Page 137 of 356

HUSOHA ne használjon menetiránynak háttal beszerelt gyermekülést olyan ülésen, amely AKTIVÁLT ÁLLAPOTÚ (BEKAPCSOLT) FRONTLÉGZSÁKK AL
van védve. Ez a gyermek halálát vagy súlyos sérülését okozhatja.
ITNON installare MAI seggiolini per bambini posizionati in senso contrario a quello di marcia su un sedile protetto da un AIRBAG frontale ATTIVATO. Ciòpotrebbe provocare la MORTE o FERITE GR AVI al bambino.
LTNIEKADA neįrenkite vaiko prilaikymo priemonės su atgal atgręžtu vaiku ant sėdynės, kuri saugoma VEIKIANČIOS priekinės ORO PAGALVĖS.
Išsiskleidus oro pagalvei vaikas gali būti MIRTINAI arba SUNKIAI TRAUMUOTAS.
LVNAV PIEĻAUJAMS uzstādīt uz aizmuguri vērstu bērnu sēdeklīti priekšējā pasažiera vietā, kurā ir AKTIVIZĒTS priekšējais DROŠĪBAS GAISA SPILVENS.Tas var izraisīt BĒRNA NĀVI vai radīt NOPIETNUS IEVAINOJUMUS.Ļgp
MTQatt m’ghandek thalli tifel/tifla marbut f’siggu dahru lejn l-Airbag attiva, ghaliex tista’ tikkawza korriment serju jew anke mewt lit-tifel/tifla
NLPlaats NOOIT een kinderzitje met de rug in de rijrichting op een zitplaats waar van de AIRBAG is INGESCHAKELD. Bij het afgaan van de airbag kan het
KIND ERNSTIG OF DODELIJK GEWOND raken.
NOInstaller ALDRI et barnesete med ryggen mot kjøreretningen i et sete som er beskyttet med en frontal AKTIVERT KOLLISJONSPUTE, BARNET risikerer å bli DREPT eller HARDT SK ADET.
PLNIGDY nie instalować fotelika dziecięcego w pozycji «tyłem do kierunku jazdy»na siedzeniu wyposażonym w CZOŁOWĄ PODUSZKĘ POWIETRZNĄ w stanie AKTYWNYM.W przeciwnym razie dziecko narażone będzie na ŚMIERĆ lub BARDZO POWAŻNE OBRAŻENIA CIAŁA w momenicie wyzwoleniaęgpyjyjy ypyĄĘĄjy ypy
poduszki powietrznej
PTNUNCA instale um sistema de reten
Page 138 of 356
Von CITROËN empfohlene Kindersitze p
Dreipunktgurtbefestigen lassen.
Klasse 0+: von der Gebur t bis 13 kgKlasse 1, 2 und 3: von 9 bis 36 kg
L1"RÖMER Baby-Safe Plus"
wird mit dem Rücken inFahrtrichtung eingebaut.
L2"KIDDY Comfort Pro" Bei der Beförderung von
Kleinkindern (von 9 bis 18 kg) ist die
Ver wendung eines Schutzpolsterszwingend vorgeschrieben.
Klasse 2 und 3: von 15 bis 36 kg
L4"KLIPPAN Optima"Ab ca. 6 Jahren (ab 22 kg) wird nur die Sitzerhöhung benutzt.
L5
"RÖMER KIDFIX"Kann an den ISOFIX-Halterungen des Fahrzeugs befestigt werden.Das Kind wird mit dem Sicherheitsgurt angeschnallt.
Page 139 of 356

137
Kindersicherheit
Einbau von Kindersitzen, die mit dem Sicherheitsgurt befestigt
werden
Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von Kindersitzen, die sich mit einem Sicherheitsgurt befestigen lassen und als Universalsitze (a)für das jeweilige Gewicht des Kindes und den jeweiligen Platz im Fahrzeug zugelassen sind:
Gewicht des Kindes und Richtalter
Platzunter 13 kg(Klasse 0 (b) und 0+)
bis ≈ 1 Jahr
9 bis 18 kg(Klasse 1)1 bis ≈ 3 Jahre
15 bis 25 kg(Klasse 2)
3 bis ≈ 6 Jahre
22 bis 36 kg(Klasse 3)6 bis ≈ 10 Jahre
B
eifahrersitz (c)
mit Höhenverstellung U(R)U(R)U(R)U(R)
Beifahrersitz (c)
ohne Höhenverstellung UUUU
Seitliche Rücksitze (d)UUUU
Mittlerer Rücksitz (d)UUUU
(a) Universalkindersitz: Kindersitz, der für alle Fahrzeuge geeignet ist und sich mit Hilfe des Sicherheitsgurtes installieren lässt. (b) Klasse 0: Geburt bis 10 kg. Babyschalen und Babytragetaschen dür fen nicht auf demBeifahrersitz installiert werden.
(c )
Erkundigen Sie sich nach der in Ihrem Land geltenden Gesetzgebung, bevor Sie Ihr Kind auf diesen Platz setzen.(d)Um einen Kindersitz auf dem Rücksitz, entgegen der Fahrtrichtung oder in Fahrtrichtung zu installieren, richtenSie die Rückenlehne auf, um ausreichend Platz zum Kindersitz und zu den Beinen des Kindes zu lassen. U: Geeigneter Platz für den Einbau eines als Universalsitz zugelassenen Kindersitzes entgegen der
Fahr trichtung und/oder in Fahrtrichtung, der sich mit einem Sicherheitsgur t befestigen lässt. U(R): wie U
, wobei der Beifahrersitz in die höchste Position und in die mittlere Längsposition eingestellt werden muss.
Die Kopfstütze vor Einbau eines Kindersitzes mit Rückenlehne auf einem Beifahrersitz entfernen und verstauen.Setzen Sie die Kopfstütze wieder einsobald der Kindersitz entfernt worden ist.
Page 140 of 356

