L2 : Nach rechts zeigende
Kinderrückhaltesysteme (Babytrage-
tasche) für kleinere Kinder der
Gewichtsklasse bis 10 kg.
ISOFIX-Kindersicherheits-
systeme
Befestigen Sie für das Fahrzeug
zugelassene ISOFIX-Kindersicher-
heitssysteme an den ISOFIX-Veran-
kerungspunkten. Die speziellen
Positionen für ISOFIX Kindersicher-
heitssysteme sind in der Tabelle mit
IL gekennzeichnet.
Page 50 of 236
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Sitze und Rückhaltesysteme 49
Die Isofix-Befestigungsbügel sind
durch ein Isofix-Logo auf der
Sitzlehne gekennzeichnet.
Vor dem Einbau des Kindersicher-
heitssystems bei Bedarf die hinteren
Kopfstützen entfernen
0Befesti-
gungsplätze des Kindersicherheits-
systems 046.
Die Positionen für ISOFIX Kindersi-
cherheitssysteme der universellen
Kategorie sind in der Tabelle mit IUF
gekennzeichnet.
Führen, befestigen und straffen Sie
den oberen Gurt entsprechend der
Einbauanleitung für Ihren Kindersitz
sowie den folgenden Hinweisen:
Wenn Sie auf einem äußeren Sitz
ein einziges Halteband verwenden
und die Kopfstütze entfernt wurde,
führen Sie das Halteband über die
Sitzlehne.Wenn Sie auf einem äußeren Sitz
zwei Haltebänder verwenden und
die Kopfstütze entfernt wurde,
führen Sie das Halteband über die
Sitzlehne.
Page 51 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
50 Sitze und Rückhaltesysteme
Wenn die von Ihnen genutzte
hintere äußere Sitzposition eine
einstellbare Kopfstütze hat und Sie
einen Einzelgurt verwenden, dann
heben Sie die Kopfstütze an und
führen Sie diesen Einzelgurt unter
der Kopfstütze zwischen den
Streben der Kopfstütze hindurch.Wenn die von Ihnen genutzte
hintere äußere Sitzposition eine
einstellbare Kopfstütze hat und Sie
ein doppeltes Halteband verwenden,
heben Sie die Kopfstütze an und
führen Sie das Halteband unter der
Kopfstütze und um die Kopfstützen-
bügel herum.
Top-Tether-Befesti-
gungsösen
Auf der Hinterseite der Rücksitze
gibt es zwei Befestigungsösen.Top-Tether-Befestigungsösen sind
mit dem Symbol
Igekenn-
zeichnet, das einen Kindersitz
darstellt.
Zusätzlich zur ISOFIX Befestigung
den Top-Tether Befestigungsgurt an
den Top-Tether Befestigungsösen
verankern.
Die Positionen für ISOFIX Kindersi-
cherheitssysteme der universellen
Kategorie sind in der Tabelle mit IUF
gekennzeichnet.
Page 52 of 236
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Sitze und Rückhaltesysteme 51
Vor dem Einbau des Kindersicher-
heitssystems bei Bedarf die hinteren
Kopfstützen entfernen
0Befesti-
gungsplätze des Kindersicherheits-
systems 046.
Page 53 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
52 Stauraum
Stauraum
Ablagefächer
Ablagefächer . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Ablage in der Instrumenten-tafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Handschuhfach . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Getränkehalter . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Gepäck-/Ladestellen
Laderaum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Weitere Verstauungsmöglich-
keiten
Abdeckung Gepäckraum/ Stauraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Gepäcknetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Warndreieck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Verbandstasche . . . . . . . . . . . . . . . 57
Beladungshinweise
Beladungshinweise . . . . . . . . . . . . 57
Ablagefächer
{Warnung
Keine schweren oder scharfkan-
tigen Gegenstände in den
Ablagefächern aufbewahren.
Ansonsten könnte sich bei
scharfem Bremsen, plötzlichen
Lenkmanövern oder Unfällen die
Stauraumabdeckung öffnen und
die Insassen könnten durch
herumfliegende Gegenstände
verletzt werden.
Ablage in der Instrumen-
tentafel
Das Ablagefach ist für kleine
Gegenstände usw. vorgesehen.
Page 54 of 236
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Stauraum 53
Handschuhfach
Im Handschuhfach befindet sich ein
Fach für die Betriebsanleitung. Am
Riegel ziehen, um das Fach zu
öffnen. Während der Fahrt sollte
das Handschuhfach
geschlossen sein.
