Page 209 of 344
207
C5_de_Chap08_information_ed01-2014
F Führen si e einen dünnen sc hraubenzieher in
eines der Löcher außen an der Abdeckung ein.
F
D
rücken Sie sie nach außen, um sie auszuhaken.
Austausch der 3. Bremsleuchte
(Leuchtdioden)
Wenden Sie sich zum Auswechseln dieser Leuchte
mit Dioden an einen Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder eine qualifizier te Fachwerkstatt.
F
Z
iehen Sie die Abdeckung ab.
F
W
echseln Sie die defekte Glühlampe aus.
Austausch der Glühlampen der
Kennzeichenbeleuchtung (W5W)
8
Praktische tipps
Page 210 of 344
208
C5_de_Chap08_information_ed01-2014
Glühlampen im
Fahrzeuginnenraum austauschen
Deckenleuchten
F die transparente ab deckung der de ckenleuchte
abnehmen, um an die Glühlampe zu gelangen.
Lampe: W 5
W
Leselampen hinten (Tourer)
F Die Abdeckung der Leselampe lösen, um auf die Glühlampe zugreifen zu können.
Lampe: W 5
W
Lesestrahler
F Die Abdeckung lösen.
F F alls nötig die ab trennung des betreffenden
Strahlers lösen.
Kofferraumbeleuchtung
F Die Abdeckung lösen und eine W 5 W- Lampe
einsetzen.
Praktische Tipps
Page 211 of 344
209
C5_de_Chap08_information_ed01-2014
Türeinstiegsleuchte
F Die Abdeckung lösen und eine W 5 W- Lampe
einsetzen.
Fußraumbeleuchtung
F Die Abdeckung lösen und eine W 5 W- Lampe
einsetzen.
Handschuhfach
F Die Abdeckung lösen und eine W 5 W- Lampe
einsetzen.
8
Praktische Tipps
Page 212 of 344

210
C5_de_Chap08_information_ed01-2014
austausch einer si cherung
Die beiden Sicherungskästen befinden sich unter dem Armaturenbrett und im Motorraum.
Austausch einer Sicherung
Vor dem Austausch einer Sicherung, ist es notwendig:
-
d ie Störungsursache zu ermitteln und zu
beseitigen,
-
a
lle Stromverbraucher auszuschalten,
-
d
as Fahrzeug gegen Wegrollen zu sichern und
die Zündung auszuschalten,
-
d
ie defekte Sicherung mithilfe der
Zuordnungstabellen und den auf den folgenden
Seiten dargestellten Schemata zu markieren. In Ordnung
Defekt
Klammer 1
Wenn eine Störung kurz nach dem Austausch der
si
cherung erneut auftritt, lassen s
i
e die elektrische
Ausrüstung vom CITROËN-Händlernetz oder einer
qualifizier ten Fachwerkstatt überprüfen. Um einen Eingriff an einer Sicherung vorzunehmen,
ist es unbedingt er forderlich:
-
d
ie Spezialklammer 1 unter der Klappe neben
den Sicherungskästen zu ver wenden, um die
Sicherung aus ihrer Aufnahme herauszuziehen
und den Zustand ihres
d
r
ahts zu überprüfen,
-
d
ie defekte Sicherung immer durch eine
Sicherung der gleichen Stärke (gleiche Farbe) zu
ersetzen; eine unterschiedliche Stärke kann eine
Funktionsstörung verursachen (Brandgefahr).
de
r a
u
stausch einer nicht in den
nachfolgenden
t
ab
ellen genannten
sic
herung könnte eine schwerwiegende
Funktionsstörung an Ihrem Fahrzeug
verursachen. Wenden Sie sich an einen
Ver treter des CITROËN-Händlernetzes oder
eine qualifizier te Fachwerkstatt. C
i
t
R
OË
n
lehnt jede Verantwor tung für
Kosten ab, die durch die Instandsetzung Ihres
Fahrzeugs oder durch Funktionsstörungen
aufgrund des
e
i
nbaus von Zubehör
entstehen, das nicht von C
i
t
R
OË
n
geliefer t und nicht empfohlen wird und
das nicht vorschriftsmäßig eingebaut
ist, vor allem, wenn der Verbrauch aller
zusätzlich angeschlossenen Geräte 10
mA
überschreitet.Einbau von elektrischem
Zubehör
Der Stromkreis Ihres Fahrzeugs ist für den
Betrieb der serienmäßigen oder optionalen
Ausstattungen ausgelegt.
Vor dem Einbau von anderen Ausstattungen
oder elektrischem Zubehör in Ihr Fahrzeug,
wenden
s
i
e sich bitte an das C
i
t
R
OË
n-
H
ändlernetz oder eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
Praktische tipps
Page 213 of 344
211
C5_de_Chap08_information_ed01-2014
Sicherungen unter dem Armaturenbrett
Zugang zu den Sicherungen
F Das Ablagefach bis zum Anschlag öffnen, anschließend fest in die Waagerechte ziehen,
F
n
ehmen Sie die Verkleidung ab, indem Sie mit
einem kräftigen Ruck am unteren Teil ziehen.
si
cherungskasten C
si
cherungskasten A
Klammer 1
Bei der Wiedermontage des Ablagefachs die
folgenden Vorsichtsmaßnahmen beachten:
-
a
b
lagefach waagerecht halten, den unteren
te
il einsetzen und darauf achten, dass sich die
unteren
a
u
ssparungen gegenüber den Bolzen
befinden.
-
K
räftig nach vorne drücken.
-
A
blagefach schließen und darauf achten, dass
sich die dahinter liegenden Federn auf der
Oberseite befinden.
si
cherungskasten B
8
Praktische Tipps
Page 214 of 344
212
C5_de_Chap08_information_ed01-2014
Sicherungskasten A
Sicherungskasten B
Nummer AmpereFunktion
G29 -Frei
G30 5
ABeheizbare Außenspiegel
G31 5
ARegen- und Helligkeitssensor
G32 5
AKontrollleuchten bei nicht angelegten Sicherheitsgur ten
G33 5
AAutomatisch abblendende Rückspiegel
G34 20
AVerdunklungsrollo (Limousine)
G35 5
ABeleuchtung Beifahrer tür - Einstellung Außenspiegel Beifahrerseite
G36 30
AMotorisierter Kofferraum (Tourer)
G37 20
ABeheizbare Vordersitze
G38 30
A
ele
ktrisch verstellbarer s
i
tz Fahrer
G39 30
AElektrisch verstellbarer Sitz Beifahrer - HiFi-Verstärker
G40 3
AVersorgung der
s
c
halteinheit a
n
hänger
Nummer Ampere Funktion
G36 15
A6-Stufen-Automatikgetriebe
5
A4-Stufen-Automatikgetriebe
G37 10
A
ta
gfahrlicht - d
i
agnoseanschluss
G38 3
ADSC/ASR
G39 10
AHydraulische Federung
G40 3
ABremslicht-Kontaktschalter
Praktische Tipps
Page 215 of 344

