Page 89 of 344

87
C5_de_Chap03_ergo-et-confort_ed01-2014
Bodenmatten
Herausnehmen der Matte
F den si tz ganz zurückschieben,
F d ie Befestigungen lösen,
F
d
ie Befestigungen und die Bodenmatte
herausnehmen.
Wiedereinsetzen der Matte
F Die Bodenmatte korrekt einsetzen,
F B efestigungen anziehen,
F
L
age der Bodenmatte auf Korrektheit überprüfen.
Für Fahrer und Beifahrer ver fügbare Ausstattung.
Zur Vermeidung von Behinderungen im
Bereich des Pedals:
-
a
usschließlich Bodenmatten ver wenden,
die für die bereits im Fahrzeug
vorhandenen Befestigungen geeignet
sind. Diese Befestigungen sind
unbedingt zu ver wenden.
-
N
iemals mehrere Bodenmatten
aufeinanderlegen.
Durch die Ver wendung von Bodenmatten, die
nicht von C
i
t
R
OË
n
freigegeben sind, kann
der Zugang zu den Pedalen behinder t und
die Funktion der Geschwindigkeitsregelung/-
begrenzung beeinträchtigt werden.
di
e von C
i
t
R
OË
n z
ugelassenen
Bodenmatten ver fügen über eine dritte
Befestigung im Bereich des Pedalblocks,
um eine Behinderung des Pedals
auszuschließen.
3
Ergonomie und Komfort
Page 90 of 344
88
C5_de_Chap03_ergo-et-confort_ed01-2014
Armlehne vorne
Komfor tzubehör und Staumöglichkeit für Fahrer und Beifahrer.
Einstellung
Zur Optimierung der Fahrposition:
F Betätigung A anheben,
F
d
ie Armlehne nach vorne drücken.
Die Armlehne nimmt nach dem Zurückschieben
wieder die Anfangsposition ein.
Ablagefach auf der Fahrerseite
F Ziehen Sie den Griff zu sich heran.
Becherhalter / USB- und/oder
JACK-Anschluss*
Die Armlehne setzt sich aus einem Becherhalter und
einem USB- und/oder JACK-Anschluss zusammen.
Der USB- und/oder JACK-Anschluss ermöglich(en)/
(t) den Anschluss eines tragbaren Massenspeichers
und somit die Über tragung von Audiodateien an
Ihr Autoradio, um diese über die Lautsprecher des
Fahrzeugs abspielen zu können.
F
H
eben Sie die Armlehne an, um an den
Becherhalter oder an den USB- und/oder
JACK-Anschluss zu gelangen.
* Je nach Ausstattung
Ergonomie und Komfort
Page 91 of 344
89
C5_de_Chap03_ergo-et-confort_ed01-2014
Armlehne hinten
Komfor tzubehör und Staumöglichkeit für die Insassen hinten.
Becherhalter
der Becherhalter hinten A befindet sich in der hinteren
Mittelarmlehne.
F
K
lappen Sie die hintere Armlehne herunter.
F
Z
iehen Sie die Armlehne nach vorne, um den
Becherhalter herauszunehmen.
Staufach
F Den oberen Teil der Mittelarmlehne hinten anheben, um an das Staufach B zu gelangen.
12V-Zubehörsteckdose
Sie befindet sich im hinteren Aschenbecher.
Höchstleistung: 100 W.
3
Ergonomie und Komfort
Page 92 of 344
90
C5_de_Chap03_ergo-et-confort_ed01-2014
Seitenrollos
F Ziehen si e an der la sche A und hängen si e das
Rollo in Haken B ein.
Rollo hinten (Limousine)
F Ziehen si e an der la sche C, um das Rollo
auszurollen,
F
H
ängen Sie das Rollo in die Haken D ein.
Ski-Klappe
In der Rückenlehne hinter der Armlehne ist eine
Klappe angebracht, die den Transpor t langer
Gegenstände ermöglicht.
Öffnen
F Klappen Sie die hintere Armlehne herunter.
F Z iehen Sie den Griff der Klappe nach unten.
F
S
enken Sie die Klappe.
F
L
aden Sie die Gegenstände vom Kofferraum aus
ein.
da
rauf achten, dass die g
e
genstände korrekt
befestigt sind und die einwandfreie Funktion
des Schalthebels nicht behinder t wird.
Ergonomie und Komfort
Page 93 of 344
91
C5_de_Chap03_ergo-et-confort_ed01-2014
Kofferraumausstattungen (Limousine)
1. Kofferraumboden (Reserveradmulde)2. K offerraumbeleuchtung
3. E inbauor t des 6 -fach CD -Players
Befestigungsringe
F Befestigen Sie Ihre Ladung mit Hilfe der 4 Befestigungsösen auf dem Kofferraumboden.
Aus Sicherheitsgründen (z. B. plötzliches Bremsen)
wird empfohlen, schwere Lasten möglichst weit vorn
auf dem Kofferraumboden zu transpor tieren.
3
Ergonomie und Komfort
Page 94 of 344

