2015 Seat Alhambra Betriebsanleitung (in German)

Page 169 of 322

Seat Alhambra 2015  Betriebsanleitung (in German) Fahrerassistenzsysteme
ausreichend abbremsen, z. B. auf rutschigem
oder vereistem Untergrund.
Auto-Hold-Funktion*
Abb. 135 
Ausschnitt aus der Mittelkonsole:
Taster für Auto Hold Die Kontrollleuchte

Page 170 of 322

Seat Alhambra 2015  Betriebsanleitung (in German) Bedienung
Auto Hold wird unter diesen
Voraussetzungen sofort deaktiviert: SchaltgetriebeAutomatisches Ge-
triebe
1.Wenn eine der unter Tab. auf Seite 167 genannten Voraussetzungen nicht mehr erfüllt

Page 171 of 322

Seat Alhambra 2015  Betriebsanleitung (in German) Fahrerassistenzsysteme
● Die werkseitig eingebaute Anhängevorrich-
tung ist nicht mit einem Anhänger elektrisch
verbunden.
● Eine Motormindesttemperatur ist erreicht.
● Das Lenkrad ist nicht m

Page 172 of 322

Seat Alhambra 2015  Betriebsanleitung (in German) Bedienung
Parkdistanzkontrolle* Einleitung zum Thema Die Park-Distanz-Kontrolle unterstützt den
Fahrer beim Rangieren und Einparken. Nähert
sich das Fahrzeug im vorderen oder hinteren
Bereich einem

Page 173 of 322

Seat Alhambra 2015  Betriebsanleitung (in German) Fahrerassistenzsysteme
Parkdistanzkontrolle* Abb. 137 
Detail der Mittelkonsole: Taste zum
Ein- oder Ausschalten der Parkdistanzkontrol-
le. Abb. 138 
Sensoren der Parkdistanzkontrolle
vorn im Stoßf

Page 174 of 322

Seat Alhambra 2015  Betriebsanleitung (in German) Bedienung
Optisches Parksystem* (OPS) Abb. 139 
Bildschirmanzeige des OPS:  AHindernis im Kollisionsbereich erkannt. 
BHindernis im Segment erkannt. 
C  Abgetaste-
ter Bereich hinter dem Fahrzeug. Abb

Page 175 of 322

Seat Alhambra 2015  Betriebsanleitung (in German) Fahrerassistenzsysteme
Parkdistanzkontrolle stumm schalten
Durch Tippen der Funktionsfläche    im Bild-
schirm des Radios bzw. Navigationssystems
können die Warntöne des OPS stumm ge-
schaltet w

Page 176 of 322

Seat Alhambra 2015  Betriebsanleitung (in German) Bedienung
kann es zu erheblichen Beschädigungen am
Fahrzeug kommen. Das Gleiche gilt auch für
den Parklenkassistenten (z.B. beim Parken
hinter einem Lkw oder Motorrad). Daher wäh-
rend des Einparkv