Empfehlungen für Kindersitze
Ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt den Schutz des Kindes beieiner Kollision. Schnallen Sie den Sicherheitsgurt bzw.die Gur te des Kindersitzes so fest, dassmöglichst wenig Spielraumzwischendem Körper des Kindes und dem Gur tbesteht, und zwar auch auf kurzenStrecken. Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes mit dem Sicherheitsgur t darauf, dass dieser richtig über dem Kindersitz gespannt ist und der Kindersitz durch den Gurt fest auf dem Fahrzeugsitz gehalten wird. Wenn Ihr Beifahrersitz einstellbar ist, schieben Siediesen nach vorne, falls erforderlich. Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes in Fahrtrichtung darauf, dass er mit der Lehne so nah wie möglich an der Lehnedes Fahrzeugsitzes ist bzw. falls möglichan diese anstößt. Nur so ist der Sitz optimal montiert.
Kinder vorne im Fahrzeug
In jedem Land gibt es spezifischeVorschriften für die Beförderung vonKindern auf dem Beifahrersitz.
Beachten Sie die geltenden gesetzlichenBestimmungen Ihres Landes.
Deaktivieren Sie den Beifahrer-Airbag,wenn ein Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung dor t installier t ist. Andernfalls könnte das Kind beim Entfalten des Airbags schwere oder sogar tödliche Verletzungenerleiden.
Einbau einer Sitzerhöhung
Der Schultergur t muss über die Schulter desKindes verlaufen, ohne den Hals zu berühren.
Vergewissern Sie sich, dass der Bauchgurt
des Sicherheitsgur tes über die Schenkel desKindes verläuft.
CITROËN empfiehlt Ihnen, eine Sitzerhöhung mit Lehne zu benutzen, die mit einer Gurtführung in Schulterhöhe ausgestattet ist.
Lassen Sie sicherheitshalber:
- niemals eines oder mehrere Kinder allein und unbeaufsichtigt in einem Fahrzeug zurück,
- Kinder oder Tiere nie bei geschlossenenFenstern in einem Fahrzeug zurück, das voll in der Sonne steht,
- die Schlüssel nie in Reichweite von imFahr zeug befindlichen Kindern. Um ein unabsichtliches Öffnen der Türen und Fenster hinten zu verhindern, benutzen Sie dieVorrichtung der "Kindersicherung".
Achten Sie darauf, die Fenster hinten nicht mehr als ein Drittel zu öffnen.
Rüsten Sie die hinteren Seitenfenster mit Rollos aus, um Ihre Kleinkinder vor der Sonne zu schützen.
Vor Installation eines Kindersitzes auf einem Beifahrersitz müssen Sie die Kopfstütze entfernen. Achten Sie darauf, die Kopfstützegut zu verstauen oder zu befestigen, damitsie bei einem heftigen Bremsmanöver nicht zum Geschoss wird. Setzen Sie dieKopfstütze wieder ein sobald der Kindersitz entfernt worden ist.
Page 141 of 356
Kindersicherheit
Für Ihr Fahrzeug gelten die aktuellen
gesetzlichenISOFIX-Bestimmungen
.
Die nachstehend aufgeführten Sitze sind mit den
vorschriftsgemäßen ISOFIX-Halterungen ausgerüstet:
"ISOFIX" Halterungen
Hierbei handelt es sich um drei Ösen an jedem Sitz:- zwei durch einen Aufkleber gekennzeichnete Ösen Azwischen Lehne und Sitzfläche des Fahrzeugsitzes,
- eine
Öse B,die sich hinter dem Sitz
befindet und der Befestigung des oberen Gurtes (TOP TETHER)dient.
Mit dem ISOFIX-S
ystem lässt sich der
Kindersitz sicher, stabil und schnell in IhremFahrzeug montieren.
Die ISOFIX-Kindersitze
sind mit zweiRastarmen ausgestattet, die sich in die beiden
Ösen Aeinklinken lassen.
Manche Kindersitze verfügen auch über einen
oberenGurt
, der an der Öse B
befestigt wird.
Page 142 of 356

