Page 57 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
56 Stauraum
Weitere Verstauungs-
möglichkeiten
Abdeckung Gepäckraum/
Stauraum
Laderaumabdeckung
Sie können hier kleine Gegenstände
verstauen oder im Laderaumbereich
verstaute Teile verstecken.
Um die Verkleidung zu verwenden,
beide Schlaufen in die Veranke-
rungen der Hecktür einhängen.Wenn sie nicht verwendet wird, die
Verkleidung nach hinten in den
Rücksitz legen.
Hinweis
Wenn er nicht an der richtigen Stelle
eingehakt wird, können Klapperge-
räusche und Verschleiß durch
Kontakt mit dem Rücksitz verur-
sacht werden.
Achtung
Keine schweren Gegenstände in
die Verkleidung legen.
Die Laderaumabdeckung zum
Einsetzen und Entfernen für einen
leichteren Ein- und Ausbau
drehen, da sie breiter als die
Heckklappe ist.
Gepäcknetz
Mit dem optionalen Gepäckhaltenetz
können Sie kleine Gegenstände
verstauen.
Hängen Sie zum Einbau des Netzes
die Schlaufen an den oberen Ecken
des Netzes in die Halter an der
Rückwand.
Achtung
Das Gepäckhaltenetz ist
ausschließlich für kleine Gegen-
stände vorgesehen. Verwenden
Sie das Gepäckhaltenetz nicht für
schwere Gegenstände.
Warndreieck
Fahrzeuge mit Reifenreparaturset
Page 58 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Stauraum 57
Warndreieck im Wagenwerkzeug-
kasten unter der Bodenabdeckung
im Laderaum verstauen.
Fahrzeuge mit Reserverad
Das Warndreieck in der Aussparung
im Laderaum verstauen.
Verbandstasche
Die Verbandstasche in der Ausspa-
rung im Laderaum verstauen.
Beladungshinweise
.Schwere Gegenstände im
Laderaum an die Rückenlehnen
anlegen. Darauf achten, dass
die Rückenlehnen ordnungs-
gemäß eingerastet sind. Bei
stapelbaren Gegenständen die
schwereren nach unten legen.
. Gegenstände im Laderaum
gegen Verrutschen sichern.
. Beim Transport von Gegen-
ständen im Laderaum dürfen die
Rückenlehnen der Rücksitze
nicht nach vorn geneigt sein.
. Ladung nicht über die Oberkante
der Rückenlehnen hinausragen
lassen.
. Auf der Laderaumabdeckung
bzw. der Instrumententafel keine
Gegenstände ablegen und den
Sensor oben auf der Instrumen-
tentafel nicht abdecken.
. Die Ladung darf nicht die Bedie-
nung der Pedale, der
Parkbremse und des Wählhe-
bels behindern oder die
Bewegungsfreiheit des Fahrers
Page 59 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
58 Stauraum
einschränken. Keine ungesi-
cherten Gegenstände im Innen-
raum ablegen.
. Nicht mit geöffnetem Laderaum
fahren.
{Warnung
Stets darauf achten, dass die
Ladung im Fahrzeug sicher
verstaut ist.
Ansonsten können Teile der
Ladung durch den Fahrzeugin-
nenraum geschleudert werden
und Verletzungen bzw. Schäden
an der Ladung oder am Fahrzeug
verursachen.
. Die Zuladung ist die Differenz
zwischen dem zulässigen
Gesamtgewicht (siehe Typschild
0Fahrzeug-Identifizierungs-
nummer 0217ii) und dem
Leergewicht. Das Leergewicht
ist im Abschnitt "Technische
Daten" aufgeführt. Das Leergewicht schließt das
Gewicht von Fahrer (68 kg),
Gepäck (7 kg) sowie Ölen und
Flüssigkeiten (Kraftstofftank zu
90 % gefüllt) ein.
Sonderausstattungen und
Zubehör erhöhen das Leerge-
wicht.
. Dachlast erhöht die Seitenwin-
dempfindlichkeit des Fahrzeugs
und verschlechtert das Fahrver-
halten durch einen höheren
Fahrzeugschwerpunkt. Last
gleichmäßig verteilen und mit
Befestigungsgurten rutschsicher
und fest verzurren. Reifendruck
und Fahrzeuggeschwindigkeit
dem Beladungszustand
anpassen. Befestigungsgurte
öfter prüfen und nachspannen.
