Page 129 of 344

127
C5_de_Chap04_conduite_ed01-2014
12
dr
ehen
-
Q
uelle Radio: Durchlauf der gespeicher ten Sender.
-
Q
uelle CD/CD MP3/ Wechsler CD/Jukebox: Durchlauf der CD's oder der Verzeichnisse.
-
I
n den Menüs der Multifunktionsanzeige: Bewegung und Steigerung/Senkung.
Kurz Drücken -
I
n den Menüs der Multifunktionsanzeige: Bestätigung.
-
Ö
ffnen der Kurzmenüs ( je nach Multifunktionsanzeige).
lan
ge d
r
ücken Öffnen des Hauptmenüs der Multifunktionsanzeige.
13 Kurz Drücken
un
terbrechung des laufenden Vorgangs und Rückkehr zur vorherigen a
n
zeige des
Multifunktionsbildschirmes.
Bei einem eingehenden Anruf: Anruf abweisen.
lan
ge d
r
ücken Rückkehr zum Ausgangsanzeigebild des Multifunktionsbildschirmes
14 Kurz Drücken Zugang zum Hauptmenü der Multifunktionsanzeige
15 Kurz Drücken/ Anhaltend Drücken
an
heben der l
a
utstärke
16 Kurz Drücken/ Anhaltend Drücken
absen
ken der l
a
utstärke
17 Kurz Drücken -
B
eim ersten Drücken: Ton wird ausgeschaltet.
-
B
eim zweiten Drücken: Wiederherstellung des Tons.
18 Kurz Drücken
-
Q
uelle Radio: automatische Frequenzsuche aufsteigend.
-
Q
uelle CD/CD MP3/CD -Wechsler/Jukebox: Auswahl des nächsten Titels.
anh
altend d
r
ücken -
Q
uelle CD/CD MP3/CD -Wechsler/Jukebox: Schnelle Wiedergabe bei schnellem Vorlauf.
19 Kurz Drücken
-
Q
uelle Radio: automatische Frequenzsuche absteigend.
-
Q
uelle CD/CD MP3/CD -Wechsler/Jukebox: Auswahl des vorherigen Titels.
anh
altend d
r
ücken Quelle CD/CD MP3/CD -Wechsler/Jukebox: Schnelle Wiedergabe bei schnellem Vorlauf.
20 Kurz Drücken -
Q
uelle Radio: Anzeige der Liste der ver fügbaren Radiosender.
-
Q
uelle CD/CD MP3 und CD -Wechsler: Anzeige der Liste der CD -Titel und der
Verzeichnisse.
-
Q
uelle Jukebox: Anzeige der Liste der Alben.
lan
ge d
r
ücken
ak
tualisierung der l
is
te der Radiosender
21 Kurz / Lange Drücken
ak
ustisches Warnsignal
22 Kurz Drücken MODUS: Auswahl des auf dem Multifunktionsbildschirm angezeigten Informationstyps.
4
Fahrbetrieb
Page 130 of 344
128
C5_de_Chap04_conduite_ed01-2014
geschwindigkeitsbegrenzung
Bedientasten am Lenkrad
die Betätigungen für die ge schwindigkeitsbegrenzung
befinden sich auf der linken Seite des Lenkrads.
Anzeige im Kombiinstrument
Die zugehörigen Informationen zur
Geschwindigkeitsbegrenzung werden im Bereich A
des Kombiinstrumentes angezeigt.
System, dass die Überschreitung der vom Fahrer
vorprogrammierten Geschwindigkeit verhindert.
Sobald das Tempolimit erreicht ist, verlier t das
Gaspedal seine Wirkung.
di
e
a
k
tivierung der
g
e
schwindigkeitsbegrenzung
er folgt manuell, wobei der einzustellende Mindestwer t
bei 30
km/h liegt.
Die Geschwindigkeitsbegrenzung kann in keinem Fall
die
e
in
haltung der zulässigen
g
e
schwindigkeiten,
noch die Aufmerksamkeit des Fahrers ersetzen.
Fahrbetrieb
Page 131 of 344

129
C5_de_Chap04_conduite_ed01-2014
F drücken si e die ta ste 4, um den Modus
Geschwindigkeitsbegrenzung " LIMIT"
auszuwählen.