Ein falsch im Fahrzeug eingebauter Kindersitz beeinträchtigt den Schutzdes Kindes bei einer Kollision. Befolgen Sie bitte strikt die Montageanweisungen, die in der mit dem Kindersitz geliefertenMontageanleitung zu finden sind.
In der Übersicht für den Einbau vonISOFIX-Kindersitzen finden Sie dieISOFIX-Kindersitze, die Sie in Ihr Fahr zeug einbauen können.
Um den Kindersitz an dem TOP TETHERzuRbefestigen:
- die Kopfstütze vor Einbau des Kindersitzesauf diesem Sitzplatz entfernen und verstauen
(die Kopfstütze wieder einsetzen sobald der
Kindersitz entfernt worden ist),
- den Gurt des Kindersitzes hinter der hochgestellten Rückenlehne des Sitzes mittig
durch die Öffnungen der Kopfstützenstangen führen,
- die Halterung des oberen Gur ts an der Öse Bbefestigen,
- den oberen Gur t stramm ziehen. Ziehen
Sie beim Einbau eines ISOFIX-
Kindersitzes auf den Platz hinten rechts denSicherheitsgurt hinten in der Mitte in Richtung Fahrzeugmitte, um die Funktion des Gurtes
nicht zu beeintr
ächtigen.
Page 143 of 356
141Kindersicherheit
ISOFIX Kindersitz - von CITROËN empfohlen und für Ihr
Fahrzeug zugelassen
Dieser Kindersitz kann auch auf Plätzen ohne ISOFIX-Halterung montiert werden.
In diesem Fall muss er unbedingt mit dem Dreipunktgurt am Fahrzeugsitz befestigt werden.Befolgen Sie bitte die Anweisungen zum Einbau des Kindersitzes in der Montageanleitung des Sitzherstellers.
ISOFIX-Kindersitz mit TOP TETHER
"RÖMER Duo Plus ISOFIX"(Größenklasse B1 )
Klasse 1: 9 bis 18 kg
Einbau nur in Fahrtrichtung.
Befestigt an den Ösen A
sowie der Öse B, sog. TOP TETHER,mit Hilfe eines oberen Gurts.Sitzschale in drei Neigungspositionen verstellbar: zum Sitzen, Ruhen und Liegen.
Page 144 of 356

Übersicht für den Einbau von ISOFIX Kindersitzen
Halterungen ausgerüsteten Plätzen in Ihrem Fahrzeug.
Bei den I
SOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A bis G
bezeichnete ISOFIX-Größenklasse des Kindersitzesneben dem Logo ISOFIX angegeben.
IUF:geeigneter Platz für den Einbau eines ISOFIX U
niversal-Sitzes, "in F
ahrtrichtung", der mit dem
oberen Gurt "TOP TETHER" befestigt wird. IL- SU: geeigneter Platz für den Einbau eines ISOFIX H alb- Universal-Sitzes:
- "entgegen der Fahrtrichtung" mit oberem Gurt oder Stützfuß,
- "in Fahrtrichtung" mit Stützfuß,
- eine Babyschale mit einem oberen Gur t oder einem Stützfuß.
Wie man den oberen Gurt anbringt, finden Sie im Abschnitt "ISOFIX-Halterungen" beschrieben. X: nicht für den Einbau eines ISOFIX Kindersitzes oder einer ISOFIX Babyschale der angegebenen Gewichtsklasse geeigneter Platz
Gewicht des Kindes
und Richtalter
unter 10 kg(Klasse 0)bis ca. 6 Monate
unter 10 kg(Klasse 0)unter 13 kg(Klasse 0+)bis ca. 1 Jahr
9 bis 18 kg (Klasse 1)1 bis ca. 3 Jahre
Kindersitz vom Typ ISOFIXBabyschale"entgegen der Fahrtrichtung""entgegen der Fahrtrichtung""in Fahrtrichtung"
ISOFIX GrößenklasseFGCDECDABB1
ISOFIX Kindersitze
, universal undhalb-universal, auf den seitlichen Rücksitzen installierbarXXIL-SUXIL- SUIUFIL-SU
Die Kopfstütze vor Einbau einesKindersitzes mit Rückenlehne auf einemBeifahrersitz entfernen und verstauen.Setzen Sie die Kopfstütze wieder einsobald der Kindersitz entfernt worden ist.