Getränkehalter
In der Mittelkonsole befindet sich
ein Getränkehalter.
Gepäck-/Ladestellen
Laderaum
LaderaumvergrößerungAchtung
Vor dem Klappen der Hintersitz-
lehne erst die Hintersitzfläche
umklappen.
Wird dies nicht beachtet, kann
der Hintersitz beschädigt werden!
1. Kopfstütze hochziehen, auf beide Verriegelungen drücken
und Kopfstütze abnehmen.
Hinweis
Um bei den Arbeiten an der Hinter-
sitzfläche ausreichend Platz zu
haben, den Vordersitz nach vorne
schieben und die Vordersitzlehne
aufrecht stellen.
Page 55 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
54 Stauraum
2. An der Sitzfläche ziehen unddie Sitzfläche umklappen.
3. Den Entriegelungsgriff oben ander hinteren Rückenlehne
ziehen.
4. Die Rückenlehne nach vorneklappen.
5. Die Sicherheitsgurte deräußeren Sitze in die Gurtfüh-
rungen stecken. Um die Rückenlehne wieder aufzu-
richten, Rückenlehne nach oben
ziehen und Sicherheitsgurt aus den
Gurtführungen herausziehen.
Die Rückenlehne einrasten lassen.
{Warnung
Nach dem Hochklappen sicher-
stellen, dass die Sitzlehnen sicher
eingerastet sind, bevor Sie
losfahren. Andernfalls könnten bei
scharfem Bremsen oder bei einer
Kollision Personen verletzt oder
die Ladung oder das Fahrzeug
beschädigt werden.
Darauf achten, dass die Sicherheits-
gurte nicht von der Schlosszunge
eingeklemmt werden.
Der Sicherheitsgurt mittlerer Hinter-
sitz kann beim Anheben der
Rückenlehne einrasten. In diesem
Fall den Gurt wieder einrollen
lassen und den Vorgang wieder-
holen.
Page 56 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Stauraum 55
Ist der Sicherheitsgurt immer noch
eingerastet, die Sitzfläche
umklappen und es erneut
versuchen.
Um das Rücksitzpolster wieder in
Ausgangsstellung zu bringen,
müssen Sie den hinteren Teil des
Polsters wieder in die ursprüngliche
Lage bringen. Die Sicherheitsgurt-
Schlossgurte dürfen dabei nicht
verdreht oder unter dem Sitzpolster
eingeklemmt werden. Drücken Sie
den vorderen Teil des Polsters fest
nach unten in die Arretierung.
Achtung
Beim Zurückstellen der hinteren
Rückenlehne in die aufrechte
Stellung legen Sie den Sicher-
heitsgurt und die Gurtschlösser
zwischen die hintere Rücken-
lehne und eine der Auflagen. Gurt
und Gurtschlösser dürfen nicht
unter der Rücksitzauflage einge-
klemmt werden.(Fortsetzung)
Achtung
(Fortsetzung)
Die Sicherheitsgurte dürfen nicht
verdreht oder in der Rückenlehne
eingeklemmt sein. Sie müssen
ordnungsgemäß angeordnet sein.
Hinweis: Im Gepäckraum sollten
sich alle vom Hersteller ab Werk
installierten Einrichtungen
(Reserverad, Wagenheber usw.)
befinden. Andere, entweder nicht
installierte oder optionale Ausrüs-
tungen wie Verbandstasche oder
Feuerlöscher werden nicht
berücksichtigt.
Wenn vom Hersteller zum Errei-
chen eines größeren Ladevolu-
mens Optionen wie umklappbare
oder herausnehmbare Rücksitze/
-lehnen installiert wurden, werden
die Messungen mit folgenden
Beladungsgrenzen vorge-
nommen.
Beladungsgrenze vorn: Sitzlehnen-
rückseite der Sitze, die sich unmit-
telbar vor dem Laderaum befinden
(die Sitze müssen sich in der vom Hersteller definierten normalen
Fahrposition befinden) und/oder die
umgeklappten Rücksitze; die
Rücksitze und/oder Sitzlehnen sind
umgeklappt oder entfernt, wobei die
vordere Beladungsgrenze über der
Sitzlehne durch eine senkrechte
Ebene definiert ist, die eine
Tangente zur Rückseite der Vorder-
sitzlehne bildet, und in der Höhe
durch den Dachhimmel einge-
schränkt ist.
Zum Entfernen der Rücksitzpolster
die Scharniere in Pfeilrichtung
drücken.