Page 209 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
208 Fahrzeugpflege
Bei Benutzung von Waschanlagen
die Anweisungen der Waschanla-
genbetreiber befolgen. Die Front-
und Heckscheibenwischer müssen
ausgeschaltet sein. Fahrzeug verrie-
geln, damit die Tankklappe nicht
geöffnet werden kann. Antenne und
außen am Fahrzeug montiertes
Zubehör wie zum Beispiel Dachge-
päckträger usw. entfernen.
Beim Waschen von Hand auch die
Innenbereiche der Radkästen
gründlich ausspülen.
Kanten und Falze an geöffneten
Türen und der Motorhaube sowie
von diesen verdeckte Bereiche
reinigen.
Blanke Metallteile mit einer für
Aluminium zugelassenen Reini-
gungslösung reinigen, um Schäden
zu vermeiden.
Achtung
Immer ein Reinigungsmittel mit
einem pH-Wert von 4 bis 9
verwenden.(Fortsetzung)
Achtung
(Fortsetzung)
Reinigungsmittel nicht auf heißen
Oberflächen verwenden.
Scharniere aller Türen von einer
Werkstatt einfetten lassen.
Motorraum nicht mit Dampf- oder
Hochdruckstrahler reinigen.
Fahrzeug sorgfältig abspülen und
abledern. Leder häufig ausspülen.
Für lackierte Flächen und Glasflä-
chen separate Leder verwenden:
Wachsrückstände an den Scheiben
können die Sicht beeinträchtigen.
Teerflecken nicht mit harten Gegen-
ständen entfernen. Auf lackierten
Flächen Teerentferner-Spray
verwenden.
Außenbeleuchtung
Die Abdeckungen von Scheinwer-
fern und anderen Leuchten sind aus
Kunststoff. Keine scheuernden, ätzenden oder
aggressiven Mittel und keine
Eiskratzer verwenden. Nicht trocken
säubern.
Polieren und Wachsen
Fahrzeug regelmäßig wachsen
(spätestens, wenn das Wasser nicht
mehr abperlt). Der Lack trocknet
sonst aus.
Polieren ist nur dann erforderlich,
wenn die Lackierung matt und
unansehnlich geworden ist oder sich
Ablagerungen gebildet haben.
Lackpolitur mit Silikon bildet einen
abweisenden Schutzfilm, der ein
Konservieren erübrigt.
Karosserieteile aus Kunststoff
dürfen nicht mit Wachs oder Politur
behandelt werden.
Fenster und Wischerblätter der
Windschutzscheibe
Mit weichem, nicht faserndem
Lappen oder mit Fensterleder unter
Verwendung von Scheibenreiniger
und Insektenentferner reinigen.
Page 210 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Fahrzeugpflege 209
Beim Reinigen der Heckscheibe
darauf achten, dass das Heizele-
ment innen nicht beschädigt wird.
Zur mechanischen Eisentfernung
scharfkantigen Eiskratzer
verwenden. Eiskratzer fest auf die
Scheibe drücken, damit kein
Schmutz unter den Eiskratzer
gelangen und die Scheibe
zerkratzen kann.
Schmierende Wischerblätter mit
einem weichen Tuch und Scheiben-
reiniger reinigen.
Schiebedach
Niemals mit Lösungs- oder Scheuer-
mitteln, Kraftstoffen, aggressiven
Mitteln (z. B. Lackreiniger oder
acetonhaltige Lösungen), säurehal-
tigen oder stark alkalischen Mitteln
oder Scheuerschwämmen reinigen.
Kein Wachs und keine Poliermittel
auf das Schiebedach auftragen.
Räder und Reifen
Nicht mit Hochdruckstrahler
reinigen.
Felgen mit pH-neutralem Felgenrei-
niger reinigen.Felgen sind lackiert und können mit
den gleichen Mitteln gepflegt
werden wie die Karosserie.
Lackschäden
Kleine Lackschäden mit einem
Lackstift beseitigen, bevor sich Rost
bildet. Größere Lackschäden bzw.