Die Auswahl wird durch Anzeige der Funktion im
Bereich A des Kombiinstruments bestätigt.
Aktivierung
F drücken si e auf ta ste 3, sobald die gewünschte
Höchstgeschwindigkeit angezeigt wird.
Die Information "ON" erscheint im Bereich A.
Bei
a
u
swahl der Funktion werden die zuletzt
gespeicher te Geschwindigkeit und die Information
" PAUS E " angezeigt.
Bei laufendem Motor kann die im Bereich A
angezeigte gespeicherte Höchstgeschwindigkeit
durch
d
r
ücken der folgenden
t
a
sten eingestellt
werden:
F
t
a s t e 1
zum Erhöhen der gespeicher ten
Höchstgeschwindigkeit.
F
t
a s t e 2
zum Verringern der gespeicher ten
Höchstgeschwindigkeit.
Ein aufeinander folgendes Drücken ermöglicht eine
Änderung der Geschwindigkeit in Schritten von 1
km/h
und ein ständiges Drücken ermöglicht die Änderung in
Schritten von 5
km/h.
Auswahl der Funktion
F drücken si e die ta ste 3.
In diesem Fall erscheint die Information " PAUS E " im
Bereich A des Kombiinstruments.
du
rch diesen Vorgang wird die gespeicher te
Höchstgeschwindigkeit nicht gelöscht, sie wird
weiterhin im Bereich A des Kombiinstruments
angezeigt.
Unterbrechung / Wiederaufnahme
4
Fahrbetrieb
Page 132 of 344

130
C5_de_Chap04_conduite_ed01-2014
Das Gaspedal ver fügt am Ende seines Funktionswegs
über einen schwerer zu über windenden Druckpunkt.
Die gespeicher te Höchstgeschwindigkeit kann
jederzeit durch vollständiges t
r
eten des g
a
spedals
überschritten werden. Während der Dauer der
Geschwindigkeitsüberschreitung blinkt die im
Bereich A angezeigte Geschwindigkeit. Für eine
Rückkehr auf eine
g
e
schwindigkeit unterhalb der
Höchstgeschwindigkeit, einfach das Gaspedal
loslassen; die Funktion ist wieder aktiv.
Rückkehr zum normalen
Fahrbetrieb
F durch dr ücken der ta ste 5.
F du rch au swahl der Funktion
Geschwindigkeitsbegrenzung.
F
D
urch Ausschalten des Motors.
Funktionsstörung
Im Falle einer Funktionsstörung erscheint eine
Meldung, ein si gnalton erklingt und die SERVICE -
Leuchte wird eingeschaltet.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des
CITROËN-Händlernetzes oder einer qualifizier ten
Fachwerkstatt überprüfen.
Überschreiten der
eingestellten Geschwindigkeit
Bei starkem Gefälle oder bei
starker Beschleunigung kann die
ge
schwindigkeitsbegrenzung, die nicht in
die Bremsen eingreift, ein Überschreiten
der programmier ten Geschwindigkeit nicht
verhindern.
Die Ver wendung von Bodenmatten,
die nicht von C
i
t
R
OË
n
zugelassen
sind, kann die normale Funktion des
ga
spedals behindern und die Funktion
der
g
e
schwindigkeitsbegrenzung
beeinträchtigen.
di
e von C
i
t
R
OË
n z
ugelassenen
Bodenmatten ver fügen über eine dritte
Befestigung im Bereich des Pedalblocks,
um eine Behinderung des Pedals
auszuschließen.
di
e
g
e
schwindigkeit blinkt auch, wenn die
ge
schwindigkeitsbegrenzung eine Überschreitung
der programmier ten Geschwindigkeit nicht
verhindern kann (bei starkem Gefälle oder bei starker
Beschleunigung).
Um die Begrenzung wieder zu aktivieren, das
Gaspedal loslassen, damit das Fahrzeug auf eine
Geschwindigkeit unterhalb der programmier ten
Geschwindigkeit zurückkehren kann.
Fahrbetrieb
Page 133 of 344
131
C5_de_Chap04_conduite_ed01-2014
geschwindigkeitsregelung
Anzeige im Kombiinstrument
Die entsprechenden Informationen werden im Bereich
A des Kombiinstruments angezeigt.
