OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Sitze und Rückhaltesysteme 31
Sitze und Rückhal-
tesysteme
Kopfstützen
Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Vordersitze
Sitzposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Sitzeinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Beheizte Vordersitze . . . . . . . . . . . 34
Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . 35
Dreipunkt-Sicherheitsgurt . . . . . . 36
Airbagsystem
Airbagsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Front-Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Seiten-Airbag-System . . . . . . . . . . 42
Kopf-Airbag-System . . . . . . . . . . . 42
Airbag-Ein/Aus-Schalter . . . . . . . 43
Kinderrückhaltesysteme
Kinderrückhaltesysteme . . . . . . . 44
Montagepositionen für Kinder-rückhaltesysteme . . . . . . . . . . . . . 46
ISOFIX-Kindersicherheits- systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Top-Tether-Befesti- gungsösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Kopfstützen
Position
{Warnung
Fahren Sie nur mit der Kopfstütze
in der richtigen Position.
Die Oberkante der Kopfstütze sollte
mit der Oberkante des Kopfes
abschließen. Ist dies bei sehr
großen Personen nicht möglich,
höchste Position einstellen, bei sehr
kleinen Personen tiefste Position.
Kopfstützen der Vordersitze
Höheneinstellung
Entriegelungstaste drücken, Höhe
einstellen und Taste einrasten
lassen.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
44 Sitze und Rückhaltesysteme
Beifahrer-Airbag bei einem Unfall
aus.Der Zustand bleibt bis zur
nächsten Änderung erhalten.
Wenn beide Kontrollleuchten gleich-
zeitig aufleuchten, liegt eine
Systemstörung vor. Der System-
status kann nicht erkannt werden
und es darf daher niemand auf dem
Beifahrersitz Platz nehmen. Sofort
eine Werkstatt kontaktieren.
Status nur bei abgestelltem
Fahrzeug mit ausgeschalteter
Zündung ändern.
Der Zustand bleibt bis zur nächsten
Änderung erhalten.
Kontrollleuchte für Airbagabschal-
tung
0Airbag-Ein/
Aus-Leuchte 071.
Kinderrückhalte-
systeme
Wir empfehlen die folgenden Kinder-
sicherheitssysteme, die speziell auf
das Fahrzeug abgestimmt sind:
.
Gruppe 0, Gruppe 0+
Maxi-Cosi Cabriofix mit ISOFIX-
Basis für Kinder bis zu 13 kg.
. Gruppe I
Duo Plus mit ISOFIX und
oberem Haltegurt in dieser
Gruppe.
. Gruppe II, Gruppe III
Kidfix mit und ohne ISOFIX für
Kinder von 15kg bis 36kg.
Bei Verwendung eines Kindersicher-
heitssystems die folgenden
Nutzungs- und Einbauanweisungen
sowie die mit dem Kindersicher-
heitssystem mitgelieferten Anwei-
sungen beachten.
Halten Sie immer lokale oder natio-
nale Vorschriften ein. In manchen
Ländern ist die Benutzung von
Kinderrückhaltesystemen auf
bestimmten Sitzplätzen verboten.
{Gefahr
Wenn Sie ein Reboard-Kinder-
rückhaltesystem auf dem Beifah-
rersitz verwenden, muss das
Airbagsystem für den Beifahrer-
sitz deaktiviert werden. Das gilt
auch für bestimmte vorwärtsge-
richtete Kindersicherheitssys-
teme, siehe Tabellen.
Airbag-Deaktivierung
0Airbag-Ein/
Aus-Schalter 043.
Wahl des richtigen Systems
Die Rücksitze sind am besten zum
Befestigen eines Kindersicherheits-
systems geeignet.
Kinder sollten so lange wie möglich
mit Blickrichtung nach hinten im
Fahrzeug befördert werden.
Dadurch wird gewährleistet, dass
das noch sehr schwache Rückgrat
des Kindes bei einem Unfall nicht so
stark belastet wird.
Geeignet sind Kindersicherheitssys-
teme, die die gültigen UN/ECE-Vor-
schriften erfüllen. Beachten Sie
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Sitze und Rückhaltesysteme 47
Zulässige Möglichkeiten der Befestigung eines ISOFIX Kindersicherheitssystems
Gewichts- bzw. Altersklasse Größenklasse Befestigung Auf demBeifahrersitzAuf den
äußeren
Rücksitzen Auf dem
mittleren Rücksitz
Gruppe 0: bis zu 10 kg
oder ca. 10 Monate F ISO/L1 X X X
G ISO/L2 X X X E ISO/R1 X IL X
Gruppe 0+: bis zu 13 kg
oder ca. 2 Jahre E ISO/R1 X IL X
D ISO/R2 X IL X
C ISO/R3 X IL 1) X
Gruppe I: 9 bis 18 kg
oder ca. 8 Monate bis 4 Jahre D ISO/R2 X IL X
C ISO/R3 X IL 1) X
B ISO/F2 X IL, IUF X
B1 SO/F2X X IL, IUF X A ISO/F3 X IL, IUF X
Gruppe II: 15 bis 25 kg
oder ca. 3 bis 7 Jahre X IL X
Gruppe III: 22 bis 36 kg
oder ca. 6 bis 12 Jahre X IL X
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
48 Sitze und Rückhaltesysteme
Anmerkung
Bewegen Sie den Fahrer- und/oder
Beifahrersitz nach vorn und stellen
Sie die Rückenlehne aufrecht, bis
das Kinderrückhaltesystem nicht
mehr die Rückenlehne des Vorder-
sitzes berührt.
1) :Gilt nur für äußeren Rücksitz
hinter Beifahrersitz, mit Sitz in
vorderster Position und Sitzlehne in
aufrechter Position.
IL : Geeignet für bestimmte ISOFIX
Sicherheitssysteme der Kategorien
„fahrzeugspezifisch“, „einge-
schränkt“ oder„halbuniversal“.
Das ISOFIX Sicherheitssystem
muss für den jeweiligen
Fahrzeugtyp zugelassen sein.
IUF : Geeignet für ISOFIX Kindersi-
cherheitssysteme der Kategorie
„universal“ mit Blickrichtung nach
vorn, die für die Verwendung in
dieser Gewichtsklasse
zugelassen sind.
X : Kein ISOFIX Kindersicherheits-
system in dieser Gewichtsklasse
zugelassen.ISOFIX Größenklasse und
Sitzbeschaffenheit
A - ISO/F3 : Kindersicherheits-
system mit Blickrichtung nach vorne
für Kinder mit maximaler Größe in
der Gewichtsklasse 9 bis 18 kg.
B - ISO/F2 : Kindersicherheits-
system mit Blickrichtung nach vorne
für kleinere Kinder in der Gewichts-
klasse 9 bis 18 kg.
B1 - ISO/F2X : Kindersicherheits-
system mit Blickrichtung nach vorne
für kleinere Kinder in der Gewichts-
klasse 9 bis 18 kg.
C - ISO/R3 : Reboard-Kinderrück-
haltesystem für Kinder mit
maximaler Größe in der Gewichts-
klasse bis 18 kg.
D - ISO/R2 : Reboard-Kinderrück-
haltesystem für kleinere Kinder der
Gewichtsklasse bis 18 kg.
E - ISO/R1 : Reboard-Kinderrück-
haltesystem für junge Kinder der
Gewichtsklasse bis 13 kg. F - ISO/L1 :
Nach links zeigende
Kinderrückhaltesysteme (Babytrage-
tasche) für kleinere Kinder der
Gewichtsklasse bis 10 kg.
G - ISO/L2 : Nach rechts zeigende
Kinderrückhaltesysteme (Babytrage-
tasche) für kleinere Kinder der
Gewichtsklasse bis 10 kg.
ISOFIX-Kindersicherheits-
systeme
Befestigen Sie für das Fahrzeug
zugelassene ISOFIX-Kindersicher-
heitssysteme an den ISOFIX-Veran-
kerungspunkten. Die speziellen
Positionen für ISOFIX Kindersicher-
heitssysteme sind in der Tabelle mit
IL gekennzeichnet.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Sitze und Rückhaltesysteme 49
Die Isofix-Befestigungsbügel sind
durch ein Isofix-Logo auf der
Sitzlehne gekennzeichnet.
Vor dem Einbau des Kindersicher-
heitssystems bei Bedarf die hinteren
Kopfstützen entfernen
0Befesti-
gungsplätze des Kindersicherheits-
systems 046.
Die Positionen für ISOFIX Kindersi-
cherheitssysteme der universellen
Kategorie sind in der Tabelle mit IUF
gekennzeichnet.
Führen, befestigen und straffen Sie
den oberen Gurt entsprechend der
Einbauanleitung für Ihren Kindersitz
sowie den folgenden Hinweisen:
Wenn Sie auf einem äußeren Sitz
ein einziges Halteband verwenden
und die Kopfstütze entfernt wurde,
führen Sie das Halteband über die
Sitzlehne.Wenn Sie auf einem äußeren Sitz
zwei Haltebänder verwenden und
die Kopfstütze entfernt wurde,
führen Sie das Halteband über die
Sitzlehne.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
50 Sitze und Rückhaltesysteme
Wenn die von Ihnen genutzte
hintere äußere Sitzposition eine
einstellbare Kopfstütze hat und Sie
einen Einzelgurt verwenden, dann
heben Sie die Kopfstütze an und
führen Sie diesen Einzelgurt unter
der Kopfstütze zwischen den
Streben der Kopfstütze hindurch.Wenn die von Ihnen genutzte
hintere äußere Sitzposition eine
einstellbare Kopfstütze hat und Sie
ein doppeltes Halteband verwenden,
heben Sie die Kopfstütze an und
führen Sie das Halteband unter der
Kopfstütze und um die Kopfstützen-
bügel herum.
Top-Tether-Befesti-
gungsösen
Auf der Hinterseite der Rücksitze
gibt es zwei Befestigungsösen.Top-Tether-Befestigungsösen sind
mit dem Symbol
Igekenn-
zeichnet, das einen Kindersitz
darstellt.
Zusätzlich zur ISOFIX Befestigung
den Top-Tether Befestigungsgurt an
den Top-Tether Befestigungsösen
verankern.
Die Positionen für ISOFIX Kindersi-
cherheitssysteme der universellen
Kategorie sind in der Tabelle mit IUF
gekennzeichnet.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
230 Index
Hintere FensterHeizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Hupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12, 61
I
Innenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . 95
Instrumententafel Gepäckbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Instrumententafelbe- leuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
ISOFIX-Kindersicherheits-
systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
K
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Ketten, Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Kilometerzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64Trip (Reise) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Kinderrückhaltesysteme ISOFIX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Montagepositionen . . . . . . . . . . . . . 46
Systeme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Top-Tether . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 Elektronisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Klimatisierungssysteme Heizung und Belüftung . . . . . . . 137 Kohlenmonoxid
Kraftstoffverbrauch,
CO2-Emission . . . . . . . . . . . . . . 168
Motorabgas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Konformität Erklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . 222
Kontrolle über das Fahrzeug . . . . 146
Kontrollleuchte Nebelschluss-
licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Kontrollleuchte Reifendruck-
Kontrollsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Kontrollleuchte Rückleuchten . . . . 75
Kontrollleuchte Ultraschal- l-Einparksensor . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Konvexe Spiegel . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Kopf-Airbag-System . . . . . . . . . . . . . 42
Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 Den Tank füllen . . . . . . . . . . . . . . . 166
Instrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Verbrauch, CO2-Emission . . . . 168
Warnleuchte für niedrigenKraftstoffstand . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Kühlmittel Kühlmitteltemperaturmesser . . . . 69
Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 Kühlmittel (Fortsetzung)
Warnleuchte Motortempe-
ratur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Kurvenlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
L
Ladekontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . 71
Laderaum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23, 53
Leistungsdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . 219
Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Beheiztes Lenkrad . . . . . . . . . . . . . . 60
Lenkrad einstellen . . . . . . . . . . . . . . 60
Lenkradbedienelemente . . . . . . . . 60
Leuchte
ESC (Elektronische Stabili-tätskontrolle), aus . . . . . . . . . . . . . 73
Gangwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Traktionskontrolle (TCS) . . . . . . . . 73
Variable Lenkunterstützung . . . . . 72
Leuchte „Motorhaube offen“ . . . . . 75
Leuchte „reduzierte Motor-
leistung“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Leuchte der variablen Lenkun- terstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Leuchte Nebelscheinwerfer Leuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Leuchte Spurassistent . . . . . . . . . . . 73
Leuchte Traktionskon- trolle AUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73