92
C5_de_Chap03_ergo-et-confort_ed01-2014
Kofferraumausstattungen (Tourer)
1. Haken D
ieser ermöglicht die Befestigung von
Einkaufstaschen.
2.
L
euchte
Z
um Aufladen die Leuchte wieder in ihre
Aufnahme setzen.
3.
N
etz 1. G
epäckabdeckung (
Für mehr Details siehe nächste Seite.)
2.
B
efestigungsringe
D
ie 4 Befestigungsringe am Kofferraumboden für
die Befestigung der Ladung ver wenden.
A
us Sicherheitsgründen, bei starkem Abbremsen,
wird empfohlen, schwere Gegenstände möglichst
weit vorne auf dem Kofferraumboden zu
platzieren.
3.
Hak
en
D
iese ermöglichen das Anbringen eines
Rückhaltenetzes für hohe Ladungen (für mehr
Details siehe nächste Seite). 1. K
offerraumleuchte
2. 1
2V-Zubehöranschluss (maximal 100 W)
E
s handelt sich um einen 12 Volt-Anschluss in
der Ar t des Zigarettenanzünders. Dieser ist an
der Verkleidung hinten rechts angebracht.
3.
R
egler für die Ladehöhe
D
ieser ermöglicht es, das Fahrzeug für
ein leichteres Be- oder
e
n
tladen auf der
gewünschten Höhe einzustellen.
4.
Hak
en
D
ieser ermöglicht die Befestigung von
Einkaufstaschen.
5.
N
etz oder Geschlossener Kasten
E
s handelt sich um die Aufnahme des
6-fach-CD-Wechslers.
Ergonomie und Komfort
Page 95 of 344
93
C5_de_Chap03_ergo-et-confort_ed01-2014
Gepäckabdeckung (Tourer)
Zusammenfalten
F Drücken Sie leicht auf den Griff (PRESS). Die Gepäckabdeckung wird automatisch eingerollt.
de
r bewegliche t
e
il A kann entlang der s
i
tzlehne und
der Rücksitzbank heruntergeklappt werden.
Entfernen
F Die Seile lösen. Die Betätigung 1 zusammendrücken und die Gepäckabdeckung
erst rechts, dann links anheben, um diese zu
entfernen.
Installation
F legen si e das linke en de der Wickelvorrichtung
der Gepäckabdeckung in seine Aufnahme B
hinter der Rücksitzbank.
F
d
r
ücken s
i
e die Betätigung 1 der
Wickelvorrichtung zusammen und setzen Sie sie
in ihre Aufnahme rechts C ein.
F
L
assen Sie die Betätigung los, um die
Gepäckabdeckung zu befestigen.
F
R
ollen Sie die Gepäckabdeckung bis zum
Einrasten an der Kofferraumsäule.
3
Ergonomie und Komfort
Page 96 of 344

94
C5_de_Chap03_ergo-et-confort_ed01-2014
Rückhaltenetz für hohe
Ladung (Tourer)
dieses Rückhaltenetz wird an den speziellen oberen
und unteren Befestigungen eingehängt und ermöglicht
die Nutzung des gesamten Ladevolumens bis zum
Dach:
-
h
inter den Rücksitzen (zweite Sitzreihe),
-
h
inter den Vordersitzen (erste Sitzreihe) bei
umgeklappten Rücksitzen.
Wenn
s
i
e das n
e
tz anbringen, achten s
i
e bitte darauf,
dass die Schlaufen der Riemen vom Kofferraum aus
zu sehen sind; sie lassen sich dann leichter lockern
oder spannen.
Einbau
F Klappen Sie die Rückenlehnen der Rücksitze zurück,
F
s
e
tzen s
i
e den a
u
froller des Rückhaltenetzes
über den beiden
s
c
hienen 1 hinter den
Rücksitzen ein (Rückbank 2/3). Die beiden
Rasten 2
müssen sich über den beiden Schienen
befinden, F
sc hieben si e die beiden sc hienen 1 in die
Rasten 2
und schieben Sie den Aufroller (in
Längsrichtung) von rechts nach links, um ihn zu
arretieren,
F
s
t
ellen s
i
e die l
e
hnen der Rücksitze wieder
hoch.
Ergonomie und Komfort