Bedientasten am Lenkrad
die Bedientasten für die ge schwindigkeitsregelung
befinden sich auf der linken Seite des Lenkrads.
System, das die Fahrzeuggeschwindigkeit
automatisch auf dem vom Fahrer einprogrammier ten
Wer t hält, ohne dass das Gaspedal betätigt wird.
Die Aktivierung der Regelung er folgt manuell. Sie
er forder t eine minimale Geschwindigkeit von 40
km/h
und mindestens folgende Vorrausetzungen:
-
b
ei einem manuellen Schaltgetriebe muss mind.
der vierte
g
a
ng eingelegt sein,
-
b
ei der Version mit automatisier tem Getriebe
oder Automatikgetriebe muss sich dieses mind. in
Fahrstufe 2
befinden.
4
Fahrbetrieb
Page 134 of 344

132
C5_de_Chap04_conduite_ed01-2014
Überschreiten der eingestellten
Fahrgeschwindigkeit
Während der Regelung besteht jederzeit die
Möglichkeit, die Fahrgeschwindigkeit durch
Betätigen des Gaspedals zu überschreiten (z. B. zum
Überholen).
Die im Bereich A angezeigte Geschwindigkeit blinkt.
Für eine Rückkehr zur gewünschten
Fahrgeschwindigkeit einfach das g
as
pedal wieder
loslassen.
Auswahl der Funktion
Die Auswahl wird durch Anzeige der Funktion im
Bereich A des Kombiinstruments bestätigt.
Bei der
a
u
swahl der Funktion ist keine
Fahrgeschwindigkeit gespeichert.
so
bald die gewünschte g
e
schwindigkeit durch
Betätigung des
g
a
spedals erreicht ist, die t
a
ste
1
oder 2 kurz drücken. Die Fahrgeschwindigkeit
wird dann gespeicher t und die Regelung ist
aktivier t. Die Geschwindigkeit wird im Bereich A
des Kombiinstruments angezeigt, ebenso die
Information "ON".
Einstellung der gespeicherten
Geschwindigkeit während der
Regelung
Die im Bereich A angezeigte ge schwindigkeit kann
durch dr ücken der folgenden ta sten eingestellt
werden:
-
t
a
ste 1
zum Erhöhen der Geschwindigkeit.
-
t
a
ste 2
zum Verringern der Geschwindigkeit.
Durch mehr faches Drücken einer der Tasten kann
die Geschwindigkeit in Schritten von 1
km/h geänder t
werden. Ununterbrochenes Drücken ermöglicht eine
Geschwindigkeitsänderung in Schritten von 5
km/h.
Sie können nun das Gaspedal loslassen. Das
Fahrzeug behält die gewählte
g
e
schwindigkeit
automatisch bei.
di
e Fahrzeuggeschwindigkeit kann geringfügig von
der gespeicherten Geschwindigkeit abweichen.
Wenn das System während der Regelung die
gespeicherte
g
e
schwindigkeit nicht halten
kann (starkes Gefälle), blinkt die angezeigte
Geschwindigkeit. Passen Sie, falls nötig, ihre
Fahrgeschwindigkeit an.
F
d
r
ücken
s
i
e die Betätigung 4
, um den Modus
der Geschwindigkeitsregelung " CRUISE"
auszuwählen.
Fahrbetrieb
Page 135 of 344

133
C5_de_Chap04_conduite_ed01-2014
Erneute Aktivierung
- Durch Aufrufen der gespeicher ten Geschwindigkeit:
n
a
ch u
n
terbrechung der Funktion die t
a
ste
3
drücken. Das Fahrzeug nimmt die gespeicher te
Fahrgeschwindigkeit wieder automatisch auf.
di
e gespeicherte g
e
schwindigkeit und die
Information "ON" erscheinen im Bereich A .
W
enn die gespeicherte Fahrgeschwindigkeit
höher als die momentane Geschwindigkeit ist,
beschleunigt das Fahrzeug stark, um diese zu
erreichen.
-
D
urch Auswahl der aktuellen
Geschwindigkeit:
d
i
e t
a
ste 1 oder 2 drücken, wenn die gewünschte
Geschwindigkeit erreicht ist.
d
i
e neue gewünschte g
e
schwindigkeit und die
Information "ON" erscheinen im Bereich A .
Rückkehr zum normalen
Fahrbetrieb
F durch dr ücken der ta ste 5.
