Page 49 of 322

Cockpit
erstmalig 20 Tage vor dem errechneten fälli-
gen Service angezeigt. Die angezeigte Rest-
fahrtstrecke wird immer auf 100 km gerundet
bzw. die Restzeit auf ganze Tage. Die aktuelle
Service-Meldung lässt sich erst ab 500 km
nach dem letzten Service abfragen. Bis dahin
erscheinen nur Striche in der Anzeige.
Service-Erinnerung
Wenn es nicht mehr lang bis zum nächsten
Service ist, wird beim Anlassen eine Service-
Erinneru n
g angezeigt.
Bei Fahrzeugen ohne Textmeldungen im Dis-
pl
ay des Kombiinstruments erscheint ein
Schraubenschlüssel-Symbol und eine An-
zeige km. Die angegebene Kilometerzahl ist die Anzahl der Kilometer, die noch maximal
bis zum fälligen Service-Termin gefahren wer-
den kann. Nach einigen Sekunden wechselt
die Anzeigenart. Es erscheint ein Uhr-Symbol
und die Anzahl der Tage bis zum fälligen Ser-
vice-Termin.
Bei Fahrzeugen mit Textmeldungen im Dis-
p
lay des Kombiinstruments erscheint Service
in --- km oder --- Tagen.
Service-Ereignis
Bei einem fälligen Service ertönt
beim Ein-
schalten der Zündung ein akustisches Signal
und für einige Sekunden erscheint das blin-
kende Schraubenschlüssel-Symbol . BeiFahrzeugen mit Textmeldungen
im Display
des Kombiinstruments erscheint Service jetzt.
Service-Meldung abfragen
Bei eingeschalteter Zündung, abgestelltem
Motor und stehendem Fahrzeug kann die ak-
tuelle Service-Meldung abgefragt werden: ● Ta
ste im Kombiinstrument so oft drü-
cken, bis das Schraubenschlüssel-Symbol
erscheint.
● ODER: Menü
Einstellungen wählen.
● Im Unt
ermenü Service Menüpunkt Info aus-
wählen.
Ein überfälliger Service wir
d durch ein Mi-
nuszeichen vor der Kilometer- oder Tagesan-
gabe angezeigt. Bei
Fahrzeugen mit Textmel-
dungen wird Folgendes auf dem Display an-
gezeigt: Service seit --- km bzw --- Tagen .
Service-Intervall-Anzeige auf Null
zurücksetzen
Wenn der Service nicht von einem SEAT Be-
trieb durchgeführt wurde, kann die Anzeige wie folgt zurückgesetzt werden:
Bei Fahrzeugen mit Textmeldungen:
Menü Einstellungen wählen.
Im Untermenü Service Menüpunkt Reset auswählen.
Bestätigungsabfrage mit OK bestätigen.
Bei Fahrzeugen ohne Textmeldungen:
Schalten Sie die Zündung aus.
Taste 0.0 / SET drücken und gedrückt halten.
Zündung wieder einschalten.
Taste 0.0 / SET loslassen und innerhalb von etwa 20 Se-
kunden Taste drücken. Service-Anzeige nicht zwischen den Service-
Int
ervallen zurücksetzen, da es sonst zu fal-
schen Anzeigen kommt.
Wenn bei gültigem LongLife Service die Ser-
vice-Intervall-Anzeige manuell zurückgesetzt
wird, wird der „zeit- oder laufleistungsabhän-
gige Service“ aktiviert. Das Service-Intervall
wird nicht mehr individuell ermittelt
››› Buch Wartungsprogramm . Hinweis
● Die Service-Meldung verlischt nach einigen
Sekunden, bei laufendem Motor oder durch
Drücken der Taste OK .