Page 60 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Instrumente und Bedienelemente 59
Instrumente und
Bedienelemente
Bedienungselemente
Lenkradeinstellung . . . . . . . . . . . . . 60
Bedienelemente amLenkrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Lenkradheizung . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Hupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Windschutzscheibenwischer/ wascher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Heckscheibenwischer/ wascher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Außentemperatur . . . . . . . . . . . . . . 63
Uhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Zubehörsteckdosen . . . . . . . . . . . . 63
Warnleuchten, Anzeigeinstru-
mente, Kontrollleuchten
Tachometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Kilometerzähler . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Tageskilometerzähler . . . . . . . . . . 64
Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . 65
Kraftstoffanzeige . . . . . . . . . . . . . . . 65
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 66
Motorkühlmitteltemperatur- messer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Serviceanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Blinker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Sicherheitsgurt-Mahn-
leuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Leuchte für Airbag und Gurtstraffer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Airbag-Ein/Aus-Leuchte . . . . . . . . 71
Ladekontrollleuchte . . . . . . . . . . . . 71
Warnleuchte Motorelektronik . . . 71
Fehlfunktion, Service . . . . . . . . . . 72
Warnleuchte Brems- und
Kupplungssystem . . . . . . . . . . . . 72
Antiblockiersystem-Warn- leuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Gangwechselleuchte . . . . . . . . . . . 72
Leuchte der variablen Lenkun- terstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Leuchte Spurassistent . . . . . . . . . 73
Kontrollleuchte Ultraschall-Ein- parksensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Elektronische Stabilitätsre- gelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Anzeigeleuchte ESC aus (Elekt- ronische Stabilitätskon-
trolle) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Leuchte Traktionskon- trolle AUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Warnleuchte Motorkühlmittel- temperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Kontrollleuchte Reifendruck- Kontrollsystem . . . . . . . . . . . . . . . 74
Leuchte Motoröldruck . . . . . . . . . . 74 Warnleuchte für niedrigen Kraft-
stoffstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Auto-Stopp-Modus . . . . . . . . . . . . . 75
Wegfahrsperrenleuchte . . . . . . . . 75
Leuchte „reduzierte Motor-
leistung“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Fernlichtleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Leuchte Nebelschein- werfer vorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Kontrollleuchte Nebelschluss- licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Kontrollleuchte Rückleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Kontrollleuchte Geschwindig- keitsregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Leuchte „Motorhaube offen“ . . . 75
Tür offen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Informations-Displays
Driver Information Center (DIC) . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Fahrzeug-Meldungen
Fahrzeug-Meldungen . . . . . . . . . . 81
Warnsummer . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Fahrzeug-Personalisierung
Fahrzeug-Personalisierung . . . . 84
OnStar System
OnStar®System . . . . . . . . . . . . . . . 86
Page 61 of 236
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
60 Instrumente und Bedienelemente
Bedienungselemente
Lenkradeinstellung
Griff entriegeln, Lenkrad einstellen,
Griff einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem
Fahrzeug und gelöster Lenkrad-
sperre einstellen.
Bedienelemente am
Lenkrad
Das Infotainment-System, der
Geschwindigkeitsregler und ein
angeschlossenes Mobiltelefon
können mit den Lenkradelementen
bedient werden.
Weitere Informationen siehe Bedie-
nungsanleitung für das Infotainment
System.
Geschwindigkeitsregler
0
Geschwindigkeitsregler0161ii.
Lenkradheizung
Die Heizung durch Drücken vonA
einschalten. Die Betätigung wird
durch die LED auf der Taste
angezeigt.
Page 62 of 236
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Instrumente und Bedienelemente 61
Die Griffbereiche des Lenkrads
werden schneller und auf eine
höhere Temperatur als die anderen
Bereiche geheizt.
Die Heizung ist nur bei laufendem
Motor bzw. einem Autostopp aktiv.
Stopp-Start-System
0Stopp-
Start-System 0149
ii.
Hupe
adrücken.
Windschutzscheibenwi-
scher/wascher
Windschutzscheibenwischer
2 : Dauerbetrieb, hohe Geschwin-
digkeit. Aus.
1 : Dauerbetrieb, niedrige
Geschwindigkeit.
3: Intervallbetrieb.
O : System ausgeschaltet.
Zum einmaligen Wischen bei ausge-
schaltetem Scheibenwischer den
Hebel nach unten in die Position 1x
drücken.
Page 63 of 236
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
62 Instrumente und Bedienelemente
Nicht bei vereister Windschutz-
scheibe einschalten. In Waschan-
lagen ausschalten.
Scheibenwaschanlage
Hebel ziehen. Waschflüssigkeit
spritzt auf die Windschutzscheibe
und die Wischer werden für einige
Wischbewegungen eingeschaltet.
Heckscheibenwischer/
wascher
Zur Betätigung des Heckscheiben-
wischers Wippschalter drücken:
Obere Stellung: Kurzes Intervall
Untere Stellung: Langes Intervall
Mittelstellung: Aus
Hebel drücken. Waschflüssigkeit
spritzt auf die Heckscheibe und der
Wischer wird für einige Wischbewe-
gungen eingeschaltet.
Nicht bei vereister Windschutz-
scheibe einschalten. In Waschan-
lagen ausschalten.
Der Heckscheibenwischer schaltet
sich bei eingeschaltetem
Windschutzscheibenwischer und
Einlegen des Rückwärtsgangs
automatisch ein.
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung
dieser Funktion kann im Menü
„Einstellungen“im Info-Display
geändert werden.
Page 64 of 236
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Instrumente und Bedienelemente 63
Fahrzeugpersonalisierung0
Fahrzeugpersonalisierung084ii.
Außentemperatur
Die Außentemperatur wird im
Infotainment-Display angezeigt.
Driver Information Center
0Driver
Information Center (DIC) 076
ii.
Uhr
Uhrzeit und Datum werden auf dem
Display des Infotainment Systems
angezeigt.
Personalisierung
0Personalisie-
rung 0124
ii.
Zubehörsteckdosen
In der Mittelkonsole befindet sich
eine 12-V-Zubehörsteckdose.
Die maximale Leistungsaufnahme
darf 120 Watt nicht überschreiten.
Bei ausgeschalteter Zündung ist die
Steckdose deaktiviert. Auch bei
niedriger Spannung der Fahrzeug-
batterie wird die Zubehörsteckdose
deaktiviert.
Angeschlossenes elektrisches
Zubehör muss bezüglich der elekt-
romagnetischen Verträglichkeit der
DIN VDE 40 839 entsprechen.