F du rch au swahl der Funktion
Geschwindigkeitsregelung.
F
D
urch Ausschalten des Motors.
Die zuvor gewählte Fahrgeschwindigkeit ist nicht mehr
gespeichert.
In diesen Fällen erscheint die Information " PAUS E "
im Bereich A des Kombiinstruments.
du
rch diese Vorgänge wird die Fahrgeschwindigkeit
nicht gelöscht, sie wird weiterhin im Kombiinstrument
angezeigt.
Funktionsstörung
Im Fall einer Funktionsstörung erscheint eine
Meldung, ein si gnalton erklingt und die SERVICE -
Leuchte wird eingeschaltet.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des
CITROËN-Händlernetzes oder einer qualifizier ten
Fachwerkstatt überprüfen.
di
e g
e
schwindigkeitsregelung ist nur dann
einzusetzen, wenn die Verhältnisse ein
Fahren mit konstanter Geschwindigkeit
zulassen.
Die Regelung nicht bei hohem
Verkehrsaufkommen, Fahrbahnunebenheiten
mit schlechter Bodenhaftung oder sonstigen
schwierigen Bedingungen anwenden.
Die Aufmerksamkeit des Fahrers sowie
dessen Kontrolle über sein Fahrzeug dür fen
nicht beeinträchtigt werden.
Es wird empfohlen, die Füße in der Nähe des
Pedals abzustellen.
Unterbrechnung /
Wiederaufnahme
F Entweder durch Betätigen des Brems- oder Kupplungspedals,
F
d
urch d
r
ücken der t
a
ste 3,
F
o
der bei Wirken der Systeme DSC oder ASR.
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe wird die
ge
schwindigkeitsregelung deaktiviert, wenn sich der
Schalthebel in Leerlaufstellung befindet.
4
Fahrbetrieb
Page 136 of 344

134
C5_de_Chap04_conduite_ed01-2014
aFil-spurassistent
Der Spurassistent ist vor allem optimal geeignet für
den Einsatz auf Autobahnen und Schnellstraßen.
Einschalten
F drücken si e auf diesen sc halter, die
Kontrollleuchte schaltet sich ein.
Ausschalten
F drücken si e erneut auf den sc halter,
die Kontrollleuchte erlischt.
Der Betriebszustand bleibt beim Ausschalten der
Zündung gespeichert.
Erkennung
Die Warnung er folgt durch Vibrationsalarm in der
Sitzfläche des Fahrersitzes:
-
a
uf der rechten s
e
ite, wenn die
Fahrbahnmarkierung nach rechts überfahren
wird,
-
a
uf der linken s
e
ite, wenn die
Fahrbahnmarkierung nach links überfahren wird.
Beim Betätigen des Blinkers und noch etwa
20
Sekunden nach dem Ausschalten des Blinkers wird
kein Alarm ausgelöst.
Es kann Alarm ausgelöst werden, wenn eine
Richtungsmarkierung (Pfeil) oder eine von der Norm
abweichende Markierung (Graffiti) über fahren wird.
Funktionsstörung
Bei einer Störung leuchtet die Ser vice- Kontrollleuchte
auf, wobei gleichzeitig ein akustisches si gnal ertönt
und eine Meldung erscheint.
Wenden
s
i
e sich an einen C
i
t
R
OË
n-V
er tragspar tner
oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.
System, das das unbeabsichtigte Über fahren
einer Längsmarkierung auf der Fahrbahn erkennt
(durchgezogene oder unterbrochene Linie).
Unter der Stoßstange angebrachte Sensoren lösen
bei einer Abweichung des Fahrzeugs Alarm aus
(bei über 80
km/h).
Die Erkennung kann behinder t werden:
-
w
enn die s
e
nsoren verunreinigt sind
(Schmutz, Schnee, ...),
-
w
enn die Fahrbahnmarkierungen
abgenutzt sind,
-
w
enn Fahrbahnmarkierung und
Straßenbelag nur wenig kontrastieren.
er e
ntbindet den Fahrer jedoch grundsätzlich
nicht von seiner Aufmerksamkeit.
es i
st notwendig, die
Straßenverkehrsordnung zu beachten und
alle zwei Stunden eine Pause einzulegen.
Fahrbetrieb