Page 17 of 344
15
C5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
Kombiinstrumente Benzin- oder Dieselmotor/Schalt- oder Automatikgetriebe
A. tankanzeige
B. Anzeige:
●
K
ühlmitteltemperatur
●
In
formationen der
Geschwindigkeitsbegrenzung/-regelung
C.
ges
chwindigkeitsanzeige
D.
D
rehzahlmesser E. A
nzeige:
● M
otoröltemperatur
●
W
ählhebelposition und Anzeige des eingelegten
Gangs (Automatikgetriebe)
F.
B
etätigungen:
●
H
elligkeitsregler
●
R
ückstellung des Tageskilometerzählers und
der Wartungsintervallanzeige G. B
ildschirm des Kombiinstruments mit folgenden
Anzeigen:
●
J
e nach Auswahl mit dem linken Einstellrad
des Lenkrads:
-
d
i
gitale g
e
schwindigkeitsanzeige
-
B
ordcomputer
-
A
nzeige der Informationen der Zielführung
-
A
nzeige der Warnmeldungen
-
K
ontrolle des Motorölstands
-
W
artungsintervallanzeige
●
S
tändig:
-
T
ageskilometerzähler
-
G
esamtkilometerzähler
Instrumententafel mit den Anzeige-/Messinstrumenten und Betriebskontrollleuchten des Fahrzeugs.
1
Betriebskontrolle
Page 18 of 344
16
C5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
Menü "Auswahl der Sprache"
es dient zur sp rachauswahl der an zeige und der
Synthesestimme.
Menü "Wahl der Einheiten"
Es dient zur Auswahl des metrischen oder
angelsächsischen Messsystems.
Das Hauptmenü dient zum Konfigurieren bestimmter
Funktionen Ihres Fahrzeugs und des Bildschirms des
Kombiinstruments:
Der Bildschirm des Kombiinstruments A befindet sich
in der Mitte der Instrumenteneinheit.
-
B
ei stehendem Fahrzeug können
s
i
e
durch
d
r
ücken des linken
e
i
nstellrads B des
Lenkrads zum Hauptmenü des Bildschirms des
Kombiinstruments gelangen.
-
d
i
e Meldung " Akt. nicht mö gl. während
Fahrt " erscheint auf dem Bildschirm des
Kombiinstruments, falls versucht wird, das
Hauptmenü während der Fahr t zu öffnen.
Menü "Fahrzeugparameter"
Es bietet Zugriff auf die Konfigurierung bestimmter, in
Kategorien unter teilter, Funktionen:
-
Z
ugang zum Fahrzeug
-
B
eleuchtung
-
F
ahrunterstützung
Hauptmenü
Betriebskontrolle
Page 19 of 344
17
C5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
"Zugang zum Fahrzeug"
Wenn das Menü ausgewählt ist, können Sie:
F D ie Funktion Einstiegsautomatik aktivieren/
deaktivieren.
F
d
i
e e
n
triegelung aller t
ü
ren oder nur der
Fahrertür wählen.
F
D
as automatische Anziehen der elektrischen
Feststellbremse aktivieren/deaktivieren.
"Beleuchtung"
Wenn das Menü ausgewählt ist, können Sie:
F D as Tagfahrlicht aktivieren/deaktivieren*.
F
D
ie Nachleuchtfunktion aktivieren/deaktivieren
und ihre Funktionsdauer einstellen.
F
D
ie mitlenkenden Bi-Xenonscheinwer fer
aktivieren/deaktivieren.
* Je nach Verkaufsland
"Fahrunterstützung"
Wenn das Menü ausgewählt ist, können Sie:
F di e an den Rückwär tsgang gekoppelte Funktion
des Scheibenwischers aktivieren/deaktivieren.
1
Betriebskontrolle
Page 20 of 344