213
C5_de_Chap08_information_ed01-2014
Sicherungskasten C
Nummer AmpereFunktion
F1 15
AHeckscheibenwischer (Tourer)
F2 30
ARelais Verriegelung und
s
u
perzentralverriegelung
F3 5
A
air
bags
F4 10
AAutomatikgetriebe - Schalteinheit Standheizung (Diesel) - Automatisch abblendende Rückspiegel
F5 30
AFensterheber vorne - Schiebedach - Beleuchtung Beifahrer tür - Einstellung Außenspiegel Beifahrerseite
F6 30
AFensterheber hinten
F7 5
ASchminkspiegelbeleuchtung - Beleuchtung Handschuhfach - Deckenleuchten - herausnehmbare Kofferraumleuchte (Tourer)
F8 20
AAutoradio - CD -Wechsler - Lenkradfernbedienung - Anzeige - Reifenfülldruckerkennung - Steuergerät motorisier ter Kofferraum
F9 30
AZigarettenanzünder - 12V-Steckdose vorne
F10 15
AAlarmanlage - Bedienungselemente am Lenkrad für Signalanlage und Scheibenwischer
F11 15
AZündschloss mit niedrigem Strom
F12 15
A
Elektrisch verstellbarer Sitz Fahrer - Kombiinstrument - Kontrollleuchten bei nicht angelegten Sicherheitsgur ten - Bedienungselemente der Klimaanlage
F135 AMotorschalteinheit - Abschaltrelais der Pumpe der hydraulischen Federung -Versorgung des Airbag-Steuergerätes
F14 15
ARegen- und Helligkeitssensor - Einparkhilfe - elektrisch verstellbarer Sitz Beifahrer - Schalteinheit Anhänger - Steuergerät HiFi-
Verstärker - Freisprecheinrichtung - Warnung bei nicht beabsichtigtem Spur wechsel (AFIL-Spurassistent)
F15 30
ARelais Verriegelung und
s
u
perzentralverriegelung
F17 40
AHeckscheibenheizung - Beheizbare Außenspiegel
FSH SHUNTSHUNT PARKMODUS
8
Praktische Tipps
Page 216 of 344

214
C5_de_Chap08_information_ed01-2014
Sicherungen im Motorraum
Zugang zu den Sicherungen
F Jede Schraube um eine Vier teldrehung lösen.
F D en Deckel abnehmen.
F
D
ie Sicherung austauschen. Nummer Ampere
Funktion
F1 20 A
ei
nspritzsteuergerät
F2 15
A
Hupe
F3 10
A
Scheibenwaschpumpe
F4 10
A
Scheinwerferwaschpumpe
F5 15
A
Motorstellglieder
F6 10
A
Luftmassenmesser - Kurvenlicht - Diagnoseanschluss
F7 10
A
Wählhebelblockierung Automatikgetriebe - Servolenkung
F8 25 A
an
lasser
F9 10 A
Kupplungkontakt - Bremslicht- Kontaktschalter
F10 30
AMotorstellglieder
F11 40
AGebläse Klimaanlage
F12 30
A
sc
heibenwischer
F13 40
AVersorgung Zentralschalteinheit (Zündungsplus)
F14 30
A-
F15 10
AFernlicht rechts
F16 10
AFernlicht links
F17 15
A
abble
ndlicht rechts
F18 15
A
abble
ndlicht links
F19 15
AMotorstellglieder
F20 10
AMotorstellglieder
F21 5
AMotorstellglieder
Nach den Arbeiten die Abdeckung wieder
sorgfältig schließen, um die Dichtigkeit
des Sicherungskastens zu gewährleisten.
Arbeiten an MA XI- Sicherungen für
zusätzlichen Schutz in den Kästen
sind den Vertretern des
C
it
R
OË
n
-Hä ndl
ernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt vorbehalten.
Sicherungstabelle
Praktische Tipps