● Wenn die Fahrzeugbatterie bei Fahrzeugen
mit LongLife Service längere Zeit abgeklemmt
war, ist keine zeitliche Berechnung für den
nächsten fälligen Service möglich. Die Ser-
vice-Anzeigen können daher falsche Berech-
nungen anzeigen. In diesem Fall die maximal
zulässigen Wartungsintervalle beachten
››› Buch Wartungsprogramm. 47
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Page 50 of 322

Bedienung
Kontrollleuchten Warn- und Kontrollleuchten Die Warn- und Kontrollleuchten zeigen Warn-
ungen
››› , Störungen
››› oder bestimmte
Funktionen an. Einige Warn- und Kontroll-
leuchten leuchten beim Einschalten der Zün-
dung auf und müssen bei laufendem Motor
oder während der Fahrt verlöschen.
Je nach Modellausführung können im Display
des Kombiinstruments zusätzlich Textmel-
dungen angezeigt werden, die weitere Infor-
mationen geben oder zu Handlungen auffor-
dern ›››
Seite 43, Armaturen.
Je nach Fahrzeugausstattung kann statt einer
Warnleuchte im Display des Kombiinstru-
ments eine symbolische Darstellung ange-
zeigt werden.
Beim Aufleuchten einiger Warn- und Kontroll-
leuchten ertönen zusätzlich akustische Sig-
nale.
Rote SymboleSymbolBedeutung ››› siehe
Nicht weiterfahren!
Elektronische Parkbremse einge-
schaltet, Bremsflüssigkeitsstand
zu niedrig oder Bremsanlage ge-
stört.
››› Sei-
te 146
SymbolBedeutung ››› siehe
Nicht weiterfahren!
Motorkühlmittelsystem gestört.››› Sei-
te 237
Nicht weiterfahren!
Motoröldruck zu gering.››› Sei-
te 234
Nicht weiterfahren!
Mindestens eine Fahrzeugtür ist
geöffnet oder nicht richtig ge-
schlossen.››› Sei-
te 67
Nicht weiterfahren!
Heckklappe geöffnet oder nicht
richtig geschlossen.››› Sei-
te 70
Nicht weiterfahren!
Lenkung gestört.››› Sei-
te 140
Kein Motorneustart möglich!
AdBlue-Füllstand zu niedrig.›››
Sei-
te 227
Nicht angelegter Sicherheitsgurt
des Fahrers bzw. Beifahrers.›››
Sei-
te 14
Treten Sie auf das Bremspedal!
Schal-
ten
››› Sei-
te 152
Brem-
sen
››› Sei-
te 146
Generator gestört.›››
Sei-
te 244 Gelbe Symbole
SymbolBedeutung
››› siehe
Vordere Bremsbeläge verschlis-
sen.
›››
Sei-
te 146
leuchtet auf: ESC gestört oder ab-
geschaltet.
blinkt: ESC regelt.
ASR manuell ausgeschaltet.
ABS gestört oder ausgefallen.
Elektronische Parkbremse ge-
stört.›››
Sei-
te 146
Nebelschlussleuchte eingeschal-
tet.›››
Sei-
te 79
leuchtet auf: Fahrbeleuchtung
ganz oder teilweise ausgefallen.›››
Sei-
te 285
blinkt: Systemfehler des Kurven-
fahrlichts.››› Sei-
te 79
Katalysator gestört.
›››
Sei-
te 161
leuchtet: Vorglühen des Diesel-
motors.
blinkt: Gestörte Motorsteuerung.
Gestörte Motorsteuerung.
Dieselpartikelfilter mit Ruß zuge-
setzt.
Lenkung gestört.›››
Sei-
te 140 48
Page 51 of 322

CockpitSymbolBedeutung
››› siehe
Reifenfülldruck zu niedrig.›››
Sei-
te 248
Reifenkontrollanzeige gestört.››› Sei-
te 189
Scheibenwaschwasserstand zu
niedrig.›››
Sei-
te 86
Kraftstoffbehälter fast leer.›››
Sei-
te 221
blinkt: Motorölsystem gestört.›››
Sei-
te 234
leuchtet: Motorölstand zu gering.
Airbag- und Gurtstraffersystem
gestört.›››
Sei-
te 21
Der Beifahrer-Frontairbag ist ab-
geschaltet (
).