Rost von einer Werkstatt beseitigen
lassen.
Unterboden
Der Unterboden hat teilweise einen
PVC-Unterbodenschutz bzw. in kriti-
schen Bereichen eine dauerhafte
Schutzwachsschicht.
Unterboden nach der Unterboden-
wäsche kontrollieren und gegebe-
nenfalls wachsen lassen.
Bitumen-Kautschuk-Materialien
können die PVC-Schicht schädigen.
Arbeiten am Unterboden von einer
Werkstatt durchführen lassen.
Unterboden am besten vor und
nach dem Winter waschen und
Schutzwachsschicht prüfen lassen.
Innenraumpflege
Innenraum und Polsterung
Innenraum einschließlich Instrumen-
tenabdeckung und Verkleidungen
nur mit trockenem Lappen oder mit
Innenreiniger säubern.
Lederbezüge mit klarem Wasser
und einem weichen Tuch reinigen.
Bei starker Verschmutzung Leder-
pflegemittel verwenden.
Das Instrument und die Displays nur
mit einem feuchten weichen Tuch
reinigen. Bei Bedarf eine stark
verdünnte Seifenlösung verwenden.
Stoffpolsterung mit Staubsauger
und Bürste reinigen. Flecken mit
Polsterreiniger entfernen.
Textilien sind unter Umständen nicht
farbecht. Dies könnte zu sichtbaren
Verfärbungen führen, vor allem auf
hellen Polstern.
Entfernbare Flecken und Verfär-
bungen so schnell wie möglich
beseitigen. Sicherheitsgurte mit
lauwarmem Wasser oder Innenrei-
niger reinigen.
Page 211 of 236
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
210 Fahrzeugpflege
Achtung
Klettverschlüsse an der Kleidung
schließen, da diese die Sitzbe-
züge beschädigen können.
Das Gleiche gilt für Kleidung mit
scharfkantigen Gegenständen wie
Reißverschlüssen, Gürteln oder
Nieten an Jeans.
Kunststoff- und Gummiteile
Kunststoff- und Gummiteile können
mit den gleichen Mitteln gepflegt
werden wie die Karosserie. Gegebe-
nenfalls Innenreiniger verwenden.
Keine anderen Mittel verwenden.
Insbesondere Lösungsmittel und
Benzin vermeiden. Nicht mit
Hochdruckstrahlern reinigen.
Page 212 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Service und Wartung 211
Service und
Wartung
Allgemeine Informationen
Serviceinformationen . . . . . . . . . 211
Empfohlene Flüssigkeiten,
Schmierstoffe und Teile
Empfohlene Flüssigkeiten undSchmierstoffe . . . . . . . . . . . . . . . 212
Allgemeine Informa-
tionen
Serviceinformationen
Für die Betriebs- und Verkehrssi-
cherheit sowie die Werterhaltung
Ihres Fahrzeugs ist es wichtig, dass
alle Wartungsarbeiten in den vorge-
schriebenen Intervallen durchgeführt
werden.
Der detaillierte, aktualisierte
Serviceplan für Ihr Fahrzeug ist in
der Werkstatt erhältlich.
Serviceanzeige 069
ii.
Europäische Serviceintervalle
Ihr Fahrzeug muss alle 30.000 km
oder spätestens nach 1 Jahr
gewartet werden, sofern die
Serviceanzeige nichts anderes
anzeigt.
Ein kürzeres Service-Interval kann
für ein stark beanspruchendes
Fahrverhalten gelten, z. B. für Taxis
und Polizeifahrzeuge.