18
C5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
Gerät, das Ihnen Sofor tinformationen über die befahrene Strecke liefer t (Reichweite, Verbrauch, etc.).
Anzeige der InformationenRückstellung der Strecke auf null
Der Bordcomputer wird am Bildschirm des
Kombiinstrumentes angezeigt.
F d
r
ehen s
i
e das linke e
i
nstellrad A des l
e
nkrads,
um hintereinander die verschiedenen Felder des
Bordcomputers abzurufen:
F
d
r
ücken s
i
e, wenn die s
t
recke angezeigt
wird, länger als zwei
s
e
kunden auf das linke
Einstellrad des Lenkrads.
di
e s trecken "1" und "2" sind voneinander
unabhängig, in der Anwendung jedoch identisch.
so l
assen sich unter s
t
recke "1" zum Beispiel
Berechnungen auf täglicher Basis und unter
s
t
recke
"2" Berechnungen auf monatlicher Basis vornehmen.
Bordcomputer
- Das Feld mit den Sofor tinformationen erscheint
im Bereich B des Kombiinstrumentes und enthält
Folgendes:
●
R
eichweite,
●
m
omentaner Verbrauch,
●
d
igitale Geschwindigkeitsanzeige und
Zeitzähler des STOP & START-Systems.
-
D
as Feld der Strecke " 1" erscheint im Bereich C
des Kombiinstrumentes und enthält Folgendes:
●
z
urückgelegte Strecke,
●
D
urchschnittsverbrauch,
●
D
urchschnittsgeschwindigkeit,
für die erste Strecke.
-
F
eld der Strecke " 2" erscheint ebenfalls im
Bereich C mit:
●
z
urückgelegte Strecke,
●
D
urchschnittsverbrauch,
●
D
urchschnittsgeschwindigkeit,
für die zweite Strecke.
Betriebskontrolle
Page 21 of 344

19
C5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
Bordcomputer, ein paar Begriffserläuterungen
Reichweite
(km oder Meilen)
Momentaner
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
(l/100 km oder km/l oder mpg)
Durchschnittsgeschwindigkeit
(km/h oder mph)
Zurückgelegte Strecke
(km oder Meilen)
Strecke, die noch mit dem im Tank enthaltenen
Kraftstoff zurückgelegt werden kann ( je nach
Durchschnittsverbrauch der letzten Kilometer).
Sobald die Reichweite unter 30
km beträgt, werden
Striche angezeigt. Nach dem Tanken (mindestens
5
Liter) wird die Reichweite wieder berechnet und
beim Überschreiten von 100
km angezeigt.
sei
t einigen
s
e
kunden berechneter durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch.
Seit der letzten Rückstellung des Computers auf null
berechneter durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch.
Seit der letzten Rückstellung des Computers auf null
berechnete Durchschnittsgeschwindigkeit. Seit der letzten Rückstellung des Computers auf null
berechnete zurückgelegte Strecke.
Zeitzähler des
STOP & START-Systems
(Minuten/Sekunden oder Stunden/
M i nute n)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem STOP & START-System
ausgestattet ist, er folgt eine
a
d
dition der Zeiten
mittels Zeitzähler, in denen das Fahrzeug während der
Fahr t in den Modus STOP geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung mit dem Schlüssel
wird der Zeitzähler auf null gestellt.
Diese Information wird erst ab einer
Geschwindigkeit von 30
km/h angezeigt.
di
eser Wer t kann variieren, wenn sich
Fahrweise oder
s
t
reckenprofil ändern und
dadurch der momentane Verbrauch erheblich
abweicht.
Wenn während der Fahr t dauernd
s
t
riche
anstelle der Ziffern in der
a
n
zeige
erscheinen, wenden
s
i
e sich bitte an das
CITROËN-Händlernetz oder eine qualifizier te
Fachwerkstatt.
1
Betriebskontrolle
Page 22 of 344

20
C5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
Rückkehr zur Hauptanzeige
des Bildschirms im
Kombiinstrument
Durch mehrmaliges Drehen des linken Einstellrads
am Lenkrad gelangen Sie über die Anzeige der
Navigations-Informationen und der ausschließlichen
Anzeige des Gesamtkilometerzählers und des
Tageskilometerzählers im unteren Bereich zurück zur
Hauptanzeige des Bildschirms im Kombiinstrument
(Anzeige der Fahrzeuggeschwindig
k
eit).Sie können die Navigations-Informationen durch
Drehen des linken Einstellrads am Lenkrad auf dem
Bildschirm des Kombiinstruments aufrufen. Diese Funktion ermöglicht die Anzeige des Journals
der Warnmeldungen.
F
d
r
ücken s
i
e Betätigung A.
di
e folgenden Meldungen werden nacheinander auf
dem Bildschirm des Kombiinstruments angezeigt:
-
I
nformation über den Zustand des Reifendrucks,
-
a
b
ruf der War tungsanzeige,
-
A
nzeige von möglichen Warnmeldungen,
-
K
ontrolle des Ölstands.
Funktion CheckAnzeige der Navigations-
Informationen auf dem Bildschirm
des Kombiinstruments
Betriebskontrolle
Page 23 of 344