››› Sei-
te 21
AdBlue nachfüllen oder AdBlue-
System gestört.›››
Sei-
te 227
Tankverschluss ist nicht richtig
verschlossen.›››
Sei-
te 221
Spurhalteassistent (Lane Assist)
eingeschaltet aber nicht aktiv.›››
Sei-
te 184 Grüne Symbole
Sym-
bolBedeutung ››› siehe
Blinklicht links oder rechts.›››
Sei-
te 79
Warnblinkanlage eingeschaltet.››› Sei-
te 260
Treten Sie auf das Bremspedal!
Schal-
ten
››› Sei-
te 152
Brem-
sen
››› Sei-
te 146
Geschwindigkeitsregelanlage re-
gelt.›››
Sei-
te 181
Spurhalteassistent (Lane Assist)
eingeschaltet und aktiv.›››
Sei-
te 184 Blaue Symbole
Sym-
bolBedeutung ››› siehe
Fernlicht eingeschaltet oder Licht-
hupe betätigt.
›››
Sei-
te 79
Fernlichtregulierung (Light Assist)
eingeschaltet. Weitere Kontrollleuchten
Sym-
bolBedeutung ››› siehe
Wegfahrsicherung aktiv.›››
Sei-
te 142
Service-Intervall-Anzeige.›››
Sei-
te 46
Ein Mobiltelefon ist über Blue-
tooth mit dem Original Telefon-
gerät verbunden.›››
Buch Ra
dio oder
››› Buch Na
vigations-
system
Lademesser der Mobiltelefon-
batterie. Nur für werkseitig ein-
gebaute Geräte verfügbar.
Glatteiswarnung. Außentempe-
ratur unter +4 °C (+39 °F).›››
Sei-
te 45 ACHTUNG
Das Missachten aufleuchtender Warnleuchten
und Textmeldungen kann zum Liegenbleiben
im Straßenverkehr, zu Unfällen und schweren
Verletzungen führen.
● Missachten Sie niemals aufleuchtende
Warnleuchten und Textmeldungen.
● Halten Sie das Fahrzeug an, sobald es mög-
lich und sicher ist.
● Fahrzeug so in sicherer Entfernung zum
fließenden Verkehr abstellen, dass keine Tei-
le der Abgasanlage mit leicht entflammbaren
Materialien unter dem Fahrzeug in Berührung
kommen (z.B. trockenes Gras, Kraftstoff). » 49
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Page 52 of 322

Bedienung
●
Ein liegengebliebenes Fahrzeug stellt ein
hohes Unfallrisiko für sich selbst und andere
Verkehrsteilnehmer dar. Falls erforderlich,
Warnblinkanlage einschalten und Warndrei-
eck aufstellen, um andere Verkehrsteilneh-
mer zu warnen.
● Bevor die Motorraumklappe geöffnet wird,
den Motor ausschalten und ausreichend ab-
kühlen lassen.
● Der Motorraum jedes Fahrzeugs ist ein ge-
fährlicher Bereich und kann schwere Verlet-
zungen verursachen ››› Seite 230. VORSICHT
Das Missachten aufleuchtender Kontroll-
leuchten und Textmeldungen kann zu Fahr-
zeugbeschädigungen führen. SEAT Informationssystem
Einleitung zum Thema Bei eingeschalteter Zündung können über
die Menüs die verschiedenen Funktionen des
Displays aufgerufen werden.
Bei Fahrzeugen mit Multifunktionslenkrad
entfallen die Tasten im Scheibenwischerhe-
bel. Die Multifunktionsanzeige kann dann
ausschließlich über die Tasten dieses Lenk-
rads bedient werden. Der Umfang der Menüs im Display des Kom-
biinstruments hängt von der Fahrzeugelekt-
ronik und dem Ausstattungsumfang des
Fahrzeugs ab.
Eine Fachwerkstatt kann je nach Fahrzeug-
ausstattung weitere Funktionen programmie-
ren oder verändern. SEAT empfiehlt den Be-
such bei einem SEAT-Betrieb.
Einige Menüpunkte können nur bei Fahrzeug-
stillstand aufgerufen werden.