Die europäischen Serviceintervalle
gelten für folgende Länder: Andorra, Belgien, Bosnien- Herze-
gowina, Bulgarien, Dänemark,
Deutschland, Estland, Finnland,
Frankreich, Griechenland, Grönland,
Großbritannien und Nordirland,
Irland, Island, Italien, Kroatien,
Lettland, Liechtenstein, Litauen,
Luxemburg, Malta, Mazedonien,
Monaco, Montenegro, Niederlande,
Norwegen, Österreich, Polen,
Portugal, Rumänien, San Marino,
Schweden, Schweiz, Serbien,
Slowakei, Slowenien, Spanien,
Tschechische Republik, Ungarn,
Zypern.
Serviceanzeige
069
ii.
Internationale Serviceintervalle
Ihr Fahrzeug muss alle 15.000 km
oder spätestens nach 1 Jahr
gewartet werden, sofern die
Serviceanzeige nichts anderes
anzeigt.
Die internationalen Serviceintervalle
gelten für Länder, die nicht unter
den europäischen Serviceintervallen
aufgeführt sind.
Serviceanzeige 069
ii.
Page 213 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
212 Service und Wartung
Bestätigungen
Die durchgeführten Wartungen
werden im Service- und Garantie-
heft nachgewiesen. Das Feld mit
dem eingetragenen Datum und
Kilometerstand wird von einem
Mitarbeiter der ausführenden
Werkstatt gestempelt und unter-
schrieben.
Achten Sie darauf, dass das
Service- und Garantieheft korrekt
ausgefüllt ist, da ein lückenloser
Service-Nachweis benötigt wird,
wenn Garantieansprüche oder
Kulanzleistungen geltend zu
machen sind. Zudem ist ein solcher
Nachweis beim Verkauf des
Fahrzeugs von Vorteil.
Serviceintervall bei verblei-
bender Lebensdauer des
Motoröls
Das Serviceintervall wird je nach
Nutzung von mehreren Parametern
bestimmt.
Die Serviceanzeige gibt an, wann
ein Ölwechsel fällig ist.
Serviceanzeige069
ii.
Empfohlene Flüssig-
keiten, Schmierstoffe
und Teile
Empfohlene Flüssigkeiten
und Schmierstoffe
Nur Produkte verwenden, die den
empfohlenen Spezifikationen
entsprechen. Schäden, die durch
die Verwendung von Produkten
verursacht werden, die diesen
Spezifikationen nicht entsprechen,
sind nicht durch die Garantie
gedeckt.
{Warnung
Betriebsstoffe sind Gefahrstoffe
und können giftig sein. Vorsicht
beim Umgang mit diesen Stoffen.
Informationen auf den Behältern
beachten.
Motoröl
Motoröl ist durch seine Qualität und
Viskosität definiert. Bei der Auswahl
des zu verwendenden Öls kommt es mehr auf die Qualität denn Visko-
sität an. Die Ölqualität gewährleistet
zum Beispiel die Sauberkeit des
Motors, den Schutz vor Verschleiß
und die Kontrolle der Ölalterung,
während die Viskositätsklasse auf
die Dicke des Öl über einen
bestimmten Temperaturbereich
hinweist.
Dexos ist ein neues Qualitätsmo-
toröl, das Benzin- und Dieselmo-
toren besonders gut schützt. Falls
es nicht verfügbar ist, müssen
Motoröle der anderen aufgeführten
Qualitäten verwendet werden. Die
Empfehlungen für Benzinmotoren
gelten auch für mit Erdgas (CNG),
Flüssiggas (LPG) und Ethanol-Kraft-
stoff (E85) angetriebene Motoren.
Wählen Sie das geeignete Motoröl
auf Basis seiner Qualität und der
Mindestumgebungstemperatur
0
Empfohlene Flüssigkeiten und
Schmierstoffe
0212ii.
Page 214 of 236

OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Service und Wartung 213
Motoröl auffüllen
Motoröle unterschiedlicher
Hersteller und Marken können
gemischt werden, sofern die erfor-
derlichen Motorölkriterien Qualität
und Viskosität eingehalten werden.
Die ausschließliche Verwendung
von Motoröl der Qualität ACEA A1/
B1 bzw. A5/B5 ist verboten, da es
unter bestimmten Betriebsbedin-
gungen zu langfristigen Motor-
schäden führen kann.
Wählen Sie das geeignete Motoröl
auf Basis seiner Qualität und der
Mindestumgebungstemperatur
0
Empfohlene Flüssigkeiten und
Schmierstoffe0212ii.
Zusätzliche Motoröladditive
Die Verwendung zusätzlicher Motor-
öladditive kann Schäden verursa-
chen und zum Verlust der Garantie
führen.
Motoröl-Viskositätsklassen
Die SAE Viskositätsklassen geben
Aufschluss über die Zähflüssigkeit
des Öls. Mehrbereichsöl ist durch zwei
Ziffern gekennzeichnet, z. B. SAE
5W-30. Die erste Ziffer, auf die ein
W folgt, gibt die Viskosität bei
niedrigen Temperaturen an und die
zweite Ziffer die Viskosität bei
hohen Temperaturen.
Wählen Sie die geeignete Viskosi-
tätsklasse in Abhängigkeit von der
Mindestumgebungstemperatur
0
Empfohlene Flüssigkeiten und
Schmierstoffe
0212ii.
Alle empfohlenen Viskositätsklassen
sind für höhere Außentemperaturen
geeignet.
Kühlmittel und Frostschutz
Nur für das Fahrzeug zugelassenes
silikatfreies (OAT) Long-Life-Kühl-
mittel (LLC) und Frostschutzmittel
verwenden. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Das System wird werkseitig mit für
ausgezeichneten Korrosionsschutz
und Frostschutz bis ca. -36 °C
bestimmtem Kühlmittel befüllt. In
nördlichen Ländern, in denen es
sehr kalt wird, bietet das werkseitig
eingefüllte Kühlmittel Frostschutz bis ca. -50 °C. Diese Konzentration
sollte das ganze Jahr über beibe-
halten werden. Bei Verwendung von
zusätzlichen Kühlmitteladditiven, die
zusätzlichen Korrosionsschutz
bieten oder kleinere Leckstellen
abdichten sollen, können Funktions-
störungen verursacht werden. Für
die Folgen, die sich aus der Verwen-
dung von zusätzlichen Kühlmittelad-
ditiven ergeben, wird keine Haftung
übernommen!
Brems- und Kupplungsflüs-
sigkeit
Mit der Zeit nimmt die Bremsflüssig-
keit Feuchtigkeit auf, wodurch die
Bremsleistung verringert wird. Die
Bremsflüssigkeit muss daher in den
angegebenen Intervallen gewech-
selt werden.
Page 215 of 236
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
214 Service und Wartung
Europäischer Serviceplan
Erforderliche MotorölqualitätAlle europäischen Länder mit europäischem Wartungsintervall
Motorölqualität Benzinmotoren (einschließlich CNG, LPG, E85)
dexos 1
dexos 2
V
Wenn kein Öl in Dexos-Qualität
verfügbar ist, können Sie zum
Auffüllen einmal zwischen zwei
Ölwechseln maximal 1 Liter Motoröl
der Qualität ACEA C3 verwenden.
Page 216 of 236
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Service und Wartung 215
Motoröl-Viskositätsklassen
Alle europäischen Länder mit europäischem Wartungsintervall
Umgebungstemperatur Benzin
bis -25 °C SAE 5W-30 oder SAE 5W-40
unter -25 °C SAE 0W-30 oder SAE 0W-40
Internationaler Serviceplan
Erforderliche Motorölqualität
Alle Länder mit internationalem Serviceintervall
Motorölqualität Benzinmotoren (einschließlich CNG, LPG, E85)
dexos 1
V
dexos 2V
Falls kein Dexos-Motoröl verfügbar ist, kann Öl der unten aufgeführten Qualitäten verwendet werden: Alle Länder mit internationalem Serviceintervall
Motorölqualität Benzinmotoren (einschließlich CNG, LPG, E85)
GM-LL-A-025
V
GM-LL-B-025 -
ACEA A3/B3
V