21
C5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
Wartungsanzeige
Nächste Wartung in mehr als
3000 km
Beim Einschalten der Zündung erscheint kein
War tungshinweis im mittleren Anzeigefeld des
Kombiinstruments.
Nächste Wartung zwischen 1000 km
u nd 3000 km
Beim Einschalten der Zündung leuchtet der
Schraubenschlüssel als War tungssymbol für die
Dauer von 7
Sekunden. Im mittleren Anzeigefeld des
Kombiinstruments erscheint die bis zur nächstfälligen
Wartung verbleibende Kilometerzahl.
Beispiel: Bis zur nächsten War tung bleiben
i
h
nen
noch 2800
km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint im mittleren
Anzeigefeld für die Dauer von 7
Sekunden:
Nächste Wartung in weniger als
1000 km
Beispiel: Bis zur nächsten War tung bleiben ih nen
noch 900 km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint im mittleren
Anzeigefeld für die Dauer von 7
Sekunden:
Der Schlüssel bleibt im Anzeigefeld erleuchtet ,
um Ihnen anzuzeigen, dass demnächst eine War tung
fällig ist.
anzeigen
Die War tungsanzeige wird beim Einschalten der
Zündung für einige Sekunden angezeigt. Sie
informier t den Fahrer, wann die nächste War tung laut
War tungsplan des Herstellers durchgeführ t werden
muss.
de
r War tungsabstand wird ab der letzten Rückstellung
der War tungsanzeige auf null berechnet und durch
zwei Wer te bestimmt:
-
d
ie Kilometerleistung,
-
d
ie seit der letzten War tung verstrichene Zeit.
1
Betriebskontrolle
Page 24 of 344

22
C5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
Rückstellung der Wartungsanzeige
auf nullWartung überfällig
Bei jedem Einschalten der Zündung blinkt der
Schlüssel für die Dauer von 7
Sekunden, um Ihnen
anzuzeigen, dass die War tung möglichst schnell
durchgeführ t werden muss.
Beispiel: Sie haben die fällige War tung um 300
km
überschritten.
Beim Einschalten der Zündung erscheint im mittleren
Anzeigefeld für die Dauer von 7
Sekunden:
Der Schlüssel bleibt weiterhin im Anzeigefeld
erleuchtet , um Ihnen anzuzeigen, dass eine War tung
überfällig ist. Die verbleibende Kilometerzahl kann je nach
Fahrgewohnheiten des Fahrers mit dem
Faktor Zeit aufgehoben werden.
de
r s
c
hlüssel kann deshalb auch
aufleuchten, wenn Sie die in dem
War tungsplan des Herstellers angegebene
da
uer seit der letzten War tung überschritten
haben.
Nach jeder War tung muss die War tungsanzeige auf
null zurück gestellt werden.
Gehen Sie dazu vor wie folgt:
F
s
c
halten s
i
e die Zündung aus,
F
d
rücken s
i
e auf den Rückstell-knopf des
Tageskilometerzählers und halten Sie ihn
gedrückt,
F
s
chalten Sie die Zündung ein;
die Anzeige des Kilometerzählers beginnt
rückwärts zu zählen,
F
w
enn in der a
n
zeige "=0" erscheint, lassen s
i
e
den Knopf wieder los; der Schlüssel erlischt.
Wenn Sie danach die Batterie abklemmen möchten,
verriegeln
s
i
e das Fahrzeug und war ten s
i
e
mindestens fünf Minuten, damit die Rückstellung auf
null registrier t wird.
Betriebskontrolle