Solange eine Warnmeldung der Priorität 1
angezeigt wird, können keine Menüs aufge-
rufen werden. Um die Menüs anzeigen zu las-
sen, Warnmeldungen mit der Taste
OK bestä-
tigen.
Übersicht der Menüstruktur ■
MFA (Multifunktionsanzeige) ››› Seite 52
■ Fahrtzeit
■ Momentaner Kraftstoffverbrauch
■ Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
■ Reichweite
■ Fahrstrecke
■ Durchschnittliche Geschwindigkeit
■ Digitale Geschwindigkeitsanzeige
■ Digitale Öltemperaturanzeige
■ Geschwindigkeitswarnung
■ Audio
›
›› Buch Radio bzw. ››› Buch Navigati-
onssystem ■
Navigation ››› B
uch Navigationssystem
■ Telefon ››› Buch Radio bzw. ››› Buch Naviga-
tionssystem
■ Standheizung ››› Seit
e 136
■ Aktivierung
■ Programm Ein / Aus
■ Deaktivierung
■ Vorwahlzeit 1-3
■ Tag
■ Stunde
■ Minute
■ Aktivieren
■ Laufzeit
■ Betriebsart
■ Heizen
■ Lüften
■ Tag
■ Werkseinstellung
■ Fzg.-Status ››› Seit
e 52
■ Einstellungen ››› Seite 54
■ MFA-Daten
■ Fahrtzeit
■ Momentaner Kraftstoffverbrauch
■ Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
■ Fahrstrecke
■ Reichweite
■ Durchschnittliche Geschwindigkeit
■ Digitale Geschwindigkeitsanzeige
■ Geschwindigkeitswarnung
50
Page 53 of 322

Cockpit
■ Kompassanzeige
■ Komfort ››› Seite 54
■ Zentralverriegelung (Zentralverriege-
lung)
■ Automatische Verriegelung (Automa-
tisch verriegeln) On / Off
■ Automatische Entriegelung (Automa-
tisch entriegeln) On / Off
■ Türentriegelung (Türen entriegeln: Al-
le Türe, Einzeltür, Fahrzeugseite, Indi-
viduell)
■ zurück
■ Fensterheber
■ Off
■ alle
■ Fahrer
■ zurück
■ Neigung der Außenspiegel (Außenspie-
gel-Neigung) On / Off
■ Einstellung der Außenspiegel (Außen-
spiegel-Einst.)
■ Individual
■ Synchron
■ zurück
■ Werkseinstellungen (Werkeinstellung)
■ zurück
■ Licht & Sicht ››› Seite 55
■ Coming home
■ Leaving home
■ Fussraumlicht ■
Komfortblinken Ein / Aus
■ Werkseinstellung
■ Reiselicht Ein/Aus
■ Stunde
■ Winterreifen
■ Sprache
■ Stück
■ Zweitgeschwindigkeit Ein / Aus
■ Autohold
■ Service
■ Info
■ Reset
■ Werkseinstellung
Menüs im Kombiinstrument bedienen Abb. 36
Hebel für Scheibenwischer: Tasten
zum Bedienen der Menüs im Kombiinstru-
ment. Abb. 37
Multifunktionslenkrad: Tasten zum
Bedienen der Menüs im Kombiinstrument. Hauptmenü aufrufen
● Zündung einschalten.
● Falls eine Meldung oder das Fahrzeug-Pik-
togramm angezeigt wird, drücken Sie die Tas-
te OK (
››› Abb. 36 A oder
››› Abb. 37 ).
● Be i Be
dienung mit Scheibenwischerhebel:
Die Hauptmenüliste wird angezeigt.
● Bei Bedienung mit Multifunktionslenkrad:
Die Hauptmenüliste wird nicht angezeigt. Um
durch die einzelnen Hauptmenüpunkte zu
blättern, Pfeiltasten oder
mehrmals
drücken ››› Seite 52 .
Unt ermenü aufruf
en
● Wippe ››› Abb. 36 B nach oben oder unten
bzw. am Multifunktionslenkrad die Pfeiltas-
ten oder
drücken, bis der gewünschte
Menüpunkt markiert ist. »
51
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Page 54 of 322

Bedienung
● Die ausgewählte Option wird zwischen
zwei markierten Linien angezeigt. Zusätzlich
befindet sich rechts ein Dreieck .
● Um den Unt ermenüp
unkt aufzurufen, Tas-
te OK drücken.
Menüabhängige Einstellungen vornehmen ● Mit der Wippe am Scheibenwischerhebel
bzw. den Pfeiltasten am Multifunktionslenk-
rad die gewünschten Änderungen vorneh-
men. Gegebenenfalls gedrückt halten, um
Werte schneller zu erhöhen oder zu verrin-
gern.
● Auswahl mit der Taste OK markieren bzw.
bestätigen.
In das Hauptmenü zurückkehren
● Mittels Menü: Im Untermenü Menüpunkt
Zurück auswählen, um das Untermenü zu ver-
lassen.
● Bei Bedienung mit Scheibenwischerhebel:
Wippe gedrückt halten.
● Bei Bedienung mit Multifunktionslenkrad:
Taste drücken. HauptmenüMenüFunktionsiehe
MFAInformationen und Einstel-
lungsmöglichkeiten der Multi-
funktionsanzeige (MFA).›››
Sei-
te 52
Audio
Senderanzeige bei einge-
schaltetem Radio.
Anzeige der aktuellen CD im
CD-Betrieb.››› Buch Ra
dio bzw.
››› Buch Na
vigations- system
Navigati-
on
Informationsanzeigen vom
eingeschalteten Navigations-
system:
Bei aktiver Zielführung werden
Abbiegepfeile und die Annä-
herungsbalken angezeigt. Die
Darstellung ähnelt der Sym-
boldarstellung im Navigati-
onssystem.
Wenn keine Zielführung aktiv
ist, werden die Fahrtrichtung
(Kompassfunktion) und der
Name der befahrenen Straße
angezeigt.
››› Buch Na
vigations- system
TelefonInformationen und Einstel-
lungsmöglichkeiten der Mobil-
telefonvorbereitung.››› Buch Ra
dio bzw.
››› Buch Na
vigations- system
MenüFunktionsiehe
Stand-
heizung
Informationen und Einstel-
lungsmöglichkeiten der
Standheizung:
Standheizung ein- oder aus-
schalten. Einschaltzeiten und
Betriebsart auswählen.
››› Sei-
te 136
Fzg.-Sta-
tus
Aktuelle Warn- oder Informati-
onstexte.
Der Menüpunkt erscheint nur,
wenn Warn- oder Informati-
onstexte vorhanden sind. Die
Anzahl vorhandener Meldun-
gen wird im Display ange-
zeigt. Beispiel: 1/1 oder 2/2.
››› Seite 43
Einstel-
lungen
Verschiedene Einstellungs-
möglichkeiten, z. B. Einstel-
lungen für Komfort, Licht &
Sicht, Uhrzeit, Geschwindig-
keitswarnung für Winterreifen,
Sprache, Maßeinheiten und
„Anzeige aus“.
››› Sei-
te 54 Menü MFA (Multifunktionsanzeige)
Die Multifunktionsanzeige (MFA) verfügt über
zwei automatische Speicher:
1 – Einzel-
fahrtspeicher und
2 – Gesamtfahrtspeicher.
O
ben rechts in der Displayanzeige steht die
Nummer des angezeigten Speichers.
52
Page 55 of 322

CockpitBei eingeschalteter Zündung und angezeigtem
Speicher 1 oder 2 kurz die Taste
OK drücken,
um zwischen den beiden Speichern zu wech-
seln.
1
Einzel-
fahrt-
Spei-
cher.
Der Speicher sammelt vom Einschalten
bis zum Ausschalten der Zündung die
Fahr- und Verbrauchswerte.
Bei einer Fahrtunterbrechung von mehr
als 2 Stunden löscht sich der Speicher
automatisch. Wenn die Fahrt innerhalb
von 2 Stunden nach Ausschalten der
Zündung fortgesetzt wird, gehen die neu
hinzukommenden Werte mit ein.
2
Gesamt-
fahrt-
Spei-
cher.
Der Speicher sammelt die Fahrwerte ei-
ner beliebigen Anzahl von Einzelfahrten
je nach Ausführung des Kombiinstru-
ments bis zu insgesamt 19 Stunden und
59 Minuten bzw. 99 Stunden und 59 Mi-
nuten Fahrzeit oder 1999,9 km (Meilen)
bzw. 9999 km (Meilen) Fahrstrecke.
Wenn eine dieser Höchstmarken über-
schritten wird, löscht sich der Speicher
automatisch und beginnt wieder bei 0. Mögliche Anzeigen
MenüFunktion
FahrtzeitFahrzeit in Stunden (h) und Minuten
(min), die nach Einschalten der Zün-
dung vergangen ist.
Momentaner
Kraftstoffver-
brauchDie Anzeige des momentanen Kraft-
stoffverbrauchs erfolgt während der
Fahrt in l/100 km (mpg), bei laufen-
dem Motor und Fahrzeugstillstand in
Liter/h (Gallonen/h).
MenüFunktion
Durchschnitt-
licher Kraft-
stoffverbrauch
Der durchschnittliche Kraftstoffver-
brauch in l/100 km (mpg) wird nach
dem Einschalten der Zündung erst
nach einer Strecke von etwa 100 Me-
tern (328 Fuß) angezeigt. Bis dahin
werden Striche angezeigt. Der ange-
zeigte Wert aktualisiert sich etwa alle 5
Sekunden.
Reichweite
Ungefähre Fahrstrecke in km (Meilen),
die noch mit dem vorhandenen Tankin-
halt bei gleicher Fahrweise gefahren
werden kann. Zur Berechnung dient un-
ter anderem der momentane Kraftstoff-
verbrauch.
FahrstreckeDie nach Einschalten der Zündung zu-
rückgelegte Fahrstrecke in km (Meilen).
Durchschnitt-
liche Ge-
schwindigkeit
Die durchschnittliche Geschwindigkeit
wird nach dem Einschalten der Zün-
dung erst nach einer Strecke von etwa
100 Metern (bzw. 328 Fuß) angezeigt.
Bis dahin werden Striche angezeigt.
Der angezeigte Wert aktualisiert sich
etwa alle 5 Sekunden.
Digitale Ge-
schwindig-
keitsanzeigeAktuell gefahrene Geschwindigkeit als
digitale Anzeige.
Digitale Öl-
temperaturan-
zeigeAktuelle Motoröltemperatur als digitale
Anzeige.
MenüFunktion
Warnung bei
--- km/h
Beim Überschreiten der gespeicherten
Geschwindigkeit (im Bereich zwischen
30-250 km/h, oder 18-155 mph) wird
ein akustisches und ggf. ein optisches
Warnsignal ausgegeben. Zwischen den Anzeigen wechseln
● Fahrzeuge mit Multifunktionslenkrad: Wip-
pe antippen.
● Fahrzeuge mit Multifunktionslenkrad: Tas-
te oder
drücken.
Geschwindigkeit für die
Geschwindigkeitswarnung speichern ● Anzeige Warnung bei --- km/h
auswählen.
● Taste OK drücken, um die aktuelle Ge-
schwindigkeit zu speichern und die Warnung
zu aktivieren.
● Gegebenenfalls innerhalb von etwa 5 Se-
kunden mit der Wippe im Scheibenwischer-
hebel oder den Tasten oder
im Multi-
funktionslenkrad die gewünschte Geschwin-
digkeit einstellen. Danach erneut OK drü-
cken oder einige Sekunden warten. Die Ge-
schwindigkeit ist gespeichert und die War-
nung aktiviert.
● Zum Deaktivieren OK drücken. Die gespei-
cherte Geschwindigkeit wird gelöscht. »
53
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Sicherheit
Page 56 of 322

Bedienung
Speicher 1 oder 2 manuell löschen
● Speicher wählen, der gelöscht werden soll.
● Taste OK etwa 2 Sekunden gedrückt hal-
ten.
Persönliche Auswahl der Anzeigen
Im Menü Einstellungen kann ausgewählt wer-
den, w elc
he der möglichen MFA-Anzeigen im
Display des Kombiinstruments angezeigt
werden sollen. Zusätzlich können die ange-
zeigten Maßeinheiten geändert werden
››› Seite 54.
Menü
Einstellungen
Menü Einstel-
lungenFunktion
MFA-Da-
tenKonfiguration, welche MFA-Daten im Dis-
play des Kombiinstruments angezeigt wer-
den sollen ››› Seite 52.
Kompass-
anzeigeEinstellung der Kompasszone und Kalibrie-
rung des Kompasses. Zur Kalibrierung An-
zeigen im Display des Kombiinstruments
beachten.
KomfortEinstellungen zu den Komfort-Funktionen
des Fahrzeugs ››› Seite 54.
Licht &
SichtEinstellungen zur Fahrzeugbeleuchtung
››› Seite 55.
Menü
Einstel-
lungenFunktion
Stunde
Stunden und Minuten der Uhr im Kombiin-
strument und im Navigationssystem ein-
stellen. Die Uhrzeit kann als 12- und als 24-
Stunden-Anzeige dargestellt werden. Gege-
benenfalls zeigt ein S oben im Display an,
dass die Sommerzeit eingestellt ist.
Winterrei-
fen
Optische und akustische Geschwindigkeits-
warnung einstellen. Funktion nur verwen-
den, wenn Winterreifen montiert sind, die
nicht für die Höchstgeschwindigkeit des
Fahrzeugs ausgelegt sind.
SpracheSprache für die Texte im Display und im Na-
vigationssystem einstellen.
StückEinheiten für Temperatur- und Verbrauchs-
werte sowie Entfernungen einstellen.
Zweit-
geschw.Anzeige der Zweitgeschwindigkeit ein- oder
ausschalten.
Auto-HoldEinstellen, wenn Auto-Hold-Funktion dauer-
haft aktiviert sein soll.
ServiceService-Meldungen abfragen oder Service-
Intervall-Anzeige zurücksetzen.
Werksein-
stell.Einige Funktionen im Menü Einstellungen werden auf die Werkseinstellungen zurück-
gesetzt.
zurückDie Anzeige wechselt zurück in das Haupt-
menü. Untermenü
Komfort
Menü
KomfortFunktion
Zentral-
verriege-
lung.
››› Sei-
te 60
Automatisch verriegeln (Auto Lock): automa-
tische Verriegelung aller Türen und der
Heckklappe bei einer Geschwindigkeit von
ungefähr 15 km/h (10 mph). Wenn die
Funktion automatische Entriegelung aktiviert
ist, muss zur Entriegelung des stehenden
Fahrzeuges die Zentralverriegelungstaste
gedrückt, der Türgriff betätigt oder der
Schlüssel aus dem Zündschloss gezogen
werden.
Automatische Entriegelung (Auto Lock): Ent-
riegelung aller Türen und der Heckklappe
bei Abziehen des Schlüssels aus dem
Zündschloss.
Türentriegelung: Beim Entriegeln des Fahr-
zeuges mit dem Fahrzeugschlüssel werden,
je nach Einstellung, folgende Türen entrie-
gelt:
– Alle: Alle Türen werden entriegelt.
– Einzeltür: Beim Entriegeln des Fahrzeugs
mit dem Fahrzeugschlüssel wird nur die
Fahrertür entriegelt. Bei zweimaligem Drü-
cken der Taste
werden alle Türen und die
Heckklappe entriegelt.
– Fahrzeugseite: Die Türen auf der Fahrer- seite werden entriegelt.
Bei Fahrzeugen mit Keyless Access ››› Sei-
te 60 System werden durch jeweiliges Be-
tätigen des Türgriffs die Türen der Fahr-
zeugseite entriegelt, auf der sich der
Schlüssel befindet. 54