Page 417 of 452

4178-2. Maßnahmen im Notfall
8
Beim Auftreten einer Störung
AYGO_EM_OM99J94M
Wenn das Fahrzeug stecken bleibt
Stellen Sie den Motor ab. Ziehen Sie die Feststellbremse an, und stellen
Sie den Schalthebel auf N.
Entfernen Sie Schlamm, Schnee oder Sand um das festgefahrene Rad
herum.
Schieben Sie Holz, Steine oder andere Materialien unter die Räder, um die
Traktion zu verbessern.
Motor starten.
Stellen Sie den Schalthebel auf E, M oder R (Fahrzeuge mit Multi-Mode-
Schaltgetriebe) oder 1 oder R (Fahrze uge mit Schaltgetriebe) und lösen
Sie die Feststellbremse. Betätigen Sie dann vorsichtig das Gaspedal.
■ Wenn das Fahrzeug nicht problemlos befreit werden kann (Fahrzeuge mit VSC-
System)
Drücken Sie , um TRC zu deaktivieren.
Schalten Sie TRC und/oder VSC aus, wenn diese Funktionen die Versuche, das
Fahrzeug zu befreien, behindern. ( →S. 199)
■ Abschlepphaken
Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn die Räder durchdrehen
oder das Fahrzeug in Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken bleibt:
Wenn Ihr Fahrzeug stecken bleibt und nicht
mehr bewegt werden kann, kann ein anderes
Fahrzeug Ihr Fahrzeug an den
Abschlepphaken herausziehen.
Ihr Fahrzeug ist nicht für das Abschleppen
anderer Fahrzeuge konzipiert.
1
2
3
4
5
Page 418 of 452

4188-2. Maßnahmen im Notfall
AYGO_EM_OM99J94M
WARNUNG
■Wenn Sie versuchen, ein festgefahrenes Fahrzeug zu befreien
Wenn Sie beschließen, das Fahrzeug durch Vor- und Zurückschaukeln zu befreien,
stellen Sie sicher, dass der Bereich um das Fahrzeug herum frei ist und Sie keine
anderen Fahrzeuge, Gegenstände oder Personen anfahren. Das Fahrzeug kann
auch einen Satz nach vorn oder hinten machen, wenn die Räder wieder greifen.
Seien Sie sehr vorsichtig.
■ Beim Schalten des Schalthebels (Fahrzeuge mit Multi-Mode-Schaltgetriebe)
Betätigen Sie den Schalthebel nie, wenn das Gaspedal gedrückt ist.
Dies kann zu einer unerwarteten schnellen Beschleunigung des Fahrzeugs führen
und Unfälle mit lebensgefährlichen Verletzungen verursachen.
HINWEIS
■ Vermeidung von Schäden am Getriebe und an anderen Bauteilen
● Verhindern Sie durchdrehende Räder und treten Sie das Gaspedal nicht mehr als
erforderlich durch.
● Wenn das Fahrzeug trotz dieser Maßnahmen nicht freikommt, muss es abge-
schleppt werden.
Page 419 of 452
419
9
Technische Daten
des Fahrzeugs
AYGO_EM_OM99J94M
9-1. Technische Daten
Wartungsdaten
(Kraftstoff, Ölstand usw.) ...... 420
Informationen zum Kraftstoff ... 433
9-2. Kundenspezifische
Anpassung
Anpassbare Funktionen .......... 435
9-3. Elemente, die initialisiert
werden müssen
Elemente, die initialisiert
werden müssen .................... 436
Page 420 of 452
4209-1. Technische Daten
AYGO_EM_OM99J94M
War tungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.)
*1: Unbeladenes Fahrzeug
*2: Fahrzeuge mit angehobener Fahrzeughöhe
Abmessungen
Gesamtlänge3455 mm
Gesamtbreite1615 mm
Gesamthöhe*11460 mm
1480 mm*2
Radstand2340 mm
Spu rw eiteVo r n1425 mm
1420 mm*2
Hinten1420 mm
Zulässiges Gesamtgewicht des Fahrzeugs1240 kg
Maximal zulässige
Achslast
Vo r n695 kgHinten
Page 421 of 452
4219-1. Technische Daten
9
Technische Daten des Fahrzeugs
AYGO_EM_OM99J94M
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) ist die rechtsgültige Kennzeich-
nung Ihres Fahrzeugs. Dies ist die Haupt-Identifizierungsnummer für Ihren
Toyota. Sie dient zur Registrierung des Fahrzeugeigentümers.
Diese Nummer wird unter den rech-
ten Vordersitz gestanzt.
XModelle mit 3 Türen
Diese Nummer befindet sich auch auf
dem Aufkleber des Herstellers an der
rechten mittleren Dachsäule.
XModelle mit 5 Türen
Diese Nummer befindet sich auch auf
dem Aufkleber des Herstellers an der
rechten hinteren Dachsäule.
Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